Touristische Einreise Portugal möglich?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
ANZEIGE
Das Problem ist vielleicht nicht das Verbot (zumindest nicht für Personen mit Wohnsitz in DE), sondern die unvermeidliche Quarantäne. Nicht jeder kann Home Office machen oder hat Lust auf 14 Tage Hausarrest.

Insofern dürfte die Nachfrage massiv zurückgehen, viele Leute ihren Urlaub dort stornieren. Und dementsprechend die Airlines die Flüge reduzieren / streichen..... Bei einer Umsteigeverbindung via LIS würde ich das auch genau verfolgen bzw. mich nach Alternativen umschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightflight2020

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Das Problem ist vielleicht nicht das Verbot (zumindest nicht für Personen mit Wohnsitz in DE), sondern die unvermeidliche Quarantäne. Nicht jeder kann Home Office machen oder hat Lust auf 14 Tage Hausarrest.

Insofern dürfte die Nachfrage massiv zurückgehen, viele Leute ihren Urlaub dort stornieren. Und dementsprechend die Airlines die Flüge reduzieren / streichen..... Bei einer Umsteigeverbindung via LIS würde ich das auch genau verfolgen bzw. mich nach Alternativen umschauen.
Das ist rechtlich was anderes, die Annullierung wäre dann aus kaufmännischen Gründen, die VO 261/2004 würde greifen.
 

Ulrike13

Neues Mitglied
26.06.2021
2
0
Hallo, ich lese mit großem Interesse eure Beiträge….fliege selbst demnächst nach Gran Canaria über Lissabon mit der TAP.
Soweit ich es verstanden habe, benötigt man nur einen Antigen Test für Lissabon, oder? Muss nicht ein PCR Test sein? Ich selbst bin geimpft und genesen.Mit der Quarantänezeit etc nach der Reise habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt….habe eben erst grob die ersten Beiträge dazu gelesen:-( bin auf jeden Fall für sämtliche Infos dankbar! Hätte man das nur schon vor zig Wochen geahnt:)))))) Ulrike
 

Nightflight2020

Aktives Mitglied
17.07.2020
126
642
bin auf jeden Fall für sämtliche Infos dankbar!

Hallo Ulrike,
Da du schon geimpft bist, benötigst du keinen negativen SARS-CoV-2 Befund für:
- den Flug (Flüge)
- Einreise auf Gran Canaria/Einreise Deutschland
- Unterkunft bei Übernachtung in einer touristischen Unterkunft auf den Kanaren.

Aber Portugal möchte einen negativen SARS-CoV-2 Befund (Antigentest <48 Stunden) sehen, wenn du im Transit in Lissabon bist.
Zusätzlich muss man für den Transit in Portugal eine Passenger Locator Card online ausfüllen.

Beide Informationen findest du auf FlyTap.com:

Nachtrag: Diese Bedingungen sind für die aktuelle RKI Risikoeinstufung Metropolregion Lissabon - Einfaches Risikogebiet und Kanaren - kein Risikogebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ulrike13

Neues Mitglied
26.06.2021
2
0
Hallo Ulrike,
Da du schon geimpft bist, benötigst du keinen negativen SARS-CoV-2 Befund für:
- den Flug (Flüge)
- Einreise auf Gran Canaria/Einreise Deutschland
- Unterkunft bei Übernachtung in einer touristischen Unterkunft auf den Kanaren.

Aber Portugal möchte einen negativen SARS-CoV-2 Befund (Antigentest <48 Stunden) sehen, wenn du im Transit in Lissabon bist.
Zusätzlich muss man für den Transit in Portugal eine Passenger Locator Card online ausfüllen.

