ANZEIGE
got itDann klick mal weiter und versuche zB, bei Sun Express den Flug morgen zu buchen. „Keine Flüge verfügbar.“
Beitrag automatisch zusammengeführt:
got itDann klick mal weiter und versuche zB, bei Sun Express den Flug morgen zu buchen. „Keine Flüge verfügbar.“
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hier mal wieder ein Nachrichtenartikel zur Lage
![]()
Erste deutsche Schülergruppen reisen aus - über Island, Türkei, Zypern
Viele Menschen aus Deutschland sind zum Zeitpunkt des Angriffs der Hamas in Israel. Etliche Schülergruppen können sich retten und das Land verlassen - eine davon durch eine glückliche Begegnung in einem Bunker. Doch kaum eine Rückreise führt direkt nach Deutschland. Andere sitzen auch Tage...www.n-tv.de
Sie wurden den Angaben zufolge über Reykjavik ausgeflogen - durch einen Zufall: Im Bunker ihres Hotels habe die Gruppe ein Ehepaar aus Island kennengelernt, bestätigte die Schule isländische Medienberichte. Mithilfe des Paares habe die Gruppe Sitze in einem Flugzeug des isländischen Außenministeriums bekommen.
Ich frage mich ich grad welche Buchungsklasse das wohl gegeben hat? Vom normalen T 3in TLV, Lounge Acess und Prio siko? Ganz billig werden die Tickets ja nich gewesen sein, und der Außenminister hat bestimmt auch nicht seinen Piloten an der Hotelbar angehauen und gefragt ob sie noch nen paar freie Sitze outbound haben?über Island?!
Hauptsache raus, aber auf Island wäre wohl niemand im Traum gekommen
Interessant- d.h. zum Flughafen Amman war anscheinend nicht machbar. Von dort wäre man evtl einfacher weggekommenHier mal wieder ein Nachrichtenartikel zur Lage
![]()
Erste deutsche Schülergruppen reisen aus - über Island, Türkei, Zypern
Viele Menschen aus Deutschland sind zum Zeitpunkt des Angriffs der Hamas in Israel. Etliche Schülergruppen können sich retten und das Land verlassen - eine davon durch eine glückliche Begegnung in einem Bunker. Doch kaum eine Rückreise führt direkt nach Deutschland. Andere sitzen auch Tage...www.n-tv.de
Hier etwas detaillierter geschildert, wie es dazu kam:Hauptsache raus, aber auf Island wäre wohl niemand im Traum gekommen
Es ist zu befürchten, dass auch der Flughafen ein "beliebtes" Ziel sein könnte, weil damit einfach ein hohes Schädigungspotenzial für die israelische Wirtschaft verbunden ist.Ich drücke die Daumen, dass es in Tel Aviv selbst "nur" bei punktuellen Raketenangriffen (aufs Stadtzentrum, nicht TLV) bleibt.
Es ist zu befürchten, dass auch der Flughafen ein "beliebtes" Ziel sein könnte, weil damit einfach ein hohes Schädigungspotenzial für die israelische Wirtschaft verbunden ist.
Gerade gesehen - wobei ich die Quelle nicht einschätzen kann:
![]()
Tel Aviv's Airport Declared An Official Target For Hamas - View from the Wing
Hamas has announced Tel Aviv airport as an attack target. This continues the effort to directly target civilian non-combatants. After attacking a music concert for peace, and raiding homes and killing some while abducting others for use as human shields, they continue to literally target peace...viewfromthewing.com
Begründung: es gibt genug kommerzielle Möglichkeiten. Und das trifft m.W. auch zu.Statt auf die LH zu schimpfen, würde ich mich eher fragen, warum unser Außenministerium noch keine Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Israel organisiert hat.
Ich kann die Kritik am TE in dem Umfang nicht nachvollziehen. Bitte einmal in die Situation versetzen: Man sitzt mitten im Kriegsgebiet, hofft auf schnellen Rückflug, bekommt die Annullierung.
Da der großartige Chatbot wie so oft vollkommen nutzlos ist, ruft man bei seiner Airline an. Während man vielleicht noch die aktuellen Nachrichten im Kopf hat, nebenbei ist auch noch Alarm, erzählt einem die Airline aufgrund eigener kommerzieller Interessen, dass sie einen nicht auf Flüge innerhalb der eigenen Allianz umbuchen kann? Ich dachte immer, genau das war auch ein Sinn der Allianzen, nicht nur Loungebesuche am Ende der Welt?
