Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Sonntagsarbeit bekommt man in D bei Vorliegen definierter Bedingungen etwa so einfach genehmigt wie ich ein Monatsticket für den lokalen Verkehrverbund bekomme.

Wer aber die Genehmigung nicht einholt oder gar eine Genehmigungsversagung ignoriert: Selbst schuld. Ich habe da weder Verständnis, noch Mitleid.

Das stimmt so nicht - da gab es hier schon mal eine sehr sehr lange Diskussion drüber.

Weiterhin ist es egal ob die Genehmigung vorliegt oder nicht, eine entsprechende Strafe sagt doch etwas über den politischen Willen zur schnellen Fertigstellung aus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.644
irdisch
Es könnte aber auch bedeuten, dass eine zuvor schlampige Baustelle nun pingelig kontrolliert wird, was nicht schlecht sein muss.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es könnte aber auch bedeuten, dass eine zuvor schlampige Baustelle nun pingelig kontrolliert wird, was nicht schlecht sein muss.

Etwas, das schlampig begonnen wurde, korrekt weiterzuführen, resp. korrekt abzuschliessen, ist aber praktisch immer ein Ding der Unmöglichkeit, jedenfalls in der IT :D
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.644
irdisch
Auf dem Bau dürfte das ähnlich sein. Erst Recht bei den Themen Bau und IT gemeinsam. Da scheint ja ein Hauptproblem von BER zu liegen.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Auf dem Bau dürfte das ähnlich sein. Erst Recht bei den Themen Bau und IT gemeinsam. Da scheint ja ein Hauptproblem von BER zu liegen.

Deswegen am besten das Projekt BER beenden und Europas grössten Abenteuerspielplatz daraus machen. Aus den Startbahnen und dem Vorfeld kann sicherlich auch Europas grösste Kartbahn gemacht werden.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das stimmt so nicht - da gab es hier schon mal eine sehr sehr lange Diskussion drüber.

Weiterhin ist es egal ob die Genehmigung vorliegt oder nicht, eine entsprechende Strafe sagt doch etwas über den politischen Willen zur schnellen Fertigstellung aus.

Wir sind aber keine Bananenrepublik, wo zwielichtige Obere per Geste aus dem Handgelenk Gesetze und Verordnungen beiseite fegen um ihren politischen Willen schneller umgesetzt zu sehen.
 
F

feb

Guest
Das stimmt so nicht - da gab es hier schon mal eine sehr sehr lange Diskussion drüber.

Nun, bitte hab' Verständnis: Ich habe für meinen Hauptauftraggeber in den vergangenen 20 Jahren laufend und zuletzt vor wenigen Tagen Sonntagsarbeit beantragt und bewilligt erhalten. § 13 ArbZG gilt gestern wie auch heute. Die Suchfunktion des Forums (Suchstichworte: Sonntagsarbeit, Arbeitszeitgesetz, ArbZG etc...) gibt nichts Gegenteiliges her.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Völlig einverstanden. Aber ich wiederhole es: Eine Alleinschuld der Politik sehe ich nicht und verstehe daher nicht das einseitige Politiker- und speziell Wowi-Bashing hier im Forum und anderswo. Die Basher sind nur zu - sorry - faul, sich um die multifaktoriellen Ursachen einer gewaltigen Bauverzögerung zu scheren.

Wowi halt als regierender Bürgermeister Berlins mehrere Milliarden sinnlos in BER versenkt. Zu fordern, dass er die Verantwortung übernimmt anstatt weiter im Berliner Filz stillschweigend rumzumauscheln ist mehr als legitim.
Im übrigen hat Wowereit Diepgen seinerzeit mittels Misstrauensantrag abgewählt. Es ging dabei um einen Kredit in Höhe von 600 Millionen DM an die Berliner Landesbank. Diese Summe ist gegen die von Wowi versenkten Milliarden Peanuts. Aber wie schon weiter oben von jemand anderem gepostet, wenn Wowi wenigsten den Anschein unternehmen würde, dass BER jetzt Chefsache ist und ins Lot kommt, wären viele schon zufriedener. Sich darauf zu verlassen, dass das arme Berlin nicht für die Schulden gerade stehen muss ist mehr als armselig.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Völlig einverstanden. Aber ich wiederhole es: Eine Alleinschuld der Politik sehe ich nicht und verstehe daher nicht das einseitige Politiker- und speziell Wowi-Bashing hier im Forum und anderswo. Die Basher sind nur zu - sorry - faul, sich um die multifaktoriellen Ursachen einer gewaltigen Bauverzögerung zu scheren.

