Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Dieses Posting zeigt die heuchlerische "Doppelmoral" von euch ganz gut.

Wieso sollte man es befürworten, wenn der Frisör die Bezahlmöglichkeiten einschränkt? Wäre nicht zu befürworten, dass er möglichst viele Bezahlmöglichkeiten anbietet? Vielleicht sollte man einfach akzeptieren, dass manche Menschen lieber bar bezahlen (warum auch immer; ich habe dafür auch nur beschränkt Verständnis).

Es hat auch nicht JEDER eine Karte. Es hat noch nicht mal jeder ein Bankkonto in Deutschland - traurig aber wahr. Und dann gibt es auch noch geschäftsunfähige Personen, die eventuell betreut werden. Oder Asylbewerber/Migranten die (noch) kein Konto haben usw usf - aber es spricht für dich, dass Du all jenen das Leben erschweren möchtest - hauptsache, DU(!) kannst fein mit Karte zahlen. Als würde Dir irgendwas negatives passieren, wenn der Frisör neben deiner Karte auch Bargeld akzeptiert.

Und dass man für Bargeld extra zum Automaten rennen muss ist einfach nur eine Lüge. Du und deinesgleichen habt sogar eigene Threads dafür eröffnet in welchen Supermärkten man an Bargeld kommt (um das dann sinnlos im Kreis laufen zu lassen um auch endlich mal einen Business Class Flug erleben zu können).

Aber hauptsache ihr könnt in der miesesten Eisielde der Stadt mit Karte zahlen. LOL.
Kindchen, dann muss man sich halt die Haare lang wachsen lassen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.341
7.671
Es hat auch nicht JEDER eine Karte. Es hat noch nicht mal jeder ein Bankkonto in Deutschland - traurig aber wahr. Und dann gibt es auch noch geschäftsunfähige Personen, die eventuell betreut werden. Oder Asylbewerber/Migranten die (noch) kein Konto haben usw usf - aber es spricht für dich, dass Du all jenen das Leben erschweren möchtest - hauptsache, DU(!) kannst fein mit Karte zahlen. Als würde Dir irgendwas negatives passieren, wenn der Frisör neben deiner Karte auch Bargeld akzeptiert.
Ach so, keine Karte oder Konto aber an Bargeld kommen diese Leute? Das ist doch widersprüchlich. Die Sozialleistungen müssen ja auch irgendwohin transferiert werden, leider gibt es in Deutschland noch immer keine Coupons statt Geld. In der Realität ist es doch eher so, dass gerade im Imbiss, beim Friseur und auch die von dir erwähnten Eisdielen vielerorts reine Bargeldgeschäfte sind. Warum sollte klar sein, dieses Klientel scheut es (bewusst) nicht den Aufwand mit Bargeld zu betreiben. Das sieht am Ende immer besser für die eigene Tasche aus. Wenn denn wenigstens beides angeboten wird, tut es aber oftmals nicht. Von daher finde ich konsequenterweise Card only absolut super. In Deutschland bekommt jeder eine Karte und ein Konto. Das Argument ist lächerlich, gerade auch von dir zitiertes Klientel weiß ganz schnell ganz genau wie man hier an Geld kommt;)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
In Dänemark habe ich sogar Kinder mit Karte zahlen sehen, in den Niederlanden zahlt man 15-jähriger Neffe mit Karte in der Schule. Ein Konto mit Bezahlkarte kann jeder irgendwie haben. Migranten aus der Ukraine werden da von Haus aus schon sogar sicher besser ausgestattet sein als der typische Deutsche.

Und wenn - es gibt immer noch genügend Angebote, wo Bargeld genommen wird. Genauso ist es aber auch in bestimmten Bereichen seit Jahrzehnten völlig normal, dass man gewisse Dinge nur per Überweisung/Lastschrift bezahlen kann. Darüber regt sich doch auch keiner auf.
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.109
514
CGN
in den Niederlanden zahlt man 15-jähriger Neffe mit Karte in der Schule.
Allerdings sind die Niederlande nicht überall so fortschrittlich. Albert Heijn Supermark (änlich Rewe etc.) in Vaals direkt hinter der deutschen Grenze:

Kartenzahlung nur mit Debitkarten möglich (Maestro, VPay), KK werden nicht akzeptiert. Als Comdirect Kunde mit GC only natürlich super :D
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Allerdings sind die Niederlande nicht überall so fortschrittlich. Albert Heijn Supermark (änlich Rewe etc.) in Vaals direkt hinter der deutschen Grenze:

Kartenzahlung nur mit Debitkarten möglich (Maestro, VPay), KK werden nicht akzeptiert. Als Comdirect Kunde mit GC only natürlich super :D
Das mit den Maestro/Vpay-Only in den NL ist ein bekanntes Problem, wird sich aber dank der Abschaffung von Maestro bald legen. Visa/MC Debit sollten eigentlich längst funktionieren. Grundsätzlich wollte ich aber nur deutlich machen, dass bestimmte Gruppen nicht zwangsläufig ausgeschlossen werden müssen, nur weil man Card Only ist.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ich glaube, die Annahme, dass die Kartenzahlungsfreunde überall "nur noch mit Karte"-Zahlungen durchsetzen wollen, ohne die Möglichkeit, auch weiterhin noch bar zahlen zu können, und diesbezüglich fanatisch seien, ist eine reine Halluzination der Bargeldfreunde - ich jedenfalls erlebe letztere als die eigentlich fanatische Fraktion: "Nur Bares ist Wahres - Kartenzahlung ist des Teufels", so deren Losung.

