ANZEIGE
Diese Meldung hatte ich in meinem Text verlinkt, muss aber auch zugeben, dass Links nicht mehr ganz so einfach zu erkennen sind seit dem Forensoftwareupdate.
Diese Meldung hatte ich in meinem Text verlinkt, muss aber auch zugeben, dass Links nicht mehr ganz so einfach zu erkennen sind seit dem Forensoftwareupdate.
Ist halt noch die Frage, wie die Lage Vorort ist. Der Alarmzustand gilt ja noch. Meine Reise dorthin werde ich wohl weiterhin etwas verschieben.Rumänien hat Deutschland auf die "grüne Liste" gesetzt. Die Einreise ist wieder ohne Test oder ähnlichem möglich.
Bei Einreise nach Deutschland per Flugzeug wird ein Antigen-Schnelltest (oder PCR) benötigt. Einreiseanmeldung brauchst du nicht.Irgendwie kann ich keine vollständige Antwort zu meinem "Problem" finden, daher sei mir die Frage erlaubt:
Reiseplan ZRH - GWT - ZRH als deutscher Bürger in Deutschland lebend. Erst einmal geimpft.
Rückflug ist mir - glaube ich - klar. Ich muss einen höchstens 24 h alten PCR-Test vorzeigen können.
Aber was brauche ich für den Hinflug? Über die Grenze komme ich mit PKW ohne weiteres; in den Flughafen ZRH komme ich auch rein. Brauche ich dann einen Test für Lounge und / oder Boarding?
Mit hilfesuchendem Blick....
Ja, das stört mich auch noch. Werde trotzdem von 06-13.06 hin fliegen. Bars & Clubs sind wohl zu. Restaurants und Cafes sind wohl offen (max. 50% Belegung).Ist halt noch die Frage, wie die Lage Vorort ist. Der Alarmzustand gilt ja noch. Meine Reise dorthin werde ich wohl weiterhin etwas verschieben.
Etwas OT, aber ggf. für in der Reisebranche tätige interessant: https://research4committees.blog/20...-eu-after-covid-19-part-ii-transport-workers/
ist ein dreisprachiger WHO-Impfpass aus Deutschland mit entsprechenden Einträgen ein solches Impfzertifikat im Sinne der Griechen?Hier sind nun EU Bürger Qarantänefrei, die "mindestens vierzehn (14) Tage zuvor die Impfung gegen COVID-19-Coronavirus abgeschlossen haben und ein Impfzertifikat in EN, DE, .... vorlegen können.
Ich habe eine Rückmeldung von einer Cousine +1 bekommen.Hat jmd aktuelle Erfahrungen bzgl. Einreise nach Griechenland?
Hier sind nun EU Bürger Qarantänefrei, die "mindestens vierzehn (14) Tage zuvor die Impfung gegen COVID-19-Coronavirus abgeschlossen haben und ein Impfzertifikat in EN, DE, .... vorlegen können.
Wie wird das kontrolliert (ev. gemeinsam mit dem PLF Formular?) und werden Ausdrucke aus dem Elektronischen Impfpass (Ö) akzeptiert?
Mit "Impfung abgeschlossen" ist zudem wohl 1. + 2. Teilimpfung gemeint, nehm ich an.
laut den Erfahrungen die mehrere Verwandte und Bekannte gemacht haben: Antwort jaist ein dreisprachiger WHO-Impfpass aus Deutschland mit entsprechenden Einträgen ein solches Impfzertifikat im Sinne der Griechen?
Abflug am 23.5. von FRA nach HER um 12:00:Ich habe eine Rückmeldung von einer Cousine +1 bekommen.
Beim Abflug in MUC wurde beim Check-in PLF und Impfpass (beide hatten das gelbe Buch) kontrolliert.
