Diskussion zu eingeschalteter Elektronik (z.B. Ipad) aus Zusendung der FTL-Karte

ANZEIGE

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
ANZEIGE
Offenbar gibt's jetzt nun auch eine Terrorgefahr durch eingeschaltete Handys. :rolleyes:

Wahrscheinlich werden bald auch Uhren am Bord verboten - schließlich werden sie viel öfter als Zündauslöser benutzt als Handys.

Der Witz des Tages aus dem Bericht des interministeriellen Arbeitsstabs Luftfrachtsicherheit:

„Ein generelles Mitnahmeverbot von Mobilfunktelefonen erscheint praktisch kaum umsetzbar.“

(aus dem Focus-Artikel zum Fortbestand des Verbots der Handynutzung im Flugzeug)
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Das von matchcut30 beschriebene 'ältere' Paar waren zwei Herren um die 50, die offenbar etwas flugängstlich, aber sicher nicht flugunerfahren waren, denn sie wussten alles über den gefährlichen Einfluss schwarzer Materiestrahlung, Erdmagnetfeldbeugung, oder was ein Walkman der Navigationsfunkavionikselektronik sonst noch so alles antun kann.

Vielleicht waren die beiden keine Charakterschweine. Allerdings saß ich direkt neben ihnen - man hätte mich ansprechen, mich hinweisen, mich bitten, mir befehlen können - nein, es wurde zunächst die Autorität angerufen - und selbst haben sie es sich offenbar nicht getraut, ohne (angenommene) Unterstützung der FB.

Ich finde einfach diese Mischung aus Unkenntnis, Feigheit, Denunziantentum, Echauffierung und Wichtigtuerei, mit einem Ergebnisbelag aus beleidigter Leberwurst, so amüsant-unerträglich.

Ich sah vor meinem geistigen Auge ein älteres Ehepaar, das auf seinem ersten Flug mit offenen Mündern die Sicherheitshinweise aufsaugt und aufgrund Deines Verhaltens dermaßen in Panik verfiel, dass keine andere Wahl als das Rufen der rettenden Flugbegleiterinnen in Frage kam. Die Bezeichnung "Charakterschwein" passte einfach nicht zu diesem Bild. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Um noch mal zum Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen. Wir reden hier nicht über "Blockwarte" sondern über die Arroganz eines sonst eigentlich doch sehr erträglichen Zeitgenossen, der meint, er stehe (a) über dem Gesetz und (b) über dem Hausrecht des Kapitäns:

Ich arbeite oder benutze meine Kommunikationsgeräte selbstverständlich dann, wenn ich es für richtig halte – und nicht, wann die Herren Blockwarte unter den Mitreisenden in meiner Umgebung, die sich besser um ihren eigenen Dreck kümmern sollten, es mit freundlicherweise gestatten.

Nein: Wenn der Kapität es untersagt, werden die Dinger nicht benutzt. Punkt. Und das gilt für alle, denn das Hausrecht des Kapitäns an Bord ist ziemlich unbeschränkt (begrenzt vielleicht durch die Genfer Konvention und die Menschenrechte).

Ich persönlich finde auch rote Ampeln in der Nacht sinnlos, ich finde Rasierschaum im Plastikbeutel sinnlos und das Verbot von Schweizer Messern nicht minder sinnlos. Auch Forenregeln finde ich nicht immer sinnhaft. So what? Ich halte mich aber im Interesse eines geordneten Zusammenlebens daran.
 
  • Like
Reaktionen: MUCSEN

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Um noch mal zum Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen. Wir reden hier nicht über "Blockwarte" sondern über die Arroganz eines sonst eigentlich doch sehr erträglichen Zeitgenossen, der meint, er stehe (a) über dem Gesetz und (b) über dem Hausrecht des Kapitäns:



Nein: Wenn der Kapität es untersagt, werden die Dinger nicht benutzt. Punkt. Und das gilt für alle, denn das Hausrecht des Kapitäns an Bord ist ziemlich unbeschränkt (begrenzt vielleicht durch die Genfer Konvention und die Menschenrechte).

