Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.738
1.424
ANZEIGE
Datenpunkt: LX-Langstrecke, gestern, >50% der Flugbegleiter mit Maske
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.342
14.599
IAH & HAM
Ah, Du willst die Menschen auf eine dauerhafte Maskenpflicht einstimmen?
Das habe ich mit keinem Wort gesagt. Angst ist allerdings kein Grund gegen eine Maskenpflicht zu sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum taucht in den Ausführungen der Pflichtbefürworter nach dem Wort "Masken" eigentlich nie das Wort "-pflicht" auf? Habt ihr so eine Angst ;), dass euch mit dieser Ehrlichkeit euer Framing vom vorsichtigen, rücksichtsvollen Musterbürger um die Ohren fliegen würde? Eure Äußerungen sind ja sachlich vielleicht nicht einmal falsch, das will ich hier an der Stelle nicht beurteilen. Dadurch, dass sie aber immer "zufällig" ein halbes Wort vergessen, welches aneckt, sind sie manipulativ und täuschen andere Ziele als tatsächlich verfolgt vor.

Aber schön zu sehen, wie sich die Befürworter nicht mehr trauen, das Wort "Maskenpflicht" zu benutzen. Wir sind weit gekommen, wenn man mal überlegt, wie sehr die vor sieben Monaten noch die Debatte dominiert haben.
Ich habe keinerlei Probleme von einer Maskenpflicht unter bestimmten Umständen zu sprechen. Warum sollte ich?
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Ich denke das ist genau der Knackpunkt. Es gibt keine belastbare Begründung für eine Überlastung wenn die Hospitalisierung im Promillebereich der Infektionen passiert. Sollte das so durchgewunken werden besteht dieses Mal eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass es eine juristische Ohrfeige oder gleich ein ganzes Ohrfeigenkonzert gibt.
lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.

Und dann zeigen die Leute auf Ungarn, Polen oder China :D . Deutsche sind einfach zu köstlich.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
An sowas wie Helmpflicht und Anschnallpflicht (die ich beide sehr begrüße), dachte ich auch gerade, denn es handelt sich auch um wirkungsvolle und vergleichsweise kleine Eingriffe in die Selbstbestimmung. Und die Argumentation versucht die, die die Maske nicht ideologisch ablehnen, als Angsthasen abzustempeln.
Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.158
13.758
der Ewigkeit
Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
Ideologische Verblendung!
Belastbare Fakten und logische Denkprozesse stören da nur und sind ideologisch eh schwer nachzuvollziehen,
geschweige dann zu begreifen.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.887
Das habe ich mit keinem Wort gesagt. Angst ist allerdings kein Grund gegen eine Maskenpflicht zu sein.
Es ist aber auch kein Grund, für eine Maskenpflicht zu sein.

Ausserdem muss ich es verwechselt haben, dass gerade Du derjenige bist, der anderen ständig "whataboutism" vorhält....

Dein Beispiel mit der Helm- und der Gurtpflicht wäre übrigens andersrum richtig: wenn Du nach dem Motorradfahren den Helm auch noch im Supermarkt tragen würdest, damit Du Dir den Kopf stösst. Machen wieviele bitte?

Und, wie beim Helm ist es auch bei der Maske: nur wer unbeschädigte Helme trägt, kann sich schützen.
Nur wer sterile Masken trägt und sich vor dem Anlegen die Hände desinfiziert, kann sich schützen. Wieviele tun das? Das ist auch in der Breite gar nicht anwendbar, einverstanden?
Und wer den Helm in der 30er Zone abnimmt, der kann genau gleich fallen und sich tödlich verletzen. Wieso also nehmen alle Maskenbefürworter die Maske zum Essen ab?
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.

Und dann zeigen die Leute auf Ungarn, Polen oder China :D . Deutsche sind einfach zu köstlich.
Wie ich aber schon mehrmals geschrieben habe, gab es einen enormen Wandel in Hinblick auf die Maßnahmen.
Bis vor einigen Monaten wurde jeder der kritisiert hat sofort in die rechte Ecke gestellt und wenn er das aus einer offizielle Position gemacht hätte, wäre er schnell weg gewesen.
Jetzt wird offen kritisiert. Und nicht von irgendwelchen kleinen Leuten. Von Richtern, von Verbänden, von Lobbygruppen, von Spitzenpolitikern der CDU, von den Medien.

Das ist eine ganz andere Situation. Einigkeit pro-Maskenpflicht gibt es nicht mehr.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.130
14.018
Trans Balkan Express
Ich denke das ist genau der Knackpunkt. Es gibt keine belastbare Begründung für eine Überlastung wenn die Hospitalisierung im Promillebereich der Infektionen passiert. Sollte das so durchgewunken werden besteht dieses Mal eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass es eine juristische Ohrfeige oder gleich ein ganzes Ohrfeigenkonzert gibt.

Das Problem ist halt, dass man bei einer Regelung durch Gesetz nicht zum Simsonplatz nach Leipzig (nach dem Durchlauf durch alle Instanzen kommt), sondern zum Schlossplatz nach Karlsruhe muss. Und hier bleibe ich eher pessimistisch.

lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.

Du gibst Dich wieder billiger Polemik hin. Selbstverständlich haben die (Ober-)verwaltungsgerichte in den letzten Jahren immer wieder korrigierend eingegriffen. Beispiele habe ich sowohl hier, als auch im Corona-Thread benannt. Die deutsche Justiz ist nicht unfrei. Auch für Dich zum drölfzigsten Mal: Zur Gefahrenabwehr darf der Gesetz-/Verordnungsgeber innerhalb eines nicht gerichtlich überprüfbaren Beurteilugsspielraums verschiedene Maßnahmen anordnen. Entscheidend ist die ex ante Sicht. Im Eilverfahren kommt eine Güterabwägung im Hinblick auf die Eilbedürftigkeit dazu. Die Hürde für das Aussetzen von Verordnungen sind und waren schon immer hoch. In den Hauptsacheverfahren entscheiden die OVGs z.T. anders als im Eilverfahren. Was die Gefahrenprognose für zukünftige Wellen betrifft, werden die Gerichte anders entscheiden, weil das Wissen über das Virus jetzt größer ist bzw. die Landesregierungen die Maßnahmen nicht begründen können, weil wissenschaftliche Studien fehlen, die z.B. den Anforderungen des OVG Lüneburg genügen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die Ausführungen zur Maskenquote auf eigenen Flügen eignen sich übrigens hervorragend zur subtilen Unterbringung von Hinweisen darauf, dass man C oder F geflogen ist. Ausnahme: vollständige Inspektion des Flugzeugs.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.658
Die Ausführungen zur Maskenquote auf eigenen Flügen eignen sich übrigens hervorragend zur subtilen Unterbringung von Hinweisen darauf, dass man C oder F geflogen ist. Ausnahme: vollständige Inspektion des Flugzeugs.

Wie kommst drauf? Tragen Crews in den höheren Klassen eher Maske als in Y?

Ich hab auf jeden Fall auch noch eine: KLM, drei Flüge (den vierten mit dem deutschen Subunternehmer zähle ich nicht mit und versuche ich ganz schnell, zu vergessen), 0/9 Crews mit Maske. Das macht nach Adam Riese 0%. Sehr angenehm, freundlich lächelnde Gesichter zu sehen.

Und nein, ich bin nicht C geflogen. ;)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.537
5.952
MUC/INN
Selbstverständlich haben die (Ober-)verwaltungsgerichte in den letzten Jahren immer wieder korrigierend eingegriffen. Beispiele habe ich sowohl hier, als auch im Corona-Thread benannt.
IdR aber zu spät und zu wenig.
Die deutsche Justiz ist nicht unfrei.
Das ist mMn faktisch falsch, zumindest was Bayern anbetrifft. In Bayern werden Verwaltungsrichter nicht vom Justiz- sondern dem Innenministerium rekrutiert und durchlaufen die gewöhnliche Beamtenlaufbahn, d.h. idR einige Jahre LRA, dann VG und - wenn man sich ordentlich aufführt und keinen Drang hat am VG zu bleiben oder zum VGH zu wollen - anschließend in die Ministeriallaufbahn. Da sind wir dann in A16-B3 sowie weitergehend bis B7/B9.

R1/R2 sind max. 7.895, im Durchschnitt aber um die 6,5k. Für R3 muss ich schon einem Senat als Vorsitzender dienen, das ist dann die Endstufe mit 8,6k.
Bei ordentlicher Beamtenlaufbahn kann ich den Durschnittssalär in der Verwaltungsgerichtsbarkeit verdoppeln.

Will heißen, wir haben eine erhebliche Staatsnähe der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bayern zur Exekutive, nicht nur in Sachen Corona, sondern grundsätzlich. Das bedeutet nicht, dass die Richter einen schlechten Job machen, aber der Widerstand ist erheblich größer als im Strafrecht (und der Strafrichter war idR zuvor weisungsabhängiger und nicht unabhängiger StA) oder gar im Zivilrecht. Deshalb gab es in Bayern auch spürbar noch weniger Corona-Hilfe durch die Gerichtsbarkeit, weil von Oben die Vorgabe "Team Vorsicht" kam.

