USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.494
227
ANZEIGE
Ich steig mit ins Boot. Mein geplantes Abflug-Datum ist der 25.9.
 
  • Like
Reaktionen: gondorion

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Ist ja nicht neu, das gewisse Kreise wie Zero Covid, Wirtschaftsfeindlich, linksextrem, grün usw. alle auch noch so überholten Massnahmen regelmässig rechtfertigen, aber wir sind hier unter Vielfliegern!

Um es mal klar zu stellen, das oben Geschriebene entspricht meiner Erwartung, das was ich für die kommenden Monate als realistischstes Szenario betrachte, nicht das was ich mir wünsche, und noch viel weniger dem was ich selber unternehmen würde. Ich glaube, Du kennst ja meine Meinung zu den ganzen Coronamaßnahmen nur allzu gut, ich habe seit Corona auch wieder über 150x in einem Flugzeug gesessen, war zigfach in den USA, selbst in so Ländern wie Brasilien und Südafrika. Ich bin der Allerletzte, der sich daheim einigeln will um die Sache bis zum Sankt-Nimmerleinstag auszusitzen, aber ich bin auch nicht repräsentativ für Otto Normalbürger, genauso wenig wie das VFT für die Mehrheitsbevölkerung. Die meisten Menschen verreisen kaum und noch weniger per Flugzeug. Wen man denen ein normales Leben in Aussicht stellt, dafür aber für ein paar Jahr im eigenen Land "einsperrt" bzw. innerhalb einiger Travel Bubbles, dann ist das für die ein guter Deal.

Ich war das erste mal wieder im August in den USA, kurz nachdem das NIE eingeführt wurde, das war die erste große Lockerung. Seitdem wurde nur weiter verschärft. Damals hat man weder für die USA noch bei Rückkehr nach Deutschland einen Test gebraucht, dieser kam erst für die USA, dann für Deutschland. Später dann noch die Verschärfung der NIE-Kriterien. Impfung hin oder her, die letzten sechs Monate wurden mehr Reiserestriktionen eingeführt, denn abgebaut. UK hat die höchste Impfquote in Europa und dennoch wahrscheinlich die härtesten Ein- und Ausreisereglungen. Wer in einem Rote Liste Land war, darf als Non-Citizen/Resident gar nicht rein, wer es dennoch versucht dem drohen mehrjährige Haftstrafen! Alle anderen dürfen nur bei Kauf eines Test- und Quarantänepaketes rein. Den eigenen Bürgern waren alle touristischen Reisen gar über Monate verboten. Mittlerweile überlegt man auch weitere Lockerungsschritte zu verschieben, weil man sich die indische Variante ins Land geholt hat und diese sich in einigen Gegenden schnell verbreitet. Das ist die Realität, nicht das was ich mir oder andere hier wünschen.

Ob ich das alles toll finde? Natürlich nicht. Aber es bringt auch nichts, es ständig zu ignorieren. Hier prognostizieren die gleichen nun schon seit fast einem Jahr das baldige Ende des Travel Bans, die Argumente haben sich dabei kaum geändert. Und was ist passiert? Nichts! Diese ständigen Gerüchte vom Ende des Travel Bans haben sich als genauso wahr erwiesen, wie das Versprechen der Politiker von nur noch einem aller letzten Lockdown.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ist ja nicht neu, das gewisse Kreise wie Zero Covid, Wirtschaftsfeindlich, linksextrem, grün usw. alle auch noch so überholten Massnahmen regelmässig rechtfertigen, aber wir sind hier unter Vielfliegern!

Ich finde es sehr unangemessen, "ZeroCovid" mit den anderen genannten Gruppen gleichzustellen. Erstens, weil es nicht stimmt. Zweitens, weil es zu der Zeit (!), insbesondere im Winter, ziemlich gute Argumente für einen solchen Ansatz gab - überholt hat sich dieser Ansatz auch nur mit der Zeit, die man hat verstreichen lassen und dabei minimalen Nutzen und maximalen Schaden produziert hat. Und die pro-Argumente haben nichts mit "wirtschaftsfeindlich" sondern mit epidemiologsichen Fakten zu tun. Ob sowas bei uns umsetzbar war, ist hierbei eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Für die Galerie: 24.11. - 5.12. FRA-ORD; DEN-FRA mit 1 und 0,5 in C als flex. Award;
Mitte Juli geplant FRA-SFO/ORD-PDX in F, wenn möglich
 

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.151
253
BER
Gibt es eigentlich eine Indikation, ob auch nicht in den USA zugelassene Impfstoffe (AstraZeneca) für eine Einreise akzeptiert werden?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.888
7.674
Noch bringen Impfungen ja keine Erleichterungen bei Einreise in die USA.

Für die Einreise nach Deutschland werden alle in der EU zugelassenen Impfstoffe akzeptiert, um von der Testpflicht befreit zu werden.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.589
587
Was benötigen US-Bürger aktuell um exDEU in die Staaten (und zurück) zu fliegen? Mir fallen folgende Möglichkeiten ein, aber bin nicht sicher:

1) Schnelltest?
2) Bescheinigung Corona gehabt, genesen und Brief vom Arzt
3) Geimpft (Impfpass)

Ist das soweit richtig, d.h. theoretisch würde sogar ein Schnelltest reichen?
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
674
235
DRS/CHS
Was benötigen US-Bürger aktuell um exDEU in die Staaten (und zurück) zu fliegen? Mir fallen folgende Möglichkeiten ein, aber bin nicht sicher:

1) Schnelltest?
2) Bescheinigung Corona gehabt, genesen und Brief vom Arzt
3) Geimpft (Impfpass)

Ist das soweit richtig, d.h. theoretisch würde sogar ein Schnelltest reichen?
PCR-Test nicht aelter als 72 Stunden
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.512
958
BRN
  • Like
Reaktionen: teggers

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.589
587
Genauer: Antigen / PCR maximal drei Tage und nicht 72 Stunden.

Danke an alle, habe den Artikel nun auch gelesen. Was passiert eigentlich wenn man noch einen Zubringer (gleiches Ticket) hat? Gelten dann auch die Regeln für den ersten Flug? Beispiel: TXL-MUC-ORD. Muss man dann auch innerdeutsch die deutschen "Regeln" beachten?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.183
3.594
New York & DUS
Prinzipiell muss man die Anforderungen beider Flüge erfüllen, was bei TXL-MUC-ORD unproblematisch ist, da die Anforderunger hier iW durch den Langstreckenflug geprägt sind (covid Test). Das wird auch schon in TXL geprüft.

Komplizierter ist es bspw bei TXL-AMS-ORD, wo für AMS der PCR zwingend notwendig ist und für USA „nur“ Antigen bspw.

Aber also ja, beide Anforderungen müssen eingehalten werden.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

Walreiter

Aktives Mitglied
19.11.2018
212
125
Versuch es mal hier: BernNIV@state.gov

Das wird zwar nicht die spezifische NIE-Email sein allerdings bekommt man da relativ schnell eine Antwort von qualifiziertem Consular Staff (kein Call Center oder ähnlich). Ich glaube jedoch das man in der Schweiz nur einen Waiver bekommt wenn man auch hier wohnt. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert!



Der Schweizer der zurückkehrt braucht nicht mehr in Quarantäne. Das heisst aber nicht das der Amerikaner frei in die Schweiz einreisen darf.
na dann sag das mal den 2 paaren die ich sonntags ab rüschlikon Haltestelle belvoir nach zürich mitgenommen habe. wo sie schon das ticket gekauft haben hab ich gefragt aus welcher ecke sie kamen. waren aus colorado
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
na dann sag das mal den 2 paaren die ich sonntags ab rüschlikon Haltestelle belvoir nach zürich mitgenommen habe. wo sie schon das ticket gekauft haben hab ich gefragt aus welcher ecke sie kamen. waren aus colorado

Schon mal etwas von doppelter Staatsangehörigkeit gehört?

Auch die Schweiz hat Ausnahmeregeln (à la NIE) und wenn man die Einreise begründet kann auch ein US-Amerikaner derzeit einreisen. Mit Pre-Approval von der Botschaft oder Konsulat vorausgesetzt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Scheinbar ist nun auch "critial infrastructure" bei den National Interest Exceptions teilweise außen vor bzw. der Prozess wird komplizierter:
 
  • Like
Reaktionen: Piw und madger

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Scheinbar ist nun auch "critial infrastructure" bei den National Interest Exceptions teilweise außen vor bzw. der Prozess wird komplizierter:
Danke für das Update. Jetzt ist es spannend, wie es für EU/UK weitergeht. Entweder wird jetzt das NIE grundsätzlich verschärft oder es ist eine Einschränkung für die nach einer Öffnung für EU/UK verbleibenden Staaten.

Umgekehrt öffnet die EU nun und scheint wohl nicht mehr auf Reziprozität zu bestehen:
 
  • Like
Reaktionen: bere und teggers

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Danke für das Update. Jetzt ist es spannend, wie es für EU/UK weitergeht. Entweder wird jetzt das NIE grundsätzlich verschärft oder es ist eine Einschränkung für die nach einer Öffnung für EU/UK verbleibenden Staaten.

Das darf doch wohl nicht wahr sein. Was hat das denn bitte für legitime Gründe!? Wird immer abstruser.

Gerade habe ich mich noch mit jemandem ausgetauscht welcher einen NIE in Bern bekommen hatte. Unser Attorney arbeitet gerade in diesen Stunden an einem NIE für mich (in Verbindung mit E2) und schickt das heute noch vor dem Mittag (ET) raus. Ich hoffe dass das jetzt nicht einen all zu grossen Impact auf das Ganze hat.


Umgekehrt öffnet die EU nun und scheint wohl nicht mehr auf Reziprozität zu bestehen:

Die kriegen wirklich nichtmal die trivialsten Dinge auf die Reihe. Es bleibt spannend, der 21.05, der Tag der automatischen Verlängerung des Bans rückt näher.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Die Änderung in dem verlinkten Artikel betrifft - soweit ich es verstehe - primär all die Personen, die sich mit einem Visum in den USA befinden und aus irgend einem Grund gerne vorübergehend die USA verlassen möchten. Das läuft nun nicht mehr (vormals teilweise wohl recht effizient) über CBP, sondern nun eben zwangsweise über das Department of State bzw. über die Botschaften.

Man möchte also ganz offensicht all denen, die längerfristig in den USA sind und über die passenden Visa verfügen, irgendwelche Ausflüge nach Europa eher erschweren, als erleichtern.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.