ANZEIGE
Hab die Sendung gestern auch geschaut: Kam dabei eigentlich raus, wer z.B. die Änderung des A380 Docks angeordnet hat (von ursprünglich Mitte nach ganz aussen)?
Die Begruendung dazu waere auch mal interessant.
Hab die Sendung gestern auch geschaut: Kam dabei eigentlich raus, wer z.B. die Änderung des A380 Docks angeordnet hat (von ursprünglich Mitte nach ganz aussen)?
Die Begruendung dazu waere auch mal interessant.
Die Berliner können wirklich immer noch einen draufsetzen. Wer hätte gedacht, daß das Geldversenken in Schönefeld alles wäre? Nein, es kommt noch besser:
Flughafen: Tegel wird vor Schließung für Millionen erweitert - Nachrichten Regionales - Berlin - DIE WELT
(Natürlich ist das die logische Konsequenz aus den Plänen der Airlines in BER, für die jetzt TXL herhalten muss. Wobei, so schlecht wie manche Verbindungen laufen könnte das vielleicht für BER bedeuten, daß bis zu seiner Eröffnung dann doch genügend Verbindungen wieder gestrichen wurden, daß seine Kapazitäten ausreichend sind. Ach nee - es wird nichtmal dafür reichen.)
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), gefiel offenbar überhaupt nicht, dass die Planer ohne A 380 auskommen wollten – also musste Platz für den Giganten geschaffen werden. Ein Sprecher Wowereits sagte, dies sei nicht allein die Vorstellung des Vorsitzenden gewesen, sondern des gesamten Aufsichtsrats.
Hier noch ein Artikel aus der Welt am Sonntag, der die Situation von AirBerlin beleuchtet, allerdings auch stark im Hinblick auf BER, deshalb passt es glaube ich auch ganz gut hier hinein:
Schicksalsgemeinschaft: Berliner Flughafenschock lässt Air Berlin taumeln - WELT HDSchicksalsgemeinschaft: Berliner Flughafenschock lässt Air Berlin taumeln - WELT HD
In der festlich dekorierten und blau-rötlich illuminierten Wartehalle des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof feierten vor ein paar Monaten Topmanager und Gäste von Air Berlin mit einem Dinner die Aufnahme in die globale Luftfahrtallianz Oneworld. Bevor die Airliner aber die Terrine von der Wachtel auf Preiselbeer-Linsen-Salat, Weidekalbsrücken und getrüffelte Wirsing-Lasagne genießen konnten, bedankte sich Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn bei seinen neuen Kollegen
Seine Mitarbeiter soll Mehdorn sogar angewiesen haben, Papier künftig doppelseitig zu bedrucken und auf die Kekse bei Konferenzen zu verzichten.
Kekse wegenhancen und Papier doppelseitig bedrucken können aber auch andere deutsche Konzerne mit weitaus besseren Zahlen...
Foristen,
ich möchte nicht wissen, wie Wowi und seine AR- Kollegen gerade hier im Forum geteert, gefedert und zerrissen würden, wenn man den A380 in die Planungen NICHT einbezogen hätte. Warum soll an einem neuen Airport, der gute Chance hat von den Passagierzahlen einmal die Nr.3 in D zu werden, auf den A380 verzichtet werden? MUC hat seit glaublich 2004 die A380- Zertifizierung, der erste Linienverkehr wurde Ende 2011 aufgenommen! Ich nehme an, dass man in der Branche in Zeiträumen von rund 10 Jahren plant, für BER also im Jahre 2008 (= AR- Entscheidung für A380- Ausbau) man die Nachfrage des Jahres 2018 im Blick haben musste. Eine Entscheidung gegen den A380- Ausbau erscheint mir da schon recht drollig.
Für mich zeigt sich auch hier, dass die Bauleister (= in diesem Beispielsfall das beauftragte Planungsbüro durch ursprüngliche Nichtberücksichtigung des A380) alle Ihre Fehlleistungen derzeit auf die bösen Politiker abladen können und hierfür auch noch Beifall finden.
Ich glaube, gegen ein spezielles A380 Gate hat keiner etwas einzuwenden. Das Problem ist eher die nicht dazu passende Dimensionierung des Flughafengebäudes.
BER wird ja gerne als Großflughafen bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen - während der Planung und Bauphase - nach und nach aufgebohrten Regionalflughafen.