Beide Informationen findest du auf FlyTap.com:
Vielen lieben Dank für Info!!!!
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
343
33
Sorry, falls das nicht hier rein passt, aber folgende Frage:

Ich bin vollständig geimpft und fliege demnächst FUE-LIS-MUC.
Brauche ich einen negativen Test, obwohl ich mich nur im Transitbereich von Lissabon aufhalte?
Muss ich am Ende gar in Quarantäne?
Aus der Website des Auswärtigen Amtes werde ich nicht ganz schlau.
Hallo,
ich habe den selben Fall wie du.
Fliege selber mit TAP am 10.07.21 von TFS - LIS - MUC
So wie ich das sehe ist eine Zwischenstopp ohne Quarantäne und auch ohne Einreiseanmeldung in Deutschland möglich (so leitet sich das jedenfalls von der Webseite der Einreiseanmeldung sowie der CoronaEinreiseverodnung ab -> das Schlüsselwort ist hier der ohne Zwischenaufenthalt). Was genau "ohne Zwischenaufenthalt" ist steht in der Verordnung unten im Anhang.
Wie dann bei der Einreise in Deutschland die Leute sortiert bzw. unterschieden werden (ohne Zwischenaufenthalt vs. Langzeitaufenthalt im Virusvariantengebiet) ist mir selber schleierhaft, aber im Prinzip steht es ja auf dein Flugticket.

Das Problem könnte nur das Beförderungsverbot und dessen Auswirkungen für TAP werden. Ich hoffe nur das TAP die Flüge nicht kurzfristig storniert. Per Telefon geben die überhaupt keine Auskunft darüber ob evtl. Flüge nach Deutschland storniert werden oder nicht. Das kann bei kurzfristiger Stornierung des Fluges durch TAP dann natürlich teuer für uns werden einen Ersatzflug zu finden.

Im Anhang habe ich die aktuelle Corona-Einreiseverordnung mit Markierungen zu unseren Fall angehangen.
 

Anhänge

  • CoronaEinreiseV_konsolidiert_BAnz_AT_10.06.2021.pdf
    143,7 KB · Aufrufe: 12

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
Hat die Bananenrepublik Deutschland 🍌🍌🍌🇩🇪 denn genug Personal, um jeden - aus einem Virusvariantengebiet Einreisenden - für 14 Tage Tag und Nacht zu observieren? In dem Land macht doch ohnehin jeder was er will. Eventuell kann man hier noch nachbessern und direkt jedem am Flughafen eine elektronische Fußfessel (mit GPS-Ortung) verpassen.
Bis Montagabend (28.06.) gilt die Neu-Einstufung ja noch nicht. Erst danach hat man die A…..karte gezogen.
Plötzlich müssen selbst vollständig geimpfte einen Test vorweisen und zwingend in Quarantäne.
Gestern war ich mit 2 Däninnen und 6 US-Amerikanerinnen auf Madeira unterwegs. Dänemark soll Portugal wohl auf „grün“ gesetzt haben und die Amis überlegen schon, wie sie am besten aus Portugal rauskommen. Mit Transit in Spanien soll’s wohl entspannt funktionieren.
Viele Grüße aus dem baldigen Virusvariantengebiet Madeira (960 km südwestlich von LIS)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFK-LAX

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
278
6
"Umsteigezeiten an einem Flughafen gelten nicht als Zwischenaufenthalt": Es stellt sich nur die Frage, wie lang die Umsteigezeit sein darf. Bei mir sind das 18 Stunden in LIS. Bei den Airlines gilt ja eine Transferzeit unter 24 Stunden nicht als Zwischenstopp. Die Frage wäre, ob das der Gesetzgeber bzw. die CoronaEinreiseverordnung auch so sieht ?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
"Umsteigezeiten an einem Flughafen gelten nicht als Zwischenaufenthalt": Es stellt sich nur die Frage, wie lang die Umsteigezeit sein darf. Bei mir sind das 18 Stunden in LIS. Bei den Airlines gilt ja eine Transferzeit unter 24 Stunden nicht als Zwischenstopp. Die Frage wäre, ob das der Gesetzgeber bzw. die CoronaEinreiseverordnung auch so sieht ?
Vermutlich ist damit gemeint, dass man den Flughafen nicht verlässt bzw. nicht einreist.

