Der Test muss ja auch eine Aussagekraft haben. Ist sichergestellt, dass man 72 Stunden nach dem negativen Test nicht erneut Infektiös genug sein kann um Andere anzustecken? Dann Kann man die Frist natürlich auf 72 Stunden festlegen.
Natürlich wirst Du keine absolute Sicherheit haben, weder mit Tests, noch mit Impfung. Aber Du könntest das Risiko zumindest reduzieren.
Deutschland guckt sich in Ruhe an, wie das andere Länder handhaben und nimmt sich ein Beispiel zB. an der Umsetzung von Belgien, Russland oder der Ukraine. Dort gibt es auch eine Testpflicht zur Einreise, allerdings nur für Nicht-Staatsbürger zwingend schon vor Abflug im Ausland. Eigene Staatsbürger haben hingegen das Wahlrecht, sich stattdessen unverzüglich nach Ankunft im eigenen Land zu testen.
Eine gute und praktikable Kompromisslösung, die hohe Sicherheit vor Virus-Einschleppungen im Sinne des Gesundheitsschutzes bietet, aber gleichzeitig vermeidet, dass die eigenen Bürger im Fall der Fälle im Ausland stranden und wochenlang festsitzen, mit drastischen persönlichen Konsequenzen.
Belgien hat keine Wahlfreiheit. Sondern für „residents“ obligatorisch Test in Belgien – auch wenn Du ein paar Stunden vor Abflug bereits einen Test gemacht hast (etwa, weil die Airline das verlangt). Eingeführt wurde das übrigen völlig "über Nacht" Ende Dezember, um diejenigen zu "bestrafen", die trotz der Mahnungen Weihnachten ins Ausland gereist sind. Und da teilweise gar nicht mehr an einen Test für die Rückreise gekommen wäre. Also beim besten Willen kein Beispiel für eine vernünftige Politik. Sondern noch überstürzter als derzeit die Deutschen...
Und nochmal: Was macht Ihr, wenn Ihr im Flugzeug nach Spanien usw. neben jemanden sitzt, der sich auf dem Rückweg befindet (und daher den Test erst nach der Ankunft macht), dort positiv getestet wird – da landet Ihr auch recht schnell nach der Ankunft in Quarantäne.
Diese Mentalität „ich will lieber erst in Deutschland erfahren, dass ich positiv bin, weil ich da dann zu Hause in Quarantäne kann“, ist einfach egoistisch. Ok, mag sein, dass für Dich die Quarantäne im Ausland ein Problem ist. Nur was ist mit Deinen Mitreisenden, die in den Reihen vor / hinter Dir saßen? Die dann wegen Dir in Quarantäne müssen? Vielleicht für sie im Ausland? Oder auch wirklich erkranken? Mit ebenfalls „drastischen persönlichen Konsequenzen“.
PS: Was nichts daran ändert, dass ich die Umsetzung, also diese völlig überstürzte Einführung jetzt vor Ostern, um die Leute vom Urlaub abzuschrecken, auch daneben finde. Sowas sollte geplant erfolgen, am besten koordiniert mit anderen Ländern, so dass nicht jedes Land was anderes verlangt.