(Fast) keine Federung. Noch nie hinten mitgefahren? Modell Y.- Federung zu weich,
Tatsächlich bin ich noch nie in einem Model Y gefahren, weder hinten noch vorne.(Fast) keine Federung. Noch nie hinten mitgefahren? Modell Y.
Stört beim TESLA niemanden die Federung und die Sitze?
Beides ist sogar bei meinem FIAT 500xe Derivat besser.
Die USB-C Anschlüsse sind ärgerlich, aber wirklich fassungslos war ich darüber, dass vor einiger Zeit auf einmal die Ultraschallsensoren entfallen sind und bestellte Fahrzeuge einfach ohne ausgeliefert wurden mit Verweis darauf, dass "bald" eine kamerabasierte und viel bessere Lösung kommt. Dieses "bald" war dann eine halbgare Lösung nach einigen Monaten, die bis heute nicht richtig funktioniert - und bei der Positionierung der Kameras auch in Zukunft gar nicht gleichwertig funktionieren kann.- willkürliche Kastration der USB-C-Anschlüsse, die ohne Kundenkommunikation auf einmal ohne Datenfunktionalität ausgeliefert wurden
Danke, das fand ich auch übel. @kexbox hatte dazu ja sogar auch einen Blogeintrag. Bei Bestellung unseres Teslas waren die Sensoren noch dabei, bei Auslieferung dann nicht mehr. Wir haben ihn zähneknirschend doch behalten, weil das nicht der alles entscheidende USP war, aber großer Mist war es trotzdem.Die USB-C Anschlüsse sind ärgerlich, aber wirklich fassungslos war ich darüber, dass vor einiger Zeit auf einmal die Ultraschallsensoren entfallen sind und bestellte Fahrzeuge einfach ohne ausgeliefert wurden mit Verweis darauf, dass "bald" eine kamerabasierte und viel bessere Lösung kommt. Dieses "bald" war dann eine halbgare Lösung nach einigen Monaten, die bis heute nicht richtig funktioniert - und bei der Positionierung der Kameras auch in Zukunft gar nicht gleichwertig funktionieren kann.
Danke für die Antwort.Genau das, was alle jetzt schon geschrieben haben
- fantastische Elektronik, hervorragende Integration von Fahrzeug und Elektronik, schnell, intuitiv, OTA Updates die funktionieren, alles genauso, wie ich es von einem modernen Handy erwarten würde
aber
- Federung zu weich, ich würde sagen typisch amerikanisch
- flatternde Spur, ich hab‘ mich nicht getraut schneller als 220 km/h zu fahren, obwohl der M3P die 260 km/h schaffen würde (mit meinem TT-RS bin ich regelmässig die 280km/h gefahren)
- unbequeme Sitze ohne wirklichen Seitenhalt
- Beschränkung auf Radio über Internet, kein Internet => kein Radio
- willkürliche Kastration der USB-C-Anschlüsse, die ohne Kundenkommunikation auf einmal ohne Datenfunktionalität ausgeliefert wurden
- Designtechnisch sind X und Y in meinen Augen misslungen, auch der 3er ist … gewöhnungsbedürftig.
und tatsächlich, so ein kleines bischen die Angst vor dem ausgeliefert sein, wenn Elon hustet, dann hast Du ne neue Funktion mehr oder eben auch ne Funktion weniger.
Da ich ein Fahrzeug hatte, bei dem schon ohne Kundenkommunikation die USB-Ports kastriert waren, vertraue ich nicht auf die Kommunikation mit Tesla, der Laden ist viel zu egozentrisch aufgebaut. Hängt zu sehr auf Gedeih und Verderb an Elon Musk.
Insgesamt eben ein tolles rollendes Telefon, aber leider fehlt zu einem Auto noch sehr viel.
Oh ja, das nervt total, vor allem, wenn man den Assistenten für die Tot-Winkel-Überwachung aktiv hat.Was mich nervt ist das Display rechts des Lenkrades.
Grundsätzlich hat er doch recht. Und du musst dich schon entscheiden: entweder ist er doof oder schlau weil wenn du den Artikel bis zu Ende gelesen hättest plädiert er für eine Förderung von 9k Euro für BEV. Spricht ja nicht unbedingt dafür, dass er in Verbrennern die Zukunft sieht.Klar,
Dudenhöffer hat natürlich keine Ahnung - aber so ist das ja mit all denen,
die die unliebsame Wahrheit treffend auf den Punkt bringen.
Die unmögliche Tatsache:
Was nicht sein kann, was nicht sein darf!
"Benziner sind für die Industrie wieder eine Option,
Ampel provoziert Renaissance der Verbrenner"
![]()
Dudenhöffer: Ampel provoziert Renaissance der Verbrenner
Das Aus für die Umweltprämie, eine ruinöse Preisschlacht bei E-Autos, eine miserable Ladeinfrastruktur: Autoxperte Dudenhöffer sieht die Mobilitätswende in weite Ferne gerückt. Benziner seien für die Industrie stattdessen wieder eine Option. Eine Abrechnung mit der Politik der Regierung.www.n-tv.de
Naja, aber in Sachen Verarbeitung ist selbst der Polestar halt ne ganz andere Liga als Tesla (egal welcher).Ich habe wenig Vergleich zu anderen Stromern. Aber ich saß einmal in einem Polestar 2 und dem merkt man an, dass es eigentlich ein Verbrennergehäuse mit E-Motor ist. Verglichen mit dem Tesla war der Beifahrersitz echt eng. Da so Sachen wie Getriebetunnel eigentlich nicht mehr nötig sein sollten, kann man da definitiv noch aufräumen.
So geht es mir mit Diesel.Für mich ist "Strom" einem Grundnahrungsmittel gleichzusetzen.
Also MwSt = NULL
Ihr wisst hoffentlich, wie das Auto zu seinem Namen gekommen ist.?Audi E-Tron
Ich zitiere mal die wichtigen Sätze aus dem Interview:Grundsätzlich hat er doch recht. Und du musst dich schon entscheiden: entweder ist er doof oder schlau weil wenn du den Artikel bis zu Ende gelesen hättest plädiert er für eine Förderung von 9k Euro für BEV. Spricht ja nicht unbedingt dafür, dass er in Verbrennern die Zukunft sieht.
Aber hauptsache wieder destruktiv polarisierend zum Thema beigetragen…
Dann aber bitte nicht jammern wenn in 15 Jahren in Wolfsburg das Licht ausgeschaltet wird.Wäre ich Autobauer, würde ich auch am Verbrenner festhalten.
Da weltweit der 97% der Fahrzeuge, (Schwerlast-)Schiffe, Flugzeuge Verbrenner / Turbinennutzer sind: ja. Da gibt es noch jahrzehntelang Geld zu verdienen. Sowohl im Fahrzeug-, als auch im Maschinenbau. 85% der Länder weltweit werden NIE die Infrastruktur für E-Mobilität haben; dafür sind schlicht zu wenig Rohstoffe vorhanden (oder zu viele Menschen auf dieser Welt).Aber spricht das wirklich für die Technik des Verbrenners, oder ist das einfach nur eine plumpe "womit kann ich kurzfristig einfacher Geld verdienen"-Strategie?
?So geht es mir mit Diesel.![]()
Das (sch...) Ding muss zwei Mal am Tag betankt werden. Geht da auch "Agrar-Diesel"?Scheuklappen weg und einfach mal über den Tellerrand schauen:
Da spielt dir dein eigener Bias wieder einen Streich, indem du das direkt auf die ganze E-Mobilität verallgemeinerst. Die Aussage bezieht sich auf den ID.3 und der ist einfach kein gutes Auto geworden - selbst im Vergleich zu den Konzernschwestern auf gleicher Plattform. Aus diesem Grund hat VW jetzt auch das Facelift vorziehen müssen, wobei zu befürchten ist, dass das nur begrenzt hilft.Ich zitiere mal die wichtigen Sätze aus dem Interview:
"Volkswagen hat letztes Jahr den ID.3 für 43.000 Euro angeboten, nun für 33.000 Euro. Das Unternehmen ist nach meiner Einschätzung damit in tiefroten Zahlen"
- Heißt, E-Mobilität ist ohne Förderung ein Verlustgeschäft. Ach was!
Ich hatten sowas in Houston (allerdings von Generac und mit 25kw), der war ans Gasnetz angeschlossen. Bei den regelmaessigen Stromausfällen nach Stürmen etc lief der tagelang und hat 3 ACs, die Poolpumpe und alle Appliances problemlos betrieben. In einem 3. Welt Land sind die Dinger unbezahlbar. .Das (sch...) Ding muss zwei Mal am Tag betankt werden. Geht da auch "Agrar-Diesel"?
Find ich grundlegend falsch,Dann aber bitte nicht jammern wenn in 15 Jahren in Wolfsburg das Licht ausgeschaltet wird.