Lufthansa FlyNet Einführung 2010

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
nicht, wenn man - wie ich z.B. - leichtsinnigerweise den eigenen angenommenen Flatratetarif von seinem T-Mobile Anschluss verwendet.
Dann wurden und werden das definitiv mehr als 20 Euro... :(
 

Weltreisende

Aktives Mitglied
16.04.2010
144
0
Ich möchte einen Award für 09/2012 in die USA buchen. Natürlich hätte ich auch gerne FlyNet auf den Flügen. Bei welchem HUB habe ich wohl bessere Chancen in 09/12 einen FlyNet-Flieger zu erwischen? FRA oder MUC?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Ich möchte einen Award für 09/2012 in die USA buchen. Natürlich hätte ich auch gerne FlyNet auf den Flügen. Bei welchem HUB habe ich wohl bessere Chancen in 09/12 einen FlyNet-Flieger zu erwischen? FRA oder MUC?
Keine Ahnung, was die Kristallkugel sagt. Aktueller Stand meiner Flüge mit LH in die USA in 2011: Flynet auf ca. 4 von 16 Flügen, davon auf 1 von 4 Flügen auch tatsächlich funktionsfähig. :(

Ansonsten würde ich schon mal keine A380 Strecke buchen. Da wird es ganz sicher nicht funktionieren. ;)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.984
2.251
weiss denn jemand was das problem ist flynet weiter auszurollen - von mangelnder technischer ausstattung mal abgesehen. im LH bordmagazin ist ja quasi der gesamte nordatlantik abgedeckt bis vor die küste von südamerika. ich war letzten sonntag mit einem A340-600 unterwegs nach bogota und der flieger hatte definitiv flynet ausstattung - wurde aber nicht eingeschaltet, da das nur auf nordamerikaflügen angeboten wird. - versteh' ich irgendwie nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Jetzt kommt wieder der Spruch mit der Kristallkugel, wie originell:rolleyes:
Sorry, aber das ist momentan die einzig valide Antwort. ;)

Aber es könnte ja sein, dass sich hier auch ein paar besser Informierte rumtreiben, die was zur zukünftigen Ausgestaltung von FlyNet sagen könnten. Oder ist das so unwahrscheinlich?;)
Leider scheinen Theorie und Praxis hier wieder mal weit auseinander zu klaffen. Was geplant ist spielt also keine so große Rolle, es funktioniert momentan scheinbar einfach (noch) nicht so wie geplant. Zumindest bei mir nur zu 25% bezogen auf das eh schon sehr überschaubare Angebot. Laut Kabinenpersonal aber offensichtlich die Regel und nicht die Ausnahme. :(
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.049
938
KLU/GRZ
Sorry, aber das ist momentan die einzig valide Antwort. ;)
Leider scheinen Theorie und Praxis hier wieder mal weit auseinander zu klaffen. Was geplant ist spielt also keine so große Rolle, es funktioniert momentan scheinbar einfach (noch) nicht so wie geplant. Zumindest bei mir nur zu 25% bezogen auf das eh schon sehr überschaubare Angebot. Laut Kabinenpersonal aber offensichtlich die Regel und nicht die Ausnahme. :(
Weil LH leider wieder mal nicht auf ein eingeführtes und erprobtes System setzen wollte, sondern sich wieder mal was neues hat einflüstern lassen ...

"Zum Glück" kriegt die Angie-1 ein anderes System ;-)
 

telefoni

Aktives Mitglied
11.06.2010
111
8
Hallo,

nutze gerade flynet zwischen Fra und Dallas/F.W.

Wlan ist direkt nach dem Start aktiviert worden, Internet nach ca. 45 Min..

Funktioniert auch mit wenigen Aussetzern ganz zuverlässig. VPN und Voip funktioniert übrigens auch...

Gruss

telefoni
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Laut des Lufthansa Facebook Teams sind mittlerweile 43 Maschinen mit FlyNet ausgestattet, was für mich aber unbegreiflich ist, dass der A380 nicht unter diesen 43 ist!
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Laut des Lufthansa Facebook Teams sind mittlerweile 43 Maschinen mit FlyNet ausgestattet, was für mich aber unbegreiflich ist, dass der A380 nicht unter diesen 43 ist!

Der A380 (insbesondere die ersten Modelle) dauern auch am längsten zum Umrüsten auf Flynet. Da muss man wieder alles mögliche ändern....
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Der A380 (insbesondere die ersten Modelle) dauern auch am längsten zum Umrüsten auf Flynet. Da muss man wieder alles mögliche ändern....

Nun gut, aber das ist das Aushängeschild der ganzen Airline. Dort sollte schon alles drin sein, was man zu bieten hat. Jetzt im Winter ist es natürlich nicht so dramatisch, da ja nur Miami mit A380 angeflogen wird in den USA, aber im Sommer waren es ja 3 Ziele
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Noch schöner wäre es, wenn man die Liste vielleicht an den Anfang dieses Themas einstellen könnte und sich jemand von Zeit zu Zeit die Mühe macht diese einigermaßen auf dem Laufenden zu halten. Danke
 
N

nevadaman

Guest
Ich bin in 2011 mit 5 Maschinen geflogen (D-USA-D) wo FlyNet Installiert war (laut Crew) aber bei allen Flügen funktionierte das ganze System nicht ... Zielvorstellung ist wohl 2025 ... :censored: :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
moin,

für den A380 läuft noch das Zulassungsverfahren von Airbus, der Zeitpunkt für einen Einbau noch komplett offen.

Bei Boing für die 747-8 ist das Zulassungsverfahren für FlyNet noch nicht einmal angefangen, der Einbau daher "sehr" offen!


gruß insel
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ANZEIGE
300x250
für den A380 läuft noch das Zulassungsverfahren von Airbus...

Airbus bietet für die A380 ein ähnliches, bereits zugelassenes System an. Lufthansa hat sich jedoch für das andere entschieden...Ergebnis und Dauer der Airbus Evaluierungen zur Zulassung werden sich entsprechend ziehen...v.a. wenn demnächst eine Lufthansa 787 Order publiziert wird.