DKB Sammelthread

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
ANZEIGE
Aber wie gesagt: Einfach vorab eine Info an die Kunden, dann beschwert sich auch keiner.
Hier beschwert sich immer jemand, selbst wenn es Wochenlang vorher angekündigt werden würde.

Du hast Lastschriften und nicht genug Geld auf dem Konto? Dann ist das Konto wohl nicht dein Hauptkonto? Oder schiebst du dein ganzes Geld immer zwischen Girokonto und Tagesgeldkonto hin und her um ein paar Euro an Zinsen zusätzlich rauszuholen? Letztendlich kommen die Lastschriften doch eh immer im ähnlichen Intervall und ohne Ankündigung per Push musste man doch auch das Geld rechtzeitig überweisen.
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.848
2.414
(y)

Vollkommen korrekt, aber wenn man das Konto schon nur für bestimmten Lastschriften und oder Zahlung nutzt, würde ich zumindest schauen das ich nicht auf den letzten Drücker Geld aufs Konto schiebe.
Naja, das Geld liegt auf dem Tagesgeldkonto der DKB. Da liegt es eigentlich auch gut. Da ich weiß, wann die Lastschriften erfolgen, kann ich eigentlich vorher das Geld dahin umbuchen. Mo wird beispielsweise meine Handyrechnung per Lastschrift beglichen und da kann ich - so die DKB es denn will - Sonntagabend das Geld instantan umbuchen. Doof halt tatsächlich, wenn es nicht klappt.

Das war bisher auch nie ein Problem - genauso wie das mit der Umbuchung zu den KK der DKB bisher kaum ein Problem war... Aber in den letzten Wochen häuft sich doch die Anzahl der "geplanten", aber nicht angekündigten Wartungen extrem, sodass das Girokonto, Tagesgeldkonto und Kreditkarten nur noch eingeschränkt nutzbar sind. Das ist halt für Terminbuchungen extrem unglücklich.

Du hast natürlich recht, dass ich auch ein paar hundert Euro zusätzlich einfach auf dem Girokonto lassen könnte, damit sie abgebucht werden können, wenn denn nötig. Aber manchmal reichen ein paar hundert Euro dann auch nicht mehr und unverzinstes Guthaben ist auch nicht so toll. Meine Schlussfolgerung: Ich werde die Lastschriften in Zukunft wieder über die C24 laufen lassen. Da hatte ich bisher noch keine unangekündigten, geplanten Wartungen. Doof ist es aber trotzdem.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
@DennyK: Hör doch mal auf immer persönlich zu werden. Es geht dich doch n Sch*** an, ob Jemand genug Geld auf dem Konto für Lastschriften hat, ob das Konto das Hauptkonto ist etc. Wenn Jemand besorgt ist wegen der Wartungen, dann ist das völlig OK und sein gutes Recht...

Bleib doch mal entspannt.

@Kaito: Kleiner Tipp, arbeite mit Terminüberweisungen. Dann musst Du nicht samstags abends wegen einer Lastschrift montags irgendwas umbuchen. Sobald die Rechnung kommt und der Abbuchungstag klar ist, kannst Du die Überweisung schon passend ins Banking einpflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Wer hat freiwillig Ton bei Notification an? Das wird man ja wahnsinnig bei und lenkt nur ab. Man hängt eh schon viel zu viel am Handy. Nutzlos ist es nicht, sondern von mir sogar die präferierte Einstellung.

Aber klar, es sollte schon sich am OS orientieren, ob Ton und Vibration bei Notification kommen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Alter_Hans

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.253
1.348
Ich hab den Ton an!
Die miserable Umsetzung bei Barclays (ohne Ton und ab 25€) war bei mir der Anlass die Karte zu kündigen. Das setzen anderen perfekt um.
Barclays hat es jetzt nach 100 Jahren auch richtig gemacht. Mit Ton und ab 0€.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Reval

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Die Bedürfnisse scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Mein Telefon ist beispielsweise Montag bis Freitag während der Arbeit ausgeschaltet. Push- Nachrichten der Bank würden mich gar nicht sofort erreichen. Ich wüsste auch nicht wozu 🤷‍♂️. Für Andere scheint das essenziell zu sein. Auch ok.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
Ja ist tatsächlich essentiell für mich. Die fehlenden Push-Mitteilungen bei der DKB waren für mich einer der größten Nachteile. Ton hab ich eher zu Hause an. Unterwegs wäre ne Vibration schon schön und sinnvoll. Ich kann ja selbst entscheiden, ob ich aufs Handy gucken möchte, wenns vibriert.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.040
1.653
Zweimal war ich von der App-Misere betroffen. Dann bin ich wieder, neben anderen Gründen, zur Sparkasse gewechselt. Da kann die App noch so ugly sein, aber da funktionierts wenigstens. Und: rufe das meiste eh über FinTS ab.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Wer hat freiwillig Ton bei Notification an? Das wird man ja wahnsinnig bei und lenkt nur ab. Man hängt eh schon viel zu viel am Handy. Nutzlos ist es nicht, sondern von mir sogar die präferierte Einstellung.

Aber klar, es sollte schon sich am OS orientieren, ob Ton und Vibration bei Notification kommen soll.
Habe mein iPhone seit zig Jahren auf stumm geschaltet, weil ich dank Apple Watch durch die Vibration bei eingehenden Pushnachrichten auch informiert werde ohne aufs iPhone schauen zu müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zweimal war ich von der App-Misere betroffen. Dann bin ich wieder, neben anderen Gründen, zur Sparkasse gewechselt. Da kann die App noch so ugly sein, aber da funktionierts wenigstens. Und: rufe das meiste eh über FinTS ab.
Bei der DKB kannst doch dasselbe wie bei der Sparkasse per FinTS machen, von daher ergibt dieser Wechsel für mich irgendwie keinen so großen Sinn, wenn du eh hauptsächlich FinTS nutzt. Ich nutze das bei der DKB auch seit Jahren, da kann mir egal sein ob die App geht oder nicht.
 

mietnomade

Reguläres Mitglied
19.02.2024
43
90
Eines der letzten Updates hat bei mir übrigens das Postfach in der neuen App komplett gelöscht. Dat is leer und neue Dokumente werden auch nicht mehr hinzugefügt. Wenn ich einen Kontoauszug etc. einsehen möchte, geht das nur über die alte "App". Aber das ist vermutlich auch zu tolerieren?
So ähnlich ist es bei mir auch. Die App zeigt einfach stabil keine neuen Kontoauszüge oder Dokumente seit neuem Jahr. Im alten Banking ist aber alles noch sichtbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also zunächst mal, warum sollte ich mich bei folgenden Aufgaben, die nun Mal über eine Banking-App üblicherweise erledigt werden auf die Werktage beschränken:
  • Überweisung aufgeben
  • Zahlung per Debitkarte oder Kreditkarte freigeben
  • Terminüberweisung einrichten
  • Dauerauftrag ändern
Jeder kann frei über seine Zeit entscheiden, also ob er das an Werktagen oder am Wochenende machen möchte.
Die DKB schränkt dies durch überdurchschnittlich hohe Nichtverfügbarkeit ein. Dadurch sind manche Kunden verärgert, wenn beispielsweise folgendes geschieht:
  • Zahnarztrechnung mit zwei Wochen Zahlungsfrist will man in der ersten Woche erledigen, hat es aber aufgrund beruflicher und privater Auslastung unter der Woche nicht geschafft
  • Ein größerer Geldeingang, der Ende der Woche gekommen ist, soll auf das Tagesgeldkonto einer anderen Bank überwiesen werden. Damit nicht weitere Tage mit Niedrigzinsen verstreichen, möchte man am Samstag bis Mittag diese Überweisung tätigen, in der Hoffnung, dass am Montag das Geld auf dem Tagesgeldkonto ist
Kann man alles auch anders machen. Der Korridor für die Bankgeschäfte wird aber durch die DKB unnötig verengt.

Darüber ärgere ich mich (aber nur ein bisschen) und auch über diejenigen Leute hier, die diese ständigen Ausfälle, die bei keiner anderen Bank in der Häufigkeit vorkommen, klein reden.
Vor allem will die DKB ja auch, dass die Kunden ihr gutes Geld zahlen für den Service. Dann braucht man sich auch nicht wundern, dass damit die Erwartungen der Kunden steigen...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Vor allem will die DKB ja auch, dass die Kunden ihr gutes Geld zahlen für den Service. Dann braucht man sich auch nicht wundern, dass damit die Erwartungen der Kunden steigen...
Welches Geld meinst du denn?
Für die meisten hier ist das Konto noch uneingeschränkt kostenlos, für alle anderen ab 700€. Bleibt dann lediglich 1€ für die Girocard pro Monat, und die Karte muss man ja nicht zwingend nehmen.
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Bei mir sind die Kontoauszüge in der neuen App (iOS) sehr wohl vorhanden . Das Konto ist bei mir kostenlos.,
 

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Hier auch. Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen sind seit Monaten zuverlässig im neuen Postfach. Was fehlt sind noch Wertpapier-Dokumente, Vertragssachen und Mitteilungen. Push für Post-Eingang wäre gut.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
Die Frage ist vielleicht auch, wie es sich mit der Speicherdauer verhält und ob noch so was wie ein Archiv dazu kommt. Bei mir ist es so, dass im alten Banking die Kontoauszüge immer rund 1 - 3 Tage früher zur Verfügung stehen, als im neuen Banking.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Ich habe mal wieder die „tanzenden Punkte“ unter Card Control in der besten DKB App, die es jemals gegeben hat. Die Funktion ist dermaßen unzuverlässig, dass die Absicherung der Karte einem Roulettespiel gleicht. In einem Moment gilt die VISA Debitkarte als aktiv. Öffne ich die App etwas später erneut, ist diese - wie eigentlich eingestellt - temporär gesperrt.

IMG_3364.jpeg

IMG_3365.jpeg
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Ich habe mal wieder die „tanzenden Punkte“ unter Card Control in der besten DKB App, die es jemals gegeben hat. Die Funktion ist dermaßen unzuverlässig, dass die Absicherung der Karte einem Roulettespiel gleicht. In einem Moment gilt die VISA Debitkarte als aktiv. Öffne ich die App etwas später erneut, ist diese - wie eigentlich eingestellt - temporär gesperrt.

