[22.03.2016] Explosionen am Flughafen Brüssel

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
Frankreich und die Niederlande haben Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Schärfere Grenzkontrollen in Kraft.

Als ich heute früh in AMS zum Umsteigen landete, gingen gerade die ersten Meldungen aus BRU ein. Zum Glück bin ich noch normal durchgekommen, aber der Abflug verzögerte sich dann schon leicht, womöglich auch durch die vielen Umleitungen oder Beschränkungen über Belgien.
Vor 10 Tagen war Brüssel aber durchaus schon oder immer noch (so weit zu der These dessen, der meint es wäre dort sicherer, wo gerade erst etwas passiert sei) in erhöhtem Alarmbereitschaft mit schwer bewaffneten Soldaten(?) die auch in der Fussgängerzone patrouillierten.

Mein Mitgefühl allen Angehörigen, meine Trauer den Opfern, meine besten Wünsche den Verletzten und den derzeit Festsitzenden.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333 und Anonyma

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.502
917
FRA
Ich musste am Nachmittag von FRA fliegen und hatte etwas mehr Zeit einkalkuliert. Von Westen kommend per PKW am FCT vorbei auf den Außenparkplatz Ankunftsebene und keine Polizei außerhalb des T1 gesehen, geschweige denn Engstellen, Kontrollen, etc.
Im T1 einige Kamerateams und an den SiKos null Schlangen. Wir kamen direkt durch und meine gesamte Kameraausrüstung wurde nicht weiter beachtet nach dem Durchleuchten. Ich hatte mit mehr gerechnet.
Im T1 war wenig los und die Mitarbeiterinnen von Läden hatten nichts zu tun und erzählten mir von Sperren an den Autobahnabfahrten.

Morgen bin ich wieder dort, mal sehen wie es aussieht.
Bin nur froh momentan keinen Flug über BRU zu haben.
Mein tiefstes Beileid den Angehörigen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Bin heute zwei mal in FRA gelandet. Am Vormittag hat die Polizei aufgeruestet und es war etwas hektisch, weil man nicht wusste wie viele Explosionen noch kommen und ob es vielleicht auch andere Airports treffen wird. Jetzt gerade wieder gelandet und alles ziemlich ruhig, etwas mehr Polizei als sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Jede Verschärfung von Kontrollen macht die mögliche Menschenansammlung nur noch größer - zudem ist das dann eine der man nicht mal aus dem Weg gehen kann. Also besser nichts ändern.

Das sehe ich nicht so, bei jeder Schnelldurchleuchtung an Eingängen (zb in China) gibt es weniger Menschen als in einem check in Bereich. Es geht dort auch fast immer schnell...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Das sehe ich nicht so, bei jeder Schnelldurchleuchtung an Eingängen (zb in China) gibt es weniger Menschen als in einem check in Bereich. Es geht dort auch fast immer schnell...

Richtig, das habe ich auf verschiedenen chinesischen Flughäfen ebenso beobachtet. Nur muss man, um jeden Stau zu vermeiden, die Vor-Siko entsprechend personell ausstatten, was in China immer noch leichter fällt als in Europa.

Wenn hier für die Bezahlung der Vor-Siko € 10 mehr Fummelgebühr verlangt werden, höre ich schon jetzt den Protest, egal ob sich der FR- Tarif von € 30 auf € 40 oder der LX-Föörst- Tarif von € 5000 auf € 5010 erhöht hat.

Erhöhte Sicherheit gibt es nicht ohne höheren Aufwand. Gegen die Sparpolitik zu Lasten unserer Sicherheitsbehörden (Personalabbau, Personalabbau und P....) habe ich hier und anderswo schon oft genug gewettert.

Ich wäre bereit, für konkrete und vielleicht auch für den Laien nachvollziehbare weitere Sicherheitsmaßnahmen einen Beitrag zu leisten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Jetzt wurde bewiesen, was schon bekannt war, und was nicht nur für Belgien gilt: Gut ausgerüstete Polizei-/Sicherheits-/Fahndungskräfte nicht nur auf lokaler, sondern auch auf europäischer Ebene, gut vernetzt, wären mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Es fängt ja schon bei der "normalen" Kripo an: Ich machte eine Anzeige, dafür mussten Daten von einem USB-Stick gesichtet werden. Ja, dafür muss es gesonderte PCs geben. Aber die muss es halt in einer Anzahl geben, dass ein Mitarbeiter in einer vertretbaren Zeit darauf zugreifen kann. Ich wurde gebeten, ob ich die Daten nicht erst mal auf meinen privaten (!) Rechner laden kann, damit man sich ein Bild machen kann. Da gibt es wahrscheinlich 1000 traurige Beispiele für.

Dieser Bereich wurde totgespart und nun steht da ein bestens ausgerüsteter Gegner und die Fahndungskräfte müssen mit Wattebäuschchen werfen.
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Vor 10 Tagen war Brüssel aber durchaus schon oder immer noch (so weit zu der These dessen, der meint es wäre dort sicherer, wo gerade erst etwas passiert sei) in erhöhtem Alarmbereitschaft mit schwer bewaffneten Soldaten(?) die auch in der Fussgängerzone patrouillierten.
Die Militärpräsenz kam mit den Anschlägen von Paris und hatte sich seitdem zwar nochmal reduziert aber nie ganz gelegt. Diesmal wird die Stufe 4 vermutlich auch deutlich länger aufrecht erhalten als vergangenes Jahr.

Alles es in allem sehr schockierend, vor allem die Bilder vom Inneren des Flughafens, das man wie seine Westentasche kennt. Eigentlich hätte ich heute morgen um halb 9 dort landen sollen, was sich glücklicherweise vergangene Woche verschoben hat.
Sitzt mir momentan wie ein Kloß im Hals.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Es handelt sich bei dem Tweed aber nach Einschätzung von Fachleuten (jaja, ein strapazierter Begriff bei solchen Themen) nicht um eine belastbare Quelle. Dampfplaudern kann jeder....
Na da haben wir ja nochmal Glück gehabt. Gab ja noch keine Anschläge in Deutschland (oder vielleicht doch?). Warum darf eigentlich der Pisser, der das getwittert hat getrost als Dampfplauderer bezeichnet werden und der "Experte" nicht? Ist ja auch egal ... wird schon gut gehen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.374
3.085
FRA
Wenn hier für die Bezahlung der Vor-Siko € 10 mehr Fummelgebühr verlangt werden, höre ich schon jetzt den Protest

Ja, das ist ein unverschämter Wucherpreis. Terroristen können sich auch in der U-Bahn in die Luft jagen (dort gibt's auch mehr Menschen pro Quadratmeter, also mehr Tote). Man sieht auch in Brüssel - in der U-Bahn gab's doppelt so viele Tote als am Airport.

Ich hoffe, Du wirst jetzt nicht erzählen, dass ein Screening in der U-Bahn auch 10 EUR pro Person kosten soll?

Flughäfen sind nur deshalb eine Zielscheibe, weil Behörden dort besonders stark überreagieren, was den Effekt von Terroranschlägen stark erhöht. Es gibt überhaupt keinen Grund, am Flughafen mehr für die Sicherheit im Terminal zu tun, als in jeder anderen großen Halle mit Menschen. Das lockt nur künftige Bombenleger an.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Und unsere - Entschuldigung - Dumpfbacke von Innenminister kommt jetzt wieder an mit "Datenschutz ist schön, aber in Krisenzeiten hat Sicherheit Vorrang" :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wenn hier für die Bezahlung der Vor-Siko € 10 mehr Fummelgebühr verlangt werden, höre ich schon jetzt den Protest, egal ob sich der FR- Tarif von € 30 auf € 40 oder der LX-Föörst- Tarif von € 5000 auf € 5010 erhöht hat.

Erhöhte Sicherheit gibt es nicht ohne höheren Aufwand. Gegen die Sparpolitik zu Lasten unserer Sicherheitsbehörden (Personalabbau, Personalabbau und P....) habe ich hier und anderswo schon oft genug gewettert.

Ich wäre bereit, für konkrete und vielleicht auch für den Laien nachvollziehbare weitere Sicherheitsmaßnahmen einen Beitrag zu leisten.

Beispiel DUS: In 2015 22 Mio Passagiere - zum Rechnen Outgoing Passagiere 11 Mio x EUR 6,55 Sicherheitsgebühr macht EUR 72 Mio Einnahmen im Jahr. Und die Gegenleistung ?

