ANZEIGE
Datenpunkt: LX-Langstrecke, gestern, >50% der Flugbegleiter mit Maske
Komm mal in der Gegenwart an. Befindest dich anscheinend noch im Jahr 2020.Das ist deine Privatmeinung.
Politisch hat nur die FDP nicht verstanden, dass Eigenverantwortung alleine nicht reicht.
Das habe ich mit keinem Wort gesagt. Angst ist allerdings kein Grund gegen eine Maskenpflicht zu sein.Ah, Du willst die Menschen auf eine dauerhafte Maskenpflicht einstimmen?
Ich habe keinerlei Probleme von einer Maskenpflicht unter bestimmten Umständen zu sprechen. Warum sollte ich?Warum taucht in den Ausführungen der Pflichtbefürworter nach dem Wort "Masken" eigentlich nie das Wort "-pflicht" auf? Habt ihr so eine Angst, dass euch mit dieser Ehrlichkeit euer Framing vom vorsichtigen, rücksichtsvollen Musterbürger um die Ohren fliegen würde? Eure Äußerungen sind ja sachlich vielleicht nicht einmal falsch, das will ich hier an der Stelle nicht beurteilen. Dadurch, dass sie aber immer "zufällig" ein halbes Wort vergessen, welches aneckt, sind sie manipulativ und täuschen andere Ziele als tatsächlich verfolgt vor.
Aber schön zu sehen, wie sich die Befürworter nicht mehr trauen, das Wort "Maskenpflicht" zu benutzen. Wir sind weit gekommen, wenn man mal überlegt, wie sehr die vor sieben Monaten noch die Debatte dominiert haben.
lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.Ich denke das ist genau der Knackpunkt. Es gibt keine belastbare Begründung für eine Überlastung wenn die Hospitalisierung im Promillebereich der Infektionen passiert. Sollte das so durchgewunken werden besteht dieses Mal eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass es eine juristische Ohrfeige oder gleich ein ganzes Ohrfeigenkonzert gibt.
Sie konnten sich freiwillig dafür entscheiden. Eine gewisse Anzahl an Paxen wohl auch. Es könnte so einfach sein....Datenpunkt: LX-Langstrecke, gestern, >50% der Flugbegleiter mit Maske
Sehr dümmer Vergleich!An sowas wie Helmpflicht und Anschnallpflicht (die ich beide sehr begrüße), dachte ich auch gerade, denn es handelt sich auch um wirkungsvolle und vergleichsweise kleine Eingriffe in die Selbstbestimmung. Und die Argumentation versucht die, die die Maske nicht ideologisch ablehnen, als Angsthasen abzustempeln.
Also rund um Deutschland herum haben es eigentlich alle verstanden. Schon seit Monaten.Das ist deine Privatmeinung.
Politisch hat nur die FDP nicht verstanden, dass Eigenverantwortung alleine nicht reicht.
Wie bestellt, so geliefert!Herr, D wird von Idioten regiert. Anders kann man es nicht mehr ausdrücken!![]()
Ideologische Verblendung!Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
Es ist aber auch kein Grund, für eine Maskenpflicht zu sein.Das habe ich mit keinem Wort gesagt. Angst ist allerdings kein Grund gegen eine Maskenpflicht zu sein.
Wie ich aber schon mehrmals geschrieben habe, gab es einen enormen Wandel in Hinblick auf die Maßnahmen.lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.
Und dann zeigen die Leute auf Ungarn, Polen oder China. Deutsche sind einfach zu köstlich.
Ich denke das ist genau der Knackpunkt. Es gibt keine belastbare Begründung für eine Überlastung wenn die Hospitalisierung im Promillebereich der Infektionen passiert. Sollte das so durchgewunken werden besteht dieses Mal eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass es eine juristische Ohrfeige oder gleich ein ganzes Ohrfeigenkonzert gibt.
lächerlich. kein Richter in diesem Land (mit einer der, wie in den letzten zwei Jahren bewiesenen, unfreiesten Justizen der Welt) wird in nennenswertem(!) Umfang irgendwas aufheben. Das ist bisher nicht passiert und es wird auch weiterhin nicht passieren.
Die Ausführungen zur Maskenquote auf eigenen Flügen eignen sich übrigens hervorragend zur subtilen Unterbringung von Hinweisen darauf, dass man C oder F geflogen ist. Ausnahme: vollständige Inspektion des Flugzeugs.
IdR aber zu spät und zu wenig.Selbstverständlich haben die (Ober-)verwaltungsgerichte in den letzten Jahren immer wieder korrigierend eingegriffen. Beispiele habe ich sowohl hier, als auch im Corona-Thread benannt.
Das ist mMn faktisch falsch, zumindest was Bayern anbetrifft. In Bayern werden Verwaltungsrichter nicht vom Justiz- sondern dem Innenministerium rekrutiert und durchlaufen die gewöhnliche Beamtenlaufbahn, d.h. idR einige Jahre LRA, dann VG und - wenn man sich ordentlich aufführt und keinen Drang hat am VG zu bleiben oder zum VGH zu wollen - anschließend in die Ministeriallaufbahn. Da sind wir dann in A16-B3 sowie weitergehend bis B7/B9.Die deutsche Justiz ist nicht unfrei.
