Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Barisref

Aktives Mitglied
06.12.2019
107
103
ANZEIGE
So siehe ich das schon auch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja, die Amex gold sehe ich tatsächlich auch oft. Interesanterweise auch oft bim Edeka.

Mein Frau will immer nur das Karte auf Reisen funktioniert. Dafür nutzt sie ihre VR Kreditkarte im Euro-Raum. Mir tuten die 30 Jahre Gebühr im Jahr so Leid. Ihr ies egal. Und für de n nicht Euro-Raum hat sie die Barclays. Ob man ihr kündigt weiß sie nicht, weil sie die App wieder gelöscht hat. Wenn man ihr kündigen sollte wäre es kein Verlust. Denn zuletzt in China benötigt man keine Karte und in den USA hatte sie eine Revolut von mir, die mit einem Pocket verknüpft war. Denn das meiste zahlt eben "Meine Karte" ;-)
Man bekommt eine Mail von Barclays. Ob man die App hat ist nicht ausschlaggebend für den Erhalt der Mail.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.940
3.413
So siehe ich das schon auch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja, die Amex gold sehe ich tatsächlich auch oft. Interesanterweise auch oft bim Edeka.

Mein Frau will immer nur das Karte auf Reisen funktioniert. Dafür nutzt sie ihre VR Kreditkarte im Euro-Raum. Mir tuten die 30 Jahre Gebühr im Jahr so Leid. Ihr ies egal. Und für de n nicht Euro-Raum hat sie die Barclays. Ob man ihr kündigt weiß sie nicht, weil sie die App wieder gelöscht hat. Wenn man ihr kündigen sollte wäre es kein Verlust. Denn zuletzt in China benötigt man keine Karte und in den USA hatte sie eine Revolut von mir, die mit einem Pocket verknüpft war. Denn das meiste zahlt eben "Meine Karte" ;-)
Schon komisch, dass die Leute sich oft nur "sicher fühlen," wenn ein Produkt etwas, oder sogar genug kostet. Meiner Meinung nach ist es schon so, dass durch die Existenz der Visa- und MasterCard Debitkarten tatsächlich häufig gar keine "echte" Kreditkarte mehr benötigt wird. Bei manchen Leuten glaub ich, hat das aber irgnedwas mit dem klassischen Statussymbol zu tun, bzw. mit der "dicken Hose."

Für mich ist der Wegfall der Barclays kein Verlust. Meine Hauptkarte ist tatsächlich auch eine Amex, wohl wissend natürlich, dass sie nicht überall akzeptiert wird.
 
10.02.2012
5.757
3.637
Für mich ist der Wegfall der Barclays kein Verlust. Meine Hauptkarte ist tatsächlich auch eine Amex, wohl wissend natürlich, dass sie nicht überall akzeptiert wird.
hier ganz genauso - aber gerade ob der 123%-Akzeptanz ist eine Fallbackkarte Pflicht. Schade nur, wenn Amex auch gerade bei den goldenen zickt, und man da 'Angst' haben muss die zu 'verlieren' - 130 EUR ist's uns leider nicht wert (bisher frei weil deutlich >10k).
 

Barisref

Aktives Mitglied
06.12.2019
107
103
Hier ist eine tabellarische Übersicht zur Kreditkarten-Besitzrate in Deutschland pro Jahr von 2010 bis 2024:

| Jahr | Besitzrate (%) | Geschätzte Anzahl der Kreditkartenbesitzer (Mio.) | Anmerkungen |
|-------|----------------|--------------------------------------------------|------------------------------|
| 2010 | 35–40 | ca. 25,3 | Beginn starkes Wachstum |
| 2011 | ca. 40 | ca. 27–28 | |
| 2012 | ca. 45 | ca. 30 | |
| 2013 | ca. 50 | ca. 35 | Steigendes Bewusstsein |
| 2014 | ca. 52 | ca. 36–37 | |
| 2015 | ca. 53 | ca. 37 | |
| 2016 | ca. 55 | ca. 38–39 | |
| 2017 | ca. 56 | ca. 39 | |
| 2018 | ca. 57 | ca. 40 | |
| 2019 | ca. 62 | ca. 44,2 | Höchstwert vor Pandemie |
| 2020 | ca. 53–54 | ca. 37,5–40,6 | Pandemie-Effekt |
| 2021 | ca. 52 | ca. 37 | Leichter Rückgang |
| 2022 | ca. 51 | ca. 36,5 | Stabilisierung |
| 2023 | ca. 50 | ca. 36 | Stagnation |
| 2024 | ca. 53 | ca. 37,6 | Aktuellster Wert |

