Wasserwucher im Holiday Inn München City

ANZEIGE

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Noch ein positives Beispiel: das Renaissance in Hamburg. Die Minibar ist leer und kann mit eigenem Inhalt bestückt werden. Dazu gibt es neben der Rezeption einen kleinen Shop. Die Preise haben mich überrascht - und das positiv. Die 1,5l Evian ist mit 2,20 Euro nun wirklich fair gepreist. Auch andere Artikel wie Softdrinks, Bier etc. bewegten sich in dem Rahmen. Daumen hoch!
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Noch ein positives Beispiel: das Renaissance in Hamburg. Die Minibar ist leer und kann mit eigenem Inhalt bestückt werden. Dazu gibt es neben der Rezeption einen kleinen Shop. Die Preise haben mich überrascht - und das positiv. Die 1,5l Evian ist mit 2,20 Euro nun wirklich fair gepreist. Auch andere Artikel wie Softdrinks, Bier etc. bewegten sich in dem Rahmen. Daumen hoch!

Ist das "normale" Marriott-Konzept "The Market".
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Ist das "normale" Marriott-Konzept "The Market".

Ja, ist mir grundsätzlich schon bekannt, gibt es ja zum Beispiel auch im Marriott Köln (wenn ich nicht komplett irre) und anderen Häusern. Dennoch viel mir hier der Preis besonders angenehm auf. Vielleicht aber war ich auch nur übersensibilisiert ob der Diskussion hier, die ich ja auch kurz vor meinem Aufenthalt hier verfolgt habe ;-)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ist das "normale" Marriott-Konzept "The Market".

Aber entspricht das denn den DeHoGa Richtlinien? Ist es möglich, ein 4 oder 5 Sterne Hotel zu sein, ohne eine gefühlte Minibar?
Kann mir schlecht vorstellen, dass nach den Richtlinien dort, ein shop wo man auch günstig einkaufen kann, eine angemesse Alternative sein kann.

Dieses "Marriott-Konzept" "The Market" ist aber wohl schon Jahrzehnte das Konzept der eher preiswerteren Markenhotels. Also Ibis macht das schon seit 20 Jahren so, Suitehotel und Holiday Inn Express auch. Nur innerhalb der 4 und 5 Sterne Kategorie ist das bisher unüblich - finde das zwar nicht schlecht, aber bestimmt kein Verdienst von Marriott die Minibars leer zu lassen und darauf hinweisen, dass man es sich selber holen soll, wenn man etwas trinken will.
 
  • Like
Reaktionen: gonknoggin

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Aber entspricht das denn den DeHoGa Richtlinien? Ist es möglich, ein 4 oder 5 Sterne Hotel zu sein, ohne eine gefühlte Minibar?
Kann mir schlecht vorstellen, dass nach den Richtlinien dort, ein shop wo man auch günstig einkaufen kann, eine angemesse Alternative sein kann.

Dieses "Marriott-Konzept" "The Market" ist aber wohl schon Jahrzehnte das Konzept der eher preiswerteren Markenhotels. Also Ibis macht das schon seit 20 Jahren so, Suitehotel und Holiday Inn Express auch. Nur innerhalb der 4 und 5 Sterne Kategorie ist das bisher unüblich - finde das zwar nicht schlecht, aber bestimmt kein Verdienst von Marriott die Minibars leer zu lassen und darauf hinweisen, dass man es sich selber holen soll, wenn man etwas trinken will.

Danke, denn das habe ich mich auch schon gefragt. Ich weiss bspw. in den Niederlanden braucht ein 5-Sterne Haus definitiv eine gefüllte Minibar und ich dachte, dass es in Dtl. zumindest ähnlich ist. Wobei ich spontan nicht weiss ob das Marriott und Renaissance in Hamburg als 5-Sterne Haus zählen...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
A

Anonym9971

Guest
also das Marriott-Konzept find ich auch klasse. Ich brauch keine Minibar, aber the Market hat mir schonmal sehr hilfreich mit Waschmittel ausgeholfen (und das in miniportionen wie man es eben so braucht). Weiters gabs in dem Mariott in Canada auch einen Einkaufsservice. Man konnte morgens an der Rezeption eine Liste hinterlegen - die wird eingekauft und aufs Zimmer gebracht. Für den Service wurde nichts berechnet - einzig der Einkauf wird aufs Zimmer gebucht. (War jetzt etwas OT)
Minibar ist für mich auch immer Tabu. Habe aber schon Hotels erlebt in dem 2 Flaschen wasser / Tag gratis dabei waren (Qubus in Gliwice, PL) und auch abgeschlossen warn und man sich den Schlüssel an der Rezeption holen musste wenn man sich was aus der Minibar nehmen wollte (Camino Real Perinorte, Mexico City - echt eigenartig schreckliches Hotel)
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Meine ja schon, es müsste "Hotelklassenbezogen sein"!

Weiss ja auch zur Zeit nicht, ob Minibar unabdingbar notwendig ist für 4 und /oder 5 Sterne, oder ab das mit verschiedenen anderen Ausstattungen, oder Dienstleistungen ausgeglichen werden kann. Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es absolute "Muss" Kriterien" wozu schon ein Fernseher ab 2 Sternen gehört, aber auch "kann" Kriterien" wo dann beispielweise 3 von 5 erfüllt sein müssen, um ein xx Sterne Hotel zu sein.

Es ist üblich, dass in den CrownPlaza Hotels ein Bügelbrett, Bügeleisen und Hosenbügler im Zimmer ist. In vielen Intercontinental ist das auch so, aber nicht in allen. Der Hintergrund, so mein Gedanke, der CrownPlaza Gast bügelt seinen Anzug durchaus mal selber, aber der Gast im 5 Sterne Intercontinental lässt seinen Anzug im Hotel aufbügeln.
Deshalb meine ich, dass man auch keinen Wäschereiraum, in 4 oder 5 Sterne Hotels braucht , dafür eher einen Swimmingpool. Aber in den 2 Sterne Hotels, wo auch vermehrt Langzeitgäste sind, kommt ein Raum mit Waschmaschinenen, Trockner und Bügelstation ganz gut.

Doch das Leben ist ja ständig in Veränderung. Menschen die früher vielleicht nur in mindestens 4 Sterne Hotels übernachteten gehen auch heute durchaus mal in saubere 2 Sterne Herbergen. Und Sparfüchse die eigentlich keine 60 Euro für ein Zimmer ausgeben wollen leisten sich vielleicht auch manchmal ein 5 Sterne Haus zum Superpreis von 99 Euro.

Also analog, hätte ich jetzt als Beobachter gedacht, so ein Shop passt nicht direkt in 5 Sterne Marriott. Obwohl ich selber, das evtl auch gern nutzen würde. Dachte aber, da gäbe es mehr Gäste, eilige Geschäftsleute, hochspezialisierte Fachleute etc, die einfach nur die Minibar aufmachen wollen und ein Getränk wollen. Ob dann das Wasser 3,00 euro oder 7 euro kostet, wäre dann zweitrangig; zumal auch bei Stundensätzen von vielleicht 350 Euro, ja der Gang in den Shop viel teurer wäre.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.594
irdisch
Also ich bügele auch in 5* meine Hemden lieber selber auf. Bügelbrett und Bügeleisen kriegt man aber spätestens auf Anfrage problemlos. Die brauche ich wirklich.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Also ich bügele auch in 5* meine Hemden lieber selber auf. Bügelbrett und Bügeleisen kriegt man aber spätestens auf Anfrage problemlos. Die brauche ich wirklich.

Genau solche Bemerkungen habe ich erwartet! Und klar bekommt man in jedem 5 Sterne Hotel auch ein Bügeleisen- sogar auf Wunsch Dampfbügeleissen und ein Bügelbrett.

Doch ist denn für Euch nicht nachvollziehbar, dass in bestimmten Klassen von Hotels, eigentlich und grundsätzlich, bestimmte Typen von Menschen, auch von den Berufen her, den Einkommen, dem sozialen Status, aber auch den Gewohnheiten und Vorliegen überpräsentiert sind?


Zu der Sterne Überlegung fällt mir gerade ein, dass während der Rezession 2009/2010 in Deutschland einige 5 Sterne Hotels, sich freiwillig auf 4 Sterne Hotels umnominierten.
Der Hintergrund war der, dass im Rahmen von Kostensenkungen, einige Firmen ihren Mitarbeitern nur noch Hotels bis einschliesslich 4 Sternen erlaubten. Grundsätzlich geben die meisten Hotelgesellschaften, aber auch die Einzelhotels selber, so direkt die Sternekategorie nicht an.
Könnte mir also durchaus vorstellen, dass die Marriott in Hamburg, Köln und Frankfurt als 4 Sterne Häuser geführt werden, obwohl es zumindest bei Köln ganz eindeutig mal ein 5 Sterne Haus war.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Danke, denn das habe ich mich auch schon gefragt. Ich weiss bspw. in den Niederlanden braucht ein 5-Sterne Haus definitiv eine gefüllte Minibar und ich dachte, dass es in Dtl. zumindest ähnlich ist. Wobei ich spontan nicht weiss ob das Marriott und Renaissance in Hamburg als 5-Sterne Haus zählen...

Also ganz klar, bei 5 Sterne muss eine Minibar im Zimmer und 24 Stunden Zimmerservice (Speiesen und Getränke). Und bei 4 Sterne muss eine Minibar im Zimmer sein, oder 24 Stunden - Getränkeservice.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Oh es sind wohl viel weniger 5 Sterne Häuser wie wir denken.

So ist in Berlin weder das Marriott , noch das IC, auch nicht Hilton und Westin ein 5 Sterne Haus.

In Hamburg sind es eben auch nicht Marriott, Renaissance, IC, Le Meridiem !

In Berlin und Hamburg gibt es jeweils 10 - 5 Sterne Hotels !

Und auch in Köln und Frankfurt hat das Marriott auch nicht Voraussetzungen für die 5 Sterne Kategorie erfüllt.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Noch ein positives Beispiel: das Renaissance in Hamburg. Die Minibar ist leer und kann mit eigenem Inhalt bestückt werden. Dazu gibt es neben der Rezeption einen kleinen Shop. Die Preise haben mich überrascht - und das positiv. Die 1,5l Evian ist mit 2,20 Euro nun wirklich fair gepreist. Auch andere Artikel wie Softdrinks, Bier etc. bewegten sich in dem Rahmen. Daumen hoch!

Ich übernachte dort ausgesprochen gerne - es ist vermutlich eines der eher unterschätzten Hotels in Hamburg.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Alle Hilton, Marriott und Intercontinental - ausser Berchtesgaden, in Deutschland haben gar keine offizielle Klassifizierung gemacht!

Merkwürdig! Die meisten (oder so gar alle?) CrownPlaza, Holiday inn und Courtyard sehr wohl.
 

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
439
16
Ja mir ist auch schon aufgefallen, dass recht wenige Hotels überhaupt nach DEHOGA klassifiziert sind. Bei Radisson bspw. sind einige klassifiziert, der Rest nicht. Anscheinend entscheidet jedes Hotel (bzw. die Betreibergesellschaft?).

Suchmaschinen und zum Teil auch Homepages eines Hotels geben eine Klassifizierung an. Ob diese in Anlehnung an DEHOGA, einem anderen Klassifizierungsstandard (wenn es das überhaupt gibt?) oder nach Belieben geschieht würde mich mal interessieren…
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Einfach beim Check-Out eine Rechnung geben lassen, auf der vermerkt ist, dass alle Kosten beglichen sind.

Die Minibarpreise sind in der Tat eine Frechheit; habe in Singapur auch schon einen Cognac für 4000$ (wobei nicht ersichtlich war ob USD oder SGD) auf der Karte gehabt, den es im freien Handel für ein Fünftel gegeben hätte; dito beim Whisky. :D

Ich Reise zuviel um solch Erlebnisse zu haben:cry::censored:
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Schon mal getrunken?
Ich habe es auf Fiji probiert, da ist jedes Leitungswasser besser...und um Lääängen billiger...

in HLG, The Langham , war es für 7HKD zu haben auf dem Zimmer. Entspricht 70(€)c für 0,5l ist auch fair.... zumal aber 2 lokale Wasser 0,5 für umme sind...hab ich trotzdem als alter Schwabe nicht porobiert....um die Ecke gabs 1l Wasser für 46c im Angebot
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ja mir ist auch schon aufgefallen, dass recht wenige Hotels überhaupt nach DEHOGA klassifiziert sind. Bei Radisson bspw. sind einige klassifiziert, der Rest nicht. Anscheinend entscheidet jedes Hotel (bzw. die Betreibergesellschaft?).

Suchmaschinen und zum Teil auch Homepages eines Hotels geben eine Klassifizierung an. Ob diese in Anlehnung an DEHOGA, einem anderen Klassifizierungsstandard (wenn es das überhaupt gibt?) oder nach Belieben geschieht würde mich mal interessieren…

Fakt ist, die Klassifizierung der Dehoga ist wohl offiziell und anerkannt!
Aber, "die Sterne" sind rechtlich nicht geschützt. Und in vielen Ländern ist das wieder ganz anders. Es soll ja von dem Dehoga wohl schon auf internationaler Ebene Gespräche zur Harmonisierung gegeben haben. Wohl nur mit Österrecht hat man sich ein angeglichen.

In der Regel macht das Hotel wohl die Klassifizierung selber, anhand eines Fragebogens oder Internetprogramms. Jedenfalls ist es noch bei 3 Sternen so. Evtl sind ja bei 5 Sternen doch eine unabhängige Überprüfung mit hohen Kostenbelastungen notwendig.
Ich weiss aber genau, dass mehrere der Hotels die aktuell keine Klassifzierung haben, und mindestens im 4 Sterne Bereich sind, ständig dieses offizielle Messingschild am Haus angebracht haben. Nehme an, das hat man aus früheren Jahren.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.306
65
Oder man übernachtet in Hotels die Wasser kostenlos zur Verfügung stellen.
Z.B. Hyatt Sydney oder Frasier Place Kuala Lumpur :D
 
W

wolfgang

Guest
Oder man übernachtet in Hotels die Wasser kostenlos zur Verfügung stellen.
Z.B. Hyatt Sydney oder Frasier Place Kuala Lumpur :D
Mir hat eben der Roomservice in der Grand Suite im Hyatt Nusa Dua 7 Flaschen Wasser auf den Esszimmertisch gestellt.
Und der Obstkorb ist auch frisch aufgefüllt...
:D
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Die ganze Sterne-Klassifizierung ist eh recht wunderlich. Ich hab bisher kerinerlei Zusammenhang zwischen den Sternen und wie bewohnbar ein Hotel ist gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: macdoc und mumielein

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Die ganze Sterne-Klassifizierung ist eh recht wunderlich. Ich hab bisher kerinerlei Zusammenhang zwischen den Sternen und wie bewohnbar ein Hotel ist gefunden.

Naja, und letzlich wenn die DEHOGA Items lieblos erfüllt sind bringt mir das doch auch nix.
Ich sehe aber oft einen Zusammenhang zw. Größe/Besitzart und Qualität.