Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Der Rest der Welt hatte dieses Verfahren nie. Und bzgl. Phishing & Co., also Social Engineering, ist es genauso anfällig wie jedes andere TAN-Verfahren auch. Ich kann nicht erkennen, dass obige Bemerkung von Sachkenntnis zeugt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Herzlichen Glückwunsch ... dass Du überhaupt einen Termin bekommen hast.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Wieso sollen wir hier eigentlich diskutieren, ob jemand meint, eine Girocard zu benötigen, die er sowieso als "rückständig" einschätzt? Wenn jemand meint, er brauche sie nicht, verzichte er darauf und lebe glücklich und mutmaßlich fortschrittlich ohne; umgekehrt besorge sich eine, wer's für vorteilhaft hält. So einfach ist das.
Oder müssen Leute hier ihr Ego öffentlich über den (Nicht-) Besitz einer Girocard definieren? Was für ein armseliger Kindergarten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt Gemeinden mit Bürgerämtern, die Visa nehmen. So wie es auch Parkautomaten gibt, die das tun. Nur hilft Dir das nichts, wenn es in Deinem Fall nicht der Fall ist.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
Der Rest der Welt hatte dieses Verfahren nie.
Der Rest der Welt hatte solche Verfahren,, die Verbreitung war nicht nur auf den Anwendungsfall Banking beschränkt.
Daneben gab es weitere Verfahren, die allesamt auf das Vorhandensen/Nutzen von physischen DIngen abzielten, LuxTrust mit seinen Token wäre sogar noch ein Beispiel, das auf den Fall Banking angewendet wurde.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Ja, wunderbar. Natürlich gibt es solche Verfahren; nennt/nannte man nur nicht "ChipTAN". Und wieso "der Rest der Welt" es längst "entsorgt" habe solle, weil (also Begründung) "es Phising und Co. eh nichts entgegensetzen kann" (im Gegensatz zu welchem Verfahren, gegen das es ersetzt wurde?), wäre auch erklärungsbedürftig.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
Ja, wunderbar. Natürlich gibt es solche Verfahren; nennt/nannte man nur nicht "ChipTAN". Und wieso "der Rest der Welt" es längst "entsorgt" habe solle, weil (also Begründung) "es Phising und Co. eh nichts entgegensetzen kann" (im Gegensatz zu welchem Verfahren, gegen das es ersetzt wurde?), wäre auch erklärungsbedürftig.
Ob man solche Verfahren ChipTAN oder Steckdose124567 nennt ist technisch völlig egal. Nicht egal ist allerdings die zusätzliche Komplexität bei quasi Null Zusatznutzen bzw. die zusätzlichen Kosten, die man sich damit auflädt. Und genau hat der Rest der Welt den Kram, an dem man hierzulande noch klebt längst entsorgt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Natürlich ist es technisch egal, wie man sie nennt, jedoch nicht, wenn man hier darüber kommuniziert; da sollte man schon versuchen, präzise das zu benennen, worauf sich die Aussage beziehen soll. Hilft möglicherweise, dass diese besser wie gewünscht verstanden wird.
Beim zweiten Satz ist mir offen gestanden nicht klar, welche "zusätzliche Komplexität" (im Vergleich zu welchem Verfahren?) genau gemeint ist; ich kann allerdings auch nicht erkennen, was das mit "Phising und Co. etwas entgegensetzen können" zu tun haben mag.
Aus meiner Sicht ist das allerdings auch nicht weiter tragisch und ich kann auch gut ohne dieses Verständnis weiterleben, hat es doch mit dem Thema Kreditkartenakzeptanz eher wenig zu tun.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
In der Rhein-Main-Therme MUSSTE ich heute 1 Euro mit Karte zahlen. Der Bezahlautomat für den Parkschein nimmt nur Bargeld und ich hatte nur 10 Cent-Münzen, die der Kasten nicht annahm. Bin dann an die Kasse und wollte da den Parkschein freimachen... Das ging "aber nur mit Karte!"... Warum, weiß ich nicht... Mir wars recht so und in Zukunft zahle ich da meine 1€-Parken immer mit Karte. (Die Therme nimmt generell Visa/MC, aber keine AMEX. Auf der Website steht noch, dass angeblich nur "EC" akzeptiert wird.)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Die wichtigste Information fehlt leider: welche Karten wurden denn akzeptiert?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.604
Vielleicht steht "EC" dort ja für "amECs"?

Du siehst, es geht aufwärts und es ist nicht alles schlecht in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.939
1.590
Zum Bezahlen bei Ämtern. Und natürlich für ChipTAN :)
Es gibt keinen technischen Grund, ChipTAN nur auf der Girocard anzubieten - die ChipTAN App kann auf jeder EMV-Karte laufen. Die Sparda Hessen hat z.B. auf der Mastercard Platinum ChipTAN drauf (nutzt das Verfahren aber ausschließlich mit der Gircocard).
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
572
381
was habt Ihr nur für Probleme mit der GiroCard? Meiner Erfahrung nach ist das bei den Händlern die beliebteste Karte, die ist überall in Deutschland gerne gesehen wo Karten an der Kasse akzeptiert werden und damit einfach unschlagbar.

Wann man eine Visa Oder Mastercard zum Bezahlen vorlegt kann es einem halt schon passieren das die entweder nicht genommen wird oder man darauf angesprochen wird ob es nicht doch auch anders geht.

Daher die GiroCard ist einerseits im Alltag in Deutschland die einfachste Karte die praktisch überall geht aber andererseits (ohne CoBranding) nur zum Bezahlen bei deutschen Händlern an der Kasse gut, viel mehr kann sie bisher nicht. ...

Die Karten von Visa / MasterCard sind halt für Buchungen / Reservierungen, Ausland, Online etc. sprich halt für die etwas Anspruchsvolleren Bezahlvorgängen häufig unumgänglich.

Am Besten man hat beides und kann dann auch beruhigt der Zukunft entgegensehen wie die Dinge sich entwickeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.897
2.465
ANZEIGE
was habt Ihr nur für Probleme mit der GiroCard? Meiner Erfahrung nach ist das bei den Händlern die beliebteste Karte, die ist überall in Deutschland gerne gesehen wo Karten an der Kasse akzeptiert werden und damit einfach unschlagbar.

Wann man eine Visa Oder Mastercard zum Bezahlen vorlegt kann es einem halt schon passieren das die entweder nicht genommen wird oder man darauf angesprochen wird ob es nicht doch auch anders geht.

Daher die GiroCard ist einerseits im Alltag in Deutschland die einfachste Karte die praktisch überall geht aber andererseits (ohne CoBranding) nur zum Bezahlen bei deutschen Händlern an der Kasse gut, viel mehr kann sie bisher nicht. ...

Die Karten von Visa / MasterCard sind halt für Buchungen / Reservierungen, Ausland, Online etc. sprich halt für die etwas Anspruchsvolleren Bezahlvorgängen häufig unumgänglich.

Am Besten man hat beides und kann dann auch beruhigt der Zukunft entgegensehen wie die Dinge sich entwickeln ...
Die Tatsache, dass einige Händler die GiroCard benutzen, um dann eine Lastschrift auszulösen. Die Girocard wäre bei mir Top Of The Wallet, wenn ich nicht überall meine Unterschrift lassen müsste. Oh. Und in Apple Pay habe ich sie auch nicht...
 
  • Like
Reaktionen: baumbart und Reval