Die Besitzrate ist von ca. 35–40% im Jahr 2010 auf über 60 % 2019 gestiegen und stabilisiert sich seit 2020 wieder knapp über 50%. Die absoluten Zahlen schwanken je nach Quelle leicht, liegen aber im genannten Bereich.[1][2][3][4][5]

Quellen
[1] Besitz von Kreditkarten nach Marke in Deutschland bis 2020 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171485/umfrage/marken-der-persoenlichen-kreditkarten/
[2] Der Kartenzahlungs-Markt in Zahlen https://www.kostenlose-kreditkarte.de/der-kartenzahlungs-markt-in-zahlen.php
[3] Kreditkartenbesitzer in Deutschland - Alter 2024 https://de.statista.com/statistik/d...tschland-zum-alter-von-kreditkartenbesitzern/
[4] Kreditkarten: Anzahl in Deutschland bis 2024 https://de.statista.com/statistik/d...ebenen-kreditkarten-in-deutschland-seit-2007/
[5] YouGov-Studie: So stehen Deutsche zu Kreditkarten und ... https://www.bezahlen.de/news/deutsche-kreditkarten-bezahlen-yougov-studie-2024.php


Quelle Perplexity

gefährliches Halbwissen, was von manchen hier verbreitet wird.
Debitkarten steigen sehr stark an der Anzahl weiter
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
850
1.466
Ich habe jetzt auch die lustige E-Mail bekommen, ich habe nur "lol nein" zurückgeschrieben und gleich in der App gekündigt.
Hat sich für die BAWAG ja richtig gelohnt soviel Geld für das Portfolio zu zahlen.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.409
1.799
Hier ist eine tabellarische Übersicht zur Kreditkarten-Besitzrate in Deutschland pro Jahr von 2010 bis 2024:

| Jahr | Besitzrate (%) | Geschätzte Anzahl der Kreditkartenbesitzer (Mio.) | Anmerkungen |
|-------|----------------|--------------------------------------------------|------------------------------|
| 2010 | 35–40 | ca. 25,3 | Beginn starkes Wachstum |
| 2011 | ca. 40 | ca. 27–28 | |
| 2012 | ca. 45 | ca. 30 | |
| 2013 | ca. 50 | ca. 35 | Steigendes Bewusstsein |
| 2014 | ca. 52 | ca. 36–37 | |
| 2015 | ca. 53 | ca. 37 | |
| 2016 | ca. 55 | ca. 38–39 | |
| 2017 | ca. 56 | ca. 39 | |
| 2018 | ca. 57 | ca. 40 | |
| 2019 | ca. 62 | ca. 44,2 | Höchstwert vor Pandemie |
| 2020 | ca. 53–54 | ca. 37,5–40,6 | Pandemie-Effekt |
| 2021 | ca. 52 | ca. 37 | Leichter Rückgang |
| 2022 | ca. 51 | ca. 36,5 | Stabilisierung |
| 2023 | ca. 50 | ca. 36 | Stagnation |
| 2024 | ca. 53 | ca. 37,6 | Aktuellster Wert |

Die Besitzrate ist von ca. 35–40% im Jahr 2010 auf über 60 % 2019 gestiegen und stabilisiert sich seit 2020 wieder knapp über 50%. Die absoluten Zahlen schwanken je nach Quelle leicht, liegen aber im genannten Bereich.[1][2][3][4][5]

Quellen
[1] Besitz von Kreditkarten nach Marke in Deutschland bis 2020 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171485/umfrage/marken-der-persoenlichen-kreditkarten/
[2] Der Kartenzahlungs-Markt in Zahlen https://www.kostenlose-kreditkarte.de/der-kartenzahlungs-markt-in-zahlen.php
[3] Kreditkartenbesitzer in Deutschland - Alter 2024 https://de.statista.com/statistik/d...tschland-zum-alter-von-kreditkartenbesitzern/
[4] Kreditkarten: Anzahl in Deutschland bis 2024 https://de.statista.com/statistik/d...ebenen-kreditkarten-in-deutschland-seit-2007/
[5] YouGov-Studie: So stehen Deutsche zu Kreditkarten und ... https://www.bezahlen.de/news/deutsche-kreditkarten-bezahlen-yougov-studie-2024.php


