Verglichen z.B. mit Singapore oder ANA? Gut, die bieten ja nun auch ein anderes Serviceniveau.Sogar im Gegenteil. Das ist ja der Witz an der Sache und warum ich hier im Forum immer empfehle, einfach nicht mehr LH zu fliegen, wenn man sich ständig mit denen rumärgert. LH zählt fast immer (zumindest meiner Erfahrung nach) zu den teureren oder teuersten Optionen.
Verglichen z.B. mit Singapore oder ANA? Gut, die bieten ja nun auch ein anderes Serviceniveau.
Wohlgemerkt gleiche Route, klar das die Airlines die nur Umsteigeflüge anbieten billiger sind.
Letztes Jahr war sogar KLM Business über den Atlantik via AMS oft teurer als LH via FRA.
Wenn die Leute hier feiern wie gut LH aktuell verdient, vergessen sie oft, dass die Flut alle Boote hebt...
Und gerade in der Eco bietet LH durchaus lächerliche Schnäppchen, schlägt oft sogar die Umsteigeflüge über den Golf bei kurzen Reisen (vermutlich haben sie andere Kriterien um High-Yield Kundschaft zu erkennen und deren Zahlungsbereitschaft abzugreifen).
Du musst natürlich für beide Beispiele für Start aus FRA schauen… sonst macht der Vergleich ja keinen SinnDas ist falsch. Und ich fliege (mit Ausnahme von 1,5 Jahren während der Pandemie) seit längerer Zeit sehr regelmäßig nach Nordamerika und nach Asien.
Mal ein beliebiges Beispiel:
Anhang anzeigen 203691
Anhang anzeigen 203692
Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Es geht um Abflüge ab Frankfurt (bzw. ab Deutschland).Das ist falsch. Und ich fliege (mit Ausnahme von 1,5 Jahren während der Pandemie) seit längerer Zeit sehr regelmäßig nach Nordamerika und nach Asien.
Mal ein beliebiges Beispiel:
Anhang anzeigen 203691
Anhang anzeigen 203692
Nein. Ein Vergleich von Airlines ergibt ausschließlich Sinn, wenn man vergleichbare Verbindungen heraussucht. Wie beispielsweise von mir getan, Direktflüge ab dem jeweiligen Hub nach LAX.Du musst natürlich für beide Beispiele für Start aus FRA schauen… sonst macht der Vergleich ja keinen Sinn
Tatsächlich vergleiche ich Äpfel mit Äpfeln und Du Äpfel mit Birnen.Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Es geht um Abflüge ab Frankfurt (bzw. ab Deutschland).
nicht immer! Beispiel double open jaw ZRH-LAS CLT-MUCDass Direktflüge teurer sind und Abflüge von Netzwerk-Carriern ab ihren eigenen Hubs teurer sind, gilt für alle Netzwerk-Carrier.
Das Problem ist, das bisweilen ja einem persönlich der andere Flughafen ja sogar lieber sein kann, wer meinetwegen in Neuss wohnt, wird DUS-AMS-LAX als "besser" empfinden als FRA-LAX, und folglich die beiden Optionen vergleichen. Der eine mag ja die Birne dem Apfel vorziehen.Tatsächlich vergleiche ich Äpfel mit Äpfeln und Du Äpfel mit Birnen.
Die Logik kann man dann auch mal gegen die Airlines ausnutzen, deshalb sieht NH ja z.B. QDU-FRA-NGO (mit FRA-NGO "operated by Lufthansa") als äquvalenter Umsteigeflug zu DUS-TYO-NGO an, was nur mit Flughafenwechel NRT/HND geht, und deshalb extrem unbeliebt und billig ist. So bekommt man NH Codeshare den LH FRA-NGO Flug zu 1/3 des Preises für den LH ihn als Direktflug verkauft, und auch noch gratis von QKU nach FRA (wo der QDU-FRA Zug stoppt)Dass Direktflüge teurer sind und Abflüge von Netzwerk-Carriern ab ihren eigenen Hubs teurer sind, gilt für alle Netzwerk-Carrier.
Was meine Aussage bezüglich LH und UA bestätigt, die sind über den Teich immer praktisch gleich und per Codeshare austauschbar, du kannst Ticket und operierende Airline frei wählen.Jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Es geht um Abflüge ab Frankfurt (bzw. ab Deutschland).
Anhang anzeigen 203693
interessante Firmen hast du, bei meinen AGs war das praktisch nie kostenabhängig - ausser am Ende einer langen Zeit, da hatte unser Team mit 7 Personen ein Jahrebudget pro Person von 2600€ - alleine eine Reise ins HQ mit 4 Übernachtungen (damit es sich rentiert) kostet aus DE mit all den Pauschalen, Hotels, Mietwagen an/vom Airport etc. gerne mal 1500€ - wir mussten dann die Wichtigkeit der einzelnen Teammitglieder kategorisieren und der wichtigste durfte dann seine Überseereise machen.Habe es bisher bei allen AG so erlebt.
Reise wird immer nur zusammen mit Kosten und Dauer genehmigt, also muss der Flug (oder das Reisemittel) vorher bekannt sein.
Gerade bei den aktuellen Preisen macht das ja auch wirklich Sinn, da wird eben dann auch manche Reise nicht genehmigt, weil kein Flugangebot im Rahmen der Zahlungsbereitschaft des Kunden verfügbar.
Auf billiger und kürzer im Rahmen der Reiserichtlinien kann ich immer noch ändern, z.B. falls der Flug plötzlich nicht mehr verfügbar ist. So geht LH in den letzten Jahren regelmäßig leer aus, obwohl zunächst gewählt und genehmigt.
Wie bei "der Preis ist heiss", zu hoch angesetzt und man ist raus... Wie gesagt, nur dann mein Problem wenn die Reste der LH dereinst dem Steuerzahler vor die Füße gekippt werden.
Ich vergleiche den Flug FRA-LAX mit dem CDG-FRA-LA oder LHR-FRA-LAX - und da kommen je nach Wettbewerbsituation ganz andere Preise raus - speziell in C!Nur deshalb funktionieren so Preismodelle ja, weil der Bedarf vielfältig ist, und man ja gar nicht zwei identische Flüge vergleichen will, sondern nur identische Ziele.
Das interessiert mich als Kunde aber sowas von überhaupt nicht. Wenn ich Preis als relevantes Kriterium nehme und bespielsweise von FRA losfliege, ist mir der Preis eines Fluges von London völlig egal.Nein. Ein Vergleich von Airlines ergibt ausschließlich Sinn, wenn man vergleichbare Verbindungen heraussucht. Wie beispielsweise von mir getan, Direktflüge ab dem jeweiligen Hub nach LAX.
Dass Direktflüge teurer sind und Abflüge von Netzwerk-Carriern ab ihren eigenen Hubs teurer sind, gilt für alle Netzwerk-Carrier.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Tatsächlich vergleiche ich Äpfel mit Äpfeln und Du Äpfel mit Birnen.
Es sind ja nicht immer €100, während Corona haben wir schnell mal von €15.000 mehr geredet...Dass eine Reise dann nocht mehr nötig ist, weil die Firma dafür 100€ mehr bezahlen muss, finde ich schon grenzwertig? So kannst du eigentlich nicht arbeiten!
kannst du eigentlich nicht wirtschaftlich arbeiten!dann buche ich den Flug (Preisniveau spielt keine Rolle).
Soll heissen? Du meinst wenn sie die billigste anbieten?Ich selbst würde LH auch dann nicht nehmen, wenn sie die günstigste Verbindung anbieten.
Beides kann man "with a grain of Salt" stehen lassen.mir ging es darum zu zeigen, dass nicht jeder Businessreisenden auf den Preis schauen muss. Meine Erfahrung dabei ist, LH ist fast immer eher teuer.
Was heißt denn wirtschaftlich arbeiten? Die Reiserichtlinie bei uns gilt für alle Mitarbeiter in Deutschland, das Unternehmen macht mehrere Mrd. EUR Gewinn nach Steuern, passt also.Es sind ja nicht immer €100, während Corona haben wir schnell mal von €15.000 mehr geredet...
Und ja, so kann man eigentlich nur arbeiten wenn der AN extren flexibel ist, und dann eben auch mal den Eco Direktflug akzeptiert oder den Business Flug über den Golf mit 3 Zügen und 3 Flügen (je nach persönlicher Präferenz und Meilengeilheit).
Du findest eigentlich immer eine €100 billigere Lösung, wenn du sie brauchst. Vor allem wenn LH die Vergleichsbasis ist, was ex D eine natürliche ist.
Mit
kannst du eigentlich nicht wirtschaftlich arbeiten!
Soll heissen? Du meinst wenn sie die billigste anbieten?
Komische Zeiten, in denen "günstig" nur noch für den Preis steht...
Beides kann man "with a grain of Salt" stehen lassen.
LH ist fast immer am oberen Ende des Preisspektrums, was ex D aber auch nicht verwundert, Ein Franzose würde über AF das selbe sagen. Auf manchen 100% identischen Routen kannst du aber auch für mehr Geld signifikant bessere Flüge haben. Auf sehr vielen kannst du ex D signifikant billigere Umsteigerouten fliegen, was auch nicht verwundert.
All das spricht nicht preislich generell gegen LH.
Tja, weiß ja nicht was ich von deinen kreativen Interpretationen halten soll...Nein. Ein Vergleich von Airlines ergibt ausschließlich Sinn, wenn man vergleichbare Verbindungen heraussucht. Wie beispielsweise von mir getan, Direktflüge ab dem jeweiligen Hub nach LAX.
Dass Direktflüge teurer sind und Abflüge von Netzwerk-Carriern ab ihren eigenen Hubs teurer sind, gilt für alle Netzwerk-Carrier.
Tatsächlich vergleiche ich Äpfel mit Äpfeln und Du Äpfel mit Birnen.
Die Aussage war, dass LH in der Regel teurer war. Nun sprichst Du von marginalen Preisunterschieden. Du solltest Dich um eine gewissen Konsistenz in Deinen Aussagen bemühen.Entweder fliegt man nun ab Frankfurt und kann mit AA/BA via LHR sparen, oder man fliegt ab LHR und dort sind die Preisunterschiede marginal.
Wie war das nochmal mit den Äpfeln und Äpfeln...![]()
Ich fliege auch keine LH C auf Langstrecke. Dennoch sind mir die Preise bekannt, weil ich sie sehe, wenn ich LX oder OS buche. Und da ist LH in der Regel nicht teurer als SQ, NH, AA, DL oder BA. Ich hatte ausreichend Jahre mit 10-12 x pro Jahr nach Asien und 10-12 x pro Jahr nach USA. Es stimmt schlichtweg nicht, was Du behauptest.Das interessiert mich als Kunde aber sowas von überhaupt nicht. Wenn ich Preis als relevantes Kriterium nehme und bespielsweise von FRA losfliege, ist mir der Preis eines Fluges von London völlig egal.
Aber wir verlieren uns hier auch zu sehr im Detail, mir ging es darum zu zeigen, dass nicht jeder Businessreisenden auf den Preis schauen muss. Meine Erfahrung dabei ist, LH ist fast immer eher teuer. Andere haben offenbar andere Erfahrungen, passt. Ich selbst würde LH auch dann nicht nehmen, wenn sie die günstigste Verbindung anbieten.
Wenn ihr in deiner Firma die Reisekosten auf die Kunden umlegen müsst: ja! Auch bei echtem Projektmanagement (Budetverantwortung des Projektleiters) wäre das der Fall, weil sich ggf. wegen der Reisekosten der BC ändert.kannst du eigentlich nicht wirtschaftlich arbeiten!
Y als Kultur Grundsatz klingt vernünftig und ist heute in viele Firmen, auch deutschen, normal (ausser bei Automotive OEMs). Buchen die dann Eco flex Classic oder gar light?Ich kenne richtig große Firmen und richtig hohe Chefs, die tatsächlich Eco fliegen, ohne mit der Wimper zu zucken. Da ist Sparsamkeit, nicht Geiz, Teil der Firmenkultur. Klar, da wird woanders auch mal richtig was ausgegeben, aber nicht einfach so gedankenlos. Und die fliegen dann auch mit Umsteigen oder einer wenigen prominenten Linie, dafür für ein Drittel des Preises. Das smartere Kaufen und Ausgeben ist eher so wie ein Sport. "Preisniveau spielt keine Rolle" kenne ich als Denken so nicht mehr. Allerdings ist der Preis bei uns auch nicht das Hauptkriterium, sondern dass die Reise zuverlässig zu den benötigten Zeiten klappt. Da ist LH dann manchmal wieder erstaunlich gut.
