? Umbuchung Erstattung Tel Aviv aktuell

ANZEIGE

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
ANZEIGE
Ich glaube nicht, dass LH behaupten würde, dass keine Flüge möglich seien, denn das sind sie ja augenscheinlich. Vielmehr scheint die Risikobewertung der verschiedenen Airlines unterschiedlich zu sein. LH steht allerdings nicht alleine mit der Einschätzung da, dass Flüge nach Israel aktuell ein zu hohes Risiko sind. Z.B. A3, LO, W6, XQ, AC, UA, DL, GF, AF, KM, KL, SN und TP haben ihre Flüge ebenfalls eingestellt. Polen evakuiert seine Staatsbürger durch die polnischen Luftstreitkräfte. Da zu behaupten, dass LH sich nur rausredet, und Flüge möglich seien, finde ich schon ein wenig ignorant.
Das deckt sich auch mit der Beurteilung der Opsgroup (einer unabhängige Organisation zur Beurteilung der Sicherheitslage in verschiedenen Regionen, bestehend aus Fluggesellschaften, Flugabteilungen von Unternehmen, privaten Betreibern, Charterbetreibern, Militär und Regierung).

Also Lufthansa ist da definitiv nicht alleine... Hier der Link:

 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Da wäre ich mir persönlich nicht so sicher. Man darf nicht vergessen, dass es Terroristen sind. Bei dem Friedensfestival vor dem Gazastreifen, wo hunderte Menschen erschossen wurden, sind schon jetzt einige bestätigte nicht israelische Staatsbürger unter den Opfern.
Aktuell werden lt. News auch Raketen in Richtung Flughafen TLV abgefeuert.
Da stimme ich 100% zu - ich verlinke hier mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:

 
  • Like
Reaktionen: jobonky

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich habe Dir erklärt, dass ich die Wortwahl des TE verwendet habe. Stilistisch einfach nachvollziehbar.
Der TE hat diese Worte bezüglich der LH gewählt. Da waren sie im Großen und Ganzen angemessen. Denn niemand am freien Markt hat der LH Geld geben wollen und sie musste quasi "hat in hand" den Staat anflehen.

Du hast die Formulierung hingegen in Bezug auf den Staat verwendet. Das ist stilistisch eben nicht nachvollziehbar, wenn man sich der Semantik von "die Hand aufhalten" bewusst ist.
 
  • Like
Reaktionen: rainer1

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Du hast die Formulierung hingegen in Bezug auf den Staat verwendet. Das ist stilistisch eben nicht nachvollziehbar, wenn man sich der Semantik von "die Hand aufhalten" bewusst ist.
Ich habe nie behauptet, dass Du stilistische Aspekte nachvollziehen kannst.

Zu den Umständen der Kreditvergabe hast Du übrigens auch keine Ahnung.

Insgesamt nichts Neues also.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Das deckt sich auch mit der Beurteilung der Opsgroup (einer unabhängige Organisation zur Beurteilung der Sicherheitslage in verschiedenen Regionen, bestehend aus Fluggesellschaften, Flugabteilungen von Unternehmen, privaten Betreibern, Charterbetreibern, Militär und Regierung).

Also Lufthansa ist da definitiv nicht alleine... Hier der Link:

Die Behörden in der Schweiz reagieren - die ersten Evakuierungsflüge sind geplant:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.422
18.087
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Behörden in der Schweiz reagieren - die ersten Evakuierungsflüge sind geplant:

und zeitgleich streicht LH alles

«Aufgrund der sich weiterhin unklar entwickelnden Situation in Israel und nach intensiver Analyse der Lage hat Lufthansa sich entschieden, ihre regulären Flüge von und nach Tel Aviv bis einschließlich Samstag (14. Oktober) auszusetzen», so der Konzern

 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.329
9.440
FRA / FMO

was

Erfahrenes Mitglied
24.02.2013
422
287
VIE
Der Gedankengang dass dir halt die Entschädigung "entgangen" ist weil du nicht nach DUS geflogen bist, ja, verstehe schon dass das einige hier aufregt...
Ansonsten hätte ich wahrscheinlich ähnlich wie du reagiert und wollte von der LH die Kosten für IST und weiter nach FRA. Sie haben halt annuliert und wollte nicht umbuchen. Drei Tage im Kriegsgebiet ausharren, während Plätze auf anderen Maschinen zu früheren Zeiten gehen, die sie hätten für dich buchen können. Das hätten sie meiner Auffassung nach machen müssen. Zwei Tage länger warten ist für mich keine gangbare Option - allerdings hättest Du ihnen das halt auch sagen müssen.. Fairer Weise solltest Du ihnen jetzt vllt mitteilen, dass du nicht in der Maschine sitzen wirst. Andere werden es dir danken..
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der Gedankengang dass dir halt die Entschädigung "entgangen" ist weil du nicht nach DUS geflogen bist, ja, verstehe schon dass das einige hier aufregt...
Ansonsten hätte ich wahrscheinlich ähnlich wie du reagiert und wollte von der LH die Kosten für IST und weiter nach FRA. Sie haben halt annuliert und wollte nicht umbuchen. Drei Tage im Kriegsgebiet ausharren, während Plätze auf anderen Maschinen zu früheren Zeiten gehen, die sie hätten für dich buchen können. Das hätten sie meiner Auffassung nach machen müssen. Zwei Tage länger warten ist für mich keine gangbare Option - allerdings hättest Du ihnen das halt auch sagen müssen.. Fairer Weise solltest Du ihnen jetzt vllt mitteilen, dass du nicht in der Maschine sitzen wirst. Andere werden es dir danken..
Hätte sich der TE nicht umbuchen lassen und die anderweitige Beförderung entsprechend eingefordert, dann hätte LH diese sehr wahrscheinlich übernehmen müssen.
 