Quelle Perplexity

gefährliches Halbwissen, was von manchen hier verbreitet wird.
Debitkarten steigen sehr stark an der Anzahl weiter
Wenn ich Chat GPT bemühe erhalte ich, bei fast identischen Zahlen noch folgenden Hinweis:

  • „Die Werte ab etwa 2020 sind nur eingeschränkt vergleichbar, da Visa/Mastercard Debitkarten in den Umfragen nicht zuverlässig von Kreditkarten unterschieden werden.“
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.521
4.128
Hier ist eine tabellarische Übersicht zur Kreditkarten-Besitzrate in Deutschland pro Jahr von 2010 bis 2024:
Mal ne Frage, ich kann anhand der genannten Quellen u. a. weder die Spaltenüberschrift "Geschätzte Anzahl der Kreditkartenbesitzer (Mio.)" nachvollziehen, noch den Wert "ca. 37,6 Mio" für 2024. Erklär ma bitte, danke.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
491
680
Wenn ich Chat GPT bemühe erhalte ich, bei fast identischen Zahlen noch folgenden Hinweis:

  • „Die Werte ab etwa 2020 sind nur eingeschränkt vergleichbar, da Visa/Mastercard Debitkarten in den Umfragen nicht zuverlässig von Kreditkarten unterschieden werden.“
Komplett absurd. Die KI hallizuniert wie üblich oder kennt den Unterschied zw. Debit- und Kreditkarte nicht
 
  • Like
Reaktionen: Kartenstecker

Barisref

Aktives Mitglied
06.12.2019
107
103
Mal ne Frage, ich kann anhand der genannten Quellen u. a. weder die Spaltenüberschrift "Geschätzte Anzahl der Kreditkartenbesitzer (Mio.)" nachvollziehen, noch den Wert "ca. 37,6 Mio" für 2024. Erklär ma bitte, danke.
Die einzelnen Spalten der Tabelle zur Kreditkarten-Besitzrate in Deutschland bedeuten:

- **Jahr:**
Das Kalenderjahr, auf das sich die Angaben beziehen. So lässt sich die Entwicklung über die Zeit nachvollziehen.[4]

- **Besitzrate (%):**
Der prozentuale Anteil der erwachsenen Bevölkerung (meist ab 14 oder 18 Jahren), der mindestens eine Kreditkarte besitzt. Das ist ein wichtiges Maß dafür, wie verbreitet Kreditkarten jeweils waren.[10][11]

- **Geschätzte Anzahl der Kreditkartenbesitzer (Mio.):**
Die absolute Zahl an Menschen, die in Deutschland mindestens eine Kreditkarte besitzen – typischerweise auf Millionen gerundet und auf Basis statistischer Hochrechnungen angegeben.[11][12][10]

- **Anmerkungen:**
Kurze Zusatzinformationen zu Sondereffekten, statistischen Besonderheiten oder Marktentwicklungen im jeweiligen Jahr (z.B. Pandemie-Effekte, Sättigung, temporäre Rückgänge oder erklärende Bemerkungen zu Datengrundlage und Markttrends).[12][4]

Jede Spalte trägt dazu bei, Veränderungen und Trends in der Verbreitung von Kreditkarten in Deutschland systematisch zu verstehen und Jahr für Jahr vergleichen zu können.[10][11][12]

