10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE
T

Txx

Guest
Mit DE wird wohl nun ganz Europa nachziehen, nun kann man echt mal gut pokern an der Börse wie es weiter geht :D
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Alter Schwede, da geht es ja heute ab.

So langsam sollte man in den CAA von Polen und Tschechien auch mal eine Wasserstandsmeldung abgeben (um mal nur 2 der Länder mit aktiven Max8 in Europa zu nennen)...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

luxma

Reguläres Mitglied
28.09.2018
25
2
Alter Schwede, da geht es ja heute ab.

So langsam sollte man in den CAA von Polen und Tschechien auch mal eine Wasserstandsmeldung abgeben (um mal nur 2 der Länder mit aktiven Max8 in Europa zu nennen)...

Ach wo dürfen die den überhaupt noch ab morgen hinfliegen? ;)
 
E

E190

Guest
Alter Schwede, da geht es ja heute ab.

So langsam sollte man in den CAA von Polen und Tschechien auch mal eine Wasserstandsmeldung abgeben (um mal nur 2 der Länder mit aktiven Max8 in Europa zu nennen)...

Fraglich ist auch wie viele eine B737MAX noch nützt, wenn ringsherum der Luftraum gesperrt wird....


Ich bin mal gespannt auf Canada, die haben mit Air Canada und Westjet zwei große B737MAX Betreiber...
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.350
2.082
VIE
Ich gehe jetzt mal eine Wette ein: In spät. 6 Stunden sind auch AC, AA und WN am Boden!

Die (Gegen-)Wette wäre ich vor kurzem noch eingegangen, nach dem nun aber auch die UK und Australien gehandelt haben und Trump sich auf Twitter indirekt gegen Boeing geäußert hat, glaube ich es wäre schon möglich.
 

luxma

Reguläres Mitglied
28.09.2018
25
2
Ja Stand jetzt.

Aber ich sag ja "Morgen". Glaube Morgen wird keine mehr fliegen. Das ist jetzt eine Welle und niemand riskiert es nicht zu grounden.
 
E

E190

Guest
Irland und Frankreich sperren seinen Luftraum für MAX auch zu

Damit ist so eine B737-8MAX wirklich schnell unbrauchbar...


Wollte Zeitfracht nicht einer der führenden ACMI - Anbieter in Europa mit Blue Air werden? ACMI Anbieter können sich wahrscheinlich kaum mehr retten...mal schauen, ob ein paar Germania Airbusse wieder schnell am Himmel sind...;)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.940
MUC/INN
Ich bin gespannt, aber ich bezweifel es, dass es diesmal mit einem Softwareupdate getan ist. Das wird lange und schwierig, das Vertrauen in die MAX wiederherzustellen. Ich bin froh, dass die LH Gruppe sowas nicht hat und werde sie nächsten Jahre garantiert in keine MAX steigen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Ich bin gespannt, aber ich bezweifel es, dass es diesmal mit einem Softwareupdate getan ist. Das wird lange und schwierig, das Vertrauen in die MAX wiederherzustellen. Ich bin froh, dass die LH Gruppe sowas nicht hat und werde sie nächsten Jahre garantiert in keine MAX steigen.

Das kommt für mich ganz darauf an was denn nun die eigentliche Ursache ist.

In jedem Fall wird Boeing heftigst bluten - an allen Fronten...
 
N

no_way_codeshares

Guest
War auch mein erster Gedanke. Denn das sich Trump nicht schützend vor solch ein Unternehmen stellt, ist schon sehr merkwürdig.

Man sollte nicht mehr in sein Gezwitscher hineininterpretieren, als rein vorraussetzungstechnisch herauskommen kann.
Vielleicht hat er einfach heute früh vergeblich seinen Schirm draussen vor der Air Force One Tür gesucht, den er dort vor Wochen abgelegt hatte und sich dann über Boeing geärgert.
 
E

E190

Guest
Ich bin gespannt, aber ich bezweifel es, dass es diesmal mit einem Softwareupdate getan ist. Das wird lange und schwierig, das Vertrauen in die MAX wiederherzustellen. Ich bin froh, dass die LH Gruppe sowas nicht hat und werde sie nächsten Jahre garantiert in keine MAX steigen.

SunExpress hat ein paar bestellt. Sofern dieser Artikel noch stimmt sollten die auch bei der deutschen Tochter eingesetzt werden

Sun Express fliegt 2019 mit fünf MAX-Jets - airliners.de
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Ich möchte ob meiner Gedanken keine Forumssperre riskieren, daher ohne weiteren Kommentar:

Boeing Statement on 737 MAX Operation
[FONT=&quot]March 12, 2019 - Safety is Boeing’s number one priority and we have full confidence in the safety of the 737 MAX. We understand that regulatory agencies and customers have made decisions that they believe are most appropriate for their home markets. We’ll continue to engage with them to ensure they have the information needed to have confidence in operating their fleets. The United States Federal Aviation Administration is not mandating any further action at this time, and based on the information currently available, we do not have any basis to issue new guidance to operators.[/FONT]

https://boeing.mediaroom.com/news-releases-statements?item=130403
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar