LX: Swiss bald ZRH-SIN Nonstop

ANZEIGE

Sascha99

Erfahrenes Mitglied
17.09.2011
293
0
CH
ANZEIGE
Sehr interessant…. Mal schauen wie sich LX preislich gegenüber von SQ positioniert. Die angekündigten Uhrzeiten empfinde ich als attraktiv, wobei SQ SIN-ZRH zu ähnlichen Zeiten fliegt.
Ich könnte mir vorstellen, dass LX für Reisende mit Zieldestination Singapore durchaus interessant sein könnte. Reisende, die über Singapore nach Sudostasien oder Australien / Neuseeland fliegen, werden vermutlich mit SQ besser bedient sein.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ausser der besseren Flugzeit beim Flug ZRH-SIN hat LX tatsächlich keinen "Stich".. wobei halt der Unterschied zwischen LX F und C zur SQ F und C etwas geringer als der Unterschied zwischen LH und SQ ist.. sprich, jemand der die Rutsche nicht wollte, und deswegen SQ buchte, könnte mit LX eher zufrieden sein.. auch wenn das Produkt in allen 3 Klassen eine Stufe schlechter als bei SQ ist.. wenn der Preis stimmt, könnte LX tatsächlich angreifen.. SQ könnte natürlich jederzeit kontern, und wieder auf 2x Daily mit 777 umschalten, bei gleichen Preisen, dann wäre LX gleich wieder weg von der Route.. bleibt abzuwarten ob es so aufgehen kann.. die Flugzeiten sind sicher gut, aber beim Produkt hat SQ die Nase vorne..

SQ wird nicht so kontern, weil sie dann wieder einen Tagflug nach ZRH zu Spottpreisen veschleudern müssen. auch wenn's immer wieder ein paar Fans gibt, Tagflüge von SOA nach EUR bucht fast niemand freiwillig, sondern meist nur auf Grund des Preises. Mit EUR - SOA siehts anders aus, auch die Mittagsabflüge sind ja eigentlich Nachtflüge.
Im Fall hier, hat LX für beide Wege deutlich bessere Zeiten als SQ, die nur darauf schaut, den 388 möglichst effitient zu nutzen! Weder mag ich Ankunft in ZRH erst um 0800 wenns auch 2 Stunden früher geht, noch mag ich den Mittagsabflug, wenn ich auch zur Schlafenszeit Fullflat fliegen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Reisende, die über Singapore nach Sudostasien oder Australien / Neuseeland fliegen, werden vermutlich mit SQ besser bedient sein.

Ich denke, dass bei beiden Ankünften immer valable Verbindungen da sind. SQ bietet ja mehrer Flüge pro Tag zu den verschiedenen Zielen in Ozeanien an. Hier dürfte es interessanter sein, was für Verträge Swiss noch aus Zeiten des potentiellen OneWorld Beitritt hat und ob sie vielleicht mal CodeShares auf die Flüge nach Downunder anbieten können. Mutter Lufty codeshärelt ja schon brav mit SQ, aber Swissy hat da noch diverse Probleme, wie es scheint (siehe TG-Flüge ab BKK... LH, OS, TK und SK haben ihren Codeshare...)
 
Y

YuropFlyer

Guest
So ein richtig richtiger Erstflug ist es ja eigentlich nicht =;
Aber auf einen Event hoffe ich natürlich schon!

War es bei PEK doch auch nicht ;)

Etwas "Show" muss immer sein..