Wobei man da aber auch schon wieder diskutieren kann, ab welchem Punkt man den Flughafen verlässt. Einreise / Verlassen des Bereichs airside? Teilweise aber auch bei Umsteigeverbindungen erforderlich....
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
06:05 Uhr auf Madeira (07:05 Uhr dt. Zeit)
Einreiseanmeldung für D
Man wählt „Portugal“
Man wird nach Regionen gefragt (in denen man sich aufgehalten hat):
„Lissabon“ - Nein, war ich nicht (kein Klick)
„Azoren“ - Nein, war ich nicht (kein Klick)
„Ich bin mir nicht sicher“ - ich bin mir sicher, dass ich in den o.g. Regionen nicht war (kein Klick)

Ergebnis: „Sie waren in keinem Risikogebiet“ - keine Anmeldung/kein Test/keine Quarantäne erforderlich.

Ich nehme an, dass dies so nicht beabsichtigt ist, da doch GANZ Portugal ab heutigen Dienstag (29.06.) zum Virusvariantengebiet erklärt wurde oder etwa doch nicht?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
Mittlerweile haben sie es geändert und ganz Portugal (inklusive der autonomen Regionen) als Virusvariantengebiet eingestuft. Hat wohl erst bis 09:00 Uhr deutscher Zeit gedauert, bis ein Staatsdiener (Beamter) aus dem Schlaf erwacht ist und das System umgestellt hat.
Ja, Madeira hat aktuell eine Inzidenz von etwa 19 - interessiert das RKI aber nicht.
Zum Dank müssen sich nun auch vollständig Geimpfte testen lassen und in 14-tägige Zwangsquarantäne begeben.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Ja, Madeira hat aktuell eine Inzidenz von etwa 19 - interessiert das RKI aber nicht.

In diesem Fall scheint das RKI unschuldig. Laut SPIEGEL war das die Entscheidung von Angela Merkel persönlich.


Der Entscheidung ging eine längere interne Debatte im Krisenstab der Bundesregierung voraus. Normalerweise stehen die neuen Ländereinstufungen nach der sogenannten Risikogebietsschalte fest, die regulär am Donnerstag per Telefon zusammenkommt. Doch die Empfehlung, ganz Portugal zum Virusvariantengebiet zu erklären, wollte nach SPIEGEL-Informationen unter anderem das Bundesverkehrsministerium nicht mittragen. Das Haus von Andreas Scheuer (CSU) drängte darauf, die Azoren und Madeira von der Hochstufung auszunehmen, da dort die Delta-Variante weniger verbreitet ist als zum Beispiel in Lissabon oder an der Algarve.
Formal sind im Krisenstab nur das Innen- und das Gesundheitsministerium sowie das Auswärtige Amt stimmberechtigt. Aber die Argumente des Verkehrsministeriums wurden offenbar ernst genommen. Die Entscheidung jedenfalls wurde – anders als üblich – nicht von den Fachbeamten getroffen, sondern ging hoch bis zu den Staatssekretären. Auch das Außenministerium sympathisierte demnach mit Ausnahmen für Madeira und die Azoren.

Am Ende soll Merkel persönlich per SMS bei Außenminister Heiko Maas interveniert und sich gegen Ausnahmen ausgesprochen haben. Einziges Zugeständnis: Die Einstufung gilt erst ab Dienstag, deutsche Portugal-Urlauber und Reiseveranstalter konnten sich also noch bis einschließlich Montag um eine vorzeitige Rückreise in die Heimat bemühen, um der 14-Tage-Quarantäne zu entgehen.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Madeira ist doch grün auf der ECDC-Karte
DE hat sich bei seinen Bewertungen doch noch nie offiziell an die ECDC-Karte gehalten, weder bei den Risikogebieten (wäre in etwa rot), noch bei den Hochinzidenzgebieten (dunkelrot). Und schon gar nicht bei den "Virusvariantengebieten", die es dort als Kategorie gar nicht gibt.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Vinnaar

Neues Mitglied
17.05.2020
12
3
Einen Test brauchst Du auf jeden Fall, weil Du sonst nicht fliegen darfst. Edit: Quatsch, mit Impfung natürlich kein Test.

