Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.657
18.430
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Was ist mit Euch los?
Vernünftige Gesprächsbeiträge und Input auf gestellte Fragen werden innerhalb von 10 Minuten
vor dir, red travels und Alex3r4 sofort auf persönlicher Ebene mit aggressivem Beissreflex angegangen.
Irgendwas stimmt mit euch nicht, tut mir leid.
Echt, man kann Euch vom Niveau grüßen, so oft seht ihr euch ja anscheinend nicht.

herrlich.. Meldest dich hier an und das erste was du machst, ist selbst zu beißen oder andere zu beschuldigen. So schnell wie du hat's noch keiner auf die Ignorierwiese geschafft. Tob dich aus. :ROFLMAO: dein Benutzername spricht für sich.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Das stimmt.
Kreditkartenakzeptanz, insbesondere Amex, ist in deutschen Apotheken schlecht.
Von Amex abgesehen ist die Aussage einfach quatsch. In deutschen Apotheken ist die bargeldlose Bezahlung inzwischen sogar auf Nummer eins - und das trotz des im durchschnitt deutlich älteren Publikums.

In nahezu jeder Apotheke kann man inzwischen bargeldlos bezahlen.

Aber wer will schon Statistiken wenn Vorurteile deutlich einfacher sind...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Bargeldlos heisst in Deutschland aber eben nicht mit normalen KK.
Ggf. kommen noch Mindestbeträge und anderes Theater dazu.

Wir hatten hierzu doch Erfahrungsberichte, bevor ihr mit der sinnlosen Beleidigung anderer Menschen angefangen habt. Einige deiner "Beiträge" sind nicht ohne Grund verschwunden.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Bargeldlos heisst in Deutschland aber eben nicht mit normalen KK.
Ggf. kommen noch Mindestbeträge und anderes Theater dazu.

Wir hatten hierzu doch Erfahrungsberichte, bevor ihr mit der sinnlosen Beleidigung anderer Menschen angefangen habt. Einige deiner "Beiträge" sind nicht ohne Grund verschwunden.
Achso. Weil vereinzelt in Apotheken mal ein Mindestumsatz gefordert oder die VISA nicht geht, sind hier Beiträge wie "In deutschen Apotheken ist die Kreditkartenakzeptanz schlecht" gern gesehen.

Verstehe.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
In einem berühmten Restaurant in Dubai (Ravi Restaurant Satwa) wurde nur Bargeld akzeptiert.

Eine andere Story:
An einem großen Bahnhof in Deutschland befindet sich eine "Würstchenbude". Viele Hartzies speisen hier. Zum Monatsletzten und Monatsersten bildet sich stets eine lange Schlange.
Diese Bude akzeptiert seit ca. einem Jahr auch Kartenzahlung. Da liegt ein Sumup-Terminal. Es wird aber nur selten genutzt.

Da wenig los war, unterhielt ich mich mit dem Personal:
- Das Sumup-Terminal muss mit dem WLAN-Netz des Bahnhofs verbunden sein. Das WLAN von DB Netz ohne Service funktioniert allerdings nur unzuverlässig.
- Bei kleineren Käufen (insb. früh 5 Uhr) besteht das Personal auf Barzahlung, da die Kartenzahlung sehr kompliziert und zeitaufwendig ist.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Da wenig los war, unterhielt ich mich mit dem Personal:
- Das Sumup-Terminal muss mit dem WLAN-Netz des Bahnhofs verbunden sein. Das WLAN von DB Netz ohne Service funktioniert allerdings nur unzuverlässig.
- Bei kleineren Käufen (insb. früh 5 Uhr) besteht das Personal auf Barzahlung, da die Kartenzahlung sehr kompliziert und zeitaufwendig ist.
Das zeigt doch wieder den Nicht-Willen von vielen Händlern. Warum nehm ich nicht eigenes Internet? Warum besorge ich mir kein Terminal, das zum verkauften Produkt passt und wo man nicht erst mit dem Smartphone rumspielen muss?
 