Zu Swiss, 1 FA in F sind 50%, das denke ich dürfte im von dir angesprochenen Zitat der Erfahrungsbericht sein.Wie kommst drauf? Tragen Crews in den höheren Klassen eher Maske als in Y?
Ich hab auf jeden Fall auch noch eine: KLM, drei Flüge (den vierten mit dem deutschen Subunternehmer zähle ich nicht mit und versuche ich ganz schnell, zu vergessen), 0/9 Crews mit Maske. Das macht nach Adam Riese 0%. Sehr angenehm, freundlich lächelnde Gesichter zu sehen.
Und nein, ich bin nicht C geflogen.![]()
Sehe ich auch so, Beispiel FRA-CUN und CUN-FRA mit Discover vor 2/4 Wochen: nur 1 Durchsage beim Start, zu demGrundsätzlich stelle ich fest, dass die Tragquote von Pflichtbefürwortern eher überschätzt wird.![]()
Keiner will eine Maskenpflicht überall für immer, aber auch die dogmatischen Maskenhasser werden sich damit abfinden müssen, dass die Maske nicht über Nacht überall und für immer wieder verschwindet und leichter wieder eine tragender Rolle einnehmen wird, wenn die Entscheidungsträger sie für notwendig halten.Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
Naja, das mit keiner will es wäre ich vorsichtig. Es gibt mindestens einen Minister der das gerne hätte.Keiner will eine Maskenpflicht überall für immer, aber auch die dogmatischen Maskenhasser werden sich damit abfinden müssen, dass die Maske nicht über Nacht überall und für immer wieder verschwindet und leichter wieder eine tragender Rolle einnehmen wird, wenn die Entscheidungsträger sie für notwendig halten.
Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).Spannend war es auch auf ZRH-ATH von 2D aus die einsteigenden zu beobachten, wie sie auf den MdC mit Maske reagiert haben: Viele fragten nach, ob es Pflicht sei, einige zogen eine Maske auf, ohne nachzufragen. Hatte auch inflight schon lange nicht mehr so viele Paxe mit Maske bei LX gesehen, wie auf diesem Flug. (Ausnahme wenn's obligatorisch war.)
Entspann Dich mal wieder. Deine Angst vor einer Maskenpflicht nimmt ja bedenkliche Züge an…..Sehr dümmer Vergleich!
Niemand, wirklich niemand sollte auch nur daran denken, dass man den Maskenmist für immer behalten soll. Tut ja auch niemand, ausser in D.
Merkste was an deiner völlig aus dem Ruder laufenden Argumentation?
Dein Beispiel mit der Helm- und der Gurtpflicht wäre übrigens andersrum richtig: wenn Du nach dem Motorradfahren den Helm auch noch im Supermarkt tragen würdest, damit Du Dir den Kopf stösst. Machen wieviele bitte?
Sieht ja in DE abseits vom Fernverkehr und Flugzeug genauso aus.Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).
Und auch sonst sieht man in Griechenland noch sehr viel Maske, zumindest außerhalb der Touristenregionen. Nicht nur im Nahverkehr .
Ist also keineswegs so, dass nur DE an der Maske festhält. Hauptunterschied ist halt, dass es in DE v.a. ein Politiker ist, während anderswo die Empfehlungen eher von Virologen kommen. Und dass wohl kein Land außer DE jetzt schon fix Maßnahmen für Oktober beschlossen hat, während andere Länder sich zwar vielleicht die Möglichkeit offen lassen, wieder Maßnahmen wie Maskenpflicht in Innenräumen zu beschließen, das aber von der tatsächlichen Entwicklung abhängig machen wollen.
Entspann Dich mal wieder. Deine Angst vor einer Maskenpflicht nimmt ja bedenkliche Züge an….
Genau das ist der Punkt. Maßnahmen wenn nötig sind ok, auch eine Maskenpflicht. Ob es dann nötig ist, sollten aber nicht irgendwelche Quatschköpfe in der Politik entscheiden, sondern Experten.Auf Flügen nach Griechenland ist meiner Erfahrung nach die Maskenquote allgemein verhältnismäßig hoch (auch, wo keine Pflicht, also alles außer LH). Und zwar insbesondere unter den Griechen, nicht unter den Touristen (auch nicht den Deutschen).
Und auch sonst sieht man in Griechenland noch sehr viel Maske, zumindest außerhalb der Touristenregionen. Nicht nur im Nahverkehr (wo ja Pflicht), sondern auch etwa in Supermärkten (ich hatte Fälle, wo ich da fast die einzige ohne Maske war und mich schon fragte, ob mittlerweile vielleicht wieder ein Pflicht eingeführt wurde...), in Banken, beim Flughafenpersonal usw.
Es herrscht zwar derzeit außer im Nahverkehr keine Pflicht, wird aber in geschlossenen Räumen / bei Menschenansammlungen eindringlich empfohlen, v.a. für Vulnerable. Woran sich viele auch halten.
Ist also keineswegs so, dass nur DE an der Maske festhält. Hauptunterschied ist halt, dass es in DE v.a. ein Politiker ist, während anderswo die Empfehlungen eher von Virologen kommen. Und dass wohl kein Land außer DE jetzt schon fix Maßnahmen für Oktober beschlossen hat, während andere Länder sich zwar vielleicht die Möglichkeit offen lassen, wieder Maßnahmen wie Maskenpflicht in Innenräumen zu beschließen, das aber von der tatsächlichen Entwicklung abhängig machen wollen.