Anhang anzeigen 243939

Anhang anzeigen 243940
Vielleicht ist nicht die DKB, sondern dein Internet unzuverlässig? Habe das gerade bei mir erstmals angeschaut (auf die Idee etwas zu sperren kam ich bisher nicht). Funzt.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Vielleicht ist nicht die DKB, sondern dein Internet unzuverlässig?
Nope, schon alles geprüft. Das fiel in den zeitlichen Zusammenhang mit den „geplanten“ Wartungsarbeiten. Ich hatte diese „tanzenden Punkte“ kürzlich schon einmal im Webbanking, als Beträge > 999,99 EUR nicht überwiesen werden konnten. Ein paar Tage später war dieser Fehler wieder verschwunden.
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Nope, schon alles geprüft. Das fiel in den zeitlichen Zusammenhang mit den „geplanten“ Wartungsarbeiten. Ich hatte diese „tanzenden Punkte“ kürzlich schon einmal im Webbanking, als Beträge > 999,99 EUR nicht überwiesen werden konnten. Ein paar Tage später war dieser Fehler wieder verschwunden.
ok. ich nutze neben der neuen App das alte Internet- Banking. Das neue IB finde ich unzumutbar.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.304
7.638
Du meinst diesen Mini Schluckauf, welcher nach wenigen Tagen behoben war? Davon war ja gar nicht jeder betroffen, ich zum Beispiel auch nicht.
Naja, du spielst im Umkehrschluss aber irgendwie alles bei der DKB herunter. Man soll sich ja schließlich nicht so haben, kann doch mehr oder weniger einfach ein paar tausend Euro einfach so für alle (Aus)Fälle bei der DKB mal dort haben usw.
Außerdem wurde dieser angebliche Mini Schluckauf medial (selbst bei der Tagesschau etc.) ebenfalls durchaus wahrgenommen, soo unbedeutend war das Thema offensichtlich doch nicht…

Ich finde das Gesamtbild der letzten Jahre steht nicht gerade für eine verlässliche Bank, der man vollends vertrauen kann und wo man ein gutes Gefühl hat, eventuell auch kein anderes Konto irgendwo als Backup zu führen. Bei einer Sparkasse könnte ich mit nur dem einen Konto auszukommen (Spoiler: tue ich nur nicht, da mir auch andere Konten einfach gefallen und ich gerne selbst die Dinge ausprobiere). Rein von der Verlässlichkeit und der Stabilität des Systems wäre das aber kein Thema. Bei der DKB kann man nur absolut dazu raten, sich ein Backupkonto zuzulegen. Alles andere wäre schon fast fahrlässig.
Das ist ja wirklich tragisch. Du hast mein Mitgefühl.
Naja, das sollte schon funktionieren, typisch dafür wie Beta selbst die offizielle Version doch noch ist. Ich konnte die Tage z.B. auch meine Karte aus der App heraus nicht bei ApplePay hinzufügen. Ich wollte das Konto mal wieder testweise nutzen und dann scheitert es direkt an solchen Basics wieder. Es gab auch keine Fehlermeldung oder so, es geht einfach nicht und lädt nur die ganze Zeit. Ich habe die Karte dann manuell hinzugefügt, der Weg hat geklappt, kann man aber nicht von jedem verlangen und sollte auch auf dem „Standardweg“ über die App reibungslos funktionieren.
ok. ich nutze neben der neuen App das alte Internet- Banking. Das neue IB finde ich unzumutbar.
Daran musst du dich allerdings gewöhnen oder wechseln.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.714
3.293
Ich kann das übrigens völlig verstehen, wenn Jemand 99% seines Geldes nicht auf dem Girokonto unverzinst liegen hat und wenn man entsprechend bei Bedarf umbuchen will. So was sollte einfach funktionieren und klar können Wartungsarbeiten da den Puls in die Höhe treiben, wenn man das "zu zeitnah" macht. Andererseits liebe Fanboys, versucht doch morgen Abend (Sonntag) mal ne Terminüberweisung für Dienstag, den 12.03. einzupflegen, viel Spaß!

Ich war mit einem Kleckerbetrag von den Doppelbuchungen betroffen, aber relativ frisch Kunde bei der DKB. Ich fand das katastrophal. So was kannte ich einfach nicht. Wenn ich mir vorstelle, dass Leute mit größeren Beträgen betroffen waren und das Ganze ist ja auch noch vor einem Wochenende passiert... ganz prima Sache, ehrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.253
1.348
ANZEIGE
Die DKB weißt im aktuellen „Service für Kontomitteilungen“ darauf hin, dass man das generische Maskulinum nutzt. Guter Schritt. Endlich wieder ein Dokument das lesbar ist, für „unwoke“ Menschen wie mich mit männlicher Geschlechtsidentität.


Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir in diesem Dokument auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Wir nutzen das generische Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise, die ausdrücklich alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten umfasst.