Ich glaube nicht, dass Du in Quarantäne musst, aber die CoronaEinreiseV ist derart verschwurbelt formuliert, dass man das erst mal aufmalen müsste... ;)

Da steht dann aber drin: “Umsteigezeiten an einem Flughafen gelten nicht als Zwischenaufenthalt”.

Interessehalber: warum fliegt man FUE-LIS-MUC, wenn es auch FUE-MUC gibt? Preis?
Also ich hab es auch so verstanden, dass man daheim nicht in Quarantäne muss, jedoch einen negativen Test braucht bei Umstieg in LIS.
Wobei ich gespannt bin, ob das mit dem Test so bleibt, da ab 1. Juli EU-weit der digitale Impfpass ausreichen sollte. Bin mal gespannt. Habe außerdem meinen Fall an das Auswärtige Amt zur Klärung eingereicht, mal sehen, ob die antworten.

MUC-LIS-FUE
FUE-LIS-MUC
warum?

Ganz klar wegen des Preises, 73€ return.
 
  • Like
Reaktionen: tix

Nightflight2020

Aktives Mitglied
17.07.2020
126
642
...jedoch einen negativen Test braucht bei Umstieg in LIS...
TAP hat seine Hinweisseite gestern überarbeitet. Die Änderungen aufgrund der EU Regelung für Einreise nach Portugal Festland, ab dem 1. Juli 2021, sind dort beschrieben:
 

Vinnaar

Neues Mitglied
17.05.2020
12
3
TAP hat seine Hinweisseite gestern überarbeitet. Die Änderungen aufgrund der EU Regelung für Einreise nach Portugal Festland, ab dem 1. Juli 2021, sind dort beschrieben:
Dementsprechend sollte eine Impfung dann ausreichen, wenn ich das richtig lese...
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
Ich vermute, dass Portugal mindestens den gesamten Juli über ein Virusvariantengebiet für Deutschlands RKI bleiben wird.
Ärgerlich, da ich kommende Woche nochmal ins Land einreise.
Hin- und Rückflüge über Zürich nach Porto. Weiß nicht wie das bei der Rückreise ablaufen wird (Einreiseanmeldung).
Quarantäne wird wohl - trotz Umstieg in Zürich - unumgänglich sein.
Einige medizinische Experten haben sich bereits dazu geäußert und behauptet, dass diese für vollständig Geimpfte eigentlich Quatsch sei.
Kennt jemand verlässliche Infos für die Azoren-Insel Sao Miguel (Flughafen Ponta Delgada)?
Ist ein PCR-Test für die Einreise weiterhin Pflicht (es soll so auch für vollständig Geimpfte gewesen sein)?
Mittlerweile habe ich vor einigen Tagen aber eine Quelle gefunden, die behauptete, für eine vollständig geimpfte Person sei kein Test erforderlich.
Vielleicht kann ich diesen ja innerhalb der 7 Tage Aufenthalt in Porto kostenlos bekommen?! Muss mich mal informieren.
Leider steigen die Infektionszahlen in Portugal.

7 Tage-Inzidenz nach Region (Stand: 05. Juli 2021)

Algarve: 359,2
Lissabon: 289,4
Madeira: 36,6
Alentejo: 73,3
Centro: 57,7
Norte: 90,8
Azoren: 97,5

Tendenz, wie gesagt, leider in jeder Region steigend.

