Sucht jemand noch einen Booster-Termin?

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
ANZEIGE
Sagen wir es mal so: eine Krankenversicherungskarte haben auch nicht alle versicherten Personen in Deutschland
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Für Frankfurt ist es schwammig formuliert:

"Die Booster-Impfung ist ab sechs Monaten nach der Grundimmunisierung, also im Allgemeinen nach der zweiten Impfung, möglich. Die Einmalimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson sollte frühestens vier Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff ergänzt werden.

Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden."
Fünf Monate und eine Woche - anstandslos: https://frankfurt.de/service-und-ra...gen-coronavirus-sars-cov-2/sonderimpfaktionen
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
hatte einen Booster Termin am Samstag im Impfzentrum Berlin Trabrennbahn.
Extrem gut organisiert, keine Wartezeit, massig Personal, kostenlose Parkmöglichkeiten eingerichtet, absolut top. Man hätte auch ohne Termin in 10 Minuten drankommen können.
Zumindest hier hat die Politik bzw die Gesundheitsverwaltung einen guten Job gemacht. Man muss ja auch mal loben
 

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
Leipzig, Amtsgericht. Kein Termin, 2 Personen vor mir. Kein Wohnsitz, keine KV, kein Problem, deutscher BPA war einzige Voraussetzung.
1. und 2. Impfung in Malta mit maltesischem Covid Pass. Gelbes Impfbüchlein und digitales EU Zertifikat wurde während der Impfung ausgestellt.
Vom Betreten des Gebäudes bis zum Verlassen exakt 11 min.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Söder meinte gerade in der Pressekonferenz so sinngemäß, dass man überlegt den Mindestabstand der Impfung generell auf 3 Monate zu kürzen (so wie es u.a. NRW und Berlin ja schon handhaben). BW ist da leider sehr strikt mit den 5 Monaten. Weiß jemand ob im Zuge dieser eventuellen Verkürzung mittlerweile auch die Impfstellen in BW nach 3 (oder wenigstens 4) Monaten impfen - so wie NRW und Berlin?
Wenn ich schon wieder lese, dass am STR am Wochenende 20.000 Impfungen bereit standen, aber "nur" 8.000 verimpft wurden, frage ich mich schon warum man so an den 5 Monaten Abstand festhält.
 
  • Sad
Reaktionen: juliuscaesar

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.992
210
Söder meinte gerade in der Pressekonferenz so sinngemäß, dass man überlegt den Mindestabstand der Impfung generell auf 3 Monate zu kürzen (so wie es u.a. NRW und Berlin ja schon handhaben). BW ist da leider sehr strikt mit den 5 Monaten. Weiß jemand ob im Zuge dieser eventuellen Verkürzung mittlerweile auch die Impfstellen in BW nach 3 (oder wenigstens 4) Monaten impfen - so wie NRW und Berlin?
Wenn ich schon wieder lese, dass am STR am Wochenende 20.000 Impfungen bereit standen, aber "nur" 8.000 verimpft wurden, frage ich mich schon warum man so an den 5 Monaten Abstand festhält.
In den Impfzentren in Stuttgart ab 4 Monate möglich.
 

Anhänge

  • IMG_20211221_143821.png
    IMG_20211221_143821.png
    363,8 KB · Aufrufe: 1
  • Like
Reaktionen: mf_2

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.028
4.674
BER
Gerade in der 'Praxis am Kleistpark' in B-Schöneberg boostern gewesen. Das geht da wie's Plätzchen backen. War in weniger als 5min. drin, geimpft und wieder raus. Geht auch ohne Termin. Ein junger Mitarbeiter sagte, sie impfen alles "was nicht bei drei aufm Baum ist". Na dann, wer will, wer will, wer hat noch nicht.

Moderna, Biontech, Astra schien alles da zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.588
889
Planet Earth
In München im Café Kosmos bist du auch schneller geboostert als du dort früher dein Bier trinken konntest.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Meine +1 war ja nun in Stuttgart beim Boostern. Das Klinikum hat eine Außenstelle im ehemaligen Sport Scheck (?) bezogen - also jedenfalls direkt auf der Königsstr.
Es war aber dort fast nichts los. Nach 5 Minuten war sie fertig, QR-Code gab es auch direkt. Einerseits schön, dass es so effizient geht. Andererseits komisch, dass scheinbar keine Nachfrage da ist, auch wo BW nun den Abstand auf 3 Monate gesenkt hat.
Ich habe das Gefühl, jeder der will, hat schon.

