Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
Das klingt nach "desperate".
Eher Beginn meines ersten Australienurlaubs. Da kam es darauf nicht an. Und der Kater war dadurch auch erträglicher...

Zum Topic: die 32 Euro wurden auf das Zimmer geschrieben und dann über MC abgerechnet. Jetzt wisst ihr auch, wie viel ich hatte.
Standort und mangelnde Alternativen bestimmen den Preis oft...
Ok, ich hätte zu Rewe im Skyline Plaza gehen können, ist fußläufig. Das hab ich dann bei der Übernachtung auf der Rückreise so gemacht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So jetzt hatte ich dann den ersten Biergarten der keine KK genommen hat. In Würzburg. Obwohl ein hochmodernes Bestell- und Kassensystem vorhanden war - das macht dann gar keinen Sinn ausser die Kassen können immer noch manipuliert werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
So jetzt hatte ich dann den ersten Biergarten der keine KK genommen hat. In Würzburg. Obwohl ein hochmodernes Bestell- und Kassensystem vorhanden war - das macht dann gar keinen Sinn ausser die Kassen können immer noch manipuliert werden.
Das ist doch auch typisch Deutschland. Möglichst noch per iPad bestellen lassen und wenn es dann an die Bezahlung geht, das Kellnerportemonnaie rausholen.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.157
13.757
der Ewigkeit
So jetzt hatte ich dann den ersten Biergarten der keine KK genommen hat. In Würzburg. Obwohl ein hochmodernes Bestell- und Kassensystem vorhanden war - das macht dann gar keinen Sinn ausser die Kassen können immer noch manipuliert werden.

Im Umkehrschluss heisst das dann doch: tolles Ambiente, top Qualität der Speisen sowie angenehmes Publikum.
Apropos Publikum: Die Julius-Maximilians-Uni hat weltweit einen sehr guten Ruf, besonders bei Informatik, Pharmazie und Medizin.
Klientel mit hoher Kaufkraft, die Kleinbeträge gerne bar zahlen und hauptsächlich größere Summen über Kreditkarten laufen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das ist doch auch typisch Deutschland. Möglichst noch per iPad bestellen lassen und wenn es dann an die Bezahlung geht, das Kellnerportemonnaie rausholen.
Genau das Modell hatten wir dam Bestellung per Pad aufgenommen, und die Biere wurden schon gebracht als die Kellnerin noch an anderen Tischen die Bestellung aufnahm. Aber dann nur Bargeld. Immerhin sagte die junge Dame "Ich zahl auch lieber mit Karate"
 
  • Haha
Reaktionen: SeltenFliegerHH

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.574
NUE/FMO
www.red-travels.com
Genau das Modell hatten wir dam Bestellung per Pad aufgenommen, und die Biere wurden schon gebracht als die Kellnerin noch an anderen Tischen die Bestellung aufnahm. Aber dann nur Bargeld. Immerhin sagte die junge Dame "Ich zahl auch lieber mit Karate"

wenn sie dir dann noch sagen, wo der nächste Automat steht...möglicherweise ein Euronet neben dem Klo... weißte warum sie nur Bares wollen ;)

Da ist es doch besser, wenn sie es einfach gleich sagen, oder im Eingangsbereich ein Schild hängt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
So jetzt hatte ich dann den ersten Biergarten der keine KK genommen hat. In Würzburg. Obwohl ein hochmodernes Bestell- und Kassensystem vorhanden war - das macht dann gar keinen Sinn ausser die Kassen können immer noch manipuliert werden.
Meine These: fehlendes bzw. weniger Trinkgeld bei Kartenzahlung!
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
7,50€ für 0,5 L. Bier? Das würde hier in Franken durch die Presse gehen und "Wucher" wäre noch ein harmloses Schimpfwort.
Naja, jeden Tag steht ein Dummer auf und bezahlt das.
Was kostet denn jetzt so ein Liter Dünnbier auf dem großen Sauffest in München? 13-14 €? Dann sind 7,50 € für einen 1/2 Liter Bier im Biergarten ja nicht so weit weg. Odr ist das etwas anderes, weil es Folklore ist?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
In der Gastronomie, quer durch die Bank, wird jetzt gerade massiv die obere Preisgrenze ausgestestet. Zumindest mein Eindruck. Egal, ob am einen Einde der Imbiss oder das Sternelokal.
Habe gerade mit meinem Steuerberater über das Thema geredet und der sagt das die Gastronomen die er betreut nicht in der Lage sind die Preise entsprechend der Teuerung anzuheben, da kostet ein Gericht was 2020 8€ gekostet hat jetzt 11€ - es müssten eher 15€ sein (wir reden von Fastfood).