Quellen
[1] Zahlungsverhalten in Deutschland https://kreditkarte.net/zahlungsverhalten-in-deutschland/
[2] Kreditkartensättigung und Debitkartenboom in Deutschland? https://paytechlaw.com/kreditkartensaettigung-debitkartenboom-deutschland/
[3] Zahlungsverkehr in Deutschland https://www.bundesbank.de/de/statistiken/-/zahlungsverkehr-in-deutschland-793074
[4] Kreditkarten: Anzahl in Deutschland bis 2024 https://de.statista.com/statistik/d...ebenen-kreditkarten-in-deutschland-seit-2007/
[5] Wie steht es mit der Kreditkartenakzeptanz in Deutschland? https://qonto.com/de/blog/bezahlmethoden/karte/kreditkartenakzeptanz-in-deutschland
[6] Kartenzahlung in Deutschland weiterhin erfolgreich - ProfitCard https://profitcard.berlin/kartenzahlung-in-deutschland-weiterhin-erfolgreich/
[7] Kreditkarten – Daten & Fakten https://de.statista.com/themen/108/kreditkarten/
[8] Zahlungen mit deutschen Kreditkarten | Zeitreihe https://www.handelsdaten.de/einkauf...enzahlungen-kreditkarte-deutschland-zeitreihe
[9] Zahlungsverhalten in Deutschland 2021 https://www.bundesbank.de/de/presse/pressenotizen/zahlungsverhalten-in-deutschland-2021-894082
[10] Besitz von Kreditkarten nach Marke in Deutschland bis 2020 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171485/umfrage/marken-der-persoenlichen-kreditkarten/
[11] Kreditkartenbesitzer in Deutschland - Alter 2024 https://de.statista.com/statistik/d...tschland-zum-alter-von-kreditkartenbesitzern/
[12] Der Kartenzahlungs-Markt in Zahlen https://www.kostenlose-kreditkarte.de/der-kartenzahlungs-markt-in-zahlen.php

Quelle Perplexity
 

Anhänge

  • IMG_3956.png
    IMG_3956.png
    501,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_3958.png
    IMG_3958.png
    459 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_3959.png
    IMG_3959.png
    426,1 KB · Aufrufe: 20

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
850
1.466
Komplett absurd. Die KI hallizuniert wie üblich oder kennt den Unterschied zw. Debit- und Kreditkarte nicht
Ich finde tatsächlich inzwischen furchterregend wie bereitwillig die Menschen aufgeben sich selbst zu informieren. Ich bin zB Jurist und abgesehen davon, dass es nervt um gratis Rechtsberatung gebeten zu werden im Freundeskreis kommt inzwischen dazu, dass ich mit KI Müll konfrontiert werde und gar noch meine Auskunft "verteidigen" muss gegenüber dem KI Müll.
Wir gehen da auf ein echt dunkles Zeitalter zu.
 

Barisref

Aktives Mitglied
06.12.2019
107
103
Wenn ich Chat GPT bemühe erhalte ich, bei fast identischen Zahlen noch folgenden Hinweis:

  • „Die Werte ab etwa 2020 sind nur eingeschränkt vergleichbar, da Visa/Mastercard Debitkarten in den Umfragen nicht zuverlässig von Kreditkarten unterschieden werden.“
Also Perplexity macht den Unterschied zwischen Kredit- und Debitkarten
Hier ist eine tabellarische Übersicht zur Anzahl der Debitkarten in Deutschland pro Jahr seit 2010:

| Jahr | Anzahl Debitkarten (Mio.) | Anmerkungen |
|------|--------------------------|-------------------------------|
| 2010 | ca. 104 | Verbreitung überwiegend girocard [1][2] |
| 2011 | ca. 107 | |
| 2012 | ca. 109 | |
| 2013 | ca. 111 | |
| 2014 | ca. 113 | |
| 2015 | ca. 115 | |
| 2016 | ca. 117 | |
| 2017 | ca. 118 | |
| 2018 | ca. 120 | |
| 2019 | ca. 116 | Umstellung und Konsolidierung [2] |
| 2020 | ca. 118 | Beginn des neuen Debitkartenbooms [1][3] |
| 2021 | ca. 121 | Zunahme internationaler Debitkarten [4] |
| 2022 | ca. 132 | Starkes Wachstum [4] |
| 2023 | ca. 143 | Kontaktloszahlungen etablieren sich [4][3] |
| 2024 | ca. 153–162 | Hochrechnung/Schätzung [5][3] |

Die Zahl der Debitkartenbesitzer entspricht fast der Anzahl der ausgegebenen Karten, da nahezu jede erwachsene Person in Deutschland mindestens eine Debitkarte zur Verfügung hat.[6][7]

Diese Übersicht zeigt, dass Debitkarten in Deutschland einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnen, insbesondere ab 2020 durch die Verbreitung internationaler Marken (Visa Debit, Mastercard Debit) und die verstärkte Nutzung der girocard im Einzelhandel.[3][4][6]

Quellen
[1] Zahlungskarten: Anzahl in Deutschland bis 2024 https://de.statista.com/statistik/d...chen-zahlungskarten-in-deutschland-seit-2007/
[2] Anzahl der deutschen Karten mit Zahlungsfunktion ... https://www.handelsdaten.de/einkauf...karten-zahlungsfunktion-deutschland-zeitreihe
[3] Debitkarten-Boom in Deutschland und weniger Kreditkarten https://www.paysol.de/news/debitkarten-boom-kreditkarten-rueckgang-deutschland.php
[4] Debitkarten - Anzahl in Deutschland bis 2024 https://de.statista.com/statistik/d...gebenen-debitkarten-in-deutschland-seit-2007/
[5] Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken https://www.bundesbank.de/resource/...und-wertpapierabwicklungsstatistiken-data.pdf
[6] Zahlungsverhalten in Deutschland 2023 https://www.bundesbank.de/resource/...ahlungsverhalten-in-deutschland-2023-data.pdf
[7] Jahreszahlen 2024: girocard erste Wahl im Handel https://www.girocard.eu/news-media/newsroom/jahreszahlen-2024/

Komplett absurd. Die KI hallizuniert wie üblich oder kennt den Unterschied zw. Debit- und Kreditkarte nicht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde tatsächlich inzwischen furchterregend wie bereitwillig die Menschen aufgeben sich selbst zu informieren. Ich bin zB Jurist und abgesehen davon, dass es nervt um gratis Rechtsberatung gebeten zu werden im Freundeskreis kommt inzwischen dazu, dass ich mit KI Müll konfrontiert werde und gar noch meine Auskunft "verteidigen" muss gegenüber dem KI Müll.
Wir gehen da auf ein echt dunkles Zeitalter zu.
Also hier geht’s jetzt nicht um KI-Müll, sondern um eine aufgearbeitete Statistik, weil manche User hier wild mit Argumenten und Behauptungen auftreten, als ob dies die Wahrheit sei.
Wenn man Themen hat, welche faktenbasiert diskutiert werden können, dann ist es empfehlenswert, das zu tun.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
850
1.466
Schönes Beispiel für KI Müll, hinter KI steckt eben nur Marketing und keine wirkliche Intelligenz. Das sind LLM die einfach nur ihre Trainingsdaten wiederkäuen und dabei Paraphrase nutzen um das Urheberrecht nicht zu verletzen. Das assoziiert der menschliche Nutzer lediglich mit Intelligenz weil es für uns mühsam ist Quellen zu lesen und sinnvoll neu zusammen zu stellen.

Weil wir Intelligenz auch nicht wirklich objektiv messen können, so wie wir die Körpergröße objektiv ausmessen können, ist die Leistung bei solchen Aufgaben für uns ein erlernter Stellvertreter für das Maß der Intelligenz einer Person. Wer eine ewig lange Doktorarbeit schreiben kann wird Doktor und macht Karriere, wer nicht einmal einen Deutschaufsatz schreiben kann bekommt nicht einmal einen Hauptschulabschluss. In unserer Lebenserfahrung als Menschen assoziieren wir Textproduktion mit Mühe und sind deswegen beeindruckt und vom Ausweis der Intelligenz der KI überzeugt, weil so schnell und scheinbar mühelos endlose Texte oder Tabellen erstellt werden. Auch wenn sie Abfall sind.

Wie die genannten Quellen direkt zeigen berücksichtigt die "Intelligenz" dabei zB auch die Girocard. Girocards sind Debitkarten per se, implizit aber hier nicht mit gemeint. Ein halbwegs intelligenter Mensch begreift das sofort ohne Klärungsbedarf. Der angebliche Doktorand in der App der alles weiss nicht.

Sowas ist schlimmer als Nichtwissen, so entsteht Desinformation. Hier harmlos. In anderen Kontexten gefährlich.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.940
3.413
Schönes Beispiel für KI Müll, hinter KI steckt eben nur Marketing und keine wirkliche Intelligenz. Das sind LLM die einfach nur ihre Trainingsdaten wiederkäuen und dabei Paraphrase nutzen um das Urheberrecht nicht zu verletzen. Das assoziiert der menschliche Nutzer lediglich mit Intelligenz weil es für uns mühsam ist Quellen zu lesen und sinnvoll neu zusammen zu stellen.