Da bin ich anderer Ansicht. Aufgebohrter Regionalflughafen?
Hier die Zahlen (Kapazität = Paxe/Jahr):
FRA 65 Mio
MUC 50 Mio
BER 25 Mio
DUS 22 Mio
HAM 16 Mio
Ich denke, nicht alles unterhalb FRA/MUC ist schon als aufgebohrter Regionalflughafen einzuordnen. Und die Kapazität von BER mit 25 Mio ist doch auch nachvollziehbar (eher sehr knapp) angesichts rd. 17 Mio Paxen in TXL und 7 Mio in SXF, insgesamt rd. 24 Mio?
Ich denke, Berlin-Bashing und Wowi-Bashing ist momentan Lieblingssport des Otto Normalforisten (ich spreche das Forum an, nicht den Foristen Bierwurst). Das sage ich als Bayer....und ich wünsche mir zu diesem Thema wieder ein wenig Sachlichkeit.
Freilich: Das Bauvorhaben BER ist und bleibt bis auf weiteres ein Desaster, jedoch sicher nicht allein aufgrund der bösen bösen Politiker.
Da bin ich anderer Ansicht. Aufgebohrter Regionalflughafen?
Hier die Zahlen (Kapazität = Paxe/Jahr):
FRA 65 Mio
MUC 50 Mio
BER 25 Mio
DUS 22 Mio
HAM 16 Mio
Ich denke, nicht alles unterhalb FRA/MUC ist schon als aufgebohrter Regionalflughafen einzuordnen. Und die Kapazität von BER mit 25 Mio ist doch auch nachvollziehbar (eher sehr knapp) angesichts rd. 17 Mio Paxen in TXL und 7 Mio in SXF, insgesamt rd. 24 Mio?
Ich denke, Berlin-Bashing und Wowi-Bashing ist momentan Lieblingssport des Otto Normalforisten (ich spreche das Forum an, nicht den Foristen Bierwurst). Das sage ich als Bayer....und ich wünsche mir zu diesem Thema wieder ein wenig Sachlichkeit.
Freilich: Das Bauvorhaben BER ist und bleibt bis auf weiteres ein Desaster, jedoch sicher nicht allein aufgrund der bösen bösen Politiker.
Wobei es sich nicht um Bashing handelt sondern um feststellen der Tatsache das es sich bei BER um Versagen auf Grund von Inkompetenz handelt.
Da bin ich anderer Ansicht. Aufgebohrter Regionalflughafen?
Ich denke, nicht alles unterhalb FRA/MUC ist schon als aufgebohrter Regionalflughafen einzuordnen. Und die Kapazität von BER mit 25 Mio ist doch auch nachvollziehbar (eher sehr knapp) angesichts rd. 17 Mio Paxen in TXL und 7 Mio in SXF, insgesamt rd. 24 Mio?
(ich spreche das Forum an, nicht den Foristen Bierwurst)
Wobei es sich nicht um Bashing handelt sondern um feststellen der Tatsache das es sich bei BER um Versagen auf Grund von Inkompetenz handelt.
Das ist, mit Verlaub, keine Tatsachenfeststellung, sondern deine ganz persönliche Bewertung der Lage (die ich mehr oder weniger teile).
Das Projekt Hauptstadt Flughafen ist ja ungefähr damit zu vergleichen als ob zum Beispiel BMW komplett die Fahrzeugentwicklung in den Sand setzen würde und zwar von allen Modellen. Am Ende gibt es dann kein einziges Fahrzeug mehr von BMW das fahren kann. Und insofern trifft hier Herrn Wowereit und die anderen Mitglieder des Aufsichtsrates die Hauptschuld.
Die Politik hat aber hier die Aufsicht und Verantwortung, kein privates Unternehmen, und sie gibt Steuermilliarden im öffentlichen Interesse aus. Da gibt es schon eine gewisse Sorgfaltspflicht.
Gerade etwas sehr lustiges gehört - und zwar aus sehr sehr zuverlässiger Quelle. Gegen eine Baufirma in BER wurde ein Bussgeld in Höhe von 2XXX€ verhängt, weil sie Sonntags am BER gearbeitet haben. Und wie gesagt, ich bin mir zu 99% sicher das die Geschichte stimmt,.