Und der Aussage in diesem Fall glaube ich, da ich ein wenig Einblick habe.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
Zumindest mein Eindruck. Egal, ob am einen Einde der Imbiss oder das Sternelokal.
Hier fallen die Dönerpreis gerade wieder. Von 6,90 € auf 5,50 €. Nur noch 50 Cent über den Vorkriegspreisen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die Gastronomen die er betreut nicht in der Lage sind die Preise entsprechend der Teuerung anzuheben,

Dann hilft nur die Steuer zu bescheißen oder den Laden dichtzumachen. Die erste Variante dürfte häufiger sein.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse und Bayer59

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.845
915
Habe gerade mit meinem Steuerberater über das Thema geredet und der sagt das die Gastronomen die er betreut nicht in der Lage sind die Preise entsprechend der Teuerung anzuheben, da kostet ein Gericht was 2020 8€ gekostet hat jetzt 11€ - es müssten eher 15€ sein (wir reden von Fastfood).

Und der Aussage in diesem Fall glaube ich, da ich ein wenig Einblick habe.

Dann ist das keine gute Entwicklung. Ich habe meine Zweifel, dass der Kunde das mitmacht. Die Reduzierung des Standards und der Portionsgrößen ist sicher keine Lösung. In der Regel merkt das der Kunde. Noch mehr Gastronomiesterben. -Traurig- aber wir als Kunde haben halt auch noch mehr Preissteigerungen zu verkraften. Und da spart es sich am ehesten beim Gastronomiebesuch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: herbert60 und LH88

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
755
149
Im Bereich Ferienwohnungen/-häuser ist das tatsächlich so. Da wird in Deutschland erwartet, dass man vor Anreise hunderte oder tausende Euro per Überweisung durch die Gegend schickt - und viele Leute machen das. Ein Paradies für Betrüger.
Trotz der Buchung vieler Ferienwohnungen in Deutschland in den letzten 25 Jahren habe ich noch nie erlebt, dass vorher Geld hätte überwiesen werden müssen.

Gefragt war immer Barzahlung nach Ankunft (oder mehrfach auch erst bei Abreise).
Ich hätte mir stattdessen gewünscht, während des Aufenthalts die Miete überweisen zu können, um nicht den größeren Geldbetrag bei der Anreise mitführen zu müssen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dann hilft nur die Steuer zu bescheißen oder den Laden dichtzumachen. Die erste Variante dürfte häufiger sein.
In NRW gibt es heut über 20% weniger Gastrobetriebe als 2019, die Coronahilfen und das KUG werden aktuell erst abgerechnet - letzte Frist 31.12.2023, da werden noch so einige zu machen.

Auch wenn das Thema oft Personalnot heisst, ist das aber auch ein Thema der Kosten, denn die Not liesse sich ändern würde man Löhne im Bereich 18€ - 20€/Std zahlen, was z,B. Discounter durchaus auch ungelernten Kräften zahlen.





 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.310
Oberfranken
Heute in einer freien Autowerkstatt:
Im Büro hängt ein Schild: Reparaturen nur gegen Barzahlung. :eek:
Auf der Theke steht ein Kartenlesegerät, Visa funktioniert natürlich nicht, nur girocard. Er hat das Gerät von der Spaßkasse und vermutlich einen Altvertrag. Deshalb hat er alle KK sperren lassen. Ich habe ihm gesagt, er soll sich mal bei anderen Anbietern erkundigen, wieviel die für KK-akzeptanz verlangen.
Weiß jemand, welcher Anbieter für ihn günstiger wäre? Es geht um einzelne Beträge 200,-€ bis 500,-€, aber auch mal über 2.500,-€, wenn z. B. jemand Breitreifen und Leichtmetallfelgen als Schwa***verlängerung braucht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Heute in einer freien Autowerkstatt:
Im Büro hängt ein Schild: Reparaturen nur gegen Barzahlung. :eek:
Auf der Theke steht ein Kartenlesegerät, Visa funktioniert natürlich nicht, nur girocard. Er hat das Gerät von der Spaßkasse und vermutlich einen Altvertrag. Deshalb hat er alle KK sperren lassen. Ich habe ihm gesagt, er soll sich mal bei anderen Anbietern erkundigen, wieviel die für KK-akzeptanz verlangen.
Weiß jemand, welcher Anbieter für ihn günstiger wäre? Es geht um einzelne Beträge 200,-€ bis 500,-€, aber auch mal über 2.500,-€, wenn z. B. jemand Breitreifen und Leichtmetallfelgen als Schwa***verlängerung braucht.
Ich finde das ist ein typischer Fall für SumUp, solange er das Gerät nur rausholt wenn Leute wirklich unbedingt mit KK zahlen wollen.