EUR 72 Mio geteilt durch 365 Tage macht EUR 197.260 pro Tag. Der Airport-Tag hat ca. 17 Std. = macht EUR 11.600 pro Stunde. Das wären beim Vollkosten Stunden-Lohn Beamter (incl. Urlaub, Fehlzeiten etc., incl Leasing Kosten Equipment) von EUR 100,-- permanent 116 Mitarbeiter, bei EUR 50,-- 232 permanente Mitarbeiter. Ich habe noch nie so viel in DUS gezählt, und schon gar nicht permanent über 17 Stunden am Tag. Wie bekannt sind viele Siko Mitarbeiter eher low cost mit Stundenlöhnen von ? EUR 15,-- und keine Beamte. Es wird schon genug GEZahlt über die SIKO Gebühren - da kann auch mal die Leistung stimmen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.181
2.467
Der IC Bus fährt am Mittwoch (23.03.) auch nur von Düsseldorf bis Roermond.

Die Weiterfahrt Roermond-Brüssel Nord findet nicht statt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das sehe ich nicht so, bei jeder Schnelldurchleuchtung an Eingängen (zb in China) gibt es weniger Menschen als in einem check in Bereich. Es geht dort auch fast immer schnell...
Nur das diese Kontrollen, wie z.b. In der chinesischen U-Bahn sinnlos sind. Das Gepäck wird durchleuchtet, aber am Monitor sitzt oft niemand oder spielt mit dem Handy. Kleine Rucksäcke können so mit durch, in der Jacke kann man auch etwas haben...
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool und kexbox

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Beispiel DUS: In 2015 22 Mio Passagiere - zum Rechnen Outgoing Passagiere 11 Mio x EUR 6,55 Sicherheitsgebühr macht EUR 72 Mio Einnahmen im Jahr. Und die Gegenleistung ?

EUR 72 Mio geteilt durch 365 Tage macht EUR 197.260 pro Tag. Der Airport-Tag hat ca. 17 Std. = macht EUR 11.600 pro Stunde. Das wären beim Vollkosten Stunden-Lohn Beamter (incl. Urlaub, Fehlzeiten etc., incl Leasing Kosten Equipment) von EUR 100,-- permanent 116 Mitarbeiter, bei EUR 50,-- 232 permanente Mitarbeiter. Ich habe noch nie so viel in DUS gezählt, und schon gar nicht permanent über 17 Stunden am Tag. Wie bekannt sind viele Siko Mitarbeiter eher low cost mit Stundenlöhnen von ? EUR 15,-- und keine Beamte. Es wird schon genug GEZahlt über die SIKO Gebühren - da kann auch mal die Leistung stimmen.

Dir ist schon klar, dass das eine ziemliche Milchmädchenrechnung ist, oder? :rolleyes:
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
... macht EUR 197.260 pro Tag ... Der Airport-Tag hat ca. 17 Std. = macht EUR 11.600 pro Stunde.

Milchmädchenrechnung weil:
  • deine Rechnung nur Siko-Personal in Betracht zieht
  • Die Ausstattung der Sicherheitskontrollen nunmal auch Geld verschlingen (Sowohl bei der Anschaffung als auch durch die spätere Nutzung)
  • Die Sicherheitsgebühr beschränkt sich nicht nur auf die Siko, sondern soll allgemein die Sicherheit auf Flughafen garantieren. Dazu zählen:
    • Komplette Absperrung des Flughafens inklusive Wartung, regelmässigen Wachen und Ersetzen der Zäune
    • Zugangskontrolle an allen Eingängen zum Flughafengelände
    • Sicherheitsausstattung in den Terminals, in den Parkplätzen (sofern durch den Flughafen betrieben)
    • Wachpersonal
    • Überprüfung von Waren die in den "sauberen" Bereich des Flughafens kommen
  • Die Sicherheit am Flughafen muss 24/7 gewährleistet werden (und eben nicht nur 17 Stunden)

Insgesamt bin ich mir auch sicher, dass du an einem internationalen Flughafen wie DUS während den normalen Betriebszeiten immer etwa 100 Sicherheitsbeamte finden kannst, um das Gebiet von insgesamt 613 ha (also 6.130.000 m2) und die darauf gebauten Gebäude zu sichern.

Ob die Höhe der Gebühr gerechtfertigt ist, ist ein anderes Thema. Fest steht nur, dass deine Rechnung dann doch zu einfach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Sind das nicht wenigstens zum Teil allgemeine Betriebskosten eines Flughafens, die dieser über seine normalen Einnahmen, sprich: Gebühren der Airlines, Mieteinnahmen etc. abdeckt? :confused:

IMHO ist die Sicherheitsgebühr, die der PAX zahlt, schon für die Kosten gedacht, die der PAX unmittelbar "auslöst".
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
Erhöhte Sicherheit gibt es nicht ohne höheren Aufwand. Gegen die Sparpolitik zu Lasten unserer Sicherheitsbehörden (Personalabbau, Personalabbau und P....) habe ich hier und anderswo schon oft genug gewettert.

