Alkohol im Flugzeug - eine Glaubenssache?

ANZEIGE

Vollhorst

Neues Mitglied
05.02.2012
20
0
Ich fliege meistens auf den billigen Plätzen.... ist ohne viel Alk heutzutage leider nicht mehr machbar.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Trinke auf Longhaul-Flügen immer ein, zwei Gläser Champagner, zum Essen gerne die gleiche Menge an Wein und danach zum Entspannen und Einschlafen ein paar Gläser Scotch.
Hört sich viel an, aber bei meinem Gewicht von 100kg auf 193cm verteilt sich das gut!;)

Sah nur letztens eine FB bei einem AI-Flug von DEL nach FRA anders. :mad:
Weil ein indischer Pax von den nur 7 Paxen in der vorderen C der 772 nicht mit Alkohol umgehen konnte, wurde mir auch der Scotch verwehrt und man versuchte mir die ganze Zeit einzureden, ich wäre zu unerfahren um die Wirkung von Alkohol in der Luft richtig einzuschätzen.
Hätte mich zwar durchsetzen können, zog es aber vor ihr zu zeigen, dass ich mich auch hervorragend mit Bier wegknallen kann, welches die FB aufgrund der nur knappen 5% Alk Vol. als "alkoholarme" Alternative vorschlug!(y)
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Trinke auf Longhaul-Flügen immer ein, zwei Gläser Champagner, zum Essen gerne die gleiche Menge an Wein und danach zum Entspannen und Einschlafen ein paar Gläser Scotch.
Hört sich viel an, aber bei meinem Gewicht von 100kg auf 193cm verteilt sich das gut!;)

Sah nur letztens eine FB bei einem AI-Flug von DEL nach FRA anders. :mad:
Weil ein indischer Pax von den nur 7 Paxen in der vorderen C der 772 nicht mit Alkohol umgehen konnte, wurde mir auch der Scotch verwehrt und man versuchte mir die ganze Zeit einzureden, ich wäre zu unerfahren um die Wirkung von Alkohol in der Luft richtig einzuschätzen.
Hätte mich zwar durchsetzen können, zog es aber vor ihr zu zeigen, dass ich mich auch hervorragend mit Bier wegknallen kann, welches die FB aufgrund der nur knappen 5% Alk Vol. als "alkoholarme" Alternative vorschlug!(y)

Da haetten mich nur schon die ewigen Toilettenbesuche genervt. Wieviele Liter musstest Du denn da reinladen, dass was ging?
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Dubaicity: Ich hoffe es war ein "Gast" im Cockpit :eek:

Welche Airline?

Nein, zu dem Zeitpunkt war kein Gast im Cockpit. Die Dame, die während des Starts im Cockpit saß war schon raus und die zwei Kinder, die während der Landung im Cockpit waren, waren noch nicht drin. Vertrauenserweckend wirkte das alles nicht.
Sehr seltsamer Flug, hatte überlegt mich zu beschweren, aber was bringt das.
Es war Lufthansa FRA-DXB
 
  • Like
Reaktionen: albaffm
F

feb

Guest
Alkohol- Kontrollstellen in MUC

Wie schon andere Foristen hervorgehoben haben, ist bei einem anschließenden Geschäftstermin der Alkoholgenuss ein "no go", aber auch bei anschließender Autofahrt. Gleichwohl habe ich auf nationalen und kontinentalen Abendheimflügen schon einige Male Paxe bechern sehen, die dann fröhlich schwankend ihren Trolley zum Parkhaus gezogen haben.

In MUC scheint das die Polizei auch so zu sehen. In der letzten Zeit sehe ich jedenfalls in den spätend Abendstunden öfters Kontrollstellen (meist auf der Abfahrt vom T2/ P20 unter der zweiten Rollbrücke). Vorsicht ist geboten!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Insbesondere in den USA wäre ich mit Alk und Mietwagen auch extrem vorsichtig. Unabhängig von den sowieso geltenden Alk-Limits.
 
F

feb

Guest
Insbesondere in den USA wäre ich mit Alk und Mietwagen auch extrem vorsichtig. Unabhängig von den sowieso geltenden Alk-Limits.