Hopper30

Reguläres Mitglied
02.05.2016
69
10
Jetzt hat LH umgebucht von sich aus auf den 11.10. auf Turkish.
01:00 Uhr ab TLV nach Antalya, dann von dort um 07:00 Uhr weiter nach Düsseldorf.

Warum ging das am Samstag nicht? Ich hatte es der LH vorgeschlagen, bevor ich selbst TK und LH Flüge via Türkei buchte. Ist es dann nicht gerechtfertigt, sich die Kosten erstatten zu lassen, wenn LH es nicht hin bekommt?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Warum ging das am Samstag nicht? Ich hatte es der LH vorgeschlagen, bevor ich selbst TK und LH Flüge via Türkei buchte. Ist es dann nicht gerechtfertigt, sich die Kosten erstatten zu lassen, wenn LH es nicht hin bekommt?
Gegen dem System arbeiten ist meist kontraproduktiv, man muss die Füsse stillhalten (was zugegebenermassen schwierig ist, vor allem in dieser Lage), davon gibt es hier im Forum viele Beispiele (die Angler nach Tromsø z.B.). Wenn man rasiert wird, muss man eben stillhalten.

Ich würde sagen alles von LH auf Kulanzbasis, aber versuchen geht immer!
 

Hopper30

Reguläres Mitglied
02.05.2016
69
10
Wie soll ich das denn nachweisbar am Telefon vorschlagen?

Der angedachte Ersatzflug Mittwoch 01:00 Uhr nach Antalya ist auch grade gecancelt worden.
Hätte ich mich nicht selbst gekümmert und gezahlt säße ich immer noch da, ungewiss, wann es weiter geht, während Flüge gehen.
Ist es da nicht angemessen, die Kosten in Rechnung zu stellen?

Weiters: kann ich eigentlich wegen des annullierten Fluges Kompensation verlangen? Selbst wenn die LH die Ersatzflüge nicht zahlt würde die Kompensation deren kosten zum großen Teil abdecken.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.079
31.330
MUC
Wie soll ich das denn nachweisbar am Telefon vorschlagen?

Geht nicht.

Der angedachte Ersatzflug Mittwoch 01:00 Uhr nach Antalya ist auch grade gecancelt worden.
Hätte ich mich nicht selbst gekümmert und gezahlt säße ich immer noch da, ungewiss, wann es weiter geht, während Flüge gehen.

Das ist eben eine Ausnahmesituation aufgrund eines Kriegszustandes.

Ist es da nicht angemessen, die Kosten in Rechnung zu stellen?

Gem. EU261 sind Kosten der Ersatzbeförderung natürlich durch die ursprünglich gebuchte Fluggesellschaft zu erstatten. Da sind auch weder Krieg noch terroristische Anschläge ausgenommen.

Weiters: kann ich eigentlich wegen des annullierten Fluges Kompensation verlangen? Selbst wenn die LH die Ersatzflüge nicht zahlt würde die Kompensation deren kosten zum großen Teil abdecken.

Ein Anspruch auf Kompensation gem. EU261 schließt sich aus, sofern die Ursache für die Stornierung nicht im Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft liegt. Das, was gerade in Israel passiert, würde ich nicht unbedingt in Verantwortung der LH sehen. Insofern leider keine pauschale Kompensation gem. EU261.

PS: Bei aller Sympathie für Personen, die ihre eigene Evakuierung aus einem Kriegsgebiet organisieren mussten, kann man hier doch bitte nun wirklich nicht die Schuld bei einer Fluggesellschaft suchen, dass diese bei den aktuellen Ereignissen ihre Flüge nicht wie geplant durchführt. Kompensation, really?!?
 

Hopper30

Reguläres Mitglied
02.05.2016
69
10
Aktuell hat LH für mich keine Leistung erbracht, weil der Rückflug weder von ihnen durchgeführt wurde (das können sie ja entscheiden) noch eine mögliche Alternative gefunden wurde.

