Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.893
1.197
DUS, NRT/HND
ANZEIGE
Ende November hatte ein Verwaltungsrichter in Bogota nach einer Klage eines Rechtsanwaltes, weil er sein Recht auf Gesunderhaltung beeinträchtigt sah, die Notwendigkeit des Nachweises eines negativen PCR-Tests für die Einreise angeordnet. Nach langem Hin und her ist das kolumbianische Gesundheitsministerium dem Anfang Januar nachgekommen und hat gleichzeitig Beschwerde gegen die Entscheidung eingelegt. Der Verwaltungsgerichtshof von Bogota hat jetzt die erstinstanzliche Entscheidung aufgehoben. Die Einreise nach Kolumbien ist daher wieder ohne negativen PCR-Test möglich.

Hier der Link zum Zeitungsartikel (natürlich auf Spanisch):
https://www.elespectador.com/notici...xigia-pruebas-pcr-a-viajeros-internacionales/

Bis jetzt ist immer noch ein PCR-Test für die Einreise erforderlich.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Bis jetzt ist immer noch ein PCR-Test für die Einreise erforderlich.

Ja, leider. Das Gesundheitsministerium hat sich bislang noch nicht durchringen können, die Testpflicht wieder zu kippen, obwohl man sich damals wegen dem Urteil in erster Instanz riesig aufgeregt hat und dem erst nachgekommen ist, als der Richter Erzwingungshaft gegen den Gesundheitsminister angedroht hatte. Die ganzen Mutationen machen denen Angst. Man kann zwar aktuell ohne Test einreisen und kann dann einen Test in Kolumbien machen. Muss dann aber bis zum negativen Ergebnis in Quarantäne. Ich fliege morgen von Mexiko nach Kolumbien. PCR Test habe ich gestern gemacht und Ergebnis auch schon erhalten.
 

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ
Neues aus dem Politbüro (n-tv):

+++ 12:06 Bundesregierung prüft weiter Reiseverbot ins Ausland +++
Die Bundesregierung prüft weiter ein Verbot von Reisen ins Ausland, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Abstimmungen liefen, heißt es aus dem Bundesinnen- und dem Justizministerium. Regierungssprecher Steffen Seibert sagt, eine Entscheidung werde "in absehbarer Zeit" fallen. Es gehe dabei "um schwierige juristische Fragestellungen". Dass viele Menschen wegen der anstehenden Osterferien unsicher seien, ob sie jetzt eine Reise buchen sollten, sei der Bundesregierung bewusst.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Hat jemand Erfahrung der letzten Tage wie genau die LH die negativen PCR Testergebnisse bei Abfug in Fra ins europäische Ausland beim check in überprüft? Kenne das von Emirates welche maximal 10 Sekunden für die Überprüfung des Namens, des Datums und des Testergebnisses verschwenden...
P.S.: Ein Schelm wer jetzt was böses denkt;)
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Neues aus dem Politbüro (n-tv):

+++ 12:06 Bundesregierung prüft weiter Reiseverbot ins Ausland +++
Die Bundesregierung prüft weiter ein Verbot von Reisen ins Ausland, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Abstimmungen liefen, heißt es aus dem Bundesinnen- und dem Justizministerium. Regierungssprecher Steffen Seibert sagt, eine Entscheidung werde "in absehbarer Zeit" fallen. Es gehe dabei "um schwierige juristische Fragestellungen". Dass viele Menschen wegen der anstehenden Osterferien unsicher seien, ob sie jetzt eine Reise buchen sollten, sei der Bundesregierung bewusst.


Es wird langsam so absurd, da sieht man welchen geistes Kind Angela Merkel und Heiko Maas sind. Unfassbar, ich hätte nie im Leben erwartet das dies in unserem Land möglich ist.
Hoffentlich schaffen Sie die Verfügung nicht vor dem 02.April umzusetzen, da fliege ich via AMS nach CUR. Ansonsten muss ich mit dem Auto über die "grüne" Grenze nach Holland schleichen und mein Auto in Schipol parken.
 