Wen interessiert denn was vor 5 oder 10 Jahren war? In den 50er waren die Preise nochmal ganz anders… und? Ich beziehe mich auf das heute. Und da ist auf den Strecken, auf denen ich fliege (Nordamerika Ost- und West, Japan, Indonesien, Thailand), die LH meist teurer. Wenn deine Erfahrun heute anders ist, gut so…. wie erwähnt irrelevant, weder teuer noch billig lohnt es sich LH zu fliegen, mehr habe ich gar nicht gesagt. Ist mir echt total wumpe, was die mit ihren Preisen machen. Habe das Glück, mir die Flüge preisunabhängig auszuwählen… da kann LH nur die Hälfte kosten, sie sind raus. Womit wir wieder bei der Aussage währen, die ich zu BegInn getätigt habe. Mehr wollte ich auch gar nicht beitragenIch fliege auch keine LH C auf Langstrecke. Dennoch sind mir die Preise bekannt, weil ich sie sehe, wenn ich LX oder OS buche. Und da ist LH in der Regel nicht teurer als SQ, NH, AA, DL oder BA. Ich hatte ausreichend Jahre mit 10-12 x pro Jahr nach Asien und 10-12 x pro Jahr nach USA. Es stimmt schlichtweg nicht, was Du behauptest.
Natürlich ist SQ für FRA-JFK für SQ-Verhältnisse relativ günstig, weil sie die Plätze, die in FRA aussteigen, auffüllen wollen. Das ist jedoch nicht exemplarisch für die anderen SQ-Flüge, also >99% aller SQ-Flüge. Man fliegt typischerweise mit SQ Richtung Asien und nicht Richtung USA. Und da ist SQ in der Regel teurer als LH. Wer würde auch schon in LH C nach SIN fliegen, wenn SQ C in der Regel günstiger ist?
Auch den Nachweis, dass NH z.B. auf HND-FRA-HND in der Regel günstiger als LH auf FRA-HND-FRA bin ich gespannt. Da gab es ausreichend Phasen in den letzten 5 bis 10 Jahren, wo NH im Schnitt doppelt so teuer wie LH war. Faktor 2 teurer ist nicht in der Regel günstiger.
Was die Business-Kunden angeht: Die Masse (Konzerne, Großunternehmen) muss den zum Zeitpunkt der Buchung günstigsten, zumutbaren Flug für eine gewünschte Strecke in der laut Reiseordnung möglichen Reiseklasse auswählen. Das ist der Standard. Dazu gibt es noch Ausnahmen, wie z.B. Reisen mit Kunden, Geschäftspartnern etc.
Dabei wird getrickst, indem man den Zeitpunkt der Buchung und t die Strecke so auswählt, dass der tatsächlich gewünschte Flug auch der günstigste ist. Teilweise wird das Routing erweitert, damit die längere Reisezeit eine höhere Reiseklasse rechtfertigt.
Ich kenne richtig große Firmen und richtig hohe Chefs, die tatsächlich Eco fliegen, ohne mit der Wimper zu zucken. Da ist Sparsamkeit, nicht Geiz, Teil der Firmenkultur.
Bedauerlicherweise hat gerade LH diese Klientel aufgegeben...Y als Kultur Grundsatz klingt vernünftig und ist heute in viele Firmen, auch deutschen, normal (ausser bei Automotive OEMs)
Alle die, die daran glauben das was früher normal war auch nach den Krisen wieder normal wird. Weil sich weder die Naturgesetze noch die des Marktes zwischenzeitlich geändert haben, noch eine Revolution in der Flugzeugentwicklung stattgefunden hat. Ein 30 Jahre alter A320 verhält sich auch nach 5-10 Jahren immer noch wie am ersten Tag.Wen interessiert denn was vor 5 oder 10 Jahren war?
Also unsere Reiserichtlinie sagt in jeder Klasse "preiswerteste verfügbare Buchungsklasse", wobei wir rechnen können, also merken dass Light + Gepäck nicht immer billiger ist als Classic incl. Gepäck... (wenn man bestimmten Unternehmensberatern glaubt, ist ja die Mehrheit der Kunden zu blöd dazu und bucht lieber freiwillig billig + teure Ancilleries = insgesamt teurer..).Buchen die dann Eco flex Classic oder gar light?
Mit dir zu diskutieren ist etwa so gehaltvoll wie mit einer Parkuhr zu sprechen.Die Aussage war, dass LH in der Regel teurer war. Nun sprichst Du von marginalen Preisunterschieden. Du solltest Dich um eine gewissen Konsistenz in Deinen Aussagen bemühen.
Vorher hast Du gemeint, dass Direktflüge und Umsteigeverbindungen miteinander vergleichbar seien, während Direktflüge untereinander nicht vergleichbar seien. Nur damit Du mal reflektieren kannst, was Du hier so erzählst.