Das Wowereit-Bashing, zumindest aus lokaler Berliner Sicht, ist sehr einfach zu verstehen: Die Berliner Konservativen und Rechtsliberalen haben weder aus der Opposition, noch aus der derzeitigen Regierungsverantwortung heraus es seit 2001 geschafft, auf politischer und praktischer Ebene auch nur irgendwie gegen die Popularität von Wowereit anzukämpfen.
Seit ungefähr 2003 wird aus eben diesem Lager mehr oder weniger um drei Kernthemen argumentiert: Wirtschaft, Ausländer und Flughäfen in Berlin. Erstere beide möchte ich hier mal aus der hiesigen Diskussion ausklammern.

Beim Thema Flughäfen sind mehrere Phasen eindeutig zu erkennen: eine kurze Debatte Anfang 2004 um Fluglärm (um die Ökos und Linke zu integrieren, was scheiterte), dann ging es um die Offenhaltung Tempelhofs (Tradition und Freiheit und so, weist schon). Das daraus resultierende Volksbegehren ist gescheitert. Dann ging es um die Offenhaltung Tegels (weil ist ja so ein super Flughafen, wegen Wirtschaft und so, auch wenn in der Tempelhof-Debatte Gegenteiliges behauptet wurde) (ohja, und das von Unkenntnis geprägte Würth-Zitat wurde in den einschlägigen Medien auch schon mehrfach aufgewärmt), dann wieder eine im wesentlichen aus Brandenburg ausgehende Fluglärmdebatte (Flugrouten etc., diesmal mit dem Versuch, die regionalen Politikvertreter zu integrieren). Diese Kampagnen sind fast alle auf ganzer Linie gescheitert, es wurden keine Allianzpartner im nenneswerten Umfang aquiriert. Bleibt nur der Versuch einer finalen Attacke, die Wowereit als Alleinschuldigen für alles darzustellen.

In allen drei Phasen sind Gemeinsamkeiten zu erkennen: Unterstützung durch ein Verlagshaus, Forcierung der Diskussion durch eine Partei, eine Agentur-gestützte semi-professionalisierten Medienarbeit im Web 2.0 (Blogs, Internetforen, Sockenpuppenkampagnen), und mindestens einer Anwaltskanzlei für Argumentationen, die zu nahe an der Wahrheit sind.

Ich verzichte aufgrund letzteren auf eine detallierte Darstellung von gewissen Zusammenhängen und belasse es mal wieder beim Versuch einer sachlichen Zusammenfassung:
- das Projekt Großflughafen Berlin-Brandenburg wurde aus einer Koalition von Berliner und Brandenburger SPD, CDU und PDS heraus fast einstimmig beschlossen
- die Standortwahl Schönefeld, die Schliessung von Tempelhof und Tegel waren Grundlage des politischen und planungstechnischen Konsens
- in der Konzeptions- und Planungsphase des Projektes (vor 2000) war die öffentliche Diskussion auf den Größenwahn eines 30-Mio-Passagierflughafens fixiert
- der Konsens für Schönefeld wurde einseitig und nur aus parteipolitischer Strategie heraus aufgebrochen
- seitdem wird versucht, die öffentliche Diskussion auf die provenzielle Auslegung und andere Details der Planungsphase zu fixieren
- das Bauprojekt BER ist in seinem derzeitigen Zustand eine Katastrophe, hebt sich aber weder positiv noch negativ von vergleichbaren Bauprojekten in Deutschland ab