Ich persönlich finde auch rote Ampeln in der Nacht sinnlos, ich finde Rasierschaum im Plastikbeutel sinnlos und das Verbot von Schweizer Messern nicht minder sinnlos. Auch Forenregeln finde ich nicht immer sinnhaft. So what? Ich halte mich aber im Interesse eines geordneten Zusammenlebens daran.
:resp:
Das wäre jetzt ein schönes Schlußwort für diesen sich langsam, aber sicher im Kreis drehenden Thread...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Um noch mal zum Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen. Wir reden hier nicht über "Blockwarte" sondern über die Arroganz eines sonst eigentlich doch sehr erträglichen Zeitgenossen, der meint, er stehe (a) über dem Gesetz und (b) über dem Hausrecht des Kapitäns:



Nein: Wenn der Kapität es untersagt, werden die Dinger nicht benutzt. Punkt. Und das gilt für alle, denn das Hausrecht des Kapitäns an Bord ist ziemlich unbeschränkt (begrenzt vielleicht durch die Genfer Konvention und die Menschenrechte).

Ich persönlich finde auch rote Ampeln in der Nacht sinnlos, ich finde Rasierschaum im Plastikbeutel sinnlos und das Verbot von Schweizer Messern nicht minder sinnlos. Auch Forenregeln finde ich nicht immer sinnhaft. So what? Ich halte mich aber im Interesse eines geordneten Zusammenlebens daran.

Scherz lass nach! Der Kapitän untersagt gar nichts, der ist vorne ja oft selber am telefonieren. Die FBs lesen ihre Sprüche vor, die smarteren unter ihnen glauben sie natürlich selber nicht. Auf USA Flügen dann gerne auch Sprüche, nach denen man sich nicht in den Gängen aufhalten darf. Anschließend ignorieren sie diese Sprüche dann, und natürlich darf jeder Pax sich im Gang aufhalten und ausstrecken.

Es lebe der gesunde Menschenverstand. Zum Glück besitzen gerade Flugkapitäne davon meistens eine Menge.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Scherz lass nach! Der Kapitän untersagt gar nichts, der ist vorne ja oft selber am telefonieren. Die FBs lesen ihre Sprüche vor, die smarteren unter ihnen glauben sie natürlich selber nicht.

Sorry, aber langsam wandelt sich meine Einschätzung über den erträglichen Zeitgenossen. Die Flugbegleiter sind die Mannschaft des Kapitäns, der Kapitän gibt die Anweisungen. Aber Du kannst Dich ja gerne mal im Streitfall mit dem Kapitän über die Frage auseinander setzen. Im Zweifel wird der von seinem Hausrecht Gebrauch machen. wenn Du Dein Suchtspielzeug Handy nicht ausmachst.

Aber MUCSEN sagt zu Recht: Es dreht sich hier im Kreis. Dein Ansatz ist "ich mache was ich will wenn ich es für sinnhaft oder opportun halte, koste es was es wolle", mein Ansatz ist "ich halte mich in der jeweiligen Situation an Regeln, um ein geordnetes Zusammenleben zu ermöglichen" (und bevor Du jetzt wieder mit sinnlosen Ägypten Vergleichen kommst: Die Menschenrechte und die Genfer Konvention sind eine Grenze).
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zurich Flyer

Guest
Sorry, aber langsam wandelt sich meine Einschätzung über den erträglichen Zeitgenossen. Die Flugbegleiter sind die Mannschaft des Kapitäns, der Kapitän gibt die Anweisungen. Aber Du kannst Dich ja gerne mal im Streitfall mit dem Kapitän über die Frage auseinander setzen. Im Zweifel wird der von seinem Hausrecht Gebrauch machen. wenn Du Dein Suchtspielzeug Handy nicht ausmachst.

Aber MUCSEN sagt zu Recht: Es dreht sich hier im Kreis. Dein Ansatz ist "ich mache was ich will wenn ich es für sinnhaft oder opportun halte, koste es was es wolle", mein Ansatz ist "ich halte mich in der jeweiligen Situation an Regeln, um ein geordnetes Zusammenleben zu ermöglichen" (und bevor Du jetzt wieder mit sinnlosen Ägypten Vergleichen kommst: Die Menschenrechte und die Genfer Konvention sind eine Grenze).