Andererseits ist das Geschmäckle größer, wenn ich meinen Parteifreund loswerden will, ihm noch schnell irgendwo einen Prof. organisiere und dann einfach nach Karlsruhe wählen lasse. Im Sinne der Väter des Grundgesetzes war und ist diese Praxis nicht.

Aber wie gesagt, das beschränkt sich überhaupt nicht auf dieses Thema und ist bei uns im Verwaltungsrecht alltäglicher Beratungshinweis.
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Wie kommst drauf? Tragen Crews in den höheren Klassen eher Maske als in Y?

Ich hab auf jeden Fall auch noch eine: KLM, drei Flüge (den vierten mit dem deutschen Subunternehmer zähle ich nicht mit und versuche ich ganz schnell, zu vergessen), 0/9 Crews mit Maske. Das macht nach Adam Riese 0%. Sehr angenehm, freundlich lächelnde Gesichter zu sehen.

Und nein, ich bin nicht C geflogen. ;)
Zu Swiss, 1 FA in F sind 50%, das denke ich dürfte im von dir angesprochenen Zitat der Erfahrungsbericht sein.
Ich hatte gestern seit langem mal wieder ein MdC auf ZRH-ATH, der Maske trug bei Swiss. Ich fliege mit denen seit Fall der Maskenpflicht sehr regelmässig und die durchschnittliche Maskentragquote bei FA's ist höchstens 10%. Lang-und Kurzstrecke gemischt, ZRH-SIN vor Fall der Pflicht in SIN ausgeschlossen.
Bei ZRH-SIN-ZRH war die Tragquote bei FA's bei durchschnittlich 50%:
100% ZRH-SIN
0% SIN-ZRH 🤔
Grundsätzlich stelle ich fest, dass die Tragquote von Pflichtbefürwortern eher überschätzt wird. 😉

Spannend war es auch auf ZRH-ATH von 2D aus die einsteigenden zu beobachten, wie sie auf den MdC mit Maske reagiert haben: Viele fragten nach, ob es Pflicht sei, einige zogen eine Maske auf, ohne nachzufragen. Hatte auch inflight schon lange nicht mehr so viele Paxe mit Maske bei LX gesehen, wie auf diesem Flug. (Ausnahme wenn's obligatorisch war.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

dick

Aktives Mitglied
23.05.2009
185
8
Grundsätzlich stelle ich fest, dass die Tragquote von Pflichtbefürwortern eher überschätzt wird. 😉
Sehe ich auch so, Beispiel FRA-CUN und CUN-FRA mit Discover vor 2/4 Wochen: nur 1 Durchsage beim Start, zu dem
Zeitpunkt hatten aber (auch in Eco) schon mind. 70% der Pax keine Maske mehr auf, ein wenig später waren es dann etwa 90% ohne Maske.
Es wurde auch niemand beim Boarden oder später angesprochen.

FA: am Hinflug beim Boarding auch ein FA ohne Maske, sonst alle (meist) mit Maske.
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
Keiner will eine Maskenpflicht überall für immer, aber auch die dogmatischen Maskenhasser werden sich damit abfinden müssen, dass die Maske nicht über Nacht überall und für immer wieder verschwindet und leichter wieder eine tragender Rolle einnehmen wird, wenn die Entscheidungsträger sie für notwendig halten.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Keiner will eine Maskenpflicht überall für immer, aber auch die dogmatischen Maskenhasser werden sich damit abfinden müssen, dass die Maske nicht über Nacht überall und für immer wieder verschwindet und leichter wieder eine tragender Rolle einnehmen wird, wenn die Entscheidungsträger sie für notwendig halten.
Naja, das mit keiner will es wäre ich vorsichtig. Es gibt mindestens einen Minister der das gerne hätte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Spannend war es auch auf ZRH-ATH von 2D aus die einsteigenden zu beobachten, wie sie auf den MdC mit Maske reagiert haben: Viele fragten nach, ob es Pflicht sei, einige zogen eine Maske auf, ohne nachzufragen. Hatte auch inflight schon lange nicht mehr so viele Paxe mit Maske bei LX gesehen, wie auf diesem Flug. (Ausnahme wenn's obligatorisch war.)
Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).

Und auch sonst sieht man in Griechenland noch sehr viel Maske, zumindest außerhalb der Touristenregionen. Nicht nur im Nahverkehr (wo ja Pflicht), sondern auch etwa in Supermärkten (ich hatte Fälle, wo ich da fast die einzige ohne Maske war und mich schon fragte, ob mittlerweile vielleicht wieder ein Pflicht eingeführt wurde...), in Banken, beim Flughafenpersonal usw.

