Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
ANZEIGE
Platzeck sinngemäß: "Vor den Berlinern hat noch nie jemand einen Airport gebaut, es liegen daher keine Erfahrungswerte vor".
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.431
11
Eine unglaubliche Blamage.

Wen interessiert die Blamage, angesichts der Kosten? 2 Millionen - täglich (habe ich gelesen, allein die Zinsen für die Finanzierung machen ja eine ordentliche Summe aus).

Ich frage mich vor allem wie das der ganze Mittelstand, der im Zuge von BER sein Geschäft neu geplant hat, das durchhalten soll.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wen interessiert die Blamage, angesichts der Kosten? 2 Millionen - täglich (habe ich gelesen, allein die Zinsen für die Finanzierung machen ja eine ordentliche Summe aus).

Ich frage mich vor allem wie das der ganze Mittelstand, der im Zuge von BER sein Geschäft neu geplant hat, das durchhalten soll.

Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
zum glück ist der 13. märz wenigstens kein freitag, sondern ein mittwoch!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.431
11
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.

GEIL - oder? Keiner der es verbockt muss die finanzielle Verantwortung übernehmen - das machen dann Du & Ich. Die nächste Steuererhöhung bekommt bestimmt :), dann noch die "Taxes" am Flughafen erhöhen und schwupp sind etliche hundert Millionen mal wieder "sozialisiert" worden.

Aber ich bin mir sicher das man mir auch mal so entgegen kommt wenn ich Mist baue.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Aber ich bin mir sicher das man mir auch mal so entgegen kommt wenn ich Mist baue.

Kein Problem. Erklär dem Staat einfach, dass du deine Steuern erst nächstes Jahr bezahlst. Und dann wahrscheinlich auch nur die Hälfte. Läuft grad nicht so, wie du dir das vorstellst. Aber "so intensiv wie du bis jetzt daran gearbeitest hast, wirst du auch natürlich auch weiter daran arbeiten". Da wird man dir gerne entgegenkommen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MLang2 und Ed Size

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.411
655
Die Flughafenstory ist ja ein einziger Running Gag. Wer macht da als nächstes einen Film draus? 2013 stellt sich dann heraus, dass der Flughafen zu klein ist (oh, welche Überraschung!) und der Bau weitergeht. Ja, auch ich als Berliner muss zugeben, dass Berlin mal wieder seinem Ruf alle Ehre macht.

Aber, mag mir mal jemand erklären, wie das mit der Betriebsgenehmigung von TXL aussieht? Ich dachte, die läuft Ende 2012 aus? Und falls man die doch verlängern kann, warum lässt man TXL nicht einfach weiter offen, da jetzt schon klar ist, dass BER zu klein ist? Und wenn man sie verlängern muss, was würde die Verlängerung kosten im Vergleich zum Chaos, was sich in BER ergeben würde, wenn man da weiterbaut. Mir kann doch niemand erzählen, dass in BER am 13. März alles klappt und die Kapazitäten ausreichen - in Berlin klappt doch auch sonst nie was - wie man sieht.

Fragen über Fragen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
- in Berlin klappt doch auch sonst nie was -

korrekt. genau deshalb hat berlin eben seinen eigenen charme.

ach ja, großprojekte wie zb die hamburger elbphilharmonie oder das frankfurter square/airrail center sind/waren auch weit über 1 jahr in verzug.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.

Theoretisch ja, praktisch gibt es da doch sowieso keinen Mittelstand, sondern nur Transferempfänger und Social-Media-Hipster. Die "Szene" braucht ja keinen neuen Flughafen, nur um das nächste Münchner Bier als "in" zu "entdecken".
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.431
11
korrekt. genau deshalb hat berlin eben seinen eigenen charme.

ach ja, großprojekte wie zb die hamburger elbphilharmonie oder das frankfurter square/airrail center sind/waren auch weit über 1 jahr in verzug.

Der Charme nervt aber ab und an genau wie die "Berliner Schnauze". Und weder Elbphilharmonie noch Airrail Center verursachen einen ähnlichen wirtschaftlichen Schaden.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Der Charme nervt aber ab und an genau wie die "Berliner Schnauze". Und weder Elbphilharmonie noch Airrail Center verursachen einen ähnlichen wirtschaftlichen Schaden.

die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.
Naja, zumindest kann man sagen, dass der Schaden für die öffentliche Hand wesentlich höher als beim Squaire (nahe 0?) sein wird.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.431
11
die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.

Der Schaden bei BER ist alleine auf Grund der Finanzierungssumme deutlich höher, zudem gibt es viel mehr Kollateralschaden. Jede Wette das der Schaden bei BER um mind. Faktor 10 höher ist als bei der Elbphilharmonie. Zudem glaubst du doch nicht wirklich das man den "echten" Schaden beziffern wird - es werden irgendwelche PR Zahlen veröffentlicht.

Alleine die monatlichen Zinszahlungen dürften in der Region 8 - 10 Millionen Euro liegen.

Wenn alleine LH und AB irgendwelche Schadensersatzansprüche durchsetzen können wird es schon ordentlich zur Sache gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.

Da wird WoWi schon für nicht aussagekräftige Zahlen sorgen, da brauchst du keine Brille. Die Verschiebung kam für ihn als Aufsichtsratsvorsitzenden ja auch "total überraschend".
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
GEIL - noch fast 12 Monate :) also noch mind. 12 Abflüge und somit massig Zeit und auch etwas Geld gespart. Danke Berlin/Brandenburg=;

Ich persönlich finde das auch gut, da mein Weg somit viel kürzer ist und ich jede Woche ordentlich Zeit spare. Für die Stadt Berlin finde ich es allerdings schade, da ein größerer Flughafen dringend benötigt wird.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Die Flughafenstory ist ja ein einziger Running Gag. Wer macht da als nächstes einen Film draus? 2013 stellt sich dann heraus, dass der Flughafen zu klein ist (oh, welche Überraschung!) und der Bau weitergeht. Ja, auch ich als Berliner muss zugeben, dass Berlin mal wieder seinem Ruf alle Ehre macht.

Aber, mag mir mal jemand erklären, wie das mit der Betriebsgenehmigung von TXL aussieht? Ich dachte, die läuft Ende 2012 aus? Und falls man die doch verlängern kann, warum lässt man TXL nicht einfach weiter offen, da jetzt schon klar ist, dass BER zu klein ist? Und wenn man sie verlängern muss, was würde die Verlängerung kosten im Vergleich zum Chaos, was sich in BER ergeben würde, wenn man da weiterbaut. Mir kann doch niemand erzählen, dass in BER am 13. März alles klappt und die Kapazitäten ausreichen - in Berlin klappt doch auch sonst nie was - wie man sieht.

Fragen über Fragen.

Die Öffnung von BER ist an die Schließung von TXL und SXF gebunden - es wird keinen Doppelbetrieb geben. Das macht auch weder Sinn noch ist es wirtschaftlich, wurde alles schon diskutiert. "Zu klein" ist ohnehin relativ - zu Spitzenlastzeiten wird die Auslastung sehr hoch und der Flughafen sehr voll sein aber dafür ist er im Endeffekt auch da. Ein "zu klein" im Sinne von TXL ist das nicht, auch wenn sich mancher das vielleicht vorstellt.

BER ist übrigens nur bereits von Beginn an am oberen Ende der Kapazität, weil man nach Kritik die ursprüngliche Planung reduziert hat - keiner konnte an das Wachstum glauben, das jetzt aber tatsächlich da ist. Hätte man größer gebaut, hätten auch wieder alle gemault, nun passt es wieder nicht. Muss man mit Leben, die Verlängerung des Nord- und Südpiers und später der Bau des Vorfeldsatelliten sind immerhin schon mitgenehmigt.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.

Nee nee, erstmal sind die Griechen, Spanier, Italiener etc. dran. Man muß da schon Prioritäten setzen wofür unser Geld ausgegeben wird...