Bin gespannt, ob LX mit einem in allen Klassen schlechteren Produkt (wenn auch in C der Unterschied kleiner ist als wie zB in MUC mit LH) gegen SQ ankommt.. immerhin hat LX bessere Flugzeiten wenn man nur nach SIN will, aber ob es dermassen viel Traffic (auch in Eco!) gibt auf der Strecke? SQ setzt ihren Monster-Business-Bus ja nicht einfach aus Spass auf der Strecke ein, Eco bleibt dort - trotz recht billigen Tarifen - meistens ziemlich leer, eine Viererreihe hatte ich dort praktisch immer! Und sobald es weiter als SIN gehen soll, dürfte LX preislich kaum mit SQ mithalten können - den die Anschlussflüge auf SQ werden die Singapurer für LX sicher nicht verramschen, wenn LX auf der ZRH-SIN Strecke "angreift", dafür sind die Chinesen viel zu intelligent :)

Interessant auch, das LX auf der Route ZRH-PEK scheinbar den Kürzeren gegen Hainan zieht - auch deren Produkt ist LX zumindest in Eco leicht überlegen, und preislich ist LX dort auch nicht viel höher reingegangen, und scheint trotzdem nicht anzukommen.. wie will man sich den gegen SQ profilieren? _Nur_ mit den besseren Flugzeiten? Oder doch auch über den Preis?
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
...., SQ setzt ja extra denn A380 Buisness Class flieger ein, da Buisness mehr gefragt ist als Economy und jetzt kommt die Swiss mit 164 Economy Sitze...

Damit erhoeht sich aber auch die Anzahl der C-Sitze von derzeit um die 85 um ungefaehr 65 zusaetzlichen Sitze die erstmal gefuellt werden muessen. Wuerde SQ auf den A380 Variante 1 wechseln wuerde die Zahl der Y-Sitze explodieren. Also sehe ich eigentlich eher ein Downgrade auf ER um Preise stabil zu halten (ist vielleicht auch Absicht macht zwei A380 frei). Von zwei ERs auf einen A380 war auch schon ein verknappen des Angebots und SR/LXs Flug via BKK war nie wirklich ernsthaft Konkurenz. Der LX Flug schon, die besseren Flugzeiten sind fuer mich ein starkes Argument und ich halte den Komfortunterschied zwischen LX und SQ fuer nicht so gross (LH und SQ ist fuer mich deutlicher, bei gleichem Preis frage ich nicht lang).
 

airlinefan

Reguläres Mitglied
19.04.2010
25
0
War es bei PEK doch auch nicht ;)

Interessant auch, das LX auf der Route ZRH-PEK scheinbar den Kürzeren gegen Hainan zieht - auch deren Produkt ist LX zumindest in Eco leicht überlegen, und preislich ist LX dort auch nicht viel höher reingegangen, und scheint trotzdem nicht anzukommen.. wie will man sich den gegen SQ profilieren? _Nur_ mit den besseren Flugzeiten? Oder doch auch über den Preis?

Hast Du da irgendwelche Informationen, dass die Strecke ZRH-PEK-ZRH so schlecht läuft?
Bin selber die Strecke schon geflogen und hab auch eine Bekannte bei der Swiss (Flugbegleiterin), die meine Erfahrung bestätigt hat... Zu den Zeiten, als ich (als Gast) und sie (als MdC) geflogen ist, war die Maschine erstaunlich voll (was noch nichts über den Yield aussagt)... Erstaunlich voll trotz der miserablen Flugzeiten!
 
  • Like
Reaktionen: danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
War es bei PEK doch auch nicht ;)

...
Interessant auch, das LX auf der Route ZRH-PEK scheinbar den Kürzeren gegen Hainan zieht - auch deren Produkt ist LX zumindest in Eco leicht überlegen, und preislich ist LX dort auch nicht viel höher reingegangen, und scheint trotzdem nicht anzukommen.. wie will man sich den gegen SQ profilieren? _Nur_ mit den besseren Flugzeiten? Oder doch auch über den Preis?

Hast Du da irgendwelche Informationen, dass die Strecke ZRH-PEK-ZRH so schlecht läuft?
Bin selber die Strecke schon geflogen und hab auch eine Bekannte bei der Swiss (Flugbegleiterin), die meine Erfahrung bestätigt hat... Zu den Zeiten, als ich (als Gast) und sie (als MdC) geflogen ist, war die Maschine erstaunlich voll (was noch nichts über den Yield aussagt)... Erstaunlich voll trotz der miserablen Flugzeiten!

Man muss die Qualität der LX jetzt nicht schlechter reden als sie ist. Schlafen kann man in LX C wunderbar, sogar besser als im wunderschönen SQ A380, weil mittags um 12:00 ist mir einfach nicht nach Schlafen! Der LX Nachteil ist sicher geringer gegenüber SQ als der LH Nachteil!

Was PEK anbelangt, wär es meiner Ansicht nach wohl kaum verfehlt, wenn man auf die Idee käme, von ungerechtfertigtem Protektionismus zu sprechen, der da gegen LX angewandt wird. Die zugeteilten Slots sind einfach nur eine Frechheit! Wenn chinesische Airlines solchen Schutz nötig haben, werden sie allzugut wohl nicht sein!
 
  • Like
Reaktionen: flospi und Pehabal

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Damit erhoeht sich aber auch die Anzahl der C-Sitze von derzeit um die 85 um ungefaehr 65 zusaetzlichen Sitze die erstmal gefuellt werden muessen. Wuerde SQ auf den A380 Variante 1 wechseln wuerde die Zahl der Y-Sitze explodieren. Also sehe ich eigentlich eher ein Downgrade auf ER um Preise stabil zu halten (ist vielleicht auch Absicht macht zwei A380 frei). Von zwei ERs auf einen A380 war auch schon ein verknappen des Angebots und SR/LXs Flug via BKK war nie wirklich ernsthaft Konkurenz. Der LX Flug schon, die besseren Flugzeiten sind fuer mich ein starkes Argument und ich halte den Komfortunterschied zwischen LX und SQ fuer nicht so gross (LH und SQ ist fuer mich deutlicher, bei gleichem Preis frage ich nicht lang).

Aber den Downgrade würden sie mit Passagierverlusten bezahlen. Denn ich kenne viele die via SIN nach Südostasien geflogen sind, nur weil sie mit dem A380 fliegen wollen...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Hast Du da irgendwelche Informationen, dass die Strecke ZRH-PEK-ZRH so schlecht läuft?
Bin selber die Strecke schon geflogen und hab auch eine Bekannte bei der Swiss (Flugbegleiterin), die meine Erfahrung bestätigt hat... Zu den Zeiten, als ich (als Gast) und sie (als MdC) geflogen ist, war die Maschine erstaunlich voll (was noch nichts über den Yield aussagt)... Erstaunlich voll trotz der miserablen Flugzeiten!



Falls die wirklich Kapazitäten von PEK (EWR) abziehen - es wird wohl an den schlechten Rückflugzeiten gelegen haben.
Aber wie heißt es so schön - gerade in diesem Markt bracuht man mnachmal einen langen Atem.
Kann auch die chinesischen Behörden und Air China nicht verstehen, das man keine Slots zu
(für LX annehmbaren zeiten) tauschen konnte .
Bleibt hinzuzufügen, das ZRH - SIN ( mit den 2 Nachtflügen auch (fast) 2 A340 bindet,
(mit 2 A340 kann man auch täglich nach PEK und EWR)
Muss man doch mit einem guten Yield nach SIN rechnen.

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Falls die wirklich Kapazitäten von PEK (EWR) abziehen - es wird wohl an den schlechten Rückflugzeiten gelegen haben.

Hinsichtlich EWR gehe ich davon aus, dass die Strecke auf einen der neuen A330 umgestellt wird. Im Falle EWR waren die Rückflugzeiten ja auch sehr gut, wenn der Tag noch in NYC genutzt werden sollte.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Man muss die Qualität der LX jetzt nicht schlechter reden als sie ist. Schlafen kann man in LX C wunderbar, sogar besser als im wunderschönen SQ A380, weil mittags um 12:00 ist mir einfach nicht nach Schlafen! Der LX Nachteil ist sicher geringer gegenüber SQ als der LH Nachteil!