Als Kartenzahler, der gerne überall nur noch mit Karte zahlen möchte, sehe ich jedenfalls es gelassen: In meiner idealen Welt hat der Kunde das Wahlrecht, ob er bar oder mit Karte zahlen möchte, und alle Händler und Geschäfte bieten sowohl die Bar- als auch Kartenzahlung (ohne Mindestumsatz) an.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Ich glaube, die Annahme, dass die Kartenzahlungsfreunde überall "nur noch mit Karte"-Zahlungen durchsetzen wollen, ohne die Möglichkeit, auch weiterhin noch bar zahlen zu können, und diesbezüglich fanatisch seien, ist eine reine Halluzination der Bargeldfreunde - ich jedenfalls erlebe letztere als die eigentlich fanatische Fraktion: "Nur Bares ist Wahres - Kartenzahlung ist des Teufels", so deren Losung.

Als Kartenzahler, der gerne überall nur noch mit Karte zahlen möchte, sehe ich jedenfalls es gelassen: In meiner idealen Welt hat der Kunde das Wahlrecht, ob er bar oder mit Karte zahlen möchte, und alle Händler und Geschäfte bieten sowohl die Bar- als auch Kartenzahlung (ohne Mindestumsatz) an.
Genau so ist es. Wenn der Händler beides akzeptiert ist doch alles okay, schließlich könnte dann auch ein Trottel wie Frankensteins Monster dort bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Wieviel Monate sollte man Supermarkt-Quittungen aufheben und abheften?
Solange Du eventuelle Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche geltendmachend möchtest. Produkte die bar bezahlt werden gehen aber niemals kaputt, also kannst Du deinen Beleg gleich wegschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Genau so ist es. Wenn der Händler beides akzeptiert ist doch alles okay, schließlich könnte dann auch ein Trottel wie Frankensteins Monster dort bezahlen.
Wie oft habe ich schon irgendwo Kommentare gelesen, nachdem ein Händler Kartenzahlung eingeführt hat, dass "nur Bares Wahres sei".
Und der Spruch "Nur Bares ist Wahres" wird ja von den Bargeldleuten auch immer falsch verwendet, weil er eigentlich eine ganz andere Bedeutung hat und mit Kartenzahlung 000 zu tun hat.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Als Kartenzahler, der gerne überall nur noch mit Karte zahlen möchte, sehe ich jedenfalls es gelassen: In meiner idealen Welt hat der Kunde das Wahlrecht, ob er bar oder mit Karte zahlen möchte, und alle Händler und Geschäfte bieten sowohl die Bar- als auch Kartenzahlung (ohne Mindestumsatz) an.
Dem ist nur wenig hinzuzufügen, außer, dass auch jeder Händler das Wahlrecht hat, welche Zahlungsoptionen er anbietet.

Wem das nicht gefällt - okay, mir gefällt auch vieles nicht.

Wer hier der Meinung ist Unternehmern vorschreiben zu wollen, wie man ein Geschäft zu führen hat - naja Armchair Manager gibt es genau so viele wie Armchair Bundestrainer. Ernst nimmt die niemand.

Wer hier meint Deutschland ständig als Bargeldhölle bezeichnen zu müssen - lächerlich.

Wer hier gar soweit geht, dass er die Auswahl seiner Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants statt an der Qualität oder dem Preis/LeistungsVerhältnis lieber an den Zahlungsoptionen festmacht - mein Mitleid ist Dir sicher.
 

