ANZEIGE
Das es Leute gibt die viel verdienen und Leute gibt die wenig verdienen, heisst nicht sofort das es ein Ungleichgewicht gibt. .
Genau so ist es. Leider läuft genau diese Diskussion in Deutschland derzeit ziemlich schief...
Das es Leute gibt die viel verdienen und Leute gibt die wenig verdienen, heisst nicht sofort das es ein Ungleichgewicht gibt. .
Absolut. Und auch die Zahlen und Fakten, wie z.B. der Gini-Koeffizient, sprechen klar dagegen, dass die Einkommensverteilungsungleichheit in Deutschland besonders hoch wäre.Genau so ist es. Leider läuft genau diese Diskussion in Deutschland derzeit ziemlich schief...
Absolut. Und auch die Zahlen und Fakten, wie z.B. der Gini-Koeffizient, sprechen klar dagegen, dass die Einkommensverteilungsungleichheit in Deutschland besonders hoch wäre.
- das hat allerdings nichts mit der Verteilung der Einkommen zu tun, sondern vielmehr mit den Belastungen die die Bürger zu tragen haben. ...
Das ist ein gewaltiger Trugschluss. HDB subventioniert die Wohnungen gewaltig und da erstens Zinsen gering sind und man zweitens sein CPF-Konto (so ne Art persönliche Sozialversicherung) in Anspruch nehmen kann, schafft es die Kassiererin (und ihr Mann, da unverheiratet wie gesagt ja nix geht) diese auch abzubezahlen. Das soll die gleiche Kassierin mal in Stuttgart, Düsseldorf oder München probieren.
Ich hatte in meinen 3 Jahre in Singapur eine "Voll Expat Versorgung" und natürlich wurde ich sehr gut versorgt (Miete, Deutsches Auto, Cost of Living allowance.....) aber der Vergleich mit Locals zeigt trotzdem kein so grosses Ungewicht. Als Expat muss ich mieten, kein Local in vergleichbarer Situation würde das jemals tun. Locals in vergleichbarer Position bekommen einen Firmenwagen und das (Netto) Gehalt ist ebenfalls durchaus vergleichbar, nicht zuletzt durch die niedrigen Steuern in Singapur.
S
1) Im Wahlkampf 2005 forderte die CDU eine Erhöhung der MWSt auf 17%, die SPD auf 18%. Als "Kompromiß" einigte sich rot-schwarz dann auf 19%![]()
Die CDU forderte eine Eröhung auf 18%; die SPD brandmarkte das als "Merkelsteuer" und lehnte jegliche Erhoehung ab. Daraufhin hat mann sich dann auf 19% geeinigt![]()
Das ist so nicht richtig. Auch die SPD forderte eine Erhöhung, man unterschied sich nur im Ausmaß der Erhöhung. Und "einigte" sich dann auf 19%, was höher als die höchste im Raum stehende Forderung war.
Ist ja nur ein Randthema, aber die SPD lehnte im Wahlkampf eine Erhoehung gerade ausdruecklich ab.
SPD-Wahlkampf: Schröder schließt Mehrwertsteuererhöhung aus - Politik | STERN.DE
Ganz ähnlich sieht es bei vielen Firmen zumindest größeren Firmen aus:
Hier mal ein Einblick in Full Expat Konditionen:......
Die von dir genannte Living Cost Allowance orientiert sich haeufig an den Verpflegungspauschalen des deutschen Steuerrecht.
zu (1) Kann man sich drueber streiten ;-) Zumindest gibt fuer jedes Land der Erde irgendeine Tagespauschale die irgendwann sicherlich mal gepasst hat. Die Frage ist halt wie aktuell diese heute noch auf die lokalen Gegenbenheiten passen.Was (1) ein unsinniger Ansatz ist, da der Betrag keinerlei Zusammenhang mit den lokalen Lebenshaltungskosten hat und (2) sicher nur bei deutschen Firmen auch nur in Erwägung gezogen wird.
S
Kann man sich drueber streiten ;-)
und (2) ja sicherlich nur bei Entsendung aus D. Firmen aus CH/A oder sonstwo regeln das sicher irgenwie anders.
Aehm, ich war aber bei deutschen Firmen und nicht worldwide. Da die meisten Forumsmitglieder in Deutschland zu Hause sind, habe ich mich auf diesen Teil der Expats bezogen.Darueber muss man sich nicht streiten, da es zu dieser frage ja durchaus objektive Messungen gibt und die Verpfleungspauschalen auch einem völlig anderem Zweck dienen. Neben Firmen aus CH und A werden die Pauschalen auch fuer Firmen aus UK, USA, Australien, Japan, Korea, ........ vollkommen bedeutungslos sein. Und Expats von Firmen die in D ihr Headquarter haben machen nun wirklich nur einen verschwindend geringen Anteil der Expats aus.
S
Spinner die am nächsten Baum aufgehängt gehören gibt es leider in jedem Land..
Spinner die am nächsten Baum aufgehängt gehören gibt es leider in jedem Land..
Spinner die am nächsten Baum aufgehängt gehören gibt es leider in jedem Land..
Und ich lasse mir gegen diesen Spinner sicher nicht den Mund verbieten!
Wenn dies die herrschende Stimmung in der Schweiz sein sollte, dann werde ich mir zukünftige Besuche in der Schweiz verkneifen und mein Geld lieber in Österreich ausgeben.
Und ich bei einem amerikanischen Unternehmen, auch wenn ich aus D komme. Da die meisten größeren Firmen eine globale Expat Guideline haben ist das Heimatland des Expats meist weniger wichtig, als das Heimatland des Unternehmens..... Expats von GE oder IBM in Singapur bekommen vergleichbare Pakete egal ob sie aus D oder Australien kommen.Aehm, ich war aber bei deutschen Firmen und nicht worldwide. Da die meisten Forumsmitglieder in Deutschland zu Hause sind, habe ich mich auf diesen Teil der Expats bezogen.