Weil wir Intelligenz auch nicht wirklich objektiv messen können, so wie wir die Körpergröße objektiv ausmessen können, ist die Leistung bei solchen Aufgaben für uns ein erlernter Stellvertreter für das Maß der Intelligenz einer Person. Wer eine ewig lange Doktorarbeit schreiben kann wird Doktor und macht Karriere, wer nicht einmal einen Deutschaufsatz schreiben kann bekommt nicht einmal einen Hauptschulabschluss. In unserer Lebenserfahrung als Menschen assoziieren wir Textproduktion mit Mühe und sind deswegen beeindruckt und vom Ausweis der Intelligenz der KI überzeugt, weil so schnell und scheinbar mühelos endlose Texte oder Tabellen erstellt werden. Auch wenn sie Abfall sind.

Wie die genannten Quellen direkt zeigen berücksichtigt die "Intelligenz" dabei zB auch die Girocard. Girocards sind Debitkarten per se, implizit aber hier nicht mit gemeint. Ein halbwegs intelligenter Mensch begreift das sofort ohne Klärungsbedarf. Der angebliche Doktorand in der App der alles weiss nicht.

Sowas ist schlimmer als Nichtwissen, so entsteht Desinformation. Hier harmlos. In anderen Kontexten gefährlich.
Deine Abneigung der KI haben wir ja jetzt verstanden, völlig OK...

Man kann es aber auch einfach mit Logik und gesundem Menschenverstand angehen. Braucht man innerhalb Deutschlands Kreditkarten, um Zahlungen durchführen zu können? Eher nicht. Daran hat sich nix geändert. Was hat sich aber geändert? Mobiles Bezahlen kam in den letzten Jahren dazu, z. B. Apple Pay. Wer das nutzen wollte, war entweder Sparkassen-Kunde, oder hatte eine Visa, MasterCard, oder Amex. Dann kamen die Debitkarten, die es früher so auch nicht gab. Diese haben bei einigen Banken die girocards mehr, oder minder ersetzt. Es ist also definitiv so, dass Visa- und MasterCard gedrückt haben und auch Amex wollte n Stück vom Kuchen. Dinge wie die Payback-Amex, die man irgendwie Jedem hinter her wirft gab es früher auch nicht. Das sind einfach Entwicklungen.

Wer reist, oder beruflich viel im Ausland unterwegs ist, für den hat sich nix geändert. Der braucht heute ne Kreditkarte, genau so wie vor 10 Jahren. Spätestens wenn Autos gemietet werden sollen, oder fürs Hotel sind Kreditkarten unerlässlich.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
850
1.466
PS: da du jetzt nochmal nachgelegt hast der Hinweis vielleicht mal selbst auf die Links zu klicken, die du hier aus der tollen KI mit reinkopiert hast. Dann erkennst du vielleicht, dass die wahnsinnig objektive Tabelle ein Mischmasch aus Zahlen zu Girocard und Visa/Mastercard Debitkarten darstellt.

In der Diskussion "ersetzen Debitkarten Kreditkarten" meinen wir aber selbstverständlich nicht die Girocard mit, die läuft als ihre eigene Kategorie, sondern die Verschiebung von Visa/MasterCard Kreditkarten zu Visa/MasterCard Debitkarten. Fast alle verlinkten Quellen schließen entweder ausdrücklich alle Zahlkarten mit Debitfunktion ein oder nehmen sogar ausdrücklich auf die Girocard Bezug, der letzte Link geht sogar direkt zur Website der Girocard-Organisation. Bei den restlichen Quellen wird meist nicht weiter erklärt wie hier differenziert wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine Abneigung gegen KI haben wir ja jetzt verstanden, völlig OK... Man kann es aber auch einfach mit Logik und gesundem Menschenverstand angehen. Braucht man innerhalb Deutschlands Kreditkarten, um Zahlungen durchführen zu können? Eher nicht. Daran hat sich nix geändert. Was hat sich aber geändert? Mobiles Bezahlen kam in den letzten Jahren dazu, z. B. Apple Pay. Wer das nutzen wollte, war entweder Sparkassen-Kunde, oder hatte eine Visa, MasterCard, oder Amex. Dann kamen die Debitkarten, die es früher so auch nicht gab. Diese haben bei einigen Banken die girocards mehr, oder minder ersetzt. Es ist also definitiv so, dass Visa- und MasterCard gedrückt haben und auch Amex wollte n Stück vom Kuchen. Dinge wie die Payback-Amex, die man irgendwie Jedem hinter her wirft gab es früher auch nicht. Das sind einfach Entwicklungen.