Es herrscht zwar derzeit außer im Nahverkehr keine Pflicht, wird aber in geschlossenen Räumen / bei Menschenansammlungen eindringlich empfohlen, v.a. für Vulnerable. Woran sich viele auch halten.

Ist also keineswegs so, dass nur DE an der Maske festhält. Hauptunterschied ist halt, dass es in DE v.a. ein Politiker ist, während anderswo die Empfehlungen eher von Virologen kommen. Und dass wohl kein Land außer DE jetzt schon fix Maßnahmen für Oktober beschlossen hat, während andere Länder sich zwar vielleicht die Möglichkeit offen lassen, wieder Maßnahmen wie Maskenpflicht in Innenräumen zu beschließen, das aber von der tatsächlichen Entwicklung abhängig machen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.342
14.599
IAH & HAM
Dein Beispiel mit der Helm- und der Gurtpflicht wäre übrigens andersrum richtig: wenn Du nach dem Motorradfahren den Helm auch noch im Supermarkt tragen würdest, damit Du Dir den Kopf stösst. Machen wieviele bitte?

Lesen und verstehen. Ich habe die Gurtpflicht/ Helmpflicht nicht mit der Maskenpflicht verglichen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass die Argumente der Gegner damals wie heute sehr ähnlich sind.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).

Und auch sonst sieht man in Griechenland noch sehr viel Maske, zumindest außerhalb der Touristenregionen. Nicht nur im Nahverkehr .

Ist also keineswegs so, dass nur DE an der Maske festhält. Hauptunterschied ist halt, dass es in DE v.a. ein Politiker ist, während anderswo die Empfehlungen eher von Virologen kommen. Und dass wohl kein Land außer DE jetzt schon fix Maßnahmen für Oktober beschlossen hat, während andere Länder sich zwar vielleicht die Möglichkeit offen lassen, wieder Maßnahmen wie Maskenpflicht in Innenräumen zu beschließen, das aber von der tatsächlichen Entwicklung abhängig machen wollen.
Sieht ja in DE abseits vom Fernverkehr und Flugzeug genauso aus.

Die Diskussion ist aktuell doch rein theoretischer Natur. Abgesehen von ein paar Dogmatikern wird die Maskenquote bei einem neuen Virus sicher stark steigen, nur das aktuelle Szenario macht das nicht nötig. Im Gegenteil vielen kommt eine Infektion mit Omikron gerade recht. Siehe Drosten zu dem Thema.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.658
Entspann Dich mal wieder. Deine Angst vor einer Maskenpflicht nimmt ja bedenkliche Züge an….

Manche Individuen und ihre Einstellungen machen einem normal tickenden Menschen nun einmal Angst. Fanatiker jeder Couleur, und somit auch die Maskenfanatiker, gehören da definitiv zu, die sind m.M.n. nämlich eine Gefahr für eine freie Gesellschaft.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
ANZEIGE
300x250
Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).

Und auch sonst sieht man in Griechenland noch sehr viel Maske, zumindest außerhalb der Touristenregionen. Nicht nur im Nahverkehr (wo ja Pflicht), sondern auch etwa in Supermärkten (ich hatte Fälle, wo ich da fast die einzige ohne Maske war und mich schon fragte, ob mittlerweile vielleicht wieder ein Pflicht eingeführt wurde...), in Banken, beim Flughafenpersonal usw.

Es herrscht zwar derzeit außer im Nahverkehr keine Pflicht, wird aber in geschlossenen Räumen / bei Menschenansammlungen eindringlich empfohlen, v.a. für Vulnerable. Woran sich viele auch halten.

Ist also keineswegs so, dass nur DE an der Maske festhält. Hauptunterschied ist halt, dass es in DE v.a. ein Politiker ist, während anderswo die Empfehlungen eher von Virologen kommen. Und dass wohl kein Land außer DE jetzt schon fix Maßnahmen für Oktober beschlossen hat, während andere Länder sich zwar vielleicht die Möglichkeit offen lassen, wieder Maßnahmen wie Maskenpflicht in Innenräumen zu beschließen, das aber von der tatsächlichen Entwicklung abhängig machen wollen.
Genau das ist der Punkt. Maßnahmen wenn nötig sind ok, auch eine Maskenpflicht. Ob es dann nötig ist, sollten aber nicht irgendwelche Quatschköpfe in der Politik entscheiden, sondern Experten.
Was bei uns die Regierung will ist epidemiologisch idiotisch, juristisch sehr fraglich und unterminiert den Rechtsstaat, da man Grundrechtseinschränkungen auf Vorrat einführen will.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.