Was PEK anbelangt, wär es meiner Ansicht nach wohl kaum verfehlt, wenn man auf die Idee käme, von ungerechtfertigtem Protektionismus zu sprechen, der da gegen LX angewandt wird. Die zugeteilten Slots sind einfach nur eine Frechheit! Wenn chinesische Airlines solchen Schutz nötig haben, werden sie allzugut wohl nicht sein!

Ja, das habe ich aber auch so geschrieben. SQ>LX>LH, der Nachteil von LX ist sicher kleiner als der von SQ..

Bezüglich PEK, auch wenn hier sicherlich Protektionismus eine Rolle spielt - hier ist Deutschland (Also die LX-Mutter) gegen EK ja übrigens auch gaaaaaanz toll dabei - aber wer zuerst mahlt, der isst auch zuerst.. und wer zuerst die Strecke PEK-ZRH ohne Unterbruch bediente, ist ja wirklich klar.. wenn dann LX ähnliche Flugzeiten wie Hainan will, verstehe ich durchaus, das die Behörden in PEK das jetzt nicht soooo gerne haben. Und PEK ist nun wirklich DICHT, da kann LX halt nicht jede Wunschzeit bekommen, noch dazu wenn die Strecke schon von einem nationalen Carrier geflogen wird.. das man dann als Zweiter Anbieter nicht "Wünsch dir was" spielen kann, da habe ich durchaus ein gewisses Verständnis.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Immerhin ist aber Air China auch Starr Alliance Partner, und ich denke mit ein bischen guten Willen würde auch was gehen.
Air China tauscht die schlechten Slots gegen etwas bessere... 10:00 Rückflugzeit ex PEK wäre akzeptabel.

Aber mal was anderes, wieviel A340 hat SWISS gerade? Glaube es sind 15, oder ? Dann sind zukünftig 5 (eigentlich mit Rückflugmaschinen dann 10 A340 ) damit beschäftigt BKK,HKG,JNB,GRU und nach SIN zu fliegen, die verbleibenden 5 Maschinen
müssen dann LAX/SFO und NRT/PVG bedienen. Das ist eigentlich nicht viel Zeitpolster. Bin gespannt was mit BOS,EWR; PEK usw passiert? Oder kommen nicht diesen Winter noch ein 333?

Gruß Weltenbummler
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Aber den Downgrade würden sie mit Passagierverlusten bezahlen. Denn ich kenne viele die via SIN nach Südostasien geflogen sind, nur weil sie mit dem A380 fliegen wollen...

SQ nimmt den A380 zieht den A380 auch aus FRA zumindestens zeitweise ab, weil sie ihn vermutlich anderstwo besser brauchen koennen. Und wenns Druck auf die Margen gibt, machts nicht viel Sinn weiter mit A380Verluste einzufliegen. Und fuer C-Passagiere sind Flugzeiten nicht immer ganz unwichtig...
 
S

Smithy

Guest
SQ nimmt den A380 zieht den A380 auch aus FRA zumindestens zeitweise ab...
Und fuer C-Passagiere sind Flugzeiten nicht immer ganz unwichtig...



Das wird SQ sicherlich tun, wenn (und nur wenn) es guten Grund dafür gibt. Die Frage ist nur, ob das in ZRH erforderlich sein wird. Hier zur Erinnerung in Zahlen die Entwicklung des SQ-Angebots in J:

bis ça Winter 2008-09, parallel zu Swiss: 12x pro Woche B777-300ER = 12x42 = 504 Plätze
ab early 2009 ohne Konkurrenz: täglich A380 = 7x60 = 420
ab ca. Winter 2010/2011(?): ohne Konkurrenz täglich A380 mit Hi-J = 7x86 = 602

Trotz den hier vielfach bemängelten Flugzeiten ist es SQ also gelungen, soviel J-Traffic auf sich zu binden, dass sich die Hi-J-Variante des A380 rentiert.

SQ hat nicht nur das bessere Hardware-Produkt, sondern ist außerdem auch flexibler (Ändern der Flugzeiten ohne Equipment-Change, Ausweichen auf 10-12-weekly B777 etc.).