  • Like
Reaktionen: alex09 und Skyeurope

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
222
142
Bin etwas verwirrt von den vielen Regeln... für den reinen Transit in Deutschland, Abflug aus der Schweiz (normales Risikogebiet), braucht man weiterhin keinen Test oder braucht man nun auch für den Transit einen? ZRH -> FRA -> MEX (MEX braucht ja keinen Test).
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.926
6.564
lh.com sagt, dass Tests nur benötigt werden, falls Deutschland das Endziel oder das Startland ein Mutationsgebiet ist. Ergo nein.
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
222
142
lh.com sagt, dass Tests nur benötigt werden, falls Deutschland das Endziel oder das Startland ein Mutationsgebiet ist. Ergo nein.


TIptop danke. Rufe nochmal bei LH an um sicher zu sein.. denn da steht eben neu auch folgendes. Mal schauen ob das klappt.

Alle Fluggäste ab einem Alter von sechs Jahren, die ab Dienstag, den 30. März, 00:00 Uhr auf Flügen aus Risiko- und Nichtrisikogebieten nach Deutschland einreisen möchten, müssen bereits bei Abflug einen negativen Covid-19-Test vorweisen.

Edit: Sehe gerade noch folgendes, also alles gut. Danke!

Bestimmte Personengruppen sind von der Anmelde– und Nachweispflicht ausgenommen. Dazu zählen Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Hat jemand Erfahrung der letzten Tage wie genau die LH die negativen PCR Testergebnisse bei Abfug in Fra ins europäische Ausland beim check in überprüft? Kenne das von Emirates welche maximal 10 Sekunden für die Überprüfung des Namens, des Datums und des Testergebnisses verschwenden...
P.S.: Ein Schelm wer jetzt was böses denkt;)

In FRA hats zumindest bei Abflug in FRA schon vor dem Scanner zur SiKo 4 Desks. Da werden alle die in A abfliegen je nach Zielland hingeschickt und Test, ggfs. QR-Code gecheckt und mit Ausweis abgeglichen. Kein Vorbeikommen möglich. Leider gibts da kein Priority obwohl 2 Desks als solche gekennzeichnet sind. Selbst an der Fast Lane wird man abgefangen und muss dann am Desk anstehen. Nervig. Wenn da jetzt der Osterverkehr anläuft dürfte es 2 Schlangen geben. Am Desk und dann an SiKo. Hatte ich schon letzten Sonntag. Evtl geht das über B nach A ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
lh.com sagt, dass Tests nur benötigt werden, falls Deutschland das Endziel oder das Startland ein Mutationsgebiet ist. Ergo nein.

genau das ist das Problem! Der flotte Jens hat vorhin erzählt "wir schützen damit auch Passagiere im Flugzeug" eben nicht, wenn Transitumsteiger nicht getestet sein müssen.

Ich frage mich echt ob unsere Bürokraten einmal eine Verordnung rausbringen können ohne Ausnahmen. zB. in Flugzeugen die nach Deutschland einfliegen müssen ALLE Passagiere getestet sein.

Das hier ist Murks, ähnlich dem Rauchverbot in BaWü!
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
[h=2]Das neue wöchentliche Update ist da:

Neu seit der letzten Änderung:[/h]1. Neue Virusvarianten-Gebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch verbreitetes Auftreten bestimmter SARS-CoV-2 Virusvarianten:

  • Keine neuen Virusvarianten-Gebiete seit der letzten Änderung (s. aktuelle Liste unten)
  • Österreich – das Bundesland Tirol gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
  • Slowakei gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
  • Tschechien gilt NICHT mehr als Virusvarianten-Gebiet.
2. Neue Hochinzidenzgebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2:

  • Frankreich – das gesamte Land Frankreich inkl. aller Übersee-Departments gilt nun als Hochinzidenzgebiet, das Département Moselle, gilt zusätzlich weiterhin als Virusvarianten-Gebiet.
  • Slowakei – das gesamte Land Slowakei gilt nun als Hochinzidenzgebiet (bisher Virusvarianten-Gebiet).
  • Tschechien – das gesamte Land Tschechien gilt nun als Hochinzidenzgebiet (bisher Virusvarianten-Gebiet).

