Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
welcher Tarifvertrag ist das , will das mal nachlesen das man länger arbeiten muss , bei uns muss der Chef bei Verlängerungen der regelarbeitszeit uns fragen , anweisen kann er das nicht
Normalerweise kann der Chef Überstunden bei Problemen wie hier anordnen, sie sind natürlich mitbestimmungspflichtig und müssen angemessen sein und das Arbeitszeitgesetz muss eingehalten werden.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
US AirlInes „protecten“ die Passagiere auch parallel auf anderen Flügen um die Leute (bei möglichen Irrops) trotzdem ans Ziel zu kriegen und sagen nicht „fliegen Sie erstmal los, die Kollegen in FRA/MUC kümmern sich dann um die Umbuchung. Ihr Hotel müssen Sie sich dann aber selber buchen, wenn Sie dort hängenbleiben. Aber wir erstatten max. 3 Sterne / €150.“
Macht SQ auch so, Hauptasche den Pax aus den Füßen.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Ich bin mir nicht sicher, ob Du dir die Personalsituation im Retail bekannt ist? Wir haben z.B. in Deutschland 26 Geschäfte mit ca. 950 Mitarbeitern, dazu sind ca. 100 Stellen offen. Personal ist nicht zu bekommen. Retail will keiner. Selbst nicht für 16 Euro oder mehr die Stunde. Samstag arbeiten auch nicht. Self Checkout bieten wir aufgrund der Markenthematik nicht an, aber im Food ist das der Standard. Schau mal nach Skandinavien, da haben wir ca. 140 Stellen im Retail frei - bei insgesamt 100 Stores (deutlich kleiner). Auch dort gibt es kein Personal, das Lust auf die langen Arbeitszeiten und Samstag/Sonntagsarbeit hat. Self-Service/Checkout ist aus der Not geboren.
Bissle ot, aber: Zumindest einer der Gründe ist wahrscheinlich, dass der Abstand zur Grundsicherung zu gering ist. Sonst dürfte es bei der beschriebenen Situation eigentlich keine erwerbslosen erwerbsfähigen Menschen bei uns geben, die gibt es aber durchaus.

Ich frage mich immer, wie es im Automatisierungsparadies Japan sein kann, dass die Bahnen dort an jedem Haltepunkt jemanden sitzen haben, die/der einem mit Fahrkarten helfen kann etc. Und an den großen Bahnhöfen ist jeder einzelne Bahnsteigzugang mit Personal besetzt, was ja für uns gaijin schon wegen der JapanRail Papierpässe nötig ist.
Auch an kleinen Baustellen in der Stadt mit Verengung der Fahrbahn steht einer mit der Warn-Flagge rum. Optimal für Leute, die intellektuell nicht mehr leisten können, was ich ganz neutral und nicht böse meine. Bei uns gibt es für eine bestimmte Kategorie Mensch einfach solche Jobs nicht mehr.
Die Zahl der Konbinis ist ja auch enorm, da läuft auch überall Personal rum.
Der Staat hat Personal, um die kleinen Ein-Mann-Polizeiwachen an jeder Ecke zu besetzen.

Wo kommt da das Personal her und wie werden die bezahlt? Demographische Probleme hat Japan noch viel mehr als wir, Einwanderung gibt es fast nicht. Offenbar gibt es Lösungen, wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.231
3.227
Ich frage mich immer, wie es im Automatisierungsparadies Japan sein kann, dass die Bahnen dort an jedem Haltepunkt jemanden sitzen haben, die/der einem mit Fahrkarten helfen kann etc. Und an den großen Bahnhöfen ist jeder einzelne Bahnsteigzugang mit Personal besetzt, was ja für uns gaijin schon wegen der JapanRail Papierpässe nötig ist.
Wie schon oben gesagt: eine hohe Qualität der digitalen Prozesse führt zu relativ geringen Zahlen an Sonderfällen, die dann per Hand bearbeitet werden müssen - die kann man dann aber auch per Hand bearbeiten. Eigentlich die perfekte Umsetzung des Pareto-Prinzips.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Zumindest bei den Ausreden bleibt die LH auch weiter konstant kreativ…

„Der Grund für die Flugverspätung Ihres Fluges war auf einen Nächtliche Ausgangssperre in Frankfurt. Wir konnten die Flugverspätung leider nicht umgehen.“
Abgesehen vom Erheiterungswert: sowas erhöht auch nicht gerade das Vertrauen der Kunden in "KI-Lösungen" bei LH....

Ich habe mir ja mal, als ich eine Mail zur Verspätung meines Flugs (mit Link zum Chatbot) bekam, den Spaß gemacht, und den Chatbot gefragt, ob ich meinen Anschluss noch erreiche. Antwort des Chatbots (nach Eingabe meines Buchungscodes, der Chatbot kannte also auch meine Verbindung): Es tut mir leid, dass Sie Ihren Anschluss verpasst haben. Und bietet mir an, nach Alternativen zu suchen.... (PS: Der Anschluss war durch die Verspätung noch nicht mal im kritischen Bereich / keine MCT unterschritten).

Wenn man dagegen dann sieht, was KI anderswo kann (ChatCPT usw.), dann stellt sich schon irgendwo die Frage, woran so miserable Antworten / Textbausteine / Antworten, die komplett am Thema vorbeigehen, liegen. Schlechte Umsetzung? Billiglösungen? Angst, mal zu zahlen, ohne dass man das hätte müssen? Ich weiß es wirklich nicht....

Wobei das zugegeben nicht nur LH trifft, ich bin auch bei Energieversorgern und Telekom-Unternehmen schon am Chatbot verzweifelt. Lediglich bei Amazon hat Kundenservice über Chatbot bei mir bis jetzt immer einigermaßen zufriedenstellend funktioniert (sinnvolle Antworten/Optionen, bei Problemen recht schnell im Live-Chat, der einem dann auch weiterhalf).
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Abgesehen vom Erheiterungswert: sowas erhöht auch nicht gerade das Vertrauen der Kunden in "KI-Lösungen" bei LH....

Ich habe mir ja mal, als ich eine Mail zur Verspätung meines Flugs (mit Link zum Chatbot) bekam, den Spaß gemacht, und den Chatbot gefragt, ob ich meinen Anschluss noch erreiche. Antwort des Chatbots (nach Eingabe meines Buchungscodes, der Chatbot kannte also auch meine Verbindung): Es tut mir leid, dass Sie Ihren Anschluss verpasst haben. Und bietet mir an, nach Alternativen zu suchen.... (PS: Der Anschluss war durch die Verspätung noch nicht mal im kritischen Bereich / keine MCT unterschritten).

Wenn man dagegen dann sieht, was KI anderswo kann (ChatCPT usw.), dann stellt sich schon irgendwo die Frage, woran so miserable Antworten / Textbausteine / Antworten, die komplett am Thema vorbeigehen, liegen. Schlechte Umsetzung? Billiglösungen? Angst, mal zu zahlen, ohne dass man das hätte müssen? Ich weiß es wirklich nicht....

Wobei das zugegeben nicht nur LH trifft, ich bin auch bei Energieversorgern und Telekom-Unternehmen schon am Chatbot verzweifelt. Lediglich bei Amazon hat Kundenservice über Chatbot bei mir bis jetzt immer einigermaßen zufriedenstellend funktioniert (sinnvolle Antworten/Optionen, bei Problemen recht schnell im Live-Chat, der einem dann auch weiterhalf).
Hachja, der super innovative LH Chatbot - weniger KI, mehr IFTTT Lösung mit klar strukturierten Handlungswegen.

Am besten find ich ja, dass er mit dem Wort "Erstattung" nichts anfangen kann und es zwingend "Rückerstattung" heißen muss.
Wenn man dann die Rückerstattung prüfen lässt, bekommt man noch die äusserst nützliche Antwort, dass der Flug pünktlich sei und dass man noch nicht eingecheckt sei und das unter dem Link XY machen könne - wenn man doch eigentlich nur seinen Flug stornieren möchte... :giggle:
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Wobei das zugegeben nicht nur LH trifft, ich bin auch bei Energieversorgern und Telekom-Unternehmen schon am Chatbot verzweifelt. Lediglich bei Amazon hat Kundenservice über Chatbot bei mir bis jetzt immer einigermaßen zufriedenstellend funktioniert (sinnvolle Antworten/Optionen, bei Problemen recht schnell im Live-Chat, der einem dann auch weiterhalf).

Bei der sogenannten KI gilt wie auch sonst im Leben: Garbage in, Garbage out. Auch wenn der aktuelle Hype es anders erscheinen lässt, kann bieten die machine learning Algorithmen Inhaltlich eher wenig. Da macht es Sinn es nur für ein bisschen Text Parsing drauf zu setzten, das ganze mit gut programmierten Lösungen für die Standardfälle zu hinterfüttern, und sonst auf qualifizierte Menschen zu Setzen. Bei Amazon gehen ich davon aus dass sie das verstanden und umgesetzt haben, die anderen Beispiele lassen sich halt vom Hyper und zwielichtigen Konsultern für dumm verkaufen.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ich hab es neulich sogar mal geschafft eine Buchung per Website zur stornieren, aber das geht nicht immer.

Aber für Sperrgepäck muss man auch unbedingt anrufen, von so wilden Sachen wie der auf der Website beworbenen Buchungs eines freien Nebensitzes ganz zu schweigen. Letzteres geht übrigens nicht wenn ein Air Dolimiti Segment in der Buchung ist, aber um einen Mitarbeiter zu finden der dass weiß brauchte es erst mal ein Dutzend Anrufe bei der Hotline, und eine von LH stornierte aber nicht rückerstattete Buchung weil man nicht schnell genug Antwortet..
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ist es nach wie vor nicht möglich, einen Flug via Homepage oder App zu stornieren, sondern man muss immer noch die Hotline anrufen?! Peinlich, was ein Saftladen!

Ich musste erst vor ein paar Tagen deswegen anrufen, da es weder in der App noch auf der Website einen entsprechenden Button gab (nur für Flüge ändern / Umbuchen, nicht aber für Storno und Erstattung) - und das bei einem vollständig erstattbaren full flex Business Class-Ticket....

Gleiches gilt für Sondermenüs, ebenfalls nicht möglich (bzw. nur über die alte Website, was aber wohl die wenigsten wissen dürfen). So kann man die Hotline-Mitarbeiter auch unnötig beschäftigen, anstatt deren Kapazitäten für sinnvollere Dinge zu nutzen.