Branche ist Cash gewöhnt, die meisten Kunden haben eine GC und dann eben noch ein günstiges KK Back Up.

Ansonsten einfach mit dem aktuellen Anbieter reden und die Konditionen anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.157
13.757
der Ewigkeit
Heute in einer freien Autowerkstatt:
Im Büro hängt ein Schild: Reparaturen nur gegen Barzahlung. :eek:
Auf der Theke steht ein Kartenlesegerät, Visa funktioniert natürlich nicht, nur girocard. Er hat das Gerät von der Spaßkasse und vermutlich einen Altvertrag. Deshalb hat er alle KK sperren lassen. Ich habe ihm gesagt, er soll sich mal bei anderen Anbietern erkundigen, wieviel die für KK-akzeptanz verlangen.
Weiß jemand, welcher Anbieter für ihn günstiger wäre? Es geht um einzelne Beträge 200,-€ bis 500,-€, aber auch mal über 2.500,-€, wenn z. B. jemand Breitreifen und Leichtmetallfelgen als Schwa***verlängerung braucht.

Herb,
mit dem Wissenstand kannst Du zwar hier mit dampfplaudern,
bei Leuten, die Ahnung von der Materie haben, schiesst Du Dich allerdings ins Aus.

Kunden, die für Kompletträder (so heisst übrigens die Kombi) > 2.5 Mille ausgeben können, werden garantiert keine "freie Autowerkstatt" besuchen.
Hat bißchen mit Beratung, Auswahl, Personal zu tun, sowie mit speziellen Montage-/und Wuchtmaschinen sowie RDKS-Einstellungen etc.etc.
Von ggf. notwendigen Achsvermssungen und div. Freigaben will ich gar nicht reden.
Von der zitierten Verlängerung plappern eigentlich immer nur die über Andere, sich sich die Investitionen (selbst mit Barclays Ratenkaufkärtchen)
nicht leisten können. Gilt auch für einige Autos, Uhren, Häuser ...you name it.

Solltest Du weitergehende Fragen haben, gerne PN - Dir würde ich antworten, Andere hier im Superfaden müllen mich zu,
bleibt natürlich beim Versuch.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.310
Oberfranken
Herb,
mit dem Wissenstand kannst Du zwar hier mit dampfplaudern,
bei Leuten, die Ahnung von der Materie haben, schiesst Du Dich allerdings ins Aus.

Kunden, die für Kompletträder (so heisst übrigens die Kombi) > 2.5 Mille ausgeben können, werden garantiert keine "freie Autowerkstatt" besuchen.
Hat bißchen mit Beratung, Auswahl, Personal zu tun, sowie mit speziellen Montage-/und Wuchtmaschinen sowie RDKS-Einstellungen etc.etc.
Von ggf. notwendigen Achsvermssungen und div. Freigaben will ich gar nicht reden.
Von der zitierten Verlängerung plappern eigentlich immer nur die über Andere, sich sich die Investitionen (selbst mit Barclays Ratenkaufkärtchen)
nicht leisten können. Gilt auch für einige Autos, Uhren, Häuser ...you name it.

Solltest Du weitergehende Fragen haben, gerne PN - Dir würde ich antworten, Andere hier im Superfaden müllen mich zu,
bleibt natürlich beim Versuch.
Zunächst wollte ich in eine freie Werkstatt, die den Begriff "Fahrwerk" im Namen hatte. Die machen auch Tieferlegung, Spoiler u. a. und können das anscheinend gut. Die hatten in den nächsten 5 Wochen keine Zeit, mir einen neuen Auspufftopf zu besorgen und in max. 30 Min. einzubauen. Dann bin ich zu der jetzigen Werkstatt im Ort gekommen.
Ein Auto ist für mich kein Statussymbol, sondern ein Fortbewegungsmittel, dass bei einem gewissen (Grund-)Komfort für mich da zu sein hat. Reparaturen sind da nur nervig.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.574
NUE/FMO
www.red-travels.com
Was kostet denn jetzt so ein Liter Dünnbier auf dem großen Sauffest in München? 13-14 €? Dann sind 7,50 € für einen 1/2 Liter Bier im Biergarten ja nicht so weit weg. Odr ist das etwas anderes, weil es Folklore ist?

das Dünnbierfest ist aber kein Vergleich für den normalen Biergarten. Die Leute dort sind bereit alles zu zahlen, wenn sie eh nur einmal hingehen. ;) auf dem Volksfest hier dieses Frühjahr kostete die Maß 11,50€. Da es nur Tucher war, ist das schon Wucher, nicht weit entfernt ist ein Biergarten von Gutmann.
 
  • Like
Reaktionen: Senfgnu