Dem bleibt nichts hinzufügen. Der Captain gibt die Regeln durch und die Möchtegern-Achsowichtigtuer-Hilfsmanager sollen sich daran halten und ihre Geräte ausschalten. Punkt.
 
H

HONig

Guest
Wir sollten hier mal differenzieren:

1. Technischer Anteil: Die Regeln sind technisch unbegründet.
2. Flugkomfort: Das Handyverbot erhält den sozialen Überlebensraum Passagierzelle, weil die Schreihälse einen nicht totsülzen.
3. Sicherheit I: Kopfhörer sollen nicht verwendet werden, um die Ansagen noch hören zu können
4. Sicherheit II: Fluggeschoß bei Startabbruch.
5. Sozialer Aspekt: Es gibt FBs, die den Anteil 2 der Regel "Handy aus" nicht verstanden haben und daher in übertriebener Manier gegen
- Kameras
- friedlich iPad lesende / spielende Passagiere
und ähnliche liebenswerte Mitmenschen vorgehen.
6. Mitmenschliches: Mitpassagiere mit Blockwartmentalität.

Ich glaube vernommen zu haben, zwischen allen Glaubenskriegen sonstiger Natur 1-3 unstreitig sind.
Zu 4 gab es das Gegenargument, daß auch ein dickes Buch sich schlecht im Nacken des Vordermannes macht. Das Verbot also ungeschickt ist und die Zielsetzung falsch umgesetzt wird, wenn Laptops und iPads gejagt werden, aber keine 500-Seiten-Hardcover-Totschläger.
Zu 5 gibt es die Meinung: Regeln müssen sein, bloß um der Regel willen. Andere fordern etwas Auslegungsintelligenz und bemängeln deren Mangel.
Zu 6: Das sind gute bzw. böse Menschen, je nach Blickwinkel.

Der Rest ist doch Polemik: Wer iPad spielt, ist kein möchtegern-Hilfsmanager, sondern nutzt halt was anderes zum Entspannen als die Tageszeitung. Das sollte doch jedem überlassen bleiben dürfen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Zu 5 gibt es die Meinung: Regeln müssen sein, bloß um der Regel willen. Andere fordern etwas Auslegungsintelligenz und bemängeln deren Mangel.

Das fasst Du sehr tendentiös mit dem von Dir präferierten Ergebnis zusammen: Die einen sind doof und die anderen haben "Intelligenz".

Aber: In einem Rechtsstaat sind Regeln zu beachten, sonst ist es kein Rechtsstaat. Du kannst Dich gerne mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen solche Regeln wehren. Solange sie aber gelten, gelten sie.

"Auslegungsintelligenz" kann es nur geben, wenn es was auszulegen gibt. Und die Anweisung "Bitte schalten Sie Ihre elektronischen Geräte aus" ist nicht auslegungsfähig. Und das gilt auch für ein iPad, denn nach meiner Laienauffassung funktioniert das Ding nicht mit einer Dampfmaschine. Und es ist Dir bei Start und Landung in einem Flugzeug halt nach geltenden Regeln nicht "überlassen", ob Du es nutzt.

P.S.: Ob die Regeln "technisch unbegründet" sind, weiss ich nicht. Ich kann es nicht beurteilen. Ich weiss daher auch nicht, ob Dein geliebtes Spielzeug ungefährlich ist. Das ist für mich auch kein Glaubenskrieg, sondern ich halte mich an die Regeln und es stört mich nicht, bei meinen rund 200 Flügen im Jahr ein paar Minuten darauf zu verzichten.
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Ich habe meine Noise Canceling Kopfhörer bei Start und Landung meistens auf !
In den USA komplett normal nur in Europa werde ich öfters mal ermahnt diese abzunehmen jedoch wenn die FB sitzt habe ich diese schon wieder auf.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich habe meine Noise Canceling Kopfhörer bei Start und Landung meistens auf !
In den USA komplett normal nur in Europa werde ich öfters mal ermahnt diese abzunehmen jedoch wenn die FB sitzt habe ich diese schon wieder auf.

da kenn ich noch wen.... :D

aber in 95% sagen die FB´s nix.
Und die Durchsagen hört man mit NC Headphone besser als ohne, da der restliche Akustikmüll im Flieger verschluckt wird!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Dann beeindruckt Dich auch das Handyverbot am Fahrzeugsteuer in einigen Ländern nicht?
Oder das Rauchverbot in Gaststätten (ok, ich weiß, Du rauchst nicht).

