ANZEIGE
Bin ich auch. DE verkommt ja immer mehr zu einem Shithole.Sei dann einfach froh in einem normalen Land lebst und per KK jederzeit auf dein gesamtes Vermögen zugreifen kannst.
Bin ich auch. DE verkommt ja immer mehr zu einem Shithole.Sei dann einfach froh in einem normalen Land lebst und per KK jederzeit auf dein gesamtes Vermögen zugreifen kannst.
Ich bedauere dich, wenn dein ganzes Vermögen jederzeut zugreifbar ist. Keine Immobilie? Kein Edelmetalle? Keine Anlagen an der Börse? Du armes Schwein. Wenn ich nur 200 Euro hätte, wäre mein gesamtes Vermögen auch jederzeit zugreifbar.Bin ich auch. DE verkommt ja immer mehr zu einem Shithole.
Habe ein Immobilie. Darum ging es aber in der Dikussion doch gar nicht.Ich bedauere dich, wenn dein ganzes Vermögen jederzeut zugreifbar ist. Keine Immobilie? Kein Edelmetalle? Keine Anlagen an der Börse? Du armes Schwein. Wenn ich nur 200 Euro hätte, wäre mein gesamtes Vermögen auch jederzeit zugreifbar.
Habe ein Immobilie. Darum ging es aber in der Dikussion doch gar nicht.
Ihr lenkt immer vom Thema ab oder versteht alles mit Absicht falsch, wenn es euch nicht in der Kram passt.
So wie die linken Medien in DE btw.
Links-Grüner ÖRR...
"die linken Medien", ich breche weg.
![]()
Warte Warte du übst Kritik an die Linken Medien aber magst kein Bargeld was ja eher aus dem Linken Bereich kommt ?Habe ein Immobilie. Darum ging es aber in der Dikussion doch gar nicht.
Ihr lenkt immer vom Thema ab oder versteht alles mit Absicht falsch, wenn es euch nicht in der Kram passt.
So wie die linken Medien in DE btw.
Eins machen deine Aussagen wirklich deutlich das Deutsche Bildungssystem ist bankrottHabe ein Immobilie. Darum ging es aber in der Dikussion doch gar nicht.
Ihr lenkt immer vom Thema ab oder versteht alles mit Absicht falsch, wenn es euch nicht in der Kram passt.
So wie die linken Medien in DE btw.
Und du bist ein BoomerEins machen deine Aussagen wirklich deutlich das Deutsche Bildungssystem ist bankrott
Am Samstag habe ich mir dort ein sehr leckeres Döner Menü für 10,50 € gegönnt. Wie bereits auf der Webseite geschrieben konnte ich das Menü problemlos mit Apple Pay (Debit MC) bezahlen. Das Personal war sehr freundlich und hat mir das Essen sogar zum Platz gebracht.https://www.youtube.com/watch?v=UTDo_xPrnOg min 16.02
Diese Döner nimmt ernsthaft erst ab 50 Euro Kreditkarten. In einem DÖNERLADEN. Es ist echt unglaublich.
Genau das meine ich. MUs so festlegen, dass nie jemand drauf kommt.
Unglaublich haha
Bin am WE da, vlt. versuche ich es mal.Am Samstag habe ich mir dort ein sehr leckeres Döner Menü für 10,50 € gegönnt. Wie bereits auf der Webseite geschrieben konnte ich das Menü problemlos mit Apple Pay (Debit MC) bezahlen. Das Personal war sehr freundlich und hat mir das Essen sogar zum Platz gebracht.
Lister Döner ist einfach ein Muss, wenn man in Hannover unterwegs ist.
Per Definition nichtUnd du bist ein Boomer![]()
Ist das immer noch so umständlich in der Gastronomie? Ich dachte immer, im Großhandel wird auf Lastschrift oder Rechnung geliefert, denn Bargeld ist umständlich und unsicher. Evtl. verwechsle ich das auch mit dem Baustoff- und Brennstoff-Großhandel. Da konnte man schon vor 20 Jahren auf Lastschrift bezahlen, nachdem ein mal die Bonität geprüft wurde.Das mit dem "stark zeitverzögert" ist aber auch nicht richtig. Girocard ist am nächsten Werktag auf dem Konto, und KKs werden in der Regel einmal pro Woche gutgeschrieben.
