Doch zweifach sogar, erstens dadurch dass sich durch den Verkauf die Arbeitsbedingungen verschlechterten und damit eben viele gingen und zweitens, dass man die Steuerung verloren hat.
Also, das würde ich bezweifeln, dass der Verkauf kausal ist für die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Wäre auch so gewollt gewesen.
Und deine zweite Aussage ist trivial. Natürlich verliert man die interne Steuerung, wenn man sich für "buy" statt für "make" entscheidet. An Stelle der internen Organisation tritt aber die Marktsteuerung. Und Du hast in keinem Wort begründet, warum die schlechter ist.
Die Unternehmen haben während der C19 Krise massiv Kosten gesenkt und Mitarbeiter gehen lassen. Downsizing im Management Sprech. Und jetzt hat man Schwierigkeiten, wieder hochzuskalieren während Nachfragespitzen wie den Osterferien. Das Problem haben wir in den letzten Monaten dutzendfach erlebt, in den USA schon im Spätsommer letzten Jahres. Bei uns halt etwas später. Aber es betrifft alle Bereiche, wo Personal abgebaut wurde. Es passiert intern bei den Fluggesellschaften selbst wie bei externen Dienstleistern.
Ich kann da überhaupt keine Systematik entdecken. Und wie gesagt, mir fallen dutzende Beispiele ein, die sowohl Airline-eigenes Personal betreffen (kürzlich bei BA oder bei LH oder bei LX) und andere, wo externe Dienstleister im Mittelpunkt stehen. Alles natürlich nicht nur auf Catering bezogen, sondern auch auf Ground Handling, Airport Security, Cargo Services usw. usf.