Wer reist, oder beruflich viel im Ausland unterwegs ist, für den hat sich nix geändert. Der braucht heute ne Kreditkarte, genau so wie vor 10 Jahren. Spätestens wenn Autos gemietet werden sollen, oder fürs Hotel sind Kreditkarten unerlässlich.
Mir ist KI egal. Keinen Strohmann bitte. Ich benutze KI selbst als Tool, so wie ich aus Faulheit die Rechtschreibekorrektur in Word benutze. Aber nicht so wie hier, indem ich eine vermeintliche Antwort auf eine Frage als Grundlage meines eigenen Denkens oder in einer Diskussion benutze. Diese Tabelle ist einfach nicht zu gebrauchen. Und nur darum ging es in diesem Austausch hier.
 
  • Like
Reaktionen: niko.007

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.940
3.413
In der Diskussion "ersetzen Debitkarten Kreditkarten" meinen wir aber selbstverständlich nicht die Girocard mit, die läuft als ihre eigene Kategorie, sondern die Verschiebung von Visa/MasterCard Kreditkarten zu Visa/MasterCard Debitkarten. Fast alle verlinkten Quellen schließen entweder ausdrücklich alle Zahlkarten mit Debitfunktion ein oder nehmen sogar ausdrücklich auf die Girocard Bezug, der letzte Link geht sogar direkt zur Website der Girocard-Organisation. Bei den restlichen Quellen wird meist nicht weiter erklärt wie hier differenziert wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Na ja, die girocard ist ja inzwischen gar nicht mehr so selten eine Kombikarte, also einfach gesagt, sie kann auch Master, oder Visa.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
850
1.466
Gar nicht mal so selten, in meinem Geldbeutel bei 0 von 3 Girocards, wir sind nicht alle bei Sparkasse oder VR Banken.
Auch dann wird die Visa/MC übrigens trotzdem als eigenständige Karte bei Visa und MC gezählt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.940
3.413
Na ja, also VR-Banken und Sparkassen kommen zusammen sicherlich schon so auf 2 - 5 Kunden., *g* ... Gehts denn jetzt wirklich darum? Fakt ist, Du hast die Barclays gekündigt, ich auch, c'est la vie!
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
641
367
Fakt ist, Du hast die Barclays gekündigt, ich auch, c'est la vie!

Und das kann ich noch immer nicht verstehen, warum man das selbst macht.

Klar, das 99-€- "Angebot" ist eine Frechheit.

Aber sollten sie mit mir das machen, werde ich peinlich darauf achten, dass mein Saldo immer rechtzeitig und ordnungsgemäß ausgeglichen ist, und dann werde ich sehen, was die BAWAG so macht ...

In den Urlaub fahren würde ich mit so einer Karte allein momentan natürlich nie und nimmer, aber man kann die ja mal in die Schublade legen.

Und außerdem habe ich mir letzte Woche die web.cent-Advanzia Karte besorgt.

Insofern bin ich ganz entspannt ... :)
 
  • Like
Reaktionen: Barisref

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
757
242
ESS
Insofern bin ich ganz entspannt ... :)
Das ist wirklich schön, freue mich für Dich.

Wer aber das 99€-Angebot erhält weiß doch, dass das Ende absehbar ist. Warum also warten bis die BAWAG sich bequemt? Dann lieber gleich das Heft das Handelns selbst in die Hand nehmen. Würde ich auch genau so machen, bisher kam bei mir aber nichts. (keine Bargeldabhebungen, LS-Einzug 100%, Umsatz ca. 3-4k €/Jahr)
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.940
3.413
Worauf soll man auch warten. Die Kündigung durch die BAWAG steht dann halt immer im Raum. Wenn man nicht zum Platinum Double wechselt mag es zwar so sein, dass die Kündigung nicht gleich am nächsten, oder übernächsten Tag kommt, aber was soll man dann noch mit der Karte... Diesen Zirkus braucht man einfach nicht.