Wer lebt in Singapore ?

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
ANZEIGE
Das es Leute gibt die viel verdienen und Leute gibt die wenig verdienen, heisst nicht sofort das es ein Ungleichgewicht gibt. .

Genau so ist es. Leider läuft genau diese Diskussion in Deutschland derzeit ziemlich schief...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Absolut. Und auch die Zahlen und Fakten, wie z.B. der Gini-Koeffizient, sprechen klar dagegen, dass die Einkommensverteilungsungleichheit in Deutschland besonders hoch wäre.

Na selbst wenn es statistisch alles gut aussehen mag, ist die Lebensrealität doch eine andere. Das Problem ist doch das du heute in D auch bei einem mittleren Einkommen kaum noch Luft für Extras hast (von Rücklagen oder Vermögen bilden ganz abgesehen) - das hat allerdings nichts mit der Verteilung der Einkommen zu tun, sondern vielmehr mit den Belastungen die die Bürger zu tragen haben. Somit fühlt sich ein großer Teil der Deutschen zumindest nicht als wohlhabend.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
- das hat allerdings nichts mit der Verteilung der Einkommen zu tun, sondern vielmehr mit den Belastungen die die Bürger zu tragen haben. ...

Richtig. In diesem Zusammenhang ist mir auch nicht ganz klar, ob der angegebene Gini-Koeffizient VOR oder NACH staatlicher Umverteilung ist. :sick:

Aber wir werden slightly OT.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.190
13.482
IAH & HAM
Das ist ein gewaltiger Trugschluss. HDB subventioniert die Wohnungen gewaltig und da erstens Zinsen gering sind und man zweitens sein CPF-Konto (so ne Art persönliche Sozialversicherung) in Anspruch nehmen kann, schafft es die Kassiererin (und ihr Mann, da unverheiratet wie gesagt ja nix geht) diese auch abzubezahlen. Das soll die gleiche Kassierin mal in Stuttgart, Düsseldorf oder München probieren.

Volle Zustimmung mit der Ausnahme dass man auch als Unverheiratete Person ein HDB Flat kaufen kann. Ab 35 kann man sich fuer ein "gebrauctes" (also kein Erstbezug) HDB bewerben. Und wie Du richtig schreibst kann das sich auch ein Taxifahrers oder eine Kassiererin leisten.
S
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich hatte in meinen 3 Jahre in Singapur eine "Voll Expat Versorgung" und natürlich wurde ich sehr gut versorgt (Miete, Deutsches Auto, Cost of Living allowance.....) aber der Vergleich mit Locals zeigt trotzdem kein so grosses Ungewicht. Als Expat muss ich mieten, kein Local in vergleichbarer Situation würde das jemals tun. Locals in vergleichbarer Position bekommen einen Firmenwagen und das (Netto) Gehalt ist ebenfalls durchaus vergleichbar, nicht zuletzt durch die niedrigen Steuern in Singapur.
S

Ganz ähnlich sieht es bei vielen Firmen zumindest größeren Firmen aus:

Hier mal ein Einblick in Full Expat Konditionen:

1) Die Firmen bieten sogenannten Leistungsträgern da wo es passt einen Auslandsaufenthalt, der einmal als Teil mehrerer Kerriereschritte dient, und/ oder auch um bestimmte Skills lokal ergänzen, sowie den generellen Autausch zu fördern.

2) Ein typisches Package ist (zumindest bei uns, aber auch bei vielen Firmen ähnlich).

a) Basierend auf dem Home Gehalt (eventuall noch wegen der neuen Position im Ausland noch kurz vorher erhöht) wird ein Auslandszuschlag bezahlt (bei uns heißt das Mobility premium und ist ein 10%-20% brutto für netto Zuschlag zum Gundgehalt). Singapore dürfte da wegen der guten Lebensqualität bei 10% liehen. In Korea waren es 15%. Indien 20%. Dazu gibt es für manche Länder ein 'Kuturschock' Ausgleich -bei uns Destination Premium genannt, hier gab es in Korea nochmals 10%, Singapore dürfte bei 0 liegen, wie auch USA. Wie gesagt Brutto für Netto, das ist rein brutto betrachtet gerne mal 30-50% brutto Zuschlag.

b) Untekunft wird bezahlt, wenn man selbst Eigentum hat. Wenn nicht, bezahlt man einen Eigenatnteil an der lokalen Wohnung/ Haus in Höhe einer Deutschen 3-4 Zimmer Wohnunsg Miete. Unterkunft richtet sich (per allowance) nach Level und Familiengröße.

c) Auto ist normalerweise im Package - auch be sonst nicht Dienstwagenberechtigten Mitarbeitern.

d) Schulkosten für Familienmitglieder/ Kinder werden übernommen

e) Eine Living cost allowance (brutto) wird gezahlt basierend auf dem spendable netto Einkommen Zuhause (reduziertes netto) und einem Warenkorb Kostenvergleich zwischen Heimaland und Gastland. Das fällt in der Praxis übrigens oft höher aus, als es dann wirklich vor Ort mehr kostet.

f) Familenheimflüge: Manchmal werden (wie bei uns) in jedem Jahr brutto für netto für jedes Familienmitglied der Gegenwert eines Heimflugs bezahlt.

g) Oft werden Kosten für Vereins/ Clubmitgliedaschaften übernommen.

h) Steuertechnisch wird der Mitarbeiter (wie bei uns) oft neutral gestellt. D.h. statt echter Steuer bekommt man eine Tax wie zuhause abgezogen (Hypo Tax), egal ob die local tax höher oder niedriger ist - D.h. Singapore wirkt sich da nicht günstig aus. Ein Service Provider (z.B. KPMG) kümmert sich dann um die Tax in Home und Gastland.

Dazu kommt, daß manche lokale Kosten die man Zuhause hat und vom Nettoeinkommen bestreitet im Expat Leben oft gar nicht anfallen.

So kommt es daß auch ein in Deutschland durchschnittlich verdienender Mitarbeiter (z.B. Techniker bei LH) in Singapore leben kann.

In der Regel ist ein solches Full Expat Package ein sehr gutes Package für die Mitarbeiter. Noch nie hat sich jemand da beschwert und zurück will da keiner gerne.

Das mal so als Einblick in Full Expat konditionen.

Gruß

Flyglobal
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN
1) Im Wahlkampf 2005 forderte die CDU eine Erhöhung der MWSt auf 17%, die SPD auf 18%. Als "Kompromiß" einigte sich rot-schwarz dann auf 19% :-(:cry:

Die CDU forderte eine Eröhung auf 18%; die SPD brandmarkte das als "Merkelsteuer" und lehnte jegliche Erhoehung ab. Daraufhin hat mann sich dann auf 19% geeinigt ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Die CDU forderte eine Eröhung auf 18%; die SPD brandmarkte das als "Merkelsteuer" und lehnte jegliche Erhoehung ab. Daraufhin hat mann sich dann auf 19% geeinigt ;)

Das ist so nicht richtig. Auch die SPD forderte eine Erhöhung, man unterschied sich nur im Ausmaß der Erhöhung. Und "einigte" sich dann auf 19%, was höher als die höchste im Raum stehende Forderung war.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ganz ähnlich sieht es bei vielen Firmen zumindest größeren Firmen aus:

Hier mal ein Einblick in Full Expat Konditionen:......

Hinzu kommt das i.d.R. die Sozialversicherungsbeitraege in D weiter abgefuehrt werden (also zuziehen sind).

Ob ein Auto gestellt wird wechselt von Firma zu Firma und ist aufgrund der hohen Kosten in Singapur nicht immer Standard. Ich kenne genug Expats die in Singapur kein Auto im Paket haben.

Die von dir genannte Living Cost Allowance orientiert sich haeufig an den Verpflegungspauschalen des deutschen Steuerrecht.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.190
13.482
IAH & HAM
Die von dir genannte Living Cost Allowance orientiert sich haeufig an den Verpflegungspauschalen des deutschen Steuerrecht.

Was (1) ein unsinniger Ansatz ist, da der Betrag keinerlei Zusammenhang mit den lokalen Lebenshaltungskosten hat und (2) sicher nur bei deutschen Firmen auch nur in Erwägung gezogen wird.
S
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Was (1) ein unsinniger Ansatz ist, da der Betrag keinerlei Zusammenhang mit den lokalen Lebenshaltungskosten hat und (2) sicher nur bei deutschen Firmen auch nur in Erwägung gezogen wird.
S
zu (1) Kann man sich drueber streiten ;-) Zumindest gibt fuer jedes Land der Erde irgendeine Tagespauschale die irgendwann sicherlich mal gepasst hat. Die Frage ist halt wie aktuell diese heute noch auf die lokalen Gegenbenheiten passen.

und (2) ja sicherlich nur bei Entsendung aus D. Firmen aus CH/A oder sonstwo regeln das sicher irgenwie anders.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.190
13.482
IAH & HAM
Kann man sich drueber streiten ;-)

und (2) ja sicherlich nur bei Entsendung aus D. Firmen aus CH/A oder sonstwo regeln das sicher irgenwie anders.

Darueber muss man sich nicht streiten, da es zu dieser frage ja durchaus objektive Messungen gibt und die Verpfleungspauschalen auch einem völlig anderem Zweck dienen. Neben Firmen aus CH und A werden die Pauschalen auch fuer Firmen aus UK, USA, Australien, Japan, Korea, ........ vollkommen bedeutungslos sein. Und Expats von Firmen die in D ihr Headquarter haben machen nun wirklich nur einen verschwindend geringen Anteil der Expats aus.
S
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Darueber muss man sich nicht streiten, da es zu dieser frage ja durchaus objektive Messungen gibt und die Verpfleungspauschalen auch einem völlig anderem Zweck dienen. Neben Firmen aus CH und A werden die Pauschalen auch fuer Firmen aus UK, USA, Australien, Japan, Korea, ........ vollkommen bedeutungslos sein. Und Expats von Firmen die in D ihr Headquarter haben machen nun wirklich nur einen verschwindend geringen Anteil der Expats aus.
S
Aehm, ich war aber bei deutschen Firmen und nicht worldwide. Da die meisten Forumsmitglieder in Deutschland zu Hause sind, habe ich mich auf diesen Teil der Expats bezogen.
 
A

Anonym29307

Guest
Spinner die am nächsten Baum aufgehängt gehören gibt es leider in jedem Land..


Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Egal welcher Name darüber steht. Das ist definitiv kein Scherz und meines Erachtens auch verboten. In Österreich kam es wegen ähnlichen Foreneinträgen zu Erhebungen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Spinner die am nächsten Baum aufgehängt gehören gibt es leider in jedem Land..

Wer solche Aussagen tätigt disqualifiziert sich eindeutig als geistiger Brandstifter und ist um keinen Deut besser als irgendwelche islamistischen Fanatiker welche im Namen ihrer Religion zum Mord aufrufen!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Y

YuropFlyer

Guest
Kommt mal in die Schweiz.. da ist der Peer Steinbrück ungefähr so beliebt wie ein Stück Hundekot (auch unter den hier lebenden Deutschen)

"geistiger Brandstifter", "Erhebungen", ihr seid mir ja lustig.. wegen sowas gehört eher genau der saubere Herr Steinbrück mit seinen Aussagen vor Gericht gestellt.. wer Wind säht, wird Sturm ernten, und Steinbrück hat bereits einen Tornado Stärke 12 gesäht..

Wird Steinbrück Kanzler? So reagiert die Schweiz auf seine Kandidatur – Politik – Blick

Gerade aktuell...

FDP-Parteipräsident Philipp Müller hofft, dass Steinbrück seinen Ton mässigt:

«Ich hoffe, dass er sich besinnt, die Kavallerie im Stall lässt und sich zivilisiert über die Schweiz äussert.»

Von einem unzivilisierten Barbarn müssen wir uns wirklich nichts gefallen lassen - auch wenn er mit seinen peinlichen Äusserungen in Teilen der dt. Bevölkerung tatsächlich beliebt zu sein scheint.. Populist halt..

Und ich lasse mir gegen diesen Spinner sicher nicht den Mund verbieten!
 
M

Mr.Burns

Guest
Wenn dies die herrschende Stimmung in der Schweiz sein sollte, dann werde ich mir zukünftige Besuche in der Schweiz verkneifen und mein Geld lieber in Österreich ausgeben.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Und ich lasse mir gegen diesen Spinner sicher nicht den Mund verbieten!

Das fürchte ich auch....für mich hat sich jedwede Diskussion mit dir erübrigt. Wer öffentlich (ja, ein Forum ist öffentlich) zum Mord aufruft verwirklicht nicht nur einen Straftatbestand, sondern disqualifiziert sich - wie schon gesagt selbst.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Wenn dies die herrschende Stimmung in der Schweiz sein sollte, dann werde ich mir zukünftige Besuche in der Schweiz verkneifen und mein Geld lieber in Österreich ausgeben.

Dies ist mitnichten die herrschende Stimmung. Herr Steinbrück ist in der Schweiz nicht sonderlich beliebt, das stimmt. Aber sicher kein Grund ihn zu beleidigen oder gar erhängen zu wollen wie im Wilden Westen ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
So nun aber zurück zum Thema und der Hr. Steinbrück wird sowieso von den Moderatoren in die Penalty Box verschoben , bringt also nix nochwas dazu zu schreiben .

ALso wer lebt in Singapore ?

Ich nicht ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.190
13.482
IAH & HAM
Aehm, ich war aber bei deutschen Firmen und nicht worldwide. Da die meisten Forumsmitglieder in Deutschland zu Hause sind, habe ich mich auf diesen Teil der Expats bezogen.
Und ich bei einem amerikanischen Unternehmen, auch wenn ich aus D komme. Da die meisten größeren Firmen eine globale Expat Guideline haben ist das Heimatland des Expats meist weniger wichtig, als das Heimatland des Unternehmens..... Expats von GE oder IBM in Singapur bekommen vergleichbare Pakete egal ob sie aus D oder Australien kommen.
S