[22.03.2016] Explosionen am Flughafen Brüssel

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
ANZEIGE
Ich habe auch den Eindruck, dass die sich zunehmend in LGG und Co. einrichten… Wobei man sagen muss, dass mittlerweile die Ersatzflugpläne ab dort etwas realistischer sind (also nicht mehr die 10 Flüge pro Stunde oder so, die am ersten WE wohl zu absolutem Chaos geführt haben müssen).

Und da es möglicherweise noch andere treffen könnte, mal ein Erfahrungsbericht zum Abflug ex-LGG, OS-Ersatzflug: Im Unterschied zu SN, die alle Flüge an gemeinsamen Schaltern abfertigen (mit ziemlich langen Schlangen…), hat OS zwei eigene Schalter, die ungefähr 2-2,5h vor dem Flug aufmachen, Wartezeit relativ kurz, und Organisation unter den gegebenen Umständen recht effizient. Gleiches gilt, soweit ich gesehen habe, auch für LH. OS hat mich zwar online einchecken lassen – allerdings gilt die OLCI-Bordkarte nicht, insofern muss man trotzdem zum CI-Schalter. Ansonsten hatte ich aber den Eindruck, dass die OS- und LH-Flüge ab LGG eigentlich ganz gut (und pünktlich) funktionieren.

Abflug mit SN würde ich angesichts der langen Schlangen am CI-Schalter, der Überbuchungsgefahr bei Zusammenlegung von mehreren Flügen und den trotz allem noch recht häufigen Verspätungen eher meiden. Ankunft dürfte ok sein (abgesehen natürlich von der auch hier geltenden Überbuchungsgefahr und Verspätungsrisiko).

Der SN-Shuttle nach LGG hat problemlos funktioniert, allerdings sollte man realistisch mit einer Fahrzeit von 1,5 Stunden rechnen, zu Stoßzeiten wahrscheinlich länger (bzw. ist der Zug eventuell eine schnellere Alternative, habe ich aber noch nicht ausprobiert).
 
A

Anonym38428

Guest
Der SN-Shuttle nach LGG hat problemlos funktioniert, allerdings sollte man realistisch mit einer Fahrzeit von 1,5 Stunden rechnen, zu Stoßzeiten wahrscheinlich länger (bzw. ist der Zug eventuell eine schnellere Alternative, habe ich aber noch nicht ausprobiert).

Zug ist mit Sicherheit keine Alternative, da allein der Bus von Lüttich an den Flughafen nochmal gut 20 Minuten braucht und jetzt auch nicht wirklich häufig fährt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Zug ist mit Sicherheit keine Alternative, da allein der Bus von Lüttich an den Flughafen nochmal gut 20 Minuten braucht und jetzt auch nicht wirklich häufig fährt.

Fahrtzeit Gare Centrale-Liege sind ca. 1 Stunde, und von dort könnte man ja zur Not ein Taxi nehmen… Je nach Verkehrslage, Zug- bzw. Shuttlefahrplan also schon eine Alternative.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.490
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
A valid personal identity card or passport as well as a printed version of the booking or boarding pass are required for all flights.
Ich schließe daraus: Terroristen nutzen keine Drucker! Oder ist die gedruckte Bordkarte doch 100% fälschungssicher? Ich tippe eher auf ganz üblen Sicherheitspopulismus der irgendeinen faulen Kompromiss darstellen soll bzw. irgendeinen wildgewordenen Polizeigewerkschafter befrieden.

OS nimmt übrigens ab 7.4. die nachmittäglichen/abendlichen Flüge OS353/354 und OS355/356 wieder auf - OS351/352 bleibt wegen fehlender Kapazitäten in BRU weiterhