ANZEIGE
Wo ein Wille, da ein Weg.
Das steht außer Frage, nur braucht es etwas Zeit und Fingerspitzengefühl.
Wo ein Wille, da ein Weg.
Der Tagesspiegel schreibt von 300 € für das Ticket. Mir erscheint das nicht gerade viel. Ist das kostendeckend für LH unter der Annahme, dass sie alle Plätze verkauft bekommen?Evakuierungsflüge sind eigentlich auch "kommerziell" weil der Betroffene die Evakuierung selbst bezahlen muss. Und die Gebühr für die Evakuierung deutlich teurer ist als ein normales Eco Ticket.
Ist ja prima, dass ein Staat mit 380.000 Einwohner einspringt, um uns als Staat mit gut 83 Mio. Einwohnern unter die Arme zu greifen.
Davon dürften ein nicht unerheblicher Teil auch die israelische Staatsbürgerschaft besitzen und vielleicht im Moment gar nicht aus Israel ausreisen wollen.Es war im ZDF tatsächlich von 100.000 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit die Rede, nicht von Touristen.
Deutschland evakuiert aber nicht, weil in Tel Aviv eine akute und sehr hohe Gefahr droht, sondern weil das kommerzielle Angebot limitiert ist. Es gibt weder von Deutschland noch von den USA eine Reisewarnung, es wird lediglich von Reisen abgeraten. Aus diesem Grunde sprach ich von Dringlichkeit.Deine Einschätzung ist falsch, da Deutschland ja evakuiert, nur eben spät. Das hat nichts mit mangelnder Dringlichkeit zu tun, sondern mit mangelhafter Umsetzung.
Jo mei. - Ist halt das Problem wenn man noch im Mittelalter lebt wo man alles per Call Center abwickeln muss.Die Lufthansa-Hotline für die Buchung der Evakuierungsflüge ist überlastet:
Natürlich ist das riskant.. Die Distanz zu Gaza ist für Raketen in sehr kurzer Zeit zu überbrücken, und während du im Anflug bist und um dich rum der Iron Dome eskaliert ist das sicherlich kein schönes Erlebnis.Die BA 165 heute hat den Anflug auf TLV auf 10000 Fuß abgebrochen und ist wieder nach Hause geflogen…..
Der morgige Flug ist gestrichen.
Scheint also doch etwas riskant zu sein.
Das ist eh so ne spannende Frage. - Insbesondere falls das Flugzeug geleased sein sollte.Mal eine andere Frage, wer haftet eigentlich, wenn bei so einem Evakuierungsflug was schief geht? LH sagt ja, TLV sei momentan zu riskant und fliegt jetzt doch im Auftrag des AA..
Ist der Flughafen überhaupt aktiv? Wikipedia weiß von 20(!) Passagieren im Q1/22 zu berichten. Wirkt ein bisschen so, wie Hessen über Kassel-Calden zu evakuieren. Ich verstehe halt nicht, warum nicht militärisch nach Zypern und dort dann zivil weiter, wohin auch immer.Hat man überlegt, vielleicht Flüge nach Eilat (ETM) durchzuführen? Das ist ca. 200 km vom Gazastreifen entfernt. OK, der Anflug dorthin ist vielleicht nicht so einfach.
Letztlich sollten viele Ausländer bei Bedarf auch über Amann ausreisen können.
Ich gehe davon aus, dass auch die LH 744 und 359 randvoll losfliegen werden, alleine schon um die Zeit am Boden zu minimieren, von daher wundert mich auch der Einsatz der A321, die müssen ja sicher tanken.BA waren so klug, genug Sprit in London zu tanken und entweder FR24 zeigt nicht richtig an oder zeigen bewusst dieses Gebiet nicht oder die Piloten haben den Transponder kurzzeitig abgestellt.
Ja, wobei der BA-Flug halt "noch" ein regulärer Linienflug war mit Turnaround nach Flugplan und nicht "möglichst schnell wieder weg".Ich gehe davon aus, dass auch die LH 744 und 359 randvoll losfliegen werden, alleine schon um die Zeit am Boden zu minimieren, von daher wundert mich auch der Einsatz der A321, die müssen ja sicher tanken.
Mittlerweile hat auch die Presse das Thema aufgegriffen und es drängt sich erheblich der Endruck auf, dass das Außenministerium unter Führung von Baerbock versagt hat.Deutschland evakuiert aber nicht, weil in Tel Aviv eine akute und sehr hohe Gefahr droht, sondern weil das kommerzielle Angebot limitiert ist. Es gibt weder von Deutschland noch von den USA eine Reisewarnung, es wird lediglich von Reisen abgeraten. Aus diesem Grunde sprach ich von Dringlichkeit.
§5 (5) KonsGNein, nur anteilig. Eine volle Kostenerstattung gibt es nicht.
Wir haben 2023 und natürlich würde Israel Maschinen der Lw landen lassen, damit deutsche Bürger.evakuiert werden können.Die Besonderheiten des deutsch-israelischen Verhältnisses sind euch bekennt? Deutschland kann nicht einmal einfach so die Luftwaffe nach Tel Aviv schicken. Ich erinnere beispielsweise an das Gladbach-Spiel am 25. Februar 1970 in Tel Aviv und den diplomatischen Aufwand, der betrieben werden musste.
Das gleiche Problem wie bei der Kernkraft. Du hast eine Meinung.......
Wir haben 2023 und natürlich würde Israel Maschinen der Lw landen lassen, damit deutsche Bürger.evakuiert werden können.
§5 (5) KonsG
Wir haben 2023 und natürlich würde Israel Maschinen der Lw landen lassen, damit deutsche Bürger.evakuiert werden können.
Was für ein dummer Spruch in diesen Zusammenhang hier. Es geht ja gerade um Hilfe.1939 - 1945 noch länger, wurde trotzdem nicht vergessen.
Das Gesetz ist eindeutig. Geld bleibt dann beim Steuerzahler hängen, wenn des die Politik so will oder wenn es die Exekutive nicht anders hinbekommt. Es gibt in der Praxis reihenweise Beispiele dafür, nämlich bei allen Einzelfällen, wo keine Politik und Presse involviert ist.Ist bekannt. Dennoch ist das Ganze nicht kostendeckend. Es bleibt immer Geld beim Steuerzahler hängen, siehe Coronarückholflüge.
Das kommt darauf an, welche Kosten man betrachtet. TEUR 65 bis 100 decken mit Sicherheit die Kosten inkl. Abschreibungen. Ob sie decken, was die LH in Rechnung stellt, hängt vom Verhandlungsgeschick des AA ab.Im Übrigen führt LH Rückholflüge durch und berechnet pro Ticket 300,00 EUR. Auch damit werden wohl nicht alle Kosten abgedeckt sein.