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
182
110
Es lebt sich (in Deutschland) einfach viel entspannter, wenn man immer sowohl Bargeld, eine GiroCard als auch eine Kreditkarte im Portemonnaie dabei hat. Damit ist man immer "flüssig", braucht keine Läden mit "cash only" oder "EC-only" meiden, keine Diskussionen führen etc..
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Es lebt sich (in Deutschland) einfach viel entspannter, wenn man immer sowohl Bargeld, eine GiroCard als auch eine Kreditkarte im Portemonnaie dabei hat. Damit ist man immer "flüssig", braucht keine Läden mit "cash only" oder "EC-only" meiden, keine Diskussionen führen etc..
Ist wohl so. DE ist damit halt leider die absolute Ausnahme in Europa. Aber gut vor einigen Jahren wollte DE ja noch Digitalisierungsweltmeister werden.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Es lebt sich (in Deutschland) einfach viel entspannter, wenn man immer sowohl Bargeld, eine GiroCard als auch eine Kreditkarte im Portemonnaie dabei hat. Damit ist man immer "flüssig", braucht keine Läden mit "cash only" oder "EC-only" meiden, keine Diskussionen führen etc..
Super Erkenntnis :D
Darum gehts hier nur leider nicht.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Es lebt sich (in Deutschland) einfach viel entspannter, wenn man immer sowohl Bargeld, eine GiroCard als auch eine Kreditkarte im Portemonnaie dabei hat. Damit ist man immer "flüssig", braucht keine Läden mit "cash only" oder "EC-only" meiden, keine Diskussionen führen etc..
Girocard only akzeptiere ich, aber cash only geht gar nicht.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Girocard Only habe ich ewig nicht erlebt und wird von mir gemieden, schon weil ich gar keine habe. Nachdem meine Bank dafür Gebühren haben wollte, habe ich sie gekündigt. Ich zahle nicht für eine karte, die zu 99,9 Prozent ungenutzt rumliegt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und Reval

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.801
2.427
  • Like
Reaktionen: Reval

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.341
7.671
Kurioserweise habe ich jetzt schon 2 mal im letzten Jahre erlebt, dass man mich um möglichst viel Kleingeld gebeten hat, beim Bäcker und bei Penny war das.

Wahrscheinlich haben die kaum Wechselgeld wegen Kartenzahlung oder weil Cheffe morgens nur wenig bereitstellt.
Wenn die meisten Leute mit Karte zahlen, ist das Klimpergeld ja auch egal;)im Supermarkt geht das ja auch wunderbar, dort habe ich schon jahrelang kein Bargeld mehr benötigt. Beim Bäcker wird es auch immer besser, eigentlich bieten es die meisten an. Höchstens Amex fehlt, das ist aber egal, da merkt man wieder die Nischenkarte.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO und Reval

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
182
110
Super Erkenntnis :D
Darum gehts hier nur leider nicht.
Ich selbst zahle auch lieber und fast immer mit Kreditkarte, zumal das Kleinstgeld im Portemonnaie ja auch lästig ist und Einzahlen bei der Bank kostet mancherorts mittlerweile auch Gebühren. Bei ausländischer Währung ist Hartgeld ja auch unvorteilhaft, aber zumindest habe ich grad so einige britische Münzen bei BA im Flieger "entsorgt", die sammeln für einen guten Zweck. Tatsächlich führe ich auch in der Schweiz und Großbritannien etwas Bargeld mit, selbst dort gibt es Situationen, wo keine Kartenzahlung möglich ist. In den Niederlanden übrigens auch, nur da passt ja der Euro, den ich eh dabei habe. Es gibt also auch in anderen Ländern "Lücken", so schlecht ist Deutschland da nun auch wieder nicht aufgestellt.
Aber was ich sagen wollte, ich meide keine Geschäfte oder Restaurants, in denen ich nur mit Bargeld oder auch nur bargeldlos mit "EC-only" zahlen kann und führe auch keine Diskussionen darum. Ebenso bekomme ich keinen "Blutdruck", wenn meine Amex nicht akzeptiert wird - auch wenn's natürlich schade ist um die MR-Punkte. Hier vor Ort weiß ich, dass ich z.B. auf dem Wochenmarkt nur mit Bargeld weiterkomme, mein Frisör nimmt Bargeld oder GiroCard (keine anderen Karten), bei den hiesigen Bäckern ist es überall anders, der Getränkemarkt mit der besten Auswahl nimmt keine Amex mehr. Nur wähle ich die alle nicht danach aus, wie ich dort bezahlen kann.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Aber was ich sagen wollte, ich meide keine Geschäfte oder Restaurants, in denen ich nur mit Bargeld oder auch nur bargeldlos mit "EC-only" zahlen kann und führe auch keine Diskussionen darum.
Das ist ja an sich auch ok, aber drei Zahlungsmittel dabei haben müssen, während man in anderen Ländern nur eines braucht, ist eben nervig. Wenn ich sowieso Bargeld dabei habe, kann ich auch alles barzahlen. Und wenn ich eine girocard mit rumschleppe, brauch ich auch keine Kreditkarte.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.438
3.793
ANZEIGE
Das ist ja an sich auch ok, aber drei Zahlungsmittel dabei haben müssen, während man in anderen Ländern nur eines braucht, ist eben nervig. Wenn ich sowieso Bargeld dabei habe, kann ich auch alles barzahlen. Und wenn ich eine girocard mit rumschleppe, brauch ich auch keine Kreditkarte.

Wie wäre es mit regelmäßigen Gym-Besuchen, wenn Dir die Girocard zu schwer/ zu groß zum Mitführen ist?

Selber habe ich sowohl Girocard als auch KK und 1-3 kleine Scheine immer dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Moralapostel