Hallo erstmal,
ich war immer Fan von Tegel, wollte dem neuen Flughafen aber eine Chance geben (was auch sonst?). Diese hat er leider nur teilweise genutzt, aber immerhin. In den ersten Monaten, als alles "neu" und sauber war, waren die Eindrücke eher besser, auch wenn die Geisterflughafen-Atmosphäre mit fehlenden Gastro- und Loungeangeboten auch bedrückend sein konnte, aber das war ja kein Fehler des BER. Gedränge gab es noch nicht, die Toiletten waren sauber und die Security-Mitarbeiter freuten sich, wenn mal wieder ein Fluggast zu ihnen kam. Inzwischen ist das alles leider nicht mehr ganz so schön, viele der hier angesprochenen Probleme habe ich auch schon erlebt oder kann sie zumindest nachvollziehen, manche allerdings auch nicht (es ist ja immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Reiseerlebnisse so sind). Die großen Überraschungen sind doch aber ausgeblieben. Die ÖPNV-Anbindung dürfte für die meisten besser geworden sein (dafür ist es aus der Innenstadt mit dem Taxi teurer und weiter), der Aufenthalt airside ist nun deutlich angenehmer (dafür interessiert es an der Security niemanden mehr, ob für einen bestimmten Flug noch Passagiere in der Schlange stehen), das allgemeine Checkin-/Gepäckaufgabe-Chaos ist nicht mehr ganz so schlimm (dafür sind die Wege weiter).
Nun ist es ja so, dass so ein Flughafen eigentlich nie fertig ist, daher glaube ich schon, dass sich viele Dinge zumindest im Kleinen noch verbessern lassen. Mehr und vor allem besser verteilte Gastro-Angebote, zusätzliche Security-Bereiche, häufigere Reinigung der Toiletten (Vergrößerung der Räume wohl eher schwierig), Entlastung der Security, wenn der Terminal 5 wieder genutzt wird (sofern das auch mit erhöhtem Personaleinsatz einhergeht).
Was die Dimensionierung (Kapazität) insgesamt betrifft, fehlt mir allerdings die Fantasie dafür, dass an Erweiterungen noch irgendetwas, was nicht schon fest beschlossen ist, noch in Angriff genommen wird. Das wird politisch wohl nicht mehr durchsetzbar sein.