E
embraer
Guest
ANZEIGE
Ach so... ich dachte nur, weil über die Turbulenzen ja gar nichts gross zu erfahren war. Die müssen ja dann doch ziemlich heftig gewesen sein...
"Luftlöcher" gibt es nicht; das sind CAT, sprich starke Winde auf Reiseflughöhe die ein Flugzeug unerwartet nach oben oder unten befördern.
"Luftlöcher" gibt es nicht; das sind CAT, sprich starke Winde auf Reiseflughöhe die ein Flugzeug unerwartet nach oben oder unten befördern.
Gibt es eigentlich News zur gestrandeten Maschine? Wurde die "repariert"?
Was heißt hier repariert? Ein paar Posts weiter vorne steht, sie mußte nur lt. Protokollvorschrift zur Inspektion. Ist sie jetzt beschädigt, durch CAT oder was auch immer, oder nicht?
Wahrscheinlich doch, denn eine Inspektion ohne Ergebnis verläuft doch viel schneller, sollte man meinen...
Oder doch? Macht es. ev. Sinn für LH, die Kiste erst nach den Feiertagen zurückzufliegen, weil dann mehr Passagiere von SFO nach Europa wollen...?![]()
Was heißt hier repariert? Ein paar Posts weiter vorne steht, sie mußte nur lt. Protokollvorschrift zur Inspektion. Ist sie jetzt beschädigt, durch CAT oder was auch immer, oder nicht?
Wahrscheinlich doch, denn eine Inspektion ohne Ergebnis verläuft doch viel schneller, sollte man meinen...
Nein, kenn ich nicht. Aber die Dauer kommt mir mit ein wenig Nachdenken und bei aller Bescheidenheit doch etwas lang vor. Jedenfalls eher lang als kurz. Und da ist es legitim die besagte Vermutung zu äußern. Oder etwa nicht? Oder kennst Du Fakten, wonach es in SFO kein Team und kein Equipment gibt und/oder das Prozedere mal eben so lange dauert? Für mich ist das genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie meine Vermutung.Und wenn kein Team vor Ort ist mit entsprechendem Equipment?
Kennst Du die Prüfprozedur und nötigen Tests? Ich zumindest nicht.
Das ist vermutlich nicht so, dass ein Hiwi die Anzahl der Flügel, Räder und Triebwerke zählt...?![]()
![]()
Der Zwischenfall muss gravierend sein und die Maschine ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit beschädigt. Die lassen das Ding nicht ohne Grund im Hangar stehen in SFO
Oder doch? Macht es. ev. Sinn für LH, die Kiste erst nach den Feiertagen zurückzufliegen, weil dann mehr Passagiere von SFO nach Europa wollen...?![]()
Ich bin ja auch der Meinung, daß sie nicht ohne Grund so lange steht, sprich daß eine reine ohne Ergebnis ablaufende Inspektion nicht so lange dauert. Aber das mit dem "gravierend" kratzt ja schon wieder mal gleich am Sensationsjournalismus. Dafür gibt's ja wohl wirklich keinen Anhaltspunkt! Bislang.Der Zwischenfall muss gravierend sein ...
Ich bin Mitte des Jahres MUC-SIN geflogen mit ein A343.
Also wir in SIN angekommen sind wurde der Weiterflug nach CGK gecancelt.
Ich denke ich war auf derselben Maschine![]()
Durch die Turbulenzen soll die maximale Reiseflughöhe abrupt um ~900 ft. überschritten worden sein, daher 'muss' die A380 routinemäßig gecheckt werden.
Dienstgipfelhöhe einer 380 sind 43.000 ft, Cruising Altitude von LH454 am 20. betrog maximal FL400 (laut FlightAware). FL420 wäre etwas sehr hoch gewesen, kommt eher selten vor...
Ähm...ich möchte nicht negativ erscheinen, aber irgendwas ist da Quark.Nein; das heißt, die 380 wurde von den aufgetretenen CAT (Clear Air Turbulences) etwas zu stark durchgeschüttelt.
Aber die Maschine wird doch jetzt in SFO repariert (davon gehe ich mal aus). Dann wird sie von dort doch kaum leer zurückfliegen, oder? Weshalb also nicht ein Sonderflug nach FRA oder MUC?
Was für eine CAT soll es gewesen sein, die ein sagen wir 400 Tonnen schweres Objekt innerhalb von Sekunden um 3.900 ft nach oben geschleudert hat?
Von 900 ft über max. Alt. war die Rede. Lt. anderem Post war die Kiste auf 400 crz und max. Alt sind 43000.Wo kommen denn die 3.900 ft her? Weiter oben war von 900 ft die Rede.
Von 900 ft über max. Alt. war die Rede. Lt. anderem Post war die Kiste auf 400 crz und max. Alt sind 43000.