Dieser Satz laesst allerdings unberuecksichtigt, dass je mehr Personal in die Sicherheit involviert ist, desto groesser wird das Risiko fuer eingeschleuste Maulwuerfe, menschliche Minderleistungen, unzureichende Kommunikation und andere strukturelle Defizite.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.122
1.031
unweit LSTA
Leicht OT, aber dann auch nicht so sehr.... Ich war damals (ca. 2007?) in direkter Nähe, als einer in STR seine Freundin am c/i erschossen hat. Beim ersten Schuss dachte ich auch an eine Detonation, als weitere folgten war mir klar, dass einer schiesst. Ging mit meiner Freundin hinter dem direkt dem Schützen gegenüberliegenden c/i counter in Deckung und widerstand dem Drang, wie alle anderen einfach nur zu rennen (mein Verstand sagte mit, Schütze im Rücken ist nicht gut, auch wenn der Körper losrennen wollte). Die danach ausgebrochene Panik in STR war erheblich; ich war erstaunt, wie lange es dauerte, bis mal Sicherheitspersonal kam und sich kümmerte, geschweige denn sicherte.
Ich glaube, ich kann in etwas nachvollziehen wie sich die Paxe in Brüssel gefühlt haben. Meine Gedanken sind mit den Opfern und ihren Angehörigen. Auch wenn wir wissen, dass es absolute Sicherheit nicht gibt, macht das Geschehene Angst.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was dort in Belgien passiert ist ist schrecklich und grauenhaft.
Was kann man aus den bisherigen Anschlägen lernen um in Zukunft solche vielleicht verhindern zu können? Wir wissen was nicht funktioniert:
1. Mehr Sicherheitsbeamte/Polizeibeamte an öffentlichen Einrichtungen - Sie können solche Anschläge nicht verhindern, sondern nur verwalten.
2. Generelles Abhören der gesamten Bevölkerung scheint Anschläge auch nicht zu verhindern.

Ich glaube man muss jetzt mal den Glauben an die Überwachungstechnik verlassen und sich auf gute, alte geheimdienstliche und Polizeiarbeit der 80ziger wieder besinnen:
1. Geheimdienstliche Infiltration der Terrororganisationen und abgreifen der relevanten Informationen.
2. Klassische Methoden der Rasterfahndung wie bei RAF usw. angewendet.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Flughafen BRU weiterhin geschlossen.


Brussels Airport remains closed tomorrow Wednesday - UPDATE 22/03/2016 - 6 pm

Brussels Airport extends its deepest sympathy to the friends and relatives of the victims of the explosions in the departures hall earlier this morning.

Following these attacks, there will be no flights into and out of Brussels Airport tomorrow.

Because the forensic investigation is still underway, we currently have no access to the building. It is therefore impossible for us to assess the damage. As a result the airport will remain closed to air traffic tomorrow.

In the course of Wednesday we will assess when the operations can be resumed.

Passengers are requested to contact their airline for further instructions
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.948
10.853
HAM
Ich arbeite am FRA, da sind bei beiden Terminals und auf allen Ebenen Polizeifahrzeuge und alles auf je eine Spur verengt. Im Radio wird auch vor dem dadurch entstandenen Stau gewarnt.
Wer also heute (und wohl auch morgen) mit dem Auto/Taxi zum FRA will, sollte ne Runde früher los.
Am Fernbahnhof war ich nicht, kann also nicht sagen, ob dort mehr Polizei als üblich ist. Unten im Regionalbahnhof war jedenfalls alles ganz normal, keine zusätzlichen Polizisten oder Sicherheitsleute in Sicht.
Im Terminal war ich auch nicht, keine Ahnung ob dort mehr Sicherheitskontrollen als sonst sind.

Bin gestern Abend in FRA angekommen und fliege gleich weiter. Im Terminalbereich A landside. Airside sehe ich nicht mehr. Auch die Sicherheitskontrolle ging zügig und ohne Beeinflussung.

Im Fernbahnhof war auch nicht mehr Polizei als sonst. (Jedenfalls nicht in Uniform)