ANZEIGE
Kein Problem. Gibt Direktbanken oder Fintechs, die das mit Debit-Visa-/Mastercards realisieren. Nochmals: Wozu brauche ich die eher rückständige Girocard?Ich bevorzuge die direkte Abbuchung
Kein Problem. Gibt Direktbanken oder Fintechs, die das mit Debit-Visa-/Mastercards realisieren. Nochmals: Wozu brauche ich die eher rückständige Girocard?Ich bevorzuge die direkte Abbuchung
ChipTAN, das Verfahren, welches der Rest der Welt längst entsorgt hat, weil es Phising und Co. eh nichts entgegensetzen kann? Das ist natürlich ein Argument.Zum Bezahlen bei Ämtern. Und natürlich für ChipTAN![]()
Dann bleiben noch die Bürgerämter....ChipTAN, das Verfahren, welches der Rest der Welt längst entsorgt hat, weil es Phising und Co. eh nichts entgegensetzen kann? Das ist natürlich ein Argument.
Also ich habe letzte Woche im Bürgeramt mit Visa Debit bezahlt.Dann bleiben noch die Bürgerämter....
Oha, wo das?Also ich habe letzte Woche im Bürgeramt mit Visa Debit bezahlt.
Es gibt Gemeinden mit Bürgerämtern, die Visa nehmen. So wie es auch Parkautomaten gibt, die das tun. Nur hilft Dir das nichts, wenn es in Deinem Fall nicht der Fall ist.Oha, wo das?
LüdenscheidOha, wo das?
Jetzt wo wir beim Thema sind. Die Parkplatzautomaten in Zingst nehmen auch nur Girocard....
Das gibt's doch nur bei Loriot oder?Lüdenscheid
Der Rest der Welt hatte solche Verfahren,, die Verbreitung war nicht nur auf den Anwendungsfall Banking beschränkt.Der Rest der Welt hatte dieses Verfahren nie.
Ob man solche Verfahren ChipTAN oder Steckdose124567 nennt ist technisch völlig egal. Nicht egal ist allerdings die zusätzliche Komplexität bei quasi Null Zusatznutzen bzw. die zusätzlichen Kosten, die man sich damit auflädt. Und genau hat der Rest der Welt den Kram, an dem man hierzulande noch klebt längst entsorgt.Ja, wunderbar. Natürlich gibt es solche Verfahren; nennt/nannte man nur nicht "ChipTAN". Und wieso "der Rest der Welt" es längst "entsorgt" habe solle, weil (also Begründung) "es Phising und Co. eh nichts entgegensetzen kann" (im Gegensatz zu welchem Verfahren, gegen das es ersetzt wurde?), wäre auch erklärungsbedürftig.
Hatte diese Info gerade eingearbeitet, während du gepostet hastDie wichtigste Information fehlt leider: welche Karten wurden denn akzeptiert?
Nein, der wird mit dt geschrieben.Das gibt's doch nur bei Loriot oder?![]()
Es gibt keinen technischen Grund, ChipTAN nur auf der Girocard anzubieten - die ChipTAN App kann auf jeder EMV-Karte laufen. Die Sparda Hessen hat z.B. auf der Mastercard Platinum ChipTAN drauf (nutzt das Verfahren aber ausschließlich mit der Gircocard).Zum Bezahlen bei Ämtern. Und natürlich für ChipTAN![]()
Die Tatsache, dass einige Händler die GiroCard benutzen, um dann eine Lastschrift auszulösen. Die Girocard wäre bei mir Top Of The Wallet, wenn ich nicht überall meine Unterschrift lassen müsste. Oh. Und in Apple Pay habe ich sie auch nicht...was habt Ihr nur für Probleme mit der GiroCard? Meiner Erfahrung nach ist das bei den Händlern die beliebteste Karte, die ist überall in Deutschland gerne gesehen wo Karten an der Kasse akzeptiert werden und damit einfach unschlagbar.
Wann man eine Visa Oder Mastercard zum Bezahlen vorlegt kann es einem halt schon passieren das die entweder nicht genommen wird oder man darauf angesprochen wird ob es nicht doch auch anders geht.
Daher die GiroCard ist einerseits im Alltag in Deutschland die einfachste Karte die praktisch überall geht aber andererseits (ohne CoBranding) nur zum Bezahlen bei deutschen Händlern an der Kasse gut, viel mehr kann sie bisher nicht. ...
Die Karten von Visa / MasterCard sind halt für Buchungen / Reservierungen, Ausland, Online etc. sprich halt für die etwas Anspruchsvolleren Bezahlvorgängen häufig unumgänglich.
Am Besten man hat beides und kann dann auch beruhigt der Zukunft entgegensehen wie die Dinge sich entwickeln ...