Sehr richtig. Geldstrafen in USA sind halbwegs vergleichbar wie bei uns, aber 10 Tage bis 6 Monate Gefängnis für einen "einfachen" Trunkenheitsfall sind schon sehr heftig: Alkohol am Steuer

Und jetzt gerne wieder zum Thema (Alk und FLIEGEN).
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Ich trinke generell eher bei overnight longhauls in der C, meist etwas Wein zum Essen. Damit kann ich besser einschlafen und kann noch entspannt einen Film schauen. Wenn ich gut schlafe habe ich auch weniger jet lag. In der Economy trinke ich kaum Alkohol und wenn doch, dann keinen Wein.

Ansonsten wenn ich Zeit habe vielleicht vor dem Flug ein Bier oder manchmal an Bord einen Gin Tonic.

Öfters aber auch gar nichts alkoholisches.
 

lander

Erfahrenes Mitglied
04.06.2009
640
10
MUC
Auf Langstreckenflügen bin ich zu 90% im Urlaub. Da trinke ich schon gerne einen Champanger oder Wein. Ich finde so kann man den Urlaub schön beginnen. Allerdings geht es nicht so weit dass ich schon morgens damit anfange. Nächsten Monat geht´s nach DAR, da wird dann denke ich das erste Glas Campanger erst auf dem Langstreckenflug in ZRH getrunken. Während des Fluges ein kleiner Power Nap und dann passt es wieder.
Allerdings gab es in der Vergangenheit auch Flüge wo wir definitiv zu viel getrunken hatten (Der Sake bei LH war ziemlich gut).
Ich habe aber auch irgendwie das Gefühl dass die FB einen am liebsten abfüllen wollen, und dann Ihre Ruhe haben wenn der PAX schläft. Schlimm ist das eigentlich immer bei der Thai.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Da haetten mich nur schon die ewigen Toilettenbesuche genervt. Wieviele Liter musstest Du denn da reinladen, dass was ging?

Da ich fast nie Bier trinke, knallt es bei mir relativ zügig. Weiß auch nicht wieso, vertrage etwa eine Flasche Vodka besser als 4-5 Flaschen Bier. Während des AI Fluges ging es mit den Toilettenbesuchen, aber auf der anschließenden ICE-Fahrt von FRA nach CGN saß ich nicht lange auf meinem Sitz...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Ich eröffne diesen Thread, weil in anderen Beiträgen immer wieder die Rede ist von Alkohol im Flugzeug (allenfalls auch in der Lounge).

Obwohl ich durchaus mal einen Wein oder ein Bier trinke - wenn auch selten - so noch seltener im Flieger. Das passt nicht zusammen und erzeugt nur Kopfschmerzen - darauf kann ich gerne verzichten. Davon schlafen kann ich auch nicht, ich kann im Flieger ohnehin nicht schlafen (als ein in Y abgesesessener Platin-Inhaber von UA), weder mit noch ohne Alkohol. Nur mit Alkohol geht's mir hinterher noch mieser als ohne, also lasse ich das.

Alkohol und Fliegen passt einfach nicht zusammen. Weder Alkohol im Flieger, noch Fliegen im Alkohol.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Langstrecke abends , 1 Sekt, 1-2 Wein, mindestens 1 Liter Wasser dazu
Langstrecke tags 1 Wein
Kurzstrecke abends 1 Weinschorle mit Eiswürfeln
Kurzstrecke tags keinen Alkohol
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Da ich fast nie Bier trinke, knallt es bei mir relativ zügig. Weiß auch nicht wieso, vertrage etwa eine Flasche Vodka besser als 4-5 Flaschen Bier. Während des AI Fluges ging es mit den Toilettenbesuchen, aber auf der anschließenden ICE-Fahrt von FRA nach CGN saß ich nicht lange auf meinem Sitz...

Eine Flasch Vodka - Respekt.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
100kg Kampfgewicht helfen dabei! Aber es kommt auch auf den Vodka an! Mit einem Absolut geht das nicht, denn der greift meinen Magen zu sehr an. Muss schon vier- oder fünffach destilliert sein. Belvedere, Grey Goose, Ciroc haben zwar einen "Proll-Ruf", aber ich finde sie gut und sie sind sehr verträglich, was den Körper angeht.

Die weniger destillierten und daher günstigeren Voda-Marken sind selbst beim "Mischen" nicht so verträglich.

Ich finde auch in Bezug auf die "Kopf-Wirkung", denn einen Kater bekomme ich damit auch nie!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Du darfst nur nicht in die Nähe offenen Feuers kommen. Sonst besteht Explosionsgefahr. Nach einer Pulle.