Gleichzeitig redet die Regierung vom möglichen Engpass beim Impfstoff in Q1/22.
Fällt etwa allen am 1. Januar ein, sich um einen Impftermin zu bemühen? Irgendwie hatte ich die Erwartung, mehr Andrang in den Zentren zu sehen. Einerseits weil der Booster ja zumindest in BW von der 2G+-Testpflicht befreit, andererseits weil die Impfung irgendwann "abläuft" und zu guter Letzt weil eben immer wieder gesagt wurde in Q1/22 wird der Impfstoff ggf. Mangelware sein.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich habe das Gefühl, jeder der will, hat schon.
Vielleicht muss man da auch abwarten, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt, nachdem die Verkürzung auf 3 Monate erst heute erfolgt ist und auch erst heute die EU-weite Entscheidung für die Voraussetzung hinsichtlich der Impfzertifikate bei Reisen gefallen ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.517
es ist wirklich einfach, sich einen Termin zu machen. Dann muss man auch nicht warten, selbst wenn der Andrang derer ohne Termin groß sein sollte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.517
Das wäre ideal für meine Frau, sie hat aber am 6.8. schon eine Biontech Auffrischung der ursprünglichen J&J Impfung bekommen. Die Stiko sagt ja man solle 5 Monate warten bis zum Booster. Diese 5 Monate sind noch nicht um. Weigern die sich dann, meine Frau morgen zu impfen oder ist das mit den 5 Monaten nur eine Empfehlung?
jetzt ist die Empfehlung ja auf 3 Monate abgesenkt worden, d.h. sie kann sofort sich impfen lassen. Derzeit gibt es in Kornwestheim noch Termine für den 22., 23, 27. 28., 29. und 30.12.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
jetzt ist die Empfehlung ja auf 3 Monate abgesenkt worden, d.h. sie kann sofort sich impfen lassen. Derzeit gibt es in Kornwestheim noch Termine für den 22., 23, 27. 28., 29. und 30.12.
Siehe oben, wir haben das vorhin schon in Stuttgart direkt erledigt. Trotzdem danke! :)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Gleichzeitig redet die Regierung vom möglichen Engpass beim Impfstoff in Q1/22.
Fällt etwa allen am 1. Januar ein, sich um einen Impftermin zu bemühen? Irgendwie hatte ich die Erwartung, mehr Andrang in den Zentren zu sehen. Einerseits weil der Booster ja zumindest in BW von der 2G+-Testpflicht befreit, andererseits weil die Impfung irgendwann "abläuft" und zu guter Letzt weil eben immer wieder gesagt wurde in Q1/22 wird der Impfstoff ggf. Mangelware sein.

Ich vermute eher, dass das ein wenig täuscht. Die Impfzentren, deren Außenstellen und die Hausärzte sind ja inzwischen wieder komplett hochgefahren, da "verläuft" sich das schon ein wenig. Mir kommt es jedenfalls nicht so vor, als das da weniger los wäre als im April/Mai und da waren ja Erst- und Zweitimpflinge unterwegs. Jetzt sind es in der großen Mehrheit nur Booster. Die Zahlen schauen aktuell relativ gut aus aber die Befürchtung, dass das ganz schnell abnehmen kann, hege ich auch.

Interessant wird, wie sich das jetzt weiterentwickelt, insbesondere bei der von dir angesprochenen möglichen Knappheit (zumindest bei BioNTech): die StiKo hat der Bundesregierung mit ihrer Entscheidung den Mindestabstand auf drei Monate zu verkürzen im Endeffekt zum gefühlten drölfzehnten Mal ein Bein gestellt. Die Verknappung von der Lauterbach letztens sprach, resultiert ja direkt daraus, dass die StiKo die Empfehlung zuerst wieder wochenlang verschleppt und dann auch noch in kaum zu begründender Weise stark eingeschränkt hat. Natürlich blieb Spahn da nichts anderes übrig als die Januar-Lieferungen vorzuziehen und nachzubestellen - aber es gibt halt auch bei Impfstoffen Lieferfristen. So droht natürlich nach Aufbrauchen der Reserven ein Engpass. Hätte man locker vermeiden können, wenn Mertens und seine Hobbytruppe die Empfehlung schon im Oktober erteilt hätten, so wie das schon damals aus wissenschaftlicher Sicht auch geboten war (diverse ausländische Einrichtungen, insbesondere die Israelis haben damals ja die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen). Die jetzige Entscheidung verschärft diese Konzentrierung von Impfwilligen ja noch weiter (auch wenn sie in Anbetracht der Situation sicherlich angemessen aber eben auch viel zu spät erfolgte).
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich war am Sonntag in der Bielefelder Stadthalle - 8:15 Uhr da gewesen, 8:35 Uhr wieder gegangen. Am längsten hat das Ausfüllen der drei Zettel gedauert, alles andere war super organisiert und ohne längere Wartezeiten. Termine bekommt man zumidest in den letzten Tagen immer für den gleichen Tag, meist sogar innerhalb der nächsten Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: geos und mf_2

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ach ja, war dort übrigens nach Alter getrennt… unter 30 bekommt man nur Biontech, über 30 nur Moderna.