Eine unglaubliche Blamage.
Ouch. Ein dreiviertel Jahr spaeter!
Ouch. Ein dreiviertel Jahr spaeter!
Wen interessiert die Blamage, angesichts der Kosten? 2 Millionen - täglich (habe ich gelesen, allein die Zinsen für die Finanzierung machen ja eine ordentliche Summe aus).
Ich frage mich vor allem wie das der ganze Mittelstand, der im Zuge von BER sein Geschäft neu geplant hat, das durchhalten soll.
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.
Aber ich bin mir sicher das man mir auch mal so entgegen kommt wenn ich Mist baue.
- in Berlin klappt doch auch sonst nie was -
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.
korrekt. genau deshalb hat berlin eben seinen eigenen charme.
ach ja, großprojekte wie zb die hamburger elbphilharmonie oder das frankfurter square/airrail center sind/waren auch weit über 1 jahr in verzug.
Der Charme nervt aber ab und an genau wie die "Berliner Schnauze". Und weder Elbphilharmonie noch Airrail Center verursachen einen ähnlichen wirtschaftlichen Schaden.
Naja, zumindest kann man sagen, dass der Schaden für die öffentliche Hand wesentlich höher als beim Squaire (nahe 0?) sein wird.die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.
die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.
die zahlen des problemBER-schadens werden erst nach der nächsten aufsichtsratsitzung, voraussichtlich am 20.6., kommuniziert. und solange man keine zahlen kennt, kann man darüber auch nicht spekulieren bzw vergleichen.
GEIL - noch fast 12 Monatealso noch mind. 12 Abflüge und somit massig Zeit und auch etwas Geld gespart. Danke Berlin/Brandenburg
![]()
Die Flughafenstory ist ja ein einziger Running Gag. Wer macht da als nächstes einen Film draus? 2013 stellt sich dann heraus, dass der Flughafen zu klein ist (oh, welche Überraschung!) und der Bau weitergeht. Ja, auch ich als Berliner muss zugeben, dass Berlin mal wieder seinem Ruf alle Ehre macht.
Aber, mag mir mal jemand erklären, wie das mit der Betriebsgenehmigung von TXL aussieht? Ich dachte, die läuft Ende 2012 aus? Und falls man die doch verlängern kann, warum lässt man TXL nicht einfach weiter offen, da jetzt schon klar ist, dass BER zu klein ist? Und wenn man sie verlängern muss, was würde die Verlängerung kosten im Vergleich zum Chaos, was sich in BER ergeben würde, wenn man da weiterbaut. Mir kann doch niemand erzählen, dass in BER am 13. März alles klappt und die Kapazitäten ausreichen - in Berlin klappt doch auch sonst nie was - wie man sieht.
Fragen über Fragen.
korrekt. genau deshalb hat berlin eben seinen eigenen charme.
Im Zweifel kann das ja alles durch das Land übernommen werden, damit es über den Länderfinanzausgleich dann von Bayern, BaWü und Hessen bezahlt wird.
Nee nee, erstmal sind die Griechen, Spanier, Italiener etc. dran. Man muß da schon Prioritäten setzen wofür unser Geld ausgegeben wird...