3. Neue Risikogebiete - Gebiete mit erhöhtem SARS-CoV-2 Infektionsrisiko:


  • Dänemark – das gesamte Land Dänemark gilt nun als Risikogebiet (ausgenommen sind weiterhin die Färöer Inseln und Grönland).
  • Finnland – die Regionen Kanta-Häme, Päijät-Häme und Pirkanmaa gelten nun auch als Risikogebiete.
  • Israel – das gesamte Land Israel gilt nun als Risikogebiet (bisher Hochinzidenzgebiet).
  • Kroatien – die Gespanschaft Požega-Slawonien gilt nun auch als Risikogebiet.
  • Norwegen – die Provinz Rogaland gilt nun auch als Risikogebiet.
  • Österreich – das Bundesland Tirol gilt nun auch als Risikogebiet (bisher Virusvarianten-Gebiet).

4. Gebiete, die nicht mehr als Risikogebiete gelten:


  • Finnland – die Region Satakunta gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Norwegen – die Provinz Agder gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
und mit welcher Begründung werden denn Transitreisende vom Test ausgenommen?

Diese Personen fliegen mit den brave getesteten, landen in Deutschland, laufen durch den Airport, sie sind halt nur kurz da. Wenn sie infiziert sind, sind sie (für die Fluggäste und für ihr Zielland, auch wenn das eben nicht Deutschland ist) ebenso gefährlich wie diejenigen, die im Abflugsland mit "positiv" aussortiert wurden
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
433
349
Ich habe Informationen vom indonesischen Ministerium, dass ab Morgen, "Ausländer", die im Ausland sind, wieder ein Business-Visum beantragen können. Nur Ausländer, die in Indonesien sind und aufgrund von Covid-19 nicht ausreisen konnten, durften davon Gebrauch machen.
Falls Ihr ein Bali Ticket habt und 10k USD Nachweis, könnt ihr auch ein Visum bekommen. Niemand prüft, ob Ihr vor Ort geschäftlich unterwegs seid. Nur 5 Tage Quarantäne sind auf eigene Kosten verpflichtend.

Sobald einer etwas nichts vermiest, gibt es ab Morgen grünes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.088
651
Sachsen
Was versteht man denn unter "10k USD Nachweis, "? Bares im Handtäschen?
Ich habe Informationen vom indonesischen Ministerium, dass ab Morgen, "Ausländer", die im Ausland sind, wieder ein Business-Visum beantragen können. Nur Ausländer, die in Indonesien sind und aufgrund von Covid-19 nicht ausreisen konnten, durften davon Gebrauch machen.
Falls Ihr ein Bali Ticket habt und 10k USD Nachweis, könnt ihr auch ein Visum bekommen. Niemand prüft, ob Ihr vor Ort geschäftlich unterwegs seid. Nur 5 Tage Quarantäne sind auf eigene Kosten verpflichtend.

Sobald einer etwas nichts vermiest, gibt es ab Morgen grünes Licht.
 
  • Like
Reaktionen: HighKai

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Eine Frage zur Einreise Portugal: Es muss ja ein PCR Test max. 72h vor Abflug vorgewiesen werden. Welche Abflugzeit gilt, wenn man umsteigt?

Beispiel:

DUS-MUC 11:00-12:00
MUC-LIS 13:00-15:00
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Eine Frage zur Einreise Portugal: Es muss ja ein PCR Test max. 72h vor Abflug vorgewiesen werden. Welche Abflugzeit gilt, wenn man umsteigt?

Beispiel:

DUS-MUC 11:00-12:00
MUC-LIS 13:00-15:00

Timatic sagt dazu folgendes:

"Passengers entering or transiting through Portugal must have a negative COVID-19 RT-PCR test result. The test must have been taken at most 72 hours before departure of the last direct flight to Portugal. "

Dementsprechend darf der Test max. 72h vor Abflug in MUC durchgeführt worden sein.
 

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ
Rechtsstaat 1
Politbüro 0

+++ 19:49 Doch kein Verbot: Reisen ins Ausland bleiben erlaubt +++
Urlaubsreisen ins Ausland werden trotz der Pandemie auch weiterhin grundsätzlich möglich sein. Ein Regierungssprecher verwies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Abend auf die geltenden Bestimmungen für Reisende. "Eine darüber hinausgehende rechtliche Regelung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant", fügte er hinzu. Ein von Kanzlerin Angela Merkel erteilter Prüfauftrag zur möglichen Unterbindung touristischer Reisen gelte derzeit formal als abgeschlossen.

Quelle: n-tv