El Al bietet zB aktuell für Freitag einen buchbaren Flug mit 787 nach Paris, kostet rd $350 Eco light. Könnte LH ja buchen und dann einen eigenen Anschluss dran nach Fra.
Ich verstehe immer noch nicht, warum ich auf den Kosten hängen bleiben soll, wenn ich mich um Ersatz bemühe, während die LH keine Leistung liefert.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.079
31.330
MUC
Aktuell hat LH für mich keine Leistung erbracht, weil der Rückflug weder von ihnen durchgeführt wurde (das können sie ja entscheiden) noch eine mögliche Alternative gefunden wurde.

El Al bietet zB aktuell für Freitag einen buchbaren Flug mit 787 nach Paris, kostet rd $350 Eco light. Könnte LH ja buchen und dann einen eigenen Anschluss dran nach Fra.
Ich verstehe immer noch nicht, warum ich auf den Kosten hängen bleiben soll, wenn ich mich um Ersatz bemühe, während die LH keine Leistung liefert.

Gem. EU261 kannst Du die Erstattung der Kosten der Ersatzbeförderung von LH einfordern. Du hast sogar einen rechtlichen Anspruch darauf.

Dass Umbuchungen in dieser Ausnahmesituation versagen, sollte nachvollziehbar sein. Das ist nicht der Ausfall eines Fluges aufgrund eines technischen Defektes sondern eine Änderung von einem Flugziel von einem sicheren Ziel hin zu einem Kriegsschauplatz. Nicht umsonst haben Staaten wie Polen oder die Schweiz Rückholflüge organisiert. Statt auf die LH zu schimpfen, würde ich mich eher fragen, warum unser Außenministerium noch keine Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Israel organisiert hat.
 

Hopper30

Reguläres Mitglied
02.05.2016
69
10
Tja… warum zögert die Bundesregierung, solche Flüge zu organisieren?

Mit der Schweiz ist es ja nicht ganz richtig. Da sollte heute morgen um 08:00 Uhr ein Sonderflug für morgen zur normalen Buchung nach Zürich freigeschaltet werden. Ich habe entsprechend versucht, mehrfach anzufragen. Es war kein Flug für Dienstag buchbar.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.422
18.087
NUE/FMO
www.red-travels.com
Tja… warum zögert die Bundesregierung, solche Flüge zu organisieren?

Mit der Schweiz ist es ja nicht ganz richtig. Da sollte heute morgen um 08:00 Uhr ein Sonderflug für morgen zur normalen Buchung nach Zürich freigeschaltet werden. Ich habe entsprechend versucht, mehrfach anzufragen. Es war kein Flug für Dienstag buchbar.

bist du Auslandschweizer? Der Flug ist nur über eine spezielle Hotline buchbar gewesen, die Nummer hättest du, wenn du einer wärst :LOL:

Einen nicht regulären Flug plant derweil schon die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss. In Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA werde man am Dienstag (10. Oktober) einen Sonderflug von Zürich nach Tel Aviv und zurück durchführen, kündigt Swiss an. «Auf diesem Weg sollen Schweizerinnen und Schweizer die Gelegenheit erhalten, zeitnah zurück in die Heimat zu fliegen.»
«Der Flug ist nur über eine spezielle Hotline buchbar, die vom EDA an die Auslandschweizerinnen und -schweizer sowie die Reisenden in Israel kommuniziert wurde», so Swiss. https://www.aerotelegraph.com/lufth...ge-bis-samstag-swiss-schickt-evakuierungsflug
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.586
1.671
Aktuell hat LH für mich keine Leistung erbracht, weil der Rückflug weder von ihnen durchgeführt wurde (das können sie ja entscheiden) noch eine mögliche Alternative gefunden wurde.
Versuch doch mal Folgendes (sachlich, nüchtern, höflich, freundlich - der Mensch an der Hotline kann für deine Lage auch nichts, kann aber ggf. dazu motiviert werden, mit nem Supervisor Rücksprache zu halten falls es noch keinen generellen Waiver gibt):
Rufe die deutsche Lufthansa-Hotline zur üblichen deutsche Büroarbeitszeit an und VOR der Annahmeschlusszeit des nun gebuchten Alternativ-Fluges.
Wenn du, z.B. basierend auf dem Dialekt, den Eindruck hast nicht in Deutschland rausgekommen zu sein: HUACA.

Dann versuche Folgendes (in dieser Reihenfolge):
- erkläre die Lage
- Frage ob Lufthansa dir die Mehrkosten für die Alternativ-Beförderung gegen Cash erstattet, wenn sie hier komplett blocken, dann nächste Zeile
- Frage ob Lufthansa dir die Mehrkosten für die Alternativ-Beförderung gegen Future Flight Credits erstattet. Wenn sie hier komplett blocken, dann langsam zur nächsten Zeile überleiten
- Frage ob Lufthansa dir den nicht in Anspruch genommenen Teil deines ursprünglichen Tickets (ohne Abzug von Gebühren) gegen Cash erstattet. ...
- Wie zuvor, allerdings Erstattung gegen Future Flight Credits

(Ja, ich weiß wie nervig die Lufthansa-Hotline ist, hatte damit manchmal aber schon Erfolg)