PS: In Berlin läuft richtig viel Sch***. Und zwar nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes über den Bürgersteig (Hunde und so), sondern auch an vielen anderen Ecken und Enden dieser Stadt. Als inzwischen nicht mehr in Berlin steuerlich veranlagter Ex-Berliner fallen mir tausend Dinge ein, wo dringend agiert werden muss, ohne Anspruch auf eine Wichtigkeit in der Aufzählung sind dies: Schulen, Schlaglöcher, Integration, sozialer Zerfall, Wirtschaftsentwicklung, ÖPNV, Wohnungsbau. Flughafen ist irgendwie auf Listenplatz 150 der Dringlichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: feb und THUMB

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Im übrigen hat Wowereit Diepgen seinerzeit mittels Misstrauensantrag abgewählt. Es ging dabei um einen Kredit in Höhe von 600 Millionen DM an die Berliner Landesbank.
Ich erlaube mir ein Zitat aus Wikipedia:Berliner Bankenskandal:
Die juristische Aufarbeitung des Bankenskandals läuft noch, aber das Land Berlin ist durch die Kapitalzuführung von 1,7 Milliarden Euro sowie durch die Übernahme von bis zu 21,6 Milliarden Euro an Immobilienrisiken mittlerweile finanziell stark belastet. Wie mit den angehäuften Kreditrisiken, die die zweite Ursache für die Schieflage der Bankgesellschaft waren, umzugehen ist, wird sich wohl im anstehenden Veräußerungsverfahren zeigen.

Der Berliner Bankenskandal ist nochmal mindestens eine Größenordung her größer als alle möglichen Schäden in BER addiert.
 
F

feb

Guest
Das Wowereit-Bashing, zumindest aus lokaler Berliner Sicht, ist sehr einfach zu verstehen:.....

Hmm, dein informativer Post zeigt mir auf, dass ich über viel zu wenige Details aus der Berliner Regionalpolitik verfüge, um so umfassend mitreden zu können.

Ich greife nur einen Punkt heraus, der mich Stirnrunzeln lässt:

- in der Konzeptions- und Planungsphase des Projektes (vor 2000) war die öffentliche Diskussion auf den Größenwahn eines 30-Mio-Passagierflughafens fixiert

In den 80er Jahren hat man MUC (T1) letztlich mit einer Kapazität von 25 Mio Paxen geplant. Zum Planungszeitpunkt hatte damals München- Riem ca. 8 Mio Paxe, zum Fertigstellungszeitpunkt von MUC hatte Riem ca. 12 Mio Paxe.

Ich bin jetzt zu faul, um die alten Verkehrszahlen der Berliner Airports herauszukramen, aber aktuell hat SXF ca 7 Mio und TXL ca 17 Mio Paxe, insgesamt 24 Mio Paxe. Die Kapazität von BER soll 25 Mio betragen, was IMHO sehr knapp ist. Die von die als Größenwahn bezeichnete vormalige Planung von 30 Mio Paxen scheint doch gerade exzellent gewesen zu sein??
 
  • Like
Reaktionen: lutscher
F

feb

Guest
Ich erlaube mir ein Zitat aus Wikipedia:Berliner Bankenskandal:
Der Berliner Bankenskandal ist nochmal mindestens eine Größenordung her größer als alle möglichen Schäden in BER addiert.

Seeehr interessant, vielen Dank. Von dem Berliner Bankenskandal hörte man in D selbst zu dessen Spitzenzeiten selten und aktuell so gut wie gar nichts. Aber der BER- Skandal wird jeden Tag aufs Neue durch jedes noch so kleine Kuhdorf getrieben.
 
F

feb

Guest
Herr Bierwurst wenn ich bitten darf. :D

Werter Forist Herr Bierwurst,

wird nicht wieder vorkommen:eek: und ich hoffe auf deine Nachsicht. Und ich bin mir auch ganz sicher, dass ich dich niemals als Nahrungsmittel angesehen habe.:no:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.644
irdisch
In allen drei Phasen sind Gemeinsamkeiten zu erkennen: Unterstützung durch ein Verlagshaus, Forcierung der Diskussion durch eine Partei, eine Agentur-gestützte semi-professionalisierten Medienarbeit im Web 2.0 (Blogs, Internetforen, Sockenpuppenkampagnen), und mindestens einer Anwaltskanzlei für Argumentationen, die zu nahe an der Wahrheit sind.

