Kleiner Erfahrungsbericht:
26.3. ATH-BRU (A3)
Aegean hat diesen Flug nach LIL redisponiert, und zwar in (m.E. sehr vernünftiger) vorausschauender Weise immer gleich 1-2 Tage weiter als die offizielle Salamitaktik bekanntzugeben beliebt.
Das hat auch ziemlich problemlos funktioniert; allerdings werden Tickets, die bei einem Vermittler gekauft sind, nicht automatisch durch die Airline umgebucht, sondern verschwinden einfach wenn der Flug gecancelt wird - man muss dann selber aktiv werden und eine Umbuchung fordern (das scheint grundsätzlich so zu sein).
Nachdem Aegean sagte, man müsse selber sehen wie man dann von Lille weiterkommt, hab ich mir Stress gemacht und vor Abflug bei SNCB-online ein Bahnticket ab Lille gekauft und in der Lounge drucken lassen - ohne zu wissen dass der Flughafen in der Pampa ist und keinen Bahnanschluss hat, und v.a. auch weil ich kein Französisch kann und keine Lust hatte, mich mit einem dortigen Bahnschalter auseinanderzusetzen.
Der Flug war relativ unbesetzt, und bei der Ankunft LIL gab es dann gleich deutliche Schilder "kostenloser Bustransfer nach Bruxelles", und wir wurden direkt bis Bruxelles midi gekarrt.
Dort hab ich dann SNCB gefragt was ich mit dem falschen Bahnticket machen soll (mein eigentliches Ziel war Antwerpen); die waren sehr zuvorkommend und meinten, sie bestätigen mir den anderweitigen Transport, ich kann das Ticket erstmal zur Weiterfahrt nutzen und soll es dann in Antwerpen einreichen für einen partial refund. Schau mer mal.
28.3. BRU-ARN (SK)
Scandi hat erstmal arg rumgezickt. Ich hab sie am 24. gefragt was man machen soll, und am 26. wieder, und es hiess immer nur, der Flug ist nicht gecancelt und wir gehen davon aus dass er planmäßig stattfindet. Als ich zu insistieren versuchte, dass ich ex AMS fliegen will, hiess es, es gäbe da keine freien Plätze - obwohl gleichzeitig welche im Internet verkauft wurden.
Am 27. war dann gecancelt, und als ich angerufen hab, wollte man mir wieder erzählen, es gäbe nichts freies, frühestens am 30. könnte ich fliegen - irgendwie ging es dann doch und ich hab AMS-CPH-ARN sogar zu meiner gewünschten Zeit gekriegt.
Möglicherweise haben die callcenter-Agents aber auch nur das Ticket nicht genau angeschaut und erst nicht recht verstanden was genau ich will - bzw. wann wohin (auf dem Ticket sind noch mehr Strecken).
Ein Kollege meinte dann noch, dass die Bahnfahrt nach Schiphol gem. Passagierrechte eigentlich auch SAS bezahlen muss - wobei ich jetzt erstmal froh bin dass ich gut und pünktlich durch das ganze Schlamassel gekommen bin.