  • Like
Reaktionen: Zerschmetterling

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
So ein Gejammere finde ich immer äußerst negativ (Stimmungskiller) und ich würde wohl eher nicht wiederkommen.

Naja die Wahl... Wenn man mit Karte ankommt, soll man sich schön schlecht fühlen.

War der Schrieb am Eingang neben den KK Emblemen? Oder wird der Gast erst später darüber informiert? Entweder man akzeptiert Kartenzahlung, oder man akzeptiert sie nicht. Aber bitte doch nicht sowas…
Sagt mal, habt Ihr so wenig Selbstbewusstsein? Wo bitte ist denn das Problem, wenn ein Wirt äußert, wie er die Zahlung am liebsten hat?

Ist letztlich deren freie unternehmerische Entscheidung; ebenso wie es der Konsument entscheidet, ob er es goutiert oder nicht. Einfach mit den Füßen (bzw. dem eigenen Euro) abstimmen.
Ja, eben!

Nur kostet bei SumUp ab Anfang Juli statt 0,9 % für Debit und 1,9 % für Credit alles einheitlich 1,39 %. Also wird es für den Betreiber dieser Mittagsgastronomie teurer.
Nein, billiger.
Contactless wird bei Sumup mit 1,9% abgerechnet, egal welche Karte und contactless ist das häufigste.
Sauteuer bleibt Sumup trotzdem...
Ich habe (ohne eine Quelle benennen zu können) gehört, dass Händler mit sehr vielen Zahlungen bei EU-Consumer-Karten von MC / Visa ca. 0,6% vom Umsatz zahlen (und monatlich Fixkosten für das Terminal). Bei Girocard fast nichts.
Das gilt aber nur für die ALDIs und LIDLs dieser Welt. 0,6% ist schon arg günstig.
Aber Vorsicht, es gibt zwei verschiedene Abrechnungsarten, bei der einen wäre 0,6% nur die halbe Wahrheit.
Das hatte ich kürzlich in einem Restaurant Berlin in "mündlicher Form" - wollte per Karte bezahlen, fragt man mich allen ernstes "Wäre Barzahlung möglich?"

Am Ende fühlt man sich als Gast da wirklich fast schuldig - echt unglaublich.
s.o.
Hauptsache die Karte kann eingesetzt werden, wie oft sieht man selbst im Ausland den „Deutschen“ mit seiner Girocard bezahlen (Dank CoBadge geht das ja). Einige haben gar nichts anderes.
Mal im Ernst: Das ist das Einfachste.
In wievielen Urlaubsländern steht den das Preisniveau für Touris in keinem Verhältnis zur Wirtschaftskraft ( Kroatien z.B. ist die größte Frechheit). Werden die Touris dann interviewt heißt es immer: "hach ja, man ist ja im Urlaub. Da guck' ich nicht aufs Geld..."
Logisch geht da die Preistreiber immer weiter.
Und von denen erwartest du ernsthaft, dass die sich über die Karte Gedanken machen?
Wozu braucht man denn zwei? Funktioniert doch....
 
  • Like
Reaktionen: Batman und BR 612

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Das zeigt doch wieder den Nicht-Willen von vielen Händlern. Warum nehm ich nicht eigenes Internet? Warum besorge ich mir kein Terminal, das zum verkauften Produkt passt und wo man nicht erst mit dem Smartphone rumspielen muss?
Eine Datenverbindung mit einem Mobilfunknetz sollte wohl kein Hindernis sein.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Hmm, die Kneipe hatte ein Lesegerät, hat dich aber wg. MU an den ATM verwiesen? Oder hatten die gar keine KK-Zahlung angeboten?

