Und nein, Erreichbarkeiten, Kompetenzen und Flugplantreue sind nicht durchgehend katastrophal. Bei mir wurde in den vergangenen Monaten gerade einmal 1 Flug storniert, wurde auf den Flug davor umgebucht. Hotline-Erreichbarkeiten sind von Tag und Tageszeit abhängig. Wer sich auskennt, fährt nochmal besser.
Du siehst das Ganze einfach primär aus Deiner Perspektive als HON.
Der normalerweise schon eine Hotline erreicht und oft auch bei einem kompetenten Mitarbeiter landet (lediglich nachts oder – meinem Eindruck nach – bei Überlastung des eigentlichen HON-Service landet man sonst irgendwo). Bzw. wenn man jemand Inkompetenten erwischt (erst vorgestern gehabt – schaffte es nicht, mich nach Flugstreichung FRA-BRU und automatischer Umbuchung auf früheren Flug mit Abflug vor meiner Ankunft in FRA, auch auf dem ersten Segment auf einen früheren, regulär verfügbaren Flug umzubuchen) halt auflegt und es nochmal probiert. Nur der Normalkunde wird das anders erleben.
Der dank hoher Priorität bei Streichung des Zubringers / Anschlusses meist auf den nächstmöglichen umgebucht wird – nur da sind normalerweise eben keine 100 oder 150 Plätze frei.
Der noch dazu offensichtlich wenig innerdeutsch / auf kurzen Europastrecken unterwegs ist und/oder das Glück hat, dass die eigenen Zubringer oder Anschlüsse stattfinden. Bei mir ist das insbesondere auf BRU-FRA und BRU-MUC zum reinsten Glückspiel geworden. Und bei Umsteigeverbindungen fällt dann oft die komplette Verbindung flach. Natürlich auch hier – als HON und mit Buchungsgarantie findet sich normalerweise irgendeine Alternative. Nur der Normalkunde auf BRU-FRA/MUC- ausgebuchte Warmwasserdestination / ausgebuchte Langstrecke wird das anders erleben.
Insofern – ich persönlich kann mich unterm Strich auch nicht beschweren. Nur das dürfte eher nicht repräsentativ sein.
Vielen Dank für diesen wirklich hilfreichen Hinweis.
Morgens in der Rushhour, ohne Status, mit zwei kleinen Kindern am Flughafen zu stranden ist besonders lustig.
Dann der Hinweis, dass man in 14 Stunden die Hotline besser erreichen könnte.......
Sehr hilfreich.
Mir persönlich ist es relativ egal, ob ich im Irreg-Fall über die Hotline, über einen Flughafenschalter oder online umbuchen kann. Nur irgendeine Lösung sollte funktionieren. Was gerade an Außenstationen teils nicht der Fall ist, zumindest nicht für den statuslosen Kunden. Der sieht sich eher in der Situation, dass Hotline nicht erreichbar und/oder nichts machen kann (da Flug im System noch nicht als verspätet / gestrichen erscheint), es keinen Schalter gibt / das Personal dort nichts machen kann / darf, und er online auch keine Möglichkeiten hat.
Wobei das aber auch vor Corona schon nicht anders war (ich erinnere mich noch an 2018 und 2019, mit etlichen Irregs wegen Überlastung der Flughäfen, Überlastung des Luftraums, Slots, Gewittern usw.). Nur dieses Jahr, wo zu den schon zuvor vorhandenen Problemen noch die reduzierten Flugpläne (wo eh schon alle Flüge ausgebucht bis überbucht sind) und zusätzlichen kurzfristigen Streichungen wegen Personalmangels usw. dazukommen, werden die Probleme noch deutlicher.
Und nein, ich sehe das keineswegs nur als ein Problem von LH an. Nur zu sagen "bei den anderen Airlines ist es auch nicht besser" löst die Probleme nicht.