Außerdem scheitere ich seit Wochen am Versuch einer Buchung über die Multi City-Eingabe (um längeren Aufenthalt in MUC zu bekommen, ansonsten normaler r/t, also kein kompliziertes Routing). Führt nur zu Fehlermeldungen.... Habe das Ganze dann mal an den technischen Support geschickt, die mir bestätigt haben, dass es ein Problem gäbe und einen Code genannt, mit dem ich "bis zur Behebung des Problems" ohne Service Fees an der Hotline buchen könne. War mittlerweile auch schon 1,5 Wochen her, Bug unverändert vorhanden. Werde wohl die nächsten Tage wirklich telefonisch buchen müssen.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
380
276
Ich bin mir nicht sicher, ob Du dir die Personalsituation im Retail bekannt ist? Wir haben z.B. in Deutschland 26 Geschäfte mit ca. 950 Mitarbeitern, dazu sind ca. 100 Stellen offen. Personal ist nicht zu bekommen. Retail will keiner. Selbst nicht für 16 Euro oder mehr die Stunde. Samstag arbeiten auch nicht. Self Checkout bieten wir aufgrund der Markenthematik nicht an, aber im Food ist das der Standard. Schau mal nach Skandinavien, da haben wir ca. 140 Stellen im Retail frei - bei insgesamt 100 Stores (deutlich kleiner). Auch dort gibt es kein Personal, das Lust auf die langen Arbeitszeiten und Samstag/Sonntagsarbeit hat. Self-Service/Checkout ist aus der Not geboren.
wenn mir jemand aus der Marktleitung nach der Vergrößerung erzählt das keine neuen Stellen geschaffen werden und die Mitarbeiter durch die Vergrößerung des Marktes jetzt mehr arbeiten müssen , bin Ich eher den Mitarbeitern geneigt zu glauben , als solchen Leuten ala Spohr , die dann mit Werbekampagnen sagen das die Leute es so wünschen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.749
10.564
HAM
wenn mir jemand aus der Marktleitung nach der Vergrößerung erzählt das keine neuen Stellen geschaffen werden und die Mitarbeiter durch die Vergrößerung des Marktes jetzt mehr arbeiten müssen , bin Ich eher den Mitarbeitern geneigt zu glauben , als solchen Leuten ala Spohr , die dann mit Werbekampagnen sagen das die Leute es so wünschen.
Nun, schick mir deine Emailadresse, wir laden Dich gerne zum Gespräch ein. Und nein, wir machen nicht billig, wir sind im Hochpreissegment unterwegs.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ich muss benutze die Self-Service Kassen im Einzelhandel eigentlich immer. Außer den sehr geschulten und flotten Kassiererinnen beim Hofer (und den paar Herren dort) bin ich deutlich effizienter als das Personal. Leider.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.974
2.153
Wollte gerade für meinen Rückflug aus USA einchecken, aber statt einem Sitzplatz steht da nur "Standby" in der App. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ob ich zurück komme?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.031
3.314
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wollte gerade für meinen Rückflug aus USA einchecken, aber statt einem Sitzplatz steht da nur "Standby" in der App. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ob ich zurück komme?
Möglich, wird dann aber immerhin zur Goldgrube :LOL:
 
  • Wow
Reaktionen: joubin81

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Ich musste erst vor ein paar Tagen deswegen anrufen, da es weder in der App noch auf der Website einen entsprechenden Button gab (nur für Flüge ändern / Umbuchen, nicht aber für Storno und Erstattung) - und das bei einem vollständig erstattbaren full flex Business Class-Ticket....

Gleiches gilt für Sondermenüs, ebenfalls nicht möglich (bzw. nur über die alte Website, was aber wohl die wenigsten wissen dürfen). So kann man die Hotline-Mitarbeiter auch unnötig beschäftigen, anstatt deren Kapazitäten für sinnvollere Dinge zu nutzen.

Außerdem scheitere ich seit Wochen am Versuch einer Buchung über die Multi City-Eingabe (um längeren Aufenthalt in MUC zu bekommen, ansonsten normaler r/t, also kein kompliziertes Routing). Führt nur zu Fehlermeldungen.... Habe das Ganze dann mal an den technischen Support geschickt, die mir bestätigt haben, dass es ein Problem gäbe und einen Code genannt, mit dem ich "bis zur Behebung des Problems" ohne Service Fees an der Hotline buchen könne. War mittlerweile auch schon 1,5 Wochen her, Bug unverändert vorhanden. Werde wohl die nächsten Tage wirklich telefonisch buchen müssen.
Das wird eben so laufen: Der Mitarbeiter meldet es. Es passiert nichts, er fragt nach, jaja, sind dran, aber es passiert nichts, an einer Sitzung erwähnt man es nebenbei und es heisst, danke, Fehler war uns nicht bekannt und dann heisst es " technisch nicht möglich". Ist halt nicht attraktiv. Die App ist ja raus.
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
ANZEIGE
300x250
Anscheinend gab es heute Nacht einen Technik Check am frühen Zubringer A320ceo DUS-FRA LH073, frühzeitig boarding completed. Wir stehen aber hier mit bisher 31min Verspätung rum, bis der externe Dienstleister ein Fax mit seinen Dokumenten nach Frankfurt gesandt hat und es dort wieder eingescannt wird und die Freigabe erfolgt. Es geht aber irgendwo keiner ans Telefon. LH Technik gibt's hier in Düsseldorf ja nicht mehr...

*aktuell 67min
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: frabkk und dermatti