Klar, der durchschnittliche VFTler hätte mit den AirPods im einen Ohr schon mal die Klage an den Anwalt diktiert, während man auf der anderen Leitung Spohr persönlich zur Sau gemacht hätte.
Man sollte sich hier mal in die entsprechende Situation versetzen, ich hätte auch den nächstmöglichen Flug gebucht und hinterher alles eingereicht. Soll LH doch einem Richter erklären, wieso die Sitze auf TK nicht möglich waren, vor allem in so einer Situation, wo es auf schnelles Handeln ankommt.
Dem hätte man sich als Airline einfach entziehen können, indem man den TE auf den nächsten Flug gesetzt hätte. Dagegen sprechen nicht irgendwelche Angriffe oder Naturgesetze, sondern interne Vorgaben der LH.Es ist halt eine absolute, nicht planbare Ausnahmesituation in der Standardprozesse an ihre Grenzen geführt werden.
Da bin ich bei dir. Es flog ja auch (teilweise immer noch) einiges. Da mir jedoch mind. 1 Fall bekannt ist, bei dem LH auf TK umgebucht hat (proaktiv) weiß ich nicht inwieweit verfügbare Kapazitäten limitierende Faktoren sind. Und die Systeme zur automatischen Umbuchung brauchen einfach ein wenig Zeit was in diesen Situationen einfach kontraproduktiv ist.Dem hätte man sich als Airline einfach entziehen können, indem man den TE auf den nächsten Flug gesetzt hätte. Dagegen sprechen nicht irgendwelche Angriffe oder Naturgesetze, sondern interne Vorgaben der LH.
Angesichts des bis hierhin wohl aufgelaufenen Staus an gestrandeten Passagieren dürfte das meiner Meinung nach nur sehr bedingt zutreffen, weil die verbleibenden Möglichkeiten den Stau evtl. nicht kompensieren können.Begründung: es gibt genug kommerzielle Möglichkeiten. Und das trifft m.W. auch zu.
Das zeigt zugleich das Problem an dem (bisherigen?) Statement des Auswärtigen Amtes auf, sich doch um Buchungen auf kommerziellen Flügen zu bemühen. Es werden in TLV Unmengen von Menschen festhängen, die (unverschuldet) nicht einmal den gedanklichen Zugang dazu haben, dass in einer solchen Situation Auskünfte in Vielfliegerforen hilfreich sein können, weil es dort Juser gibt, die Erfahrungen mit Problem- und ggf. auch Krisensituationen haben und Dinge zielführender beantworten können als Hotlines. Wer jetzt als Gelegenheits- oder Wenigflieger in TLV sitzt, kommt doch total unter die Räder.Der durchschnittliche VFTler hätte den nächstmöglichen Flug nach irgendwo gebucht, Hauptsache raus. Das hat der TE ja auch gemacht.
Evakuierungsflüge sind eigentlich auch "kommerziell" weil der Betroffene die Evakuierung selbst bezahlen muss. Und die Gebühr für die Evakuierung deutlich teurer ist als ein normales Eco Ticket.Außerdem verbleibt die Frage: Warum gehen andere Staaten offenbar nicht davon aus, dass es genug kommerzielle Möglichkeiten gibt und führen schon Evakuierungsflüge durch?
Und das erwarte ich als unbedarfter Kunde von der größten deutschen Airline und ihrem Servicecenter. Aber dort ist man wie immer flexibel wie eine Betonwand und bucht munter auf Alternativen, die sowieso nicht fliegen werden.Wir würden Flightradar24 aufmachen, sehen was fliegt und direkt diese Airlines abklappern & das nächstbeste buchen.
Und das erwarte ich als unbedarfter Kunde von der größten deutschen Airline und ihrem Servicecenter. Aber dort ist man wie immer flexibel wie eine Betonwand und bucht munter auf Alternativen, die sowieso nicht fliegen werden.
Dazu müsste man die Farebasis kennen. Kann dir so keiner sagen.Wenn ich jetzt bei LH anrufe und um Stornierung des Rückflugs bitte (der ja immer noch offen ist, da keine Umbuchung flog):
a) welchen Betrag kann ich erwarten (50% vom Ticketpreis inkl Gebühren?)?
Sicher, wenn du b) durchziehen willst, dann kannst du die Erstattung jetzt nicht verlangen.b) würde ich mir nicht damit die Möglichkeit nehmen, meine Ersatzkosten geltend zu machen bzw. zu versuchen, ggf doch noch eine Entschädigung wegen Annulierung seitens LH zu bekommen?