ANZEIGE
Sagen wir es mal so: eine Krankenversicherungskarte haben auch nicht alle versicherten Personen in Deutschland
Fünf Monate und eine Woche - anstandslos: https://frankfurt.de/service-und-ra...gen-coronavirus-sars-cov-2/sonderimpfaktionenFür Frankfurt ist es schwammig formuliert:
"Die Booster-Impfung ist ab sechs Monaten nach der Grundimmunisierung, also im Allgemeinen nach der zweiten Impfung, möglich. Die Einmalimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson sollte frühestens vier Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff ergänzt werden.
Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden."
Kommt in Berlin ja auch sehr selten vor...
Zumindest hier hat die Politik bzw die Gesundheitsverwaltung einen guten Job gemacht.
...
Zuviel Bürokratie.Bekommen die Niederlande das Impfen nicht so gut hin?
Die braucht man in den Berliner Impfzentren nicht, nur den Ausweis.Sagen wir es mal so: eine Krankenversicherungskarte haben auch nicht alle versicherten Personen in Deutschland
Mir ging es da auch um Impfungen beim niedergelassenen Arzt.Die braucht man in den Berliner Impfzentren nicht, nur den Ausweis.
In den Impfzentren in Stuttgart ab 4 Monate möglich.Söder meinte gerade in der Pressekonferenz so sinngemäß, dass man überlegt den Mindestabstand der Impfung generell auf 3 Monate zu kürzen (so wie es u.a. NRW und Berlin ja schon handhaben). BW ist da leider sehr strikt mit den 5 Monaten. Weiß jemand ob im Zuge dieser eventuellen Verkürzung mittlerweile auch die Impfstellen in BW nach 3 (oder wenigstens 4) Monaten impfen - so wie NRW und Berlin?
Wenn ich schon wieder lese, dass am STR am Wochenende 20.000 Impfungen bereit standen, aber "nur" 8.000 verimpft wurden, frage ich mich schon warum man so an den 5 Monaten Abstand festhält.
Danke und gerade kam die Meldung über "jetzt auch ab 3 Monaten". Meine +1 hat direkt für heute Abend einen Termin in der Stuttgarter Innenstadt buchen können. Sehr gut.In den Impfzentren in Stuttgart ab 4 Monate möglich.
Vielleicht muss man da auch abwarten, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt, nachdem die Verkürzung auf 3 Monate erst heute erfolgt ist und auch erst heute die EU-weite Entscheidung für die Voraussetzung hinsichtlich der Impfzertifikate bei Reisen gefallen ist.Ich habe das Gefühl, jeder der will, hat schon.
Das kann ja auch noch ein Grund sein, warum jetzt nicht so viele gehen. Man denkt einfach, es ist voll.... Irgendwie hatte ich die Erwartung, mehr Andrang in den Zentren zu sehen...
jetzt ist die Empfehlung ja auf 3 Monate abgesenkt worden, d.h. sie kann sofort sich impfen lassen. Derzeit gibt es in Kornwestheim noch Termine für den 22., 23, 27. 28., 29. und 30.12.Das wäre ideal für meine Frau, sie hat aber am 6.8. schon eine Biontech Auffrischung der ursprünglichen J&J Impfung bekommen. Die Stiko sagt ja man solle 5 Monate warten bis zum Booster. Diese 5 Monate sind noch nicht um. Weigern die sich dann, meine Frau morgen zu impfen oder ist das mit den 5 Monaten nur eine Empfehlung?
Siehe oben, wir haben das vorhin schon in Stuttgart direkt erledigt. Trotzdem danke!jetzt ist die Empfehlung ja auf 3 Monate abgesenkt worden, d.h. sie kann sofort sich impfen lassen. Derzeit gibt es in Kornwestheim noch Termine für den 22., 23, 27. 28., 29. und 30.12.
Gleichzeitig redet die Regierung vom möglichen Engpass beim Impfstoff in Q1/22.
Fällt etwa allen am 1. Januar ein, sich um einen Impftermin zu bemühen? Irgendwie hatte ich die Erwartung, mehr Andrang in den Zentren zu sehen. Einerseits weil der Booster ja zumindest in BW von der 2G+-Testpflicht befreit, andererseits weil die Impfung irgendwann "abläuft" und zu guter Letzt weil eben immer wieder gesagt wurde in Q1/22 wird der Impfstoff ggf. Mangelware sein.