Abgesehen davon ist nach allem, was man aus der Branche so hört, der A380 auch günstiger zu betreiben als ein A340-300.

LX wird die Strecke überhaupt nur rentabel betreiben können, wenn sie sich umfänglich Kontrakte vor Ort in ZRH und/oder SIN gesichert haben und genug Feed sammeln.

Das ist der Punkt, wo man sich fragen muss, wer (und warum) das im Konzern abgesegnet hat. De facto wird hier mit einer Schamfrist in Form der Winterpause der MUC-Flug zugunsten von ZRH geopfert. Und ob das Angebot für connecting traffic in Konkurrenz zu SQ (A380 all over Europe) und LH A380 ab FRA attraktiv genug ist, ist dabei noch nicht gesagt.

Interessant ist nicht dieser eine Flug. Interessant ist die Frage, ob LH (lies: LH-Group) in größerem Stil Kapazität aus MUC nach ZRH verlagern will.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Die Frage, ob die LH-Group Traffic von MUC nach ZRH verlagern will ist nicht ganz einfach zu beantworten.

Argumente für beide Varianten gibt es, wie sie zu gewichten sind, ist mir nicht bekannt.

- LX hat nur eine eingeschränkte Flotte zur Verfügung, viel Spielraum besteht bei der Streckenplanung trotz dazu kommender A333 nicht.
- LX betreibt relativ betrachtet sehr viele teure A343
- LH hat durch die Anpassungen im Flugplan und durch die Option, alte B744 erst später auszumustern, eine gewisse Spielmasse
- LX offeriert dem Konzern offensichtlich einen sehr guten Yield
- LH hat in MUC den gleichzeitigen Vor- wie Nachteil, dass sie am T2 und dem Satelliten zu 40% beteiligt ist
- ergo wird LH kein Interesse daran haben, dass diese beiden Terminals defizitär operieren.
- letztendlich denke ich, dass ZRH den Vorteil bietet, dass das Publikum recht finanzstark (In- wie Out-Coming) ist und zum anderen die Schweizer ein durchaus ausgeprägtes Nationalbewusstsein haben.
- ergo: Ohne jeden Vorwurf, Schweizer sind durchaus Stolz und sind idR bereit für nationale Produkte mehr auszugeben als für ausländische. Dies dürfte durchaus ein Argument für die (Wieder-) Aufnahme der SIN-Route sein.
- Aktuell ist das LX-C Produkt dem der LH einfach so weit überlegen, dass auch unwissende gerne über ZRH fliegen im Gegensatz zu FRA und MUC
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
- War eine (LH) 346 nicht kostengünstiger, als eine (LX) 343 (bei Verbrauch etc)?

- mal eine andere Frage zwecks Weiterflugs... (CGK oder in einem anderem Falle SCL)
es muss nicht die 343 oder so weiterfliegen...
Wie wäre es wenn LX oder LH , man wie früher PA und andere einfach einen Mittelstreckenjet z.B. A320 in GRU stationiert und weiterfliegen lässt.
Vielleicht in der Ausstatung wie die Premium A320 bei der OS vor kurzen....???

Gruß Weltenbummler
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
911
125
MUC
Eine Begründung von LH zur Einstellung des SIN-Fluges ex MUC war ja, dass diese lange Strecke mit der spritfressenden A343 nicht wirtschaftlich zu bedienen ist. Komisch ist, dass LX sich das nun mit der A343 sehr wohl zutraut (OK, die haben natürlich auch kein anderes Fluggerät, das es bis SIN schafft).

Ich hätte mir die SIN-Strecke mit LX ex ZRH zusätzlich zu MUC und FRA mit LH gewünscht .....
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
auf div. Strecken: SIN, BKK usw macht man sich hier sowohl in der Starralliance als auch in der LH Gruppe gegenseitig Konkurrenz,
andere Märkte überlässt man lieber ganz der Konkurrenz, siehe SCL und LIM.

Gruß Weltenbummler