ANZEIGE
Teuer sind die Planungsstäbe und die diplomatische und organisatorische Vorbereitungsarbeit, nicht ein paar Tonnen Kerosin.
Diese Art von Kosten wird nicht verrechnet. Das sind staatliche Aufgaben. Das Führen von „100.000 Anrufen gleichzeitig“ müssen die Evakuierten nicht bezahlen.Teuer sind die Planungsstäbe und die diplomatische und organisatorische Vorbereitungsarbeit, nicht ein paar Tonnen Kerosin.
und entweder FR24 zeigt nicht richtig an oder zeigen bewusst dieses Gebiet nicht oder die Piloten haben den Transponder kurzzeitig abgestellt.
Einer der spezialisierten Anwälte hier im Forum. Dr. Böse.Wer ist das?
"Je nach aktueller Lage dürfte es wohl durchaus vertretbar sein, hier außergewöhnliche Umstände anzunehmen."Laut seinem Blog Eintrag, sieht Kexbox die Chance auf Kompensation wohl nicht als gering an.![]()
Als Lufthansa-Passagier in Tel Aviv gestrandet - Ihre Rechte - Rechtsanwalt Dr. Matthias Böse
Fluggastrechte in Krisenzeiten: Was in Israel gestrandete Passagiere tun können.www.drboese.de
Schon. - Nur darauf scheint sich Lufthansa ja nicht zu berufen und Lufthansa's Argument sollte sich verhältnismäßig einfach widerlegen lassen, denn andere Airlines sind ja geflogen.Kompensation wurde hier bereits als erfolglos vorrausgesagt. Wenn der Krieg keine höhere Gewalt ist, was denn dann.
Schon. - Nur darauf scheint sich Lufthansa ja nicht zu berufen und Lufthansa's Argument sollte sich verhältnismäßig einfach widerlegen lassen, denn andere Airlines sind ja geflogen.
Du könntest nicht weiter danebenliegen.Das gleiche Problem wie bei der Kernkraft. Du hast eine Meinung...
die Befindlichkeiten dort sind größer als man denkt.
Bisher habe ich dich hier ja noch verteidigt, aber das ist ja komplett Kokolores. Hast du die Ersatztickets wenigstens schon zur Erstattung eingereicht?Ich stellte aufgrund des annullierten LH Fluges am Sonntag, der mich planmäßig von Tel Aviv nach Frankfurt bringen sollte, einen Antrag auf Zahlung der 400 Euro Entschädigung bei LH.
Ich bin grade dabei, alles auszudrucken. Gekommen bin ich auf rd 1000€ für die Ersatzbeförderung. Wie lange würdet ihr die Frist zur Zahlung setzen?Bisher habe ich dich hier ja noch verteidigt, aber das ist ja komplett Kokolores. Hast du die Ersatztickets wenigstens schon zur Erstattung eingereicht?
Was heisst "zusammengerechnet" hast Du gebucht (Alternative) , bist geflogen? Wenn ja, Belege einreichen.Ich bin grade dabei, alles auszudrucken. Gekommen bin ich auf rd 1000€ für die Ersatzbeförderung. Wie lange würdet ihr die Frist zur Zahlung setzen?
Wenn zitieren, dann doch gerne komplett! Es geht nämlich noch weiter!"Je nach aktueller Lage dürfte es wohl durchaus vertretbar sein, hier außergewöhnliche Umstände anzunehmen."
Bild, Welt, Focus etc währen zum dem Schluss des Versagens gekommen, egal was Frau Baerbock in dieser Situation gemacht haette. Ich bleibe dabei, die USA, UK und Frankreich haben auch keine überhasteten Aktionen durchgeführtMittlerweile hat auch die Presse das Thema aufgegriffen und es drängt sich erheblich der Endruck auf, dass das Außenministerium unter Führung von Baerbock versagt hat.
die Schadensminderungspflicht hast du hoffentlich eingehaltenIch bin grade dabei, alles auszudrucken. Gekommen bin ich auf rd 1000€ für die Ersatzbeförderung. Wie lange würdet ihr die Frist zur Zahlung setzen?
Aufgrund der sich weiterhin unklar entwickelnden Situation in Israel und nach intensiver Analyse der Lage haben sich die Fluggesellschaften der Lufthansa Group inklusive Swiss entschieden, ihre regulären Flüge von und nach Tel Aviv bis einschliesslich 22. Oktober auszusetzen.
Darüber hinaus sind die Swiss Flüge von Zürich nach Tel Aviv bis einschliesslich 31. Oktober für den Verkauf geschlossen.
Also es schien zumindest am 10. Oktober ein Flug von Israir von Eilat nach Oslo zu gehen - der Flughafen sollte aktiv sein:Ist der Flughafen überhaupt aktiv? Wikipedia weiß von 20(!) Passagieren im Q1/22 zu berichten. Wirkt ein bisschen so, wie Hessen über Kassel-Calden zu evakuieren. Ich verstehe halt nicht, warum nicht militärisch nach Zypern und dort dann zivil weiter, wohin auch immer.
die Schadensminderungspflicht hast du hoffentlich eingehalten
ja , aber wenn die Frage nach Kompensation kommt, kann auch die Frage nach Schadensminderungspflicht geltenIch hätte das als Gesamtbetrag angesehen, da sind 1000 Euro für 2 One Ways kurzufristig gebucht jetzt net soviel. Betrachtet man die Gesamtsituation war es dem TO auch nicht undebingt zu zumuten länger auf einen günstigeren Flug zu warten, da die Situation hoch dynamisch war und zudem unklar, was überhaupt noch fliegt.