Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.913
3.394
Ok so eine Diskussion wollte ich mit meinem DKB Kommentar nicht lostreten …
Und ja die Volksbank hat für 40/50/60 euro im jahr auch ein paar KK’s… wo du genau 1 was machen darfst: Im Inland bargeldlos bezahlen.
Bei der dkb bekommst du halt im Ausland unlimitierte Bargeldabhebungen, Zahlungen in Fremdwährungen usw., ist eben nicht so ne durchschnittliche Sparkassen Kreditkarte, Sondern die bietet was. Wenn man sich das PLV der DKB durchliest wird einem das auch bewusst.. das ist eine viertel Seite wo alles was man mit so einer KK machen kann auf 0,00€ steht. So ein Sparkassen PLV macht da auf 2 Seiten so richtig bock: 1,95% auslandeinsatz gebüren + 0.50% auf den wechselkurs, mindestens aber 5.95€, usw… geil.
Also zum festhalten: DKB vll nicht gerade mit vr bank oder Sparkasse vergleichen.
Die sagen gib mir 2 euro im Monat damit das hier für uns kein Verlustgeschäft wird und wir lassen dich in ruhe & du kannst mit dem ding machen was du willst.

damit das ding hier nicht komplett OT läuft: meine barlays z.z. noch ungekünigt
Eine Sache würd ich schon noch OT sagen wollen. Die von Dir aufgezählten Dinge funktionieren auch mit der Visa Debit.
 
  • Like
Reaktionen: change

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
329
285
Ich finde es allerdings kurios (oder eher dubios?) dass diese Karte nach wie vor beworben wird.
Beworben wird nicht die völlig kostenfreie (Alt-)Version, sondern die mit "flexibler Rückzahlung" oder LS-Einzug 100% für 2 EUR.
Ich bleibe dabei, daß aktuell eine große Bereinigung der kostenfreien LS-Einzug 100% Variante stattfindet, um nicht oder wenig
profitable Kunden loszuwerden. #8.481
 
  • Like
Reaktionen: Porti

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
135
157
Ich bleibe dabei, daß aktuell eine große Bereinigung der kostenfreien LS-Einzug 100% Variante stattfindet, um nicht oder wenig
profitable Kunden loszuwerden. #8.481
Ich würde das weiterhin in Frage stellen, dass es nur an den fehlenden 2 Euro oder Lastschrift liegt. Sonst könnte man auch einfach allen Bestandskunden, die jeden Monat ganz ausgleichen, die 2 Euro erheben. Tut man aber eben nicht.
 

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
329
285
Das es ausschließlich an den 2 € liegen sollte, habe ich so nicht geschrieben! Es ist aber eine eigene Produktvariante bei Barclays, die so nicht mehr abschließbar ist.
Und eben diese wird nun bereinigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Würdet ihr heute noch auf eine Eurowings Karte wechseln?
eher nein, AAE bei Standard und für 99 EUR in gold gibt es andere Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: mustermax

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.284
14.151
der Ewigkeit
Ich finde es allerdings kurios (oder eher dubios?) dass diese Karte nach wie vor beworben wird.
Warum nicht? Meiner Meinung nach macht genau dieses, jetzt an den Tag gelegte Vorgehen kaufmännisch Sinn.
Es werden aktuell doch nur die Nerv-Kunden rausgeschmissen , die keinen Nutzen bringen bzw. irgendeinen Mehrwert generieren.
Dafür binden sie Ressourcen, verursachen vermeidbare Kosten.
Die BAWAG trennt sich von den übernommenen Barclays Altlasten und den Karteileichen.
Sie kann jetzt selbst entscheiden , wenn sie als Neukunden haben will/akzeptiert und zu welchen Limits.
Reset = völlige Neuausrichtung der Kundenstruktur, absolut nachvollziehbar.
Hatte ich ja hier bereits im Feb25 prognostiziert. Nur logisch, dass es kein einfaches "weiter so" geben konnte und würde.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.913
3.394
@nkm: Das ist ... na ja... sagen wir es so... Sie hätten die Leute einfach umstlelen können mit ner simplen AGB-Änderung.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.913
3.394
Warum nicht? Meiner Meinung nach macht genau dieses, jetzt an den Tag gelegte Vorgehen kaufmännisch Sinn.
Es werden aktuell doch nur die Nerv-Kunden rausgeschmissen , die keinen Nutzen bringen bzw. irgendeinen Mehrwert generieren.
Dafür binden sie Ressourcen, verursachen vermeidbare Kosten.
Die BAWAG trennt sich von den übernommenen Barclays Altlasten und den Karteileichen.
Sie kann jetzt selbst entscheiden , wenn sie als Neukunden haben will/akzeptiert und zu welchen Limits.
Reset = völlige Neuausrichtung der Kundenstruktur, absolut nachvollziehbar.
Hatte ich ja hier bereits im Feb25 prognostiziert. Nur logisch, dass es kein einfaches "weiter so" geben konnte und würde.
Was soll man zu deinem Geschwurbel sagen... Ich meine, ja klar, an mir hat man keinen Cent an Zinsen verdient. Ich hab meine Rechnungen über pünktlich bezahlt, weil ich selten Lust hatte, auf die Abbuchung zu warten. Ich bin nicht 20x im Monat zum Automaten gelaufen und hab auch nicht irgend einen Revolut-Murks mit der Karte gemacht, oder Ratenkredite in Anspruch genommen, um das Geld dann für 2 Monate irgendwo zu parken.

Sorry, aber Du weißt genau so wenig wie irgend Jemand anders hier, welche Kunden aus welchen Gründen auch immer aussortiert werden. Natürlich findet eine Bereinigung statt. Wie soll man das auch sonst nennen.
 
  • Like
Reaktionen: afguduud und Robbens

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
652
561
good old THF
@nkm: Das ist ... na ja... sagen wir es so... Sie hätten die Leute einfach umstlelen können mit ner simplen AGB-Änderung.
So simpel geht das auch nicht mehr, der Kunde muss aktiv zustimmen. Siehe BGH XI ZR 26/20 vom 27.04.2021.

Die schlauen neuen Besitzer aus Österreich haben sich bestimmt was dabei gedacht, lieber auf das 99.- Euro Double anstelle auf das 12 x 2.- = 24 Euro "Komfort-Angebot" zu verweisen. Von 0.- auf irgendeinen Betrag treibt die Leute eh in die Kündigung, also lieber die paar wenigen Kunden abgreifen, die von Barclays immer noch restlos überzeugt sind und hoffen, dass sie für 99.- Euro ein besseres Serviceerlebnis bekommen.
Meine Meinung dazu: Erwartet nicht zu viel!
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.913
3.394
Ja und... ist doch wie bei der Mail, die jetzt kam, stimmt man nicht dem Wechsel zum Platinum Double zu, behält sich die Bank vor, die Geschäftsbeziehung zu kündigen. Das geht natürlich auch mit jedem anderen Produkt. Es könnte also auch die schwarze Visa ohne kostenlose Lastschrift sein, zu der man wechseln müsste, damit nicht gekündigt würde.

Ich will damit nur sagen, das hat GAR NICHTS damit zu tun, ob man jetzt die 100% Lastschrift für 0 Euro aktiviert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.089
1.059
So simpel geht das auch nicht mehr, der Kunde muss aktiv zustimmen. Siehe BGH XI ZR 26/20 vom 27.04.2021.

Die schlauen neuen Besitzer aus Österreich haben sich bestimmt was dabei gedacht, lieber auf das 99.- Euro Double anstelle auf das 12 x 2.- = 24 Euro "Komfort-Angebot" zu verweisen. Von 0.- auf irgendeinen Betrag treibt die Leute eh in die Kündigung, also lieber die paar wenigen Kunden abgreifen, die von Barclays immer noch restlos überzeugt sind und hoffen, dass sie für 99.- Euro ein besseres Serviceerlebnis bekommen.
Meine Meinung dazu: Erwartet nicht zu viel!
Gelten jetzt eventuell österreichische Regelungen? Bei Diners läufts nicht anders.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.913
3.394
Sie müssen sich nicht absichern. Es ist ihr gutes Recht, die Geschäftsbeziehung fristgerecht zu beenden.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.405
1.797
Meine Meinung ;-)
Bawag hat rund 2,5 Millionen Kunden von Barclays übernommen und sagt selbst mit Blick auf Kundenstamm und Produkte: "Das Konsumentenkreditgeschäft gilt als margenträchtig und vergleichsweise risikoarm" im Interview. Und das bestätigt wieder, dass vor allem die Kunden gekündigt werden, die nicht lukrativ sind. Wenn das die neue Ausrichtung der Barclays ist, muss man das akzeptieren, eine andere Wahl hat man eh nicht. Das klassische Kreditkartengeschäft, und dazu man nicht der große Chefökonom sein, ist einfach nicht attraktiv. Wenn nur ein gewisser Prozentsatz der Kunden zu Platium wechselt, ist das vermutlich wirtschaftlich wesentlich attraktiver, als Nutzer , die Karte nur einmal im Jahr für den Urlaub oder für Bargeldbezug nutzen. Das, wie schon mal erwähnt, manche hierdurch das Selektionsraster (in beide Richtungen) fallen, kann passieren. Man wird schon sehr genau das Zahlverhalten analysiert haben und die behalten, die durchaus attraktive Umsätze mit er kostenlosen Karte machen.

Und nur weil das Bawag nun so macht, heißt es nicht, das kostenlose Karten am Ende sind. Viele sinddoch inzwischen mit DEbit zufrieden, wünsche sich aber eine Karte als backup oder haben wahrgenommen, dass Kautionen oft noch Credit satt Debit voraussetzen. Dieser Kundenkreis legt nicht unbedingt wert auf Versicherungen und weitere Benefits . Es gibt ja auch genug, die beinen eine relativ teure Karte von Volksbanken und Sparkassen halten.
 
  • Like
Reaktionen: eham und knauserix

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
652
561
good old THF
ANZEIGE
Das wird aber daran nichts ändern. Wir alle haben sowieso einen "deutschen Vertrag", wurde trotzdem gekündigt oder angekündigt.
Und BAWAG musst schon rechtlich sich abgesichert haben, bevor sie diese Weg geschlagen haben.
Kündigen darf der Vertragspartner, natürlich.
Mein Kommentar bezog sich auf #8633
>>Sie hätten die Leute einfach umstlelen können mit ner simplen AGB-Änderung<<
 
  • Like
Reaktionen: afguduud