Diese Verbote dienen nachweislich einem Sicherheits- und Gesundheitsaspekt.

Oder dass man in einer Moschee die Schuhe auszieht?
Oder Parkgebühren?

Das sind Gebote bzw. Gebühren/Preis, vollkommen off-topic. Logisches Denken ist hier offensichtlich Glückssache.

Und nochmal: Wenn mir erfahrene Flugkapitäne erzählen, dass das Verbot Unsinn ist und sie selbst im Cockpit oft ihr Handy im Sendemodus eingeschaltet lassen, weiß ich Bescheid und brauche nicht weiter über den Sinn oder Unsinn des Verbots zu theoretisieren.

Wie dem auch sei: Meine Geräte gehen – wie bereits beschrieben – in den Flugmodus- bzw. Standbymodus – damit sind alle Sender aus. Die Geräte jedoch auch noch vollkommen auszuschalten, ist Dummfug. Wer's macht, soll es machen, aber sie mögen bitte jene Mitreisenden in Ruhe lassen, die ihr iPod oder ihr Smartphone im Flugmodus betreiben. Hysterie, Ängste und Dummheit gehen bekanntlich Hand in Hand. Allerdings muss man nicht jeden Schwachsinn mitmachen. Wobei ich sicher bin, dass es (offenbar auch hier im Forum) genug Deppen gibt, die sich für dem Einnehmen ihres Sitzplatzes dreimal um die eigene Achse drehen und "Hossa!" schreien würden, wenn die FB das per Durchsage als "sicherheitsrelevant" befehlen. Knock yourself out! Käme auf einen Versuch an, vielleicht eine Idee für "Verstehen Sie Spaß?" oder eine ähnliche Sendung. ;)

So oder so: In einer Maschine mit 150 Paxen sind auf jedem Flug sicherlich oft ein Dutzend Handys im Betrieb. Das ist bedauerlich, aber offenbar kein Beinbruch, sonst würde man dieses Zustand mit einem Messdurchgang aufdecken und Abhilfe schaffen. Dass es für das Betriebsverbot von Geräten einen sicherheitsrelevanten Hintergrund gibt, wurde auch schon mehrfach gesagt – eine Videokamera oder ein Laptop mutieren bei einem Crash nunmal schnell zu Geschossen. Nur tun sie das unabhängig davon, in welchem "Modus" sie sich befinden. Deshalb: Kantige und schwere Geräte/Gegenstände in den kritischen Flugphasen sicher verstauen. Alles andere ist Voodoo.
 
  • Like
Reaktionen: l.zimmer und HONig

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
wir sollten auch noch das hausrecht des busfahrers diskutieren! :D

welcome to cabaret, welcome...
 
  • Like
Reaktionen: MUCSEN

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
.
Das ist in der Praxis deutlich einfacher umsetzbar

Gab es da nicht vor einigen Jahren mehrere Fälle, in denen Schaffner allein reisende Kinder ohne einen Cent Geld am nächstbesten Bahnhof aus dem Zug geworfen haben, weil sie ihre Fahrkarte vergessen hatten?

Diese Schaffner waren natürlich auch brave deutsche Blockwarte, denen die Anwendung der Regeln ohne Ansehen von Person und Umständen über alles ging. Ein Vorbild für die Obrigkeitshörigen in diesem wunderbaren Forum.

Zu dumm, dass es die vorschriftliche Vorschrift, der der brave, regeltreue Zugbegleiter heroisch umzusetzen glaubte, in dieser Form leider nicht existierte. Deshalb wurde er suspendiert.
Deutsche Bahn: Schon wieder wirft ein Schaffner ein Kind aus dem Zug - Brandenburg - Berlin - Tagesspiegel

Vermutlich arbeitet er nun als Flugbegleiter.