Quelle: olimar.de
 
  • Sad
Reaktionen: Der BWLer

Der BWLer

Erfahrenes Mitglied
23.02.2019
317
509
STR/MUC
Ich vermute, dass Portugal mindestens den gesamten Juli über ein Virusvariantengebiet für Deutschlands RKI bleiben wird.
Ärgerlich, da ich kommende Woche nochmal ins Land einreise.
Hin- und Rückflüge über Zürich nach Porto. Weiß nicht wie das bei der Rückreise ablaufen wird (Einreiseanmeldung).
Quarantäne wird wohl - trotz Umstieg in Zürich - unumgänglich sein.
Einige medizinische Experten haben sich bereits dazu geäußert und behauptet, dass diese für vollständig Geimpfte eigentlich Quatsch sei.
Kennt jemand verlässliche Infos für die Azoren-Insel Sao Miguel (Flughafen Ponta Delgada)?
Ist ein PCR-Test für die Einreise weiterhin Pflicht (es soll so auch für vollständig Geimpfte gewesen sein)?
Mittlerweile habe ich vor einigen Tagen aber eine Quelle gefunden, die behauptete, für eine vollständig geimpfte Person sei kein Test erforderlich.
Vielleicht kann ich diesen ja innerhalb der 7 Tage Aufenthalt in Porto kostenlos bekommen?! Muss mich mal informieren.
Leider steigen die Infektionszahlen in Portugal.

7 Tage-Inzidenz nach Region (Stand: 05. Juli 2021)

Algarve: 359,2
Lissabon: 289,4
Madeira: 36,6
Alentejo: 73,3
Centro: 57,7
Norte: 90,8
Azoren: 97,5

Tendenz, wie gesagt, leider in jeder Region steigend.

Quelle: olimar.de
Das sind leider sehr heftige Inzidenzzahlen...
Aber auch bei mir erhärtet sich langsam die Befürchtung, dass Portugal noch bis mindestens Anfang August Virusvariantengebiet bleiben wird, was mir persönlich sehr ungelegen kommt, da ich bis dahin eigentlich vorhatte zweimal dort hinzufliegen.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
So schnell kann's gehen!
Portugal (und Großbritannien, Nordirland, Nepal, Russland sowie Indien) ab Mittwoch, 07.07.2021, keine Virusvariantengebiete, sondern nur noch Hochinzidenzgebiete.
Die Logik dahinter möchte ich für Portugal gerne verstehen, wo doch die Inzidenzen gerade nach oben klettern.
Mir soll's egal sein. Bleibt gesund und seid vorsichtig.
Quelle: "Corona"-Ticker von bild.de - Meldung: Montag, 05.07.2021 um 21:18 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: Der BWLer

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Die Logik dahinter möchte ich für Portugal gerne verstehen
"Maßgeblich für die Einstufung eines Staates im Ausland als besonderes Risikogebiet aufgrund des Auftretens einer Virusvariante (Virusvariantengebiet) ist die Verbreitung einer Virusvariante (Mutation), welche nicht zugleich im Inland verbreitet auftritt"

Das tut die Deltavariante jetzt und somit ist die Einstufung als Virusvariantengebiet hinfällig.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.945
DTM
Das tat die Delta-Variante auch bereits vor wenigen Tagen, am 29.06.2021, als Portugal als Virusvariantengebiet eingestuft wurde.
Quarantäne für tausende Rückkehrer (sogar vollständig Geimpfte). So ein Theater für wenige Tage. Madeira hatte am o.g. Datum, eine Inzidenz von 19 (heute fast doppelt so hoch).
Danke, RKI und danke, Bundeskanzlerin Merkel :sneaky:🤦‍♂️
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Hochinzidenz stimmt ja, Virusvariante halt nicht mehr. Warum Indien mit einer Inzidenz von 22 jetzt Hochinzidenzgebiet ist, verstehe ich nicht (sollte man argumentieren wollen, die testen nicht ernsthaft, müsste direkt ganz Afrika Hochinzidenzgebiet werden), aber das ist ein anderes Thema.