Condor: Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
302
284
ANZEIGE
Als NRW-ler wùrde ich auch eine Stärkung auf Langstrecke z.B. ab DUS begrüßen.

Dennoch glaube ich, daß das jetzige Konzept bei Condor kurzfristig mehr Erfolg verspricht. Als Nummer 2 in Frankfurt kann man besser den Marktführer angreifen und international bessere Kooperationen konzentriert eingehen. Zumal LH ohnehin seine Schäfchen mittelfristig in ganz Europa grasen lässt und zwangsläufig das Angebot in Deutschland verkleinert, wird der Abstand von Nr. 1 zu 2 schneller verringert..

Übrigens hat Gerber für die nächsten Tage eine aktuelle Info zur Langstrecke angekündigt. Siehe Aerotelegraph Link 10:50
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.088
FRA/QKL
Als NRW-ler wùrde ich auch eine Stärkung auf Langstrecke z.B. ab DUS begrüßen.
Als jemand der im Rhein-Main-Gebiet ansässig ist und den Fluglärm manchmal schon als grenzwertig ansieht würde ich mich ebenfalls über eine Stärkung anderer Luftfahrtstandorte in Deutschland freuen. Aber die Erfahrung zeigt, dass es offensichtlich nicht funktioniert was u.A. auch mit der hervorragenden Anbindung an die Bahn in Frankfurt zu tun hat. Da ist Frankfurt den anderen Flughäfen in Deutschland signifikant voraus und einzig Stuttgart kann da irgendwann mitspielen wenn Stuttgart 2121 vielleicht irgendwann mal fertig wird.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.162
17.638
NUE/FMO
www.red-travels.com
Da ist Frankfurt den anderen Flughäfen in Deutschland signifikant voraus und einzig Stuttgart kann da irgendwann mitspielen wenn Stuttgart 2121 vielleicht irgendwann mal fertig wird.

Ach Stuttgart ist doch eh am Arsch der Welt...

DUS, CGN, BER hätten ja wenigstens die ICE fähigen Bahnhöfe, aber da fehlen einfach die Linien, die dort halten....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf welchem persönlichen Feldzug gegenüber Condor bist du eigentlich unterwegs?

der Stoff muss ziemlich hart sein... er geistert auch bei LH rum

Oder einem *Deutschland-Deal* mit Condor.Zum Vorteil für beide Kontrahenten.Lufthansa stellt Discover wieder ein.Dafür zieht sich Condor von den neuen US-Strecken ab FRA zurück.Zukünftig konzentriert sich Condor nur noch auf Urlaubsflüge nach Europa,in die Karibik und Asien.Evtl.auch ein wenig dezentral.Dafür feedert LH auch weiter kostengünstig die Fernziele der Condor ab FRA.Im Gegenzug stellt Condor die Citystrecken ab FRA wieder ein.Geht doch....
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Natürlich würde Condor ab Dus funktionieren, sowie dort früher DE, LTU, HF und YP gleichzeitig funktioniert haben. Plus die gesamte ausländische Konkurrenz. Dabei hat es immer geheißen, der Wirtschaftsraum sei so stark, daß der Dus neben Fra bestehen kann und auch noch Cgn funktioniert. Muß seit dem Kohleaus echt derb bergab gegangen sein mit Dus. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.088
FRA/QKL
Ach Stuttgart ist doch eh am Arsch der Welt...

DUS, CGN, BER hätten ja wenigstens die ICE fähigen Bahnhöfe, aber da fehlen einfach die Linien, die dort halten....
Wenn denn der Bau irgendwann mal fertig wird hat Stuttgart am Flughafen einen modernen Fernbahnhof der auch in Betrieb geht:

In 6-8 Minuten am Stuttgarter HbF und in gut 30 Minuten in Ulm.
 

Mr.Tequila

Aktives Mitglied
21.05.2025
120
92
Als jemand der im Rhein-Main-Gebiet ansässig ist und den Fluglärm manchmal schon als grenzwertig ansieht würde ich mich ebenfalls über eine Stärkung anderer Luftfahrtstandorte in Deutschland freuen. Aber die Erfahrung zeigt, dass es offensichtlich nicht funktioniert was u.A. auch mit der hervorragenden Anbindung an die Bahn in Frankfurt zu tun hat. Da ist Frankfurt den anderen Flughäfen in Deutschland signifikant voraus und einzig Stuttgart kann da irgendwann mitspielen wenn Stuttgart 2121 vielleicht irgendwann mal fertig wird.
vor allem im Norden Deutschlands fehlt doch noch ein größerer Hub

aber die Gelegenheiten, noch einigermaßen unbürokratisch und einspruchsfrei einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Norden Deutschlands zu errichten, wurden vor vielen Jahrzehnten schon verpasst

heute unmöglich
alleine die Planfeststellungsverfahren würden sich auf Grund der bürokratischen Überregulierung und der vielen Einspruchs- und Verschleppungsmöglichkeiten über viele Jahrzehnte erstrecken

die Nordwestdeutschen müssen halt nach AMS ausweichen
und die Nordostdeutschen haben halt Pech gehabt

so sei es
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.162
17.638
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn denn der Bau irgendwann mal fertig wird hat Stuttgart am Flughafen einen modernen Fernbahnhof der auch in Betrieb geht:

In 6-8 Minuten am Stuttgarter HbF und in gut 30 Minuten in Ulm.
und wer aus Norddeutschland fährt jetzt nach Stuttgart, um dort abzufliegen?

oder: wenn ich dann eh nochmal von STR aus an ein echtes Hub muss, kann ich auch direkt nach FRA oder MUC fahren, wenn ich von Ulm komme ;)

aber die Gelegenheiten, noch einigermaßen unbürokratisch und einspruchsfrei einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Norden Deutschlands zu errichten, wurden vor vielen Jahrzehnten schon verpasst

HAM und HAJ hätten beide Potential, wenn das Hamburger Terminal in Hannover stünde und die entsprechende FV Anbindung auch gegeben wäre, wäre HAJ das ideale Drehkreuz ohne Nachtflugbeschränkungen geworden
 

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
523
763
Interessant ist die Entwicklung auf VIE-FRA in meinem Umfeld (Mitarbeiter mit eingeschlossen): man ist sofort auf des Angebot von Condor angesprungen, bucht nach dem Motto "DE in C für den Preis von OS in Y". Wenn da jetzt noch ein OW-Beitritt ins Spiel kommt, könnte man ja glatt noch auf echte Konkurrenz hoffen.

VIE-FRA ist übrigens die aktuell best gebuchte Städteverbindung von DE.
Kein Wunder, es gibt paar Monopolrouten ab VIE (zb ZRH, FRA und BER) bei denen man unverschämte Preise verlangt hat. Selbst wenn OS/LH/LX die Preise wieder senken buche ich weiter bei Condor, weil mir diese Geschäftsgebahren so übel aufstößt seit Jahren. In VIE kann ich mit der Kreditkarte in die Vienna Lounge welche deutlich besser als die OS Lounges ist und in FRA sind die LH Lounges sowieso zum Schmeißen. Wenn Condor jetzt OW beitritt, wäre das natürlich der Killer.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
931
786
Kein Wunder, es gibt paar Monopolrouten ab VIE (zb ZRH, FRA und BER) bei denen man unverschämte Preise verlangt hat. Selbst wenn OS/LH/LX die Preise wieder senken buche ich weiter bei Condor, weil mir diese Geschäftsgebahren so übel aufstößt seit Jahren. In VIE kann ich mit der Kreditkarte in die Vienna Lounge welche deutlich besser als die OS Lounges ist und in FRA sind die LH Lounges sowieso zum Schmeißen. Wenn Condor jetzt OW beitritt, wäre das natürlich der Killer.
Bei VIE gehe ich noch mit, aber wegen FRA - auch wenn die LH Lounges nicht die Besten der Welt sind (so schlecht finde ich sie aber gar nicht), es gibt keine wirklichen Alternativen oder bessere lounges in Frankfurt. Terminal 2 Schengen sind auch alle nicht besser... Von daher müssen für Condor auch LH lounges herhalten, es sei denn es steht irgendwann mal ein Umzug zu T3 ins Haus.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.260
FRA / FMO
Bei VIE gehe ich noch mit, aber wegen FRA - auch wenn die LH Lounges nicht die Besten der Welt sind (so schlecht finde ich sie aber gar nicht), es gibt keine wirklichen Alternativen oder bessere lounges in Frankfurt. Terminal 2 Schengen sind auch alle nicht besser... Von daher müssen für Condor auch LH lounges herhalten, es sei denn es steht irgendwann mal ein Umzug zu T3 ins Haus.
Der dürfte nicht mehr so lange hin sein
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Das in Fra gerade immer soviele Elha und DE und andere an den Fingern von T3 stehen? Nehme an, das sind Übungen, bei denen Fraport ungenutzte Flieger anmietet. Aber warum Elha am T3? Nur Dummies?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.162
17.638
NUE/FMO
www.red-travels.com
wäre natürlich interessant, wenn Condor eine der Lounges selbst nimmt

Insgesamt stehen 5.000 Quadratmeter Lounge-Fläche zur Verfügung. Mietinteressenten können Lounges in Größen von rund 400, 500, 600 sowie 1.000 Quadratmetern anfragen
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
384
572
Vielleicht müssen die beiden deutschen Luftfahrtamateure aus Frankfurt einfach mal anerkennen,dass Hubverkehr im polizentrischen Deutschland überhaupt nicht (mehr) funktioniert,weil es einfach keinen geeigneten Airport dafür gibt.Überall bedarf es zu vieler Zubringerflüge,die bekanntlich extrem teuer sind und die Bilanzen verhageln.Rentabler Hubverkehr funktioniert nur in London,Paris,Madrid oder Istanbul.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
931
786
Das in Fra gerade immer soviele Elha und DE und andere an den Fingern von T3 stehen? Nehme an, das sind Übungen, bei denen Fraport ungenutzte Flieger anmietet. Aber warum Elha am T3? Nur Dummies?
Sind in der Regel Maschinen die länger stehen und sonst Platz am Gate oder Vorfeld wegnehmen. Auch die Ethiopian die den ganzen Tag in Frankfurt rumsitzt wird nach dem Aussteigen der Gäste weggebracht zum T3 und Abends wieder ans Gate. Selbst Cathay Pacific die "nur" ein Paar Stunden in Frankfurt ist, wird für die Paar Stunden zum T3 geschleppt.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.012
4.215
Sind in der Regel Maschinen die länger stehen und sonst Platz am Gate oder Vorfeld wegnehmen. Auch die Ethiopian die den ganzen Tag in Frankfurt rumsitzt wird nach dem Aussteigen der Gäste weggebracht zum T3 und Abends wieder ans Gate. Selbst Cathay Pacific die "nur" ein Paar Stunden in Frankfurt ist, wird für die Paar Stunden zum T3 geschleppt.
Ja, aber die stehen meist am Rand. Jetzt stehen die o.g. am fertigen G direkt an den Fingern. Dachte an irgendwelche Trainings.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.260
FRA / FMO

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
384
572
Nur mal so nebenbei...Warum fliegen eigentlich die britischen Urlaubsflieger mit Widebodies zu recht hohen Ticketpreisen erfolgreich ans Mittelmeer und auf die Kanaren ,aber eine Condor mit ihren A339 für defizitsichere 500 Euro return von FRA nach Seattle und Co.Ein Preis für ästethische Schönheit wird in der Luftfahrt nicht verliehen.Wer so verschwenderisch mit seinen Ressourcen umgeht,muss sich eigentlich nicht über finanzielle Probleme wundern....Einige A339 mit all-eco Bestuhlung ausstatten und im Sommer ab nach Malle und Antalya.....Im Winter nach Punta Cana und Bangkok
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.539
1.596
Condor sollte sich langsam mal drum kümmern, dass die Partner-/Anschlüssflüge in den USA (u.a.) in der gleichen Klasse gebucht werden, wie die Hauptstrecke. Zubringer und Hubs/Weiterflüge in Eco nerven, wenn man Business bucht.
Wobei das nicht immer so ist.
Bin mit AS auch schon in domestic First zum Condor Flug gefeedet worden und danach dann wieder heim.

Schema konnte ich aber keins erkennen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur mal so nebenbei...Warum fliegen eigentlich die britischen Urlaubsflieger mit Widebodies zu recht hohen Ticketpreisen erfolgreich ans Mittelmeer und auf die Kanaren ,aber eine Condor mit ihren A339 für defizitsichere 500 Euro return von FRA nach Seattle und Co.
Einfach Mal unten in den Belly reinschauen. Je nach Route wird dort das Geld verdient und die Passagiere sind nur Beischmuck.