Hallo,
ich bin am 1.10. nach Tel Aviv geflogen, gebucht war Lufthansa, Köln Hbf-Frankfurt-Tel Aviv. Lief soweit auch.
Zurück war gestern am 8.10. gebucht gleiche Route retour, Abflug 16:30 Uhr. Nachdem am Samstag die Knallerei losging (auch bei uns in Tel Aviv ist was eingeschlagen, sonst halt dort nur das bum- bum der Abwehr, leere Straßen) kündete LH den ganzen Samstag, der Flug am Sonntag würde gehen. In den Nachrichten geisterte schon, dass die LH alle Flüge gestrichen hätte.. die App sagte immer noch, bereit zum check-in. Dann, Samstagabend gegen 19.30 Uhr, wurde der Flug gestrichen. Für Umbuchungen könnte man sich an den Chat-Bot wenden. Der erklärte sich für unzuständig, weil eine Zugverbindung enthalten sei in der Reise.
Anruf bei der LH: man könnte mich auf Dienstag buchen, bislang soll der Flug gehen. Oder Storno. Ich hab mich dann erstmal auf Dienstag umbuchen lassen. Aber mit den anderen Hotelgästen überlegt, dass es doch klüger sei, so schnell wie es geht, wegzukommen.
Es war unübersichtlich, welche Flüge gingen, vermehrt kam es zu Ausfällen. El-Al flog am Samstag eh nicht, nicht konnte man nicht beobachten. Hab mir dann irgendeinen Flug gebucht, es war TK 865 Tel-Aviv-Istanbul. Sollte gehen am Sonntag um 08.25 Uhr. Er ging dann am Sonntag um 17:30 Uhr, aber immerhin. Randvoll.
In Istanbul sitze ich grade im Hotel und habe mir für heute einen weiteren LH Flug nach Frankfurt gebucht, dann mit der Bahn weiter.
Frage1 : kann ich mir die Ersatzkosten für die Flüge (TK und LH) sowie die weiteren Auslagen (Taxi vom bzw. nach dem Flughafen in Istanbul, Hotel dort, Essen) von LH zahlen lassen, weil sie den Flug gestrichen haben und in naher Zukunft keinen Ersatzflug schickten?
Frage 2: kann man für den start verspäteten TK Flug Tel Aviv-Istanbul Kompensation verlangen oder gibts da nix, weil nicht EU? Vielleicht gibt es da ja andere Regelungen, die ich nicht kenne.
Klüger wäre es im Nachgang gewesen, gleich Tel-Aviv-Düsseldorf mit TK zu buchen, dann wäre die mit der Umbuchung/Hotel zugange gewesen und ich hätte noch die Entschädigung on top bekommen wegen des EU-Ziels Düsseldorf. Aber in der Situation hatte ich erstmal gar nicht so weit gedacht, sondern war froh, irgendeinen Flug raus zu bekommen.
Warum schickt die LH nicht Leermaschinen, um die Leute zu holen? Bei der Staatsunterstützung in der Pandemie hat man gerne die Hand aufgehalten. Wenn es nun darum geht, die Leute rauszuholen, zögert man offenbar, während andere Gesellschaften fliegen.