Allerdings muss man im Großhandel in vielen Fällen bar bezahlen - das wird aber langsam aber sicher auch besser. Allerdings gerade in der Gastro ist Barzahlung bei Lieferung nach wie vor ein gern genommenes Modell.
So genau kenne ich mich nicht aus, habe nur ein paar Bekannte in der Gastro, und da ist Barzahlung der Lieferanten immer ein Thema, wobei vieles auch auf Rechnung geliefert wird.Ist das immer noch so umständlich in der Gastronomie? Ich dachte immer, im Großhandel wird auf Lastschrift oder Rechnung geliefert, denn Bargeld ist umständlich und unsicher. Evtl. verwechsle ich das auch mit dem Baustoff- und Brennstoff-Großhandel. Da konnte man schon vor 20 Jahren auf Lastschrift bezahlen, nachdem ein mal die Bonität geprüft wurde.
Natürlich geht das.Sollte das für 100K nicht auch gehen?
Ich frag mich ja wie das die Gastronomen machen, die auf Card only setzen. Die schaffen es ja anscheinend irgendwie auch ihre Lieferanten zu bezahlen.Ist das immer noch so umständlich in der Gastronomie? Ich dachte immer, im Großhandel wird auf Lastschrift oder Rechnung geliefert, denn Bargeld ist umständlich und unsicher.
Oder im Ausland wo in Restaurants 80-90% des Umsatzes über Karte läuft.Ich frag mich ja wie das die Gastronomen machen, die auf Card only setzen. Die schaffen es ja anscheinend irgendwie auch ihre Lieferanten zu bezahlen.
Geht doch darum, dass angeblich das Geld nicht rechtzeitig da ist um diese zu bezahlen...Das weißt du wirklich nicht? Die Gastronomen gehen zum nächsten ATM
Schon mal daran gedacht das man dann das Geld von der Bank holt?Ich frag mich ja wie das die Gastronomen machen, die auf Card only setzen. Die schaffen es ja anscheinend irgendwie auch ihre Lieferanten zu bezahlen.
Warum für das abheben von Bargeld bezahlen wenn die Gäste doch ohnehin Bargeld vorbei bringen.Geht doch darum, dass angeblich das Geld nicht rechtzeitig da ist um diese zu bezahlen...
Du träumst, gerade Getränke lässt sich eigentlich jeder liefern. Wer dann soo kleine ist das er die Getränke auch noch selber besorgt, am besten bei Aldi. Und nicht vergessen das ein großer Teil der Gastronomie in DE einer Brauerei Bindung unterliegt.Es wird ja nicht jeder seine Lieferanten Cash bezahlen. Auch die nehmen normalerweise Überweisung, Karte usw.
Kleinere Betriebe kaufen ja auch durchaus einiges selbst im Cash & Carry ein und lassen nicht nur liefern. Und der nimmt nicht nur Cash, auch wenn's so heisst![]()
Was soll denn daran professionell sein, Lieferanten vor Ort in bar zu bezahlen?Was denkt ihr eigentlich wie unprofessionell Gastronomen in DE aufgestellt sind?
1. Weil die Summen größer sind und die Art der Zahlung von einem Bonitätscheck abhängt. Neu gegründete GmbHs oder UGs schneiden da in der Regel nicht besonders gut ab. Auf der berühmte "Wer nichts wird, wird Wirt" Charakter hat da öfter seine Schwierigkeiten. Daher werden Gastronomen ja eher von Brauereien finanziert als von Banken.Getränke kann ich sogar privat ohne Barzahlung geliefert bekommen, wieso soll das beim Gastrokunden nicht gehen?
Was soll denn daran professionell sein, Lieferanten vor Ort in bar zu bezahlen?
Meine Rede - genau wie ich, wenn ich privat Getränke bestelle. Und das geht eben auch ohne Bargeld.Du hast die Wahl Vorkasse oder Zahlung bei Lieferung.