Aha, also war alles nur eine widerliche Schmierenkampagne? In Wirklichkeit ist alles doch schon fertig?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Unter "Wichtige Fragen" vermisse ich etwas..

"Wann wird die nächste Verschiebung des Eröffnungstermins bekanntgegeben?"
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.405
358
kurz vor BER, ♂
da der Dauerstau auf der AVUS bald Geschichte ( hoffentlich ), sehe ich das mittlerweile entspannter, da TXL bald wieder ohne Stress erreichbar ist .

Verschärft hatte sich die Situation seit dem Sommer, als an zwei Bauabschnitten gleichzeitig gearbeitet wurde. Besonders stadteinwärts staute sich der Autoverkehr beinahe täglich oft viele Kilometer lang, weil seit dem 24. Juni 2012 zwischen den Anschlussstellen Spanische Allee und Hüttenweg in dieser Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung steht.

1 Jahr vorfristig : Berliner Avus ist bis Ende November fertig saniert
Abschied von Tempo 60: Die Bauarbeiten an der A115 werden ein Jahr früher als geplant fertig. Den Baufirmen winkt eine Millionen-Prämie.

Stauende - Berliner Avus ist bis Ende November fertig saniert - Aktuelle Nachrichten - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost - Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Da ist sie wieder, die Arroganz des Klaus W.:


Die Politik sei für vieles verantwortlich, gebaut werde jedoch von Baufirmen. "Es sind die namhaftesten Technikfirmen beteiligt, die namhaftesten Prüfer und Planer", sagte Wowereit bei der 6. Berliner Wirtschaftskonferenz im Roten Rathaus. "Da muss es auch mal eine Verantwortung dafür geben, dass all diese wunderbaren Unternehmen auch mal in der Lage sind, eine Entrauchungsanlage hinzukriegen", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafengesellschaft.


Airport-Debakel - Bauaufsicht am BER sieht große Probleme beim Brandschutz - Aktuelle Nachrichten - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost - Berlin
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.405
358
kurz vor BER, ♂
Achtung für Parker in Tegel :


Bus-Shuttle nach Eröffnung von BER zum Flughafen Tegel:

• Wird für eine Woche kostenlos eingesetzt
• Befördert bedarfsgerecht nach Flugaufkommen die Passagiere, die Fahrzeuge am Flughafen Tegel
geparkt haben
• Passagiere müssen ihre noch nicht bezahlten Parktickets im Bus vorzeigen
• Danach findet kein Bus-Shuttle mehr statt, Passagiere erhalten nach Kontrolle des Parktickets
Zugang zum Gelände
• Daher bitte öffentliche Verkehrsmittel zum Flughafen Tegel nutzen
2 Wochen nach Schließung von Tegel erfolgt der Rückbau der Parkgebäude mit Zwangsversetzung der Pkws


http://www.berlin-airport.de/DE/Ges...buch_Flughafen_Berlin_Brandenburg_deutsch.pdf
 
  • Like
Reaktionen: donaldml und krypta
F

feb

Guest
Da ist sie wieder, die Arroganz des Klaus W.:
Die Politik sei für vieles verantwortlich, gebaut werde jedoch von Baufirmen. "Es sind die namhaftesten Technikfirmen beteiligt, die namhaftesten Prüfer und Planer", sagte Wowereit bei der 6. Berliner Wirtschaftskonferenz im Roten Rathaus. "Da muss es auch mal eine Verantwortung dafür geben, dass all diese wunderbaren Unternehmen auch mal in der Lage sind, eine Entrauchungsanlage hinzukriegen", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafengesellschaft.

Nein, sorry: Wo bitte liegt die Arroganz von Wowi, wenn Planer/Bauleister eine Entrauchungsanlage nicht zeitig hinbekommen? Ist für dich der Regierende Bürgermeister und AR- Vorsitzender zugleich auch der oberste Entrauchungsanlagernplaner???

Nochmals sorry, aber ich vermag bei aller Fantasie nicht verstehen, welche politische Verantwortlichkeit Wowi für die Entrauchungsanlagen in BER hat.