ANZEIGE
Macht ein höherer Zerstörungsgrad eine andere Software notwendig?Der Zerstoerungsgrad war wohl ein etwas anderer.
Möchte mich auch nicht zu sehr an dem Thema festbeißen, die BEA hat die Aufgabe ja prima erledigt.
Macht ein höherer Zerstörungsgrad eine andere Software notwendig?Der Zerstoerungsgrad war wohl ein etwas anderer.
Macht ein höherer Zerstörungsgrad eine andere Software notwendig?
"Unglaubliches Versagen" - Klagewelle rollt auf Boeing zu
der Stresspegel dürfte für den US-Konzern in den nächsten Monaten rasch weiter ansteigen. Denn nun schlägt die Stunde der Anwälte.
Es gibt keine Luftfahrtzulassung für "Teile". Du kannst keinen "luftfahrtzugelassenen Näherungssensor" kaufen.Nicht luftfahrtzugelassene Teile werden jedenfalls keine eingebaut, falls das die Behauptung oben gewesen sein sollte.
Das ist natürlich völliger Unfug.Weil die FAA einen Teil der Zertifizierung den erfahrenen Boeing-Ingenieuren überlässt, spart man die Einarbeitungszeit, reduziert Doppelaufwand usw.
Meiner Meinung nach wird da nicht viel rumkommen."Unglaubliches Versagen" - Klagewelle rollt auf Boeing zu
Quote: Regulators knew before crashes that 737 MAX trim control was confusing in some conditions: document
https://www.reuters.com/article/us-ethiopia-airplane-regulator-insight/regulators-knew-before-crashes-that-737-max-trim-control-was-confusing-in-some-conditions-document-idUSKCN1RA0DP
Quote: Regulators knew before crashes that 737 MAX trim control was confusing in some conditions: document
https://www.reuters.com/article/us-...ing-in-some-conditions-document-idUSKCN1RA0DP
Erinnert mich an die Aussage "Die Rente ist sicher." eines gewissen Herrn Norbert B.https://www.bloomberg.com/news/arti...software-fix-just-before-second-737-max-crash
Wenn Boeing seit einiger Zeit die Notwendigkeit sah an dem Software Update aufgrund des Lion-Air Absturzes zu arbeiten, ist es umso unverständlicher / bedenklicher dass sie sich nach dem 2.ten Absturz noch hinstellen und sagen "Das Flugzeug ist sicher.". Sie wussten es ja selber schon besser.
Erinnert mich an die Aussage "Die Rente ist sicher." eines gewissen Herrn Norbert B.
Quote: Regulators knew before crashes that 737 MAX trim control was confusing in some conditions: document
https://www.reuters.com/article/us-ethiopia-airplane-regulator-insight/regulators-knew-before-crashes-that-737-max-trim-control-was-confusing-in-some-conditions-document-idUSKCN1RA0DP
Auch Autsch.The trim wheel is a relic of the Boeing 737’s 1960s origins and does not appear in more modern planes like the 787 and Airbus SE A350. It is not often used, several current and former 737 pilots told Reuters.
Die TUI AG hat heute 200 Mio € als vorsorgliche Kosten genannt (Zitat aus adhoc-Meldung):
Hannover, 29. März 2019. Aufgrund des Flugverbots für Flugzeuge des Typs 737
MAX hat die TUI Maßnahmen getroffen, um die Urlaubsreisen der Kunden zu
gewährleisten. Der Konzern nutzt verfügbare Flugzeuge aus der eigenen Flotte,
verlängert die Leasingverträge von Flugzeugen, die durch die 737 MAX ersetzt
werden sollten und least zusätzliche Flugzeuge am Markt.
"Anpassung der Prognose für
das rebasierte bereinigte EBITA[SUP]1[/SUP]
Unter der Annahme, dass Flüge mit der 737 MAX spätestens Mitte Juli wieder
stattfinden können, erwartet der Konzern durch das Flugverbot derzeit einen
Einmaleffekt auf das bereinigte EBITA[SUP]1[/SUP] von ungefähr EUR 200 Mio.
Dieser Effekt ist insbesondere zurückzuführen auf Kosten für Ersatzflugzeuge,
höhere Treibstoffkosten, Kosten im Zusammenhang mit Betriebsunterbrechungen
sowie die erwarteten Auswirkungen auf das operative Geschäft.
Aktie heute morgen direkt auf knapp 8€ eingebrochen.
*PS: ich weiss, dass die das zig-mal trainieren usw.. fuer mich beruhigend, dass sich dieses viele Training auch "auszahlt", speziell in der prekaeren MAX situation
Es ist nicht nur Training, sondern auch Selektion. Nicht jeder der Pilot werden will wird es auch weil er bei Auswahltests nicht durchkommt. Viele Psychopathen die man mit hochrotem Kopf auf der Straße erlebt würde auch so ein Training nichts bringen...
Theoretisch ja, in der Praxis dürfte alleine schon über die Schadenhöhe beliebig lustig gestritten werden:Die Irrationalität des Marktes. Da die Kosten zum größten Teil an Boeing weitergereicht werden dürften und man sich auch anderweitig einigen wird, wird das Ganze mit großer Wahrscheinlichkeit ergebnisneutral ausgehen.
Theoretisch ja, in der Praxis dürfte alleine schon über die Schadenhöhe beliebig lustig gestritten werden:
"Was wollen sie denn, die Strecke war doch eh nicht profitabel, wir haben ihnen mit dem Grounding doch noch Geld gespart."
Dann können sie zum Jury Trial gehen, 12 ahnungslose US Bürger entscheiden über DE-Reisefirma vs. US-Ikone, das ganze womöglich nach nächster Instanz nochmal, und kurze 20 Jahre später bekommen sie dann 2 Cent. Dafür wurden sie dann bei ihrem Duopol-Lieferanten auf den günstigen Platz 953 der Warteliste gesetzt und die 2 Cent werden auf den Kaufpreis aufgeschlagen.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?
Theoretisch ja, in der Praxis dürfte alleine schon über die Schadenhöhe beliebig lustig gestritten werden:
"Was wollen sie denn, die Strecke war doch eh nicht profitabel, wir haben ihnen mit dem Grounding doch noch Geld gespart."
Dann können sie zum Jury Trial gehen, 12 ahnungslose US Bürger entscheiden über DE-Reisefirma vs. US-Ikone, das ganze womöglich nach nächster Instanz nochmal, und kurze 20 Jahre später bekommen sie dann 2 Cent. Dafür wurden sie dann bei ihrem Duopol-Lieferanten auf den günstigen Platz 953 der Warteliste gesetzt und die 2 Cent werden auf den Kaufpreis aufgeschlagen.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?
Das sagst Du und das wäre auch vernünftig. Hier aber geht es im Worst Case um ein Jury Trial,bei Airbus kaufen dann ist einem der Platz 953 schonmal egal
und was hat es damit zutun ob die STrecke profitabel war oder nicht?
es geht doch um die Kosten die TUI hatte um die weggefallenen 737 MAX zu ersetzen