[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Gibts dafür irgendwelche Quellen oder Belege?

Na logisch, einfach die Medien über die Jahre aufmerksam verfolgen und die entsprechenden Statements lesen. Auch die Politik drückt gern ein Auge zu, da beide Hersteller als unverzichtbar gelten (der eine für Europa, der andere für die USA). Und nicht zuletzt gibt es enorme personelle Verflechtungen zwischen den Herstellern und den Aufsichtsbehörden. Letzteres wurde auch schon bei der 787 des öfteren kritisiert. Auch hier also eine Situation, die man gut mit der Atomkraft vergleichen kann.

Letztlich gilt auch hier: Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Anders gesagt: Man tut durchaus kritisch und verbraucherfreundlich, aber immer nur bis zu einem gewissen Punkt. Und der ist dort erreicht, wo die eigentlich notwendigen Konsequenzen auf "National Champion"-Unternehmen und die hinter ihnen stehenden Staaten zu gravierende Auswirkungen hätten. Etwa ein permanentes Grounding sämtlicher 737 Maschinen. Oder sämtlicher A33x/34x. Oder eine sofortige Abschaltung aller AKWs, oder deren Um- und Nachrüstung zu Kosten, die sie vollkommen unrentabel machen würden.

In allen diesen Fällen nimmt man von den eigentlich gebotenen Maßnahmen Abstand, belässt es bei mehr oder weniger kosmetischen oder halb ausgegorenen Verbesserungen und ordnet das Problem unter "Restrisiko" ein. Augen zu und durch.

Bei der Terrorabwehr im Flugverkehr ist es doch ganz ähnlich: Den Passagieren mutet man einen absurden Zirkus zu und klaut ihnen Deo und Zahnpasta, die Fracht im Bauch desselben Fliegers dagegen wird nur wenig und oberflächlich kontrolliert – weil es schlicht und einfach nicht machtbar ist und enorme wirtschaftliche Auswirkungen hätte. Auch hier wurde rasch der "Augen zu und durch"-Punkt erreicht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC

Ist deswegen schon einmal ein Flugzeug abgestürzt? Nein. Man hat nun aber nach Schäden gesucht, welche gefunden, und kann Maßnahmen ergreifen, bevor ein Mensch zu Schaden kam.

Zu AF447: Dies beunruhigt mich weit mehr, zumal man immer wieder hört, dass "Turbulenzen einem Flugzeug nichts anhaben können", "Blitzschläge für ein Flugzeug harmlos sind" und "kein Pilot in eine Gewitterwolke fliegt". Sollte doch letzteres der Fall gewesen sein, werde ich wieder subjektiv beruhigter in einer LX/LH-Maschine den Südatlantik überqueren und leidiglich über die syndikatbeeinflussten AF-Piloten meinen Teil denken und AF weiterhin meiden.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Die sollten bei der Bergung lieber ganz genaue Bilder des Flugschreibers machen, bevor den die Franzosen bekommen....

:eek:
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sowohl ich als auch TAZO beziehen uns - für die, die die Geschichte nicht kennen - auf diesen Vorfall: Air-France-Flug 296 – Wikipedia

In der Tat und auch hier gab es einige Probleme, bzw. eine sehr schleppende Bearbeitung, da wohl auch Airbus eigene Interessen hatte...

Air Inter Flight 148 - Wikipedia, the free encyclopedia

Aktuell ist ja mit Thales noch ein weiterer grosser franz. Stakeholder involviert und da es wohl einige 'kommunikative' Schwierigkeiten im Vorfeld gab ( sprich, jeder wusste es, keinem war es aber wichtig genug ) muss man davon ausgehen, dass man Petrus und dem Wetter die Hauptschuld geben wird, um alleine dadurch schon die Kompensationszahlungen zu druecken... :censored::censored::censored:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ein wenig mekrwürdig finde ich das allerdings auch, allerdings bin ich nicht Fachmann genug um zu beurteilen, ob das Innenleben auch auf anderem Weg abhanden gekommen sein könnte.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ein wenig mekrwürdig finde ich das allerdings auch, allerdings bin ich nicht Fachmann genug um zu beurteilen, ob das Innenleben auch auf anderem Weg abhanden gekommen sein könnte.

das passiert eigentlich öfter. Gerade gestern war z.B. mal wieder eine TV-Doku über den Helios-Absturz HELIOS AIRWAYS FLIGHT HCY522 in Griechenland zu sehen.
Da ist auch der CVR auseinandergebrochen. Die Einzelteile sind halt an Land leichter zu finden als im Meer

auf seite 51 in dem report:
http://www.cyprus.gov.cy/moi/pio/pio.nsf/all/F15FBD7320037284C2257204002B6243/$file/FINAL%20REPORT%205B-DBY.pdf
 
Moderiert:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.150
Hier ein Bild:
INFORMATION VOM 27. APRIL 2011

Letzte Info von heute:
The search for the CVR and the FDR memory unit are continuing, exploring the airplane debris field with the ROV. New parts have been identified, such as the Auxiliary Power Unit which is situated at the aft of the airplane.
The forward and aft parts of the airplane are broken apart and mixed up, which means that a time-consuming systematic search is required.
No lifting operations have yet been undertaken as priority has been given to the search for the flight recorders.

Information, 29 April 2011 (mit Bild)
 
  • Like
Reaktionen: Hennessy und rotanes