Hier zwei weitere Helden der "Regeln gehen über alle"-Fraktion:
http://www.derwesten.de/staedte/schwerte/Schaffner-wirft-Behinderte-aus-dem-Zug-id632263.html
http://www.stern.de/panorama/deutsche-bahn-zugbegleiterin-setzt-maedchen-im-dunkeln-aus-643126.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Diese Schaffner waren natürlich auch brave deutsche Blockwarte, denen die Anwendung der Regeln ohne Ansehen von Person und Umständen über alles ging. Ein Vorbild für die Obrigkeitshörigen in diesem wunderbaren Forum.

Auch wenn Du in dem Fall recht hast - es wäre schön, wenn Du als Moderator mit gutem Beispiel vorangehen würdest und endlich diese unsägliche Nazinomenklatur wie Blockwarte aus deinem Sprachgebrauch streichen bzw. in den Diskussionen nicht verwenden würdest - danke.

Blockleiter – Wikipedia
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Es wäre schön, wenn Leute, die fortgesetzt Zensur fordern, endlich einsehen würden, dass sie damit in dieses Forum falsch sind.

Der Begriff Blockwart wurde von einem Medienverbund aus 3sat, Deutschlandradio Berlin, der Süddeutschen Zeitung und dem Suhrkamp Verlag zu einem der 100 Wörter des 20. Jahrhunderts gewählt.[6] In der Laudatio wurde das Wort charakterisiert als „Blockwart – in der Umgangssprache heute ein Schimpfwort, stellvertretend für Schnüffler.“[7] Gemäß der Gesellschaft für deutsche Sprache lebt die einstige NS-Vokabel bis heute weiter. Sie ist Teil von Begriffen wie „Blockwartstaat“ oder „Blockwartmentalität“ und wird in manchen Fällen arglos, in anderen ironisch verwendet.

Andererseits, was will man erwarten: Diejenigen, die am lautesten nach dem Abschalten von elektronischen Geräten an Bord schreien, haben am wenigsten Ahnung von der Sache. Warum auch, das Befolgen von Regeln ersetzt das eigene Nachdenken. Und die, die am lautesten nach Zensur schreien, haben am wenigsten Ahnung von Sprache. Warum auch, sie wollen sie ja (zumindest in Teilen) verbieten.

Sprachlosigkeit und Regelwut gehen Hand in Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:

buffy0407

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
811
0
Bische ( Nähe SXB)
Es wäre schön, wenn Leute, die fortgesetzt Zensur fordern, endlich einsehen würden, dass sie damit in dieses Forum falsch sind.

Ich fordere keine Zensur - ich fordere ANSTAND.
Und wenn Du schon aus Wikipedia zitierst - dann zitiere doch alle Stellen, auch wo das Wort herkommt.

Aber da Du mittlerweile auf mappy Niveau bist, ist für mich diese Diskussion hiermit beendet - danke.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und wenn Du schon aus Wikipedia zitierst - dann zitiere doch alle Stellen, auch wo das Wort herkommt.

Alles zu zitieren, ist eher ein Merkmal von Inkompetenz. Wer das tut, bekommt dafür in aller Regel schlechte Noten.
Wer sich auskennt, zitiert die Stellen, auf die es im Kontext ankommt (und garantiert nicht das komplette Buch).

Schade, dass du und deine Mitstreiter zur Sache selbst offenbar nichts beizutragen haben, sondern das Thema lieber mit persönlichen Angriffen zur Wortwahl zerstören möchten, inkl. implizierten Vorwürfen von Unanständigkeit, Forderungen nach Zensur und "No Go"-Listen. Immerhin ist es entlarvend.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Alles zu zitieren, ist eher ein Merkmal von Inkompetenz. Wer das tut, bekommt dafür in aller Regel schlechte Noten.
Wer sich auskennt, zitiert die Stellen, auf die es im Kontext ankommt (und garantiert nicht das komplette Buch).

Schade, dass du und deine Mitstreiter zur Sache selbst offenbar nichts beizutragen haben, sondern das Thema lieber mit persönlichen Angriffen zur Wortwahl zerstören möchten, inkl. implizierten Vorwürfen von Unanständigkeit, Forderungen nach Zensur und "No Go"-Listen. Immerhin ist es entlarvend.

bla bla bla....
 
  • Like
Reaktionen: MUCSEN