Wegen MU an den ATM verwiesen. Ich war mit meiner Schwester dort, und wir hatten zuvor bereits zwei Biere getrunken und bar bezahlt, weil es hieß "Mindestumsatz 20,- EUR für Kartenzahlung" Als wir dann noch eine Runde bestellen wollten, stellten wir (weil wir beide gerne möglichst bargeldfrei leben / zahlen) fest, dass uns exakt 1,- EUR dafür fehlten. Klingt wie ausgedacht, damit die Geschichte besser passt, ist aber wirklich so gewesen.

Daraufhin fragten wir, ob wir nicht ausnahmsweise die zwei Bier per Karte zahlen können, obwohl wir den MU dafür nicht erreichen würden, zumal wir ja zuvor schon für Umsatz in Form von zwei zuvor bar bezahlten Bieren gesorgt hätten..

Mit einem regelrechten Auflachen hat mir die Kellnerin daraufhin in arrogant-hämischen Ton mitgeteilt, dass es keine Ausnahmen gäbe und ich mir Geld am Automaten holen könne, der "nur zwei Straßen weiter" sei .. wir haben daraufhin (ich weiß, ist unverständlich) NICHT das Lokal verlassen (weil Freunde von uns dort feierten), sondern haben unsere Bestellung auf zwei KLEINE Bier geändert, wofür das Bargeld dann reichte.

Und was nebenbei bemerkt für den Wirt ein Verlustgeschäft war, denn die Mehreinnahmen für zwei per Karten gezahlte GROSSE Biere abzüglich dem Mehrpreis für das dafür erforderliche mehr Bier sowie die Kartenzahlungsgebühr wäre immer noch ein Plusgeschäft für den Wirt gewesen.

DAS. IST. DEUTSCHLAND. IM. JAHR. 2023.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Sagt mal, habt Ihr so wenig Selbstbewusstsein? Wo bitte ist denn das Problem, wenn ein Wirt äußert, wie er die Zahlung am liebsten hat?
Das hat der "Wirt" eben nicht zu bestimmen oder sollte er halt für sich behalten.

"Ach müssen Sie jetzt unbedingt dieses Gericht nehmen? Das ist so aufwändig, da hab ich grad nicht so Lust. Bestellen Sie doch was anderes. Aber wir machen es natürlich trotzdem, dauert nur etwas." --> hat denselben Effekt bei mir.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Hatte sowas schon mal bei Mc Donald's in Australien. Die Angestellte sah, dass ich am Easy Order was Aufwändiges bestellen wollte und meinte dann, dass das sehr lange dauert. "Are you willing to wait 20 minutes?". Ja Leute, was soll sowas. Etwas anbieten, aber dann eigentlich nicht machen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.119
13.682
der Ewigkeit
Von Amex abgesehen ist die Aussage einfach quatsch. In deutschen Apotheken ist die bargeldlose Bezahlung inzwischen sogar auf Nummer eins - und das trotz des im durchschnitt deutlich älteren Publikums.

In nahezu jeder Apotheke kann man inzwischen bargeldlos bezahlen.

Aber wer will schon Statistiken wenn Vorurteile deutlich einfacher sind...

Ich habe einen Apotheker in meinem Freundeskreis,
der in einer Stadt auf zwei Beinen steht, nämlich mit seiner vom Vater übernommenen Apotheke (firmiert als e.K.)
seit Jahrzehnten am gleichen Standort unter dem Familiennamen sowie einer Doc Morris - Apotheke (als OHG)
bei der er nicht in Erscheinung tritt.
Völlig unterschiedliches Publikum, die Ur-Apotheke mit Stamm-/und Laufkundschaft hat einen sehr hohen Kartenanteil,
der Doc Morris Laden weit weniger, direkt neben einem Ärztehaus.

Der nachfolgende Artikel ist vernachlässigbar,
einige Kommentare darunter aber lesenswert.


Disclaimer: I'm not daukind........🤣
 
  • Like
Reaktionen: Moralapostel

Moralapostel

Reguläres Mitglied
03.06.2023
31
45
Ich habe einen Apotheker in meinem Freundeskreis,
der in einer Stadt auf zwei Beinen steht, nämlich mit seiner vom Vater übernommenen Apotheke (firmiert als e.K.)
seit Jahrzehnten am gleichen Standort unter dem Familiennamen sowie einer Doc Morris - Apotheke (als OHG)
bei der er nicht in Erscheinung tritt.
Völlig unterschiedliches Publikum, die Ur-Apotheke mit Stamm-/und Laufkundschaft hat einen sehr hohen Kartenanteil,
der Doc Morris Laden weit weniger, direkt neben einem Ärztehaus.

Der nachfolgende Artikel ist vernachlässigbar,
einige Kommentare darunter aber lesenswert.


Disclaimer: I'm not daukind........🤣
Im Freundeskreis habe ich einen chronisch Kranken (privat versichert), der Arzneimittel benötigt, die monatlich in Summe zwischen 1200 und 1800 EUR kosten. Die Kosten der Kartenzahlung scheinen den Apotheker derart belastet zu haben, dass er dem Kunden nach einiger Zeit Bezahlung per Rechnung mit 1 Monat Zahlungsziel anbot. Bei sehr teuren Arzneien scheinen die Transaktionskosten ein echtes Problem zu sein.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Das hat der "Wirt" eben nicht zu bestimmen
Doch
oder sollte er halt für sich behalten.
Das sieht er halt anders.
"Ach müssen Sie jetzt unbedingt dieses Gericht nehmen? Das ist so aufwändig, da hab ich grad nicht so Lust. Bestellen Sie doch was anderes. Aber wir machen es natürlich trotzdem, dauert nur etwas." --> hat denselben Effekt bei mir.
So dämlich sind nicht mal Wirte.
Dann ist es halt aus.
Die Kosten der Kartenzahlung scheinen den Apotheker derart belastet zu haben, dass er dem Kunden nach einiger Zeit Bezahlung per Rechnung mit 1 Monat Zahlungsziel anbot. Bei sehr teuren Arzneien scheinen die Transaktionskosten ein echtes Problem zu sein.
Ja, ist so.
Apotheken haben damit ein riesen Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Moralapostel

Reguläres Mitglied
03.06.2023
31
45
Meine Online-Apo nimmt für rezeptfreie Medikamente ca. 2/3 des Preises der lokalen Apo und akzeptiert natürlich Kartenzahlung.
Es geht hier aber um rezeptpflichtige Medikamente, bei denen sich die Marge der Apotheke an der Packungsgröße und nicht am Verkaufspreis bemisst. Die Apotheke muss den Akquirer aber nach Verkaufspreis entlohnen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine Online-Apo nimmt für rezeptfreie Medikamente ca. 2/3 des Preises der lokalen Apo und akzeptiert natürlich Kartenzahlung.
Die bekannteste online - Apotheke ist übrigens genau so profitabel wie n26.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Wie investigativ, Du bist ja ein ganz Schlauer.
Mach was aus Deinem Talent, vergeude es nicht hier.
Bei den analytischen Fähigkeiten gibt es bestimmt einen Job als Detektiv beim Rossmann. Kartenzahlung möglich.
Und jetzt nerv mich nicht weiter, such Dir einen anderen zum spielen.
Sonst mach ichs wie Deine Eltern mit Dir als Kind. Also wie vor 10 Jahren und binde dir ein Kotelett um den Hals, dann spielen wenigstens
die Hunde mit Dir. :kiss::kiss::kiss:
Salatkopf, pass auf, dass Dir beim Ein- und Ausloggen hier nicht schwindelig wird.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Nein, billiger.
Contactless wird bei Sumup mit 1,9% abgerechnet, egal welche Karte und contactless ist das häufigste.
Ich dachte, diese Sauerei wurde abgeschafft, als sie endlich angefangen haben, MC Debit und VISA Debit als Debitkarte zu betrachten?! Auch steht auf der SumUp Webseite nichts davon. Wenn es wirklich noch so ist, wäre das ein starkes Stück. Für NFC-Payment im Jahr 2023 zusätzliche Gebühren zu verlangen ist oberdreist. Ob MC/VISA das überhaupt so gestatten?
Eine Datenverbindung mit einem Mobilfunknetz sollte wohl kein Hindernis sein.
Dafür ist SumUp das falsche Terminal. Die Dinger haben gerade Mal 2G, noch dazu im O2 Netz. Die verkaufen ernsthaft noch 3G Terminals.
Wenn, dann braucht man ein richtiges mobiles Terminal, z. B. von CCV oder Ingenico. Die können teilweise 4G und haben die Option, alle 3 Netze gleichzeitig zu nutzen (bzw. sich das beste herauszupicken). Der seriöse Acquirer bietet für einen kleinen Aufschlag auf die monatliche Grundgebühr die SIM-Karte mit Flat mit ebendiesen Optionen an.
Mit einem regelrechten Auflachen hat mir die Kellnerin daraufhin in arrogant-hämischen Ton mitgeteilt, dass es keine Ausnahmen gäbe und ich mir Geld am Automaten holen könne, der "nur zwei Straßen weiter" sei .. wir haben daraufhin (ich weiß, ist unverständlich) NICHT das Lokal verlassen (weil Freunde von uns dort feierten), sondern haben unsere Bestellung auf zwei KLEINE Bier geändert, wofür das Bargeld dann reichte.
Vor allem ist es in DE ja oft noch so, dass die meisten Leute nur eine Girokarte haben und dementsprechend nur an Verbund-ATMs kostenfrei abheben können. Wenn ich jetzt Sparkassenkunde bin und der ATM 2 Straßen weiter einer von der Commerzbank (oder x beliebige andere Bank, außer Sparkasse), dann kostet die Abhebung immer mind. 3,90 € Gebühren. Darauf hätte ich keine Lust. Davon abgesehen, so geht man nicht mit Gästen um. Es wäre angebracht gewesen, die Ablehnung freundlich dem Gast mitzuteilen.
Nicht falsch verstehen: Wenn ein Händler unbedingt einen MU festsetzen will, dann soll er das tun. Gefällt mir zwar überhaupt nicht, aber was will man machen, wenn es erlaubt ist? Dann soll er es aber gefälligst deutlich machen (also unter/neben den Akzeptanzaufklebern bzw. proaktiv sagen, wenn ein Kunde nach Kartenzahlung frägt) und nicht erst dann sagen, wenn die Bestellung bereits gemacht ist (mir schon passiert).
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Ich dachte, diese Sauerei wurde abgeschafft, als sie endlich angefangen haben, MC Debit und VISA Debit als Debitkarte zu betrachten?! Auch steht auf der SumUp Webseite nichts davon.
So prominent wie noch nie:
https://www.sumup.com/de-de/
Im orangenen Feld, in den die "Preissenkung" mitgeteilt wird.

Meine Online-Apo nimmt für rezeptfreie Medikamente ca. 2/3 des Preises der lokalen Apo und akzeptiert natürlich Kartenzahlung.

Es geht hier aber um rezeptpflichtige Medikamente,
Yep, rezeptpflichtige Medikamente unterliegen in D einer Preisbindung.
Nach meiner Erfahrung sind Apotheken die Branche mit der höchsten "GC only-Quote".
 

Magnus1981

Erfahrenes Mitglied
13.04.2023
287
187
Wobei ich da im tiefsten Ostfriesland (keine Kette) mal sehr überrascht wurde. Rezeptpflichtiges Medikament geholt und nach kurzer Zeit sogar Shop-Small-Meldung per Mail mit späterer 5€-Gutschrift.
Bei mir im Rhein Kreis Neuss bzw. Umgebung Düsseldorf nehmen fast nur Apotheken Kreditkarten welche von Expats aufgesucht werden.
Zum Beispiel im Japanviertel in Düsseldorf oder in den großen Bahnhöfen.
Im HBF Düsseldorf konnte ich mit Amex zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels