Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.496
374
ANZEIGE
Vielleicht noch als Hinweis. Als ich 2007 mal nach Gatwick geflogen bin, habe ich mir das Ticket für den Zug schon in D bei der DB geholt. War damals deutlich preiswerter (ca. 11€ ) als Kauf vor Ort.
 
K

kraven

Guest
Vielleicht noch als Hinweis. Als ich 2007 mal nach Gatwick geflogen bin, habe ich mir das Ticket für den Zug schon in D bei der DB geholt. War damals deutlich preiswerter (ca. 11€ ) als Kauf vor Ort.

Aktuell kostet Gatwick Airport-London Bridge/Victoria bei der DB mit Railplus 18.50€, lohnt also nicht wirklich.
Hat Gatwick Zugangskontrollen auf dem Bahnsteig? Ich hab mal vor ner Weile Brighton-London für 3GBP bekommen, wenns dort keine Gates gibt könnte man natürlich erst in Gatwick zusteigen...
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Leider hat LH jetzt den Fare justiert. Eigentlich wollte ich heute buchen, aber naja, jetzt muss ich das halt über die LH-Seite mit Gutschein machen um den alten Preis zu bekommen :D

Sehe es im November immer noch für 85€.


Vorteil der Tube ab Heathrow ist, dass man gleich ein Nahverkehrsticket für den Tag in der City hat...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Ist zwar nicht so bequem als der Zug aber ansonsten kann ich auch Easybus zu 2,50 GBP (Einstiegspreis inklusive Kreditkarten-Fee) empfehlen. :D
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.671
1.333
Unterwegs in der Welt
FRA-RLG-FRA (bisher 2/7)wird zum Winter wieder komplett eingestellt, stattdessen wir HOQ-FRA-HOQ weiter lustig subventioniert. Da muesset McPom auch langsam mal wieder taetig werden ;)
 
  • Like
Reaktionen: kuususi
T

tosc

Guest
FRA-RLG-FRA (bisher 2/7)wird zum Winter wieder komplett eingestellt, stattdessen wir HOQ-FRA-HOQ weiter lustig subventioniert. Da muesset McPom auch langsam mal wieder taetig werden ;)

Bei den Flugzeiten ehrlich gesagt kein so großes Wunder, praktisch waren keine Anschlüsse in FRA erreichbar.
 
K

kraven

Guest
Der Flughafen Qingdao hat mit LH ein LOI abgeschlossen, den Flughafen als Verlängerung der Shenyang-Route im Winter 2012 anzufliegen.
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Die Strecke nach RLG war glaube ich so oder so als Saisonstrecke geplant, die Flüge MUC-RLG-MUC scheint es ja vorerst weiter zu geben oder täusche ich mich da?!?
 

fullmetaljacket

Aktives Mitglied
03.05.2010
126
0
Bei China bin ich immer wieder erstaunt, was es da an Millionenstädten gibt, die ich nicht kenne bzw. nie von gehört habe ...

Die Zahl der Millionenstädte in China schwankt vermutlich irgendwo zwischen 50 und 180, je nachdem wie das Stadtgebiet definiert ist. So wird beispielsweise Chongqing mit 32 Millionen Einwohnern häufig als größte Stadt der Welt bezeichnet, allerdings ist das Verwaltungsgebiet flächenmäßig so groß wie ganz Österreich. Nimmt man nur den eigentlichen Stadtkern sind es "nur" ca. 4 Millionen. Demnach gibt es vermutlich einige "Millionenstädte", die nur unter Berücksichtigung des evtl. sehr großen administrativen Bezirks Millionenstadt sind.

Was ich aber im Radiobeitrag nicht gehört habe ist ob die Verbindung jetzt ab München geht oder ab Frankfurt. Die alte Route über Südkorea ging ja ex München und da BMW wohl der Hauptkunde nach Shenyang ist, spricht ja noch mehr für München, oder?
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
FRA-RLG-FRA (bisher 2/7)wird zum Winter wieder komplett eingestellt [...] Da muesset McPom auch langsam mal wieder taetig werden ;)

Du hast sicherlich auch eine offizielle Quelle, denn Lufthansa wollte AFAIK nicht vor Mitte August eine endgültige Entscheidung pro oder contra Weiterführung treffen.

tosc meinte:
Bei den Flugzeiten ehrlich gesagt kein so großes Wunder, praktisch waren keine Anschlüsse in FRA erreichbar.

Schlecht waren die Anschlüsse nun wirklich nicht ...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Zahl der Millionenstädte in China schwankt vermutlich irgendwo zwischen 50 und 180, je nachdem wie das Stadtgebiet definiert ist. So wird beispielsweise Chongqing mit 32 Millionen Einwohnern häufig als größte Stadt der Welt bezeichnet, allerdings ist das Verwaltungsgebiet flächenmäßig so groß wie ganz Österreich. Nimmt man nur den eigentlichen Stadtkern sind es "nur" ca. 4 Millionen. Demnach gibt es vermutlich einige "Millionenstädte", die nur unter Berücksichtigung des evtl. sehr großen administrativen Bezirks Millionenstadt sind.

Da gibt es noch ne Menge Millionenstädte, die sogar schon LH-Services hatten:

Photos: Boeing 747-430 Aircraft Pictures | Airliners.net

;)
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.671
1.333
Unterwegs in der Welt
Du hast sicherlich auch eine offizielle Quelle, denn Lufthansa wollte AFAIK nicht vor Mitte August eine endgültige Entscheidung pro oder contra Weiterführung treffen.

Ja, den Flugplan der LH fuer den Winter 2011/2012.
Die Anschluesse ab RLG via FRA waren natuerlich nicht schlecht, ab zurueck geht es eben ab FRA am Samstag bereits um 630h los, am Sonntag dann dafuer um 19h. Ist halt nicht optimal. Ich wuerde der Region und dem Flughafen wuenschen, dass sie einen einfach (oder im Idealfall sogar doppelten) Tagesrand bekommen wuerde. Genug Potential haette es dort schon, denn HAM sind ab Rostock ca 2:20h, TXL 2:00h, SXF demnaechst sogar knapp 2:45h Fahrt.

Und wenn SXF kommt, koennte RLF sogar das Einzugsgebiet auf das noerdliche Brandenburg ausweiten, denn dann waere es von dort schneller und einfach nach RLG als nach SXF.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.309
642
Norddeutschland
Ja, den Flugplan der LH fuer den Winter 2011/2012.
Die Anschluesse ab RLG via FRA waren natuerlich nicht schlecht, ab zurueck geht es eben ab FRA am Samstag bereits um 630h los, am Sonntag dann dafuer um 19h. Ist halt nicht optimal. Ich wuerde der Region und dem Flughafen wuenschen, dass sie einen einfach (oder im Idealfall sogar doppelten) Tagesrand bekommen wuerde. Genug Potential haette es dort schon, denn HAM sind ab Rostock ca 2:20h, TXL 2:00h, SXF demnaechst sogar knapp 2:45h Fahrt.

Und wenn SXF kommt, koennte RLF sogar das Einzugsgebiet auf das noerdliche Brandenburg ausweiten, denn dann waere es von dort schneller und einfach nach RLG als nach SXF.

Volle Zustimmung auch hinsichtlich der Hoffnung auf den doppelten Tagesrand (obwohl mir erstmal auch ein täglicher Flug reichen würde), bis auf den ersten Satz :) Die Entscheidung pro oder contra Weiterführung trifft Lufthansa AFAIK erst im August. War mit München im letzten Jahr genauso ... surprise, surprise: wir bleiben auch im Winter :)