Beim Umstieg im VIE waren keine weitere Schritte nötig aber es wurden wohl mehrere Leute zum Dokumentencheck am Gate ausgerufen.
bei der Ankunft in SKG wurde nach dem Austieg aus dem Bus vor dem Betreten des Terminals durch die Polizei das PLF und Impfpass oder negativer Test auf Sicht kontrolliert. (das selbe Prinzip wurde vor etwa einer Woche in ATH und vor etwa zwei Wochen bei Ankunft in RHO praktiziert)
Wenn der elektronisch Impfpass ein gängiges Medium ist wird dieses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit akzeptiert werden, solange es noch keinen EU Standard gibt.
Impfung abgeschlossen bedeutet alle nötigen Dosen, diese bedeutet mit Ausnahme von COVID-19 Vaccine Janssen, zwei abgeschlossenen Impfungen, plus einer Wartezeit von 14 Tagen.
hier gibt es teilweise unterschiedliche Ansichten zur Berechnung die sicherste Variante ist aber diese:
Tag der Impfung = Tag 0
1. Tag nach der Impfung = Tag 1
15. Tag nach der Impfung = Tag 15 und der erste Tag an dem kein negativer Testnachweis mehr notwendig ist, PLF und Impfnachweis reicht aus.
Quarantänepflicht als solche ist schon seit Ende April für EU Bürger aufgehoben worden, zur Einreise sind jedoch PLF und Impfnachweise/ negativer PCR Test notwendig
laut den Erfahrungen die mehrere Verwandte und Bekannte gemacht haben: Antwort ja
Grundsätzlich Frage mit aufgefallen als ich für mehrere Personen die PLFs erstellt hatte, sofort ein PLF-PDF herunter laden konnte das bereits einen QR Code enthalten hat, im letzten Jahr wurde dieser QR Code erst am Einreisetags kurz nach Mitternacht übermittelt, diese E-Mail wird immer noch versendet aber der Zahlencode unter dem QR ändert sich.
Hat schon jemand bemerken können ob es darin einen Unterschied gibt?
Das keine Prüfung beim Boarding erfolgt, ist durchaus logisch wenn die Dokumente schon am Check-in geprüft wurden. (Aus Interesse: wurde eigentlich die US-Pappkarte kommentiert?)Abflug am 23.5. von FRA nach HER um 12:00:
PLF erstellt zwei Tage vorher, keinen QR-Code bekommen, der kam um 23:03 am 22.5.
Sichtprüfung PLF und Impfzertifikat (US-Pappkarte) am Check-In in FRA
keine Prüfung beim Boarding
Sichtprüfung PLF in HER bei Busankunft (zwei Personen auf einer PLF mit unterschiedlichen Namen war keinerlei Problem, es wurde nicht überprüft, ob eine Verwandschaft vorlag trotz unterschiedlicher Nationalitäten)
Genau so ist es. Ich muss nach Griechenland immer in BRU zum Schalter, da man online keine Bordkarte mehr erhält. Dort wird PLF und PCR-Test überprüft, und man erhält eine Bordkarte mit Sticker, dass Dokumente ok. Wer den Sticker auf der Bordkarte hat, kann am Gate direkt boarden.
Am Umsteige-Flughafen dann allerdings meist nochmal Kontrolle der Dokumente, hängt aber etwas vom Flughafen ab. ZRH systematisch, an einem Schalter vorm eigentlichen Gate, VIE unterschiedlich. Auch dort bekommt man dann einen Stempel auf die Bordkarte (wer in ZRH bzw. VIE abfliegt, bekommt das vermutlich schon am CI)
Bei der Ankunft in Griechenland in SKG mittlerweile Schalter, wie sonst bei der Passkontrolle, wo die Dokumente geprüft werden. Und zwar durchaus recht genau.
Und zum griechischen QR-Code: Im Winter erhielt man den sofort beim Ausfüllen des PLF, vor ein oder zwei Wochen haben sie aber wieder auf das System vom letzten Sommer umgestellt, d.h. der QR-Code wird erst am Tag vor dem Flug um Mitternacht griechischer Zeit (23.00 Uhr in Deutschland) verschickt.
Umgekehrt nach BRU das Gleiche: Online keine Bordkarte mehr, muss dafür zum CI, zwecks Dokumentenkontrolle (PLF und „resident“-Nachweis bzw. PCR), und in VIE dann vorm Boarding oft nochmal Kontrolle…
Das erklärt natürlich alles ...Und zum griechischen QR-Code: Im Winter erhielt man den sofort beim Ausfüllen des PLF, vor ein oder zwei Wochen haben sie aber wieder auf das System vom letzten Sommer umgestellt, d.h. der QR-Code wird erst am Tag vor dem Flug um Mitternacht griechischer Zeit (23.00 Uhr in Deutschland) verschickt.
Ich habe den Eindruck es hängt eher von der Lösung und Umsetzung ab, zumindest habe ich das bei EZ Air und Divi Divi Air auf den selben Strecken fest gestellt. EZ hat die Bordkarte im Online-CI bereit gestellt Divi nur am Schalter was jetzt bei 9 bzw 19 Paxen pro Flug kein wirkliches Problem darstellt.Ob man Bordkarten bekommt, dürfte eher von der Strecke abzuhängen
Es zählt, wo man die letzten 14 Tage sich aufhält (in dein Fall amber). Um über Portugal zu fliegen, muss du falsche Angaben machen und dann muss man hoffen, dass man bei der Einreise glaubwürdig genug ist…In Großbritannien ist aktuell nur Portugal auf der green list. Wenn man nun über LIS nach LHR fliegt, finden dann bei der Einreise die Anforderungen der green list Anwendung oder die der amber list, auf der Deutschland immer noch drauf ist?
Es zählt, wo man die letzten 14 Tage sich aufhält (in dein Fall amber). Um über Portugal zu fliegen, muss du falsche Angaben machen und dann muss man hoffen, dass man bei der Einreise glaubwürdig genug ist…
So einfach geht es nicht.
Warum sollte es da keinen Transit geben? Reines Umsteigen am Flughafen führt zu keiner Einreise.beziehe mich auf folgenden Artikel:
![]()
DFB-Spieler aus England dürfen in EM-Trainingslager kommen
Die Quarantänepflicht nach Einreise aus Großbritannien stellte das DFB-Team in der EM-Vorbereitung vor ein „Problem“. Nun findet der Verband eine Lösung für die Nationalspieler der englischen Klubs.www.faz.net
"Die Lösung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sieht nun so aus: Rüdiger, Havertz und Werner sind zwar nach dem Finale am Samstagabend in Porto mit ihrem Team nach London zurückgereist. Dort sollten sie sich allerdings weniger als 24 Stunden aufhalten, womit sie als „Durchreisende“ gelten und nicht unter die Quarantänebestimmung fallen."
bei Virusvariantengebieten dachte ich gibts keinen Transit bzw. Durchreise... selbst wenn man nur am Flughafen bleiben würde, müsste man in Quarantäne...
Wurde das geändert oder hat sich der DFB einfach nur schlecht informiert??
Es ist eben kein Transit. Sie sind eingereist, wollen aber innerhalb von 24 Std wieder weg, daher "Durchreisende"Warum sollte es da keinen Transit geben? Reines Umsteigen am Flughafen führt zu keiner Einreise.
Von der Quarantänepflicht sind -außer bei Virusvariantengebieten- insbesondere ausgenommen Personen, dieWarum sollte es da keinen Transit geben? Reines Umsteigen am Flughafen führt zu keiner Einreise.
In Bezug auf die Spieler ja. Meine Antwort bezog sich auf die allgemeine Aussage, es gäbe keinen Transit bei Virusvarianten.Es ist eben kein Transit. Sie sind eingereist, wollen aber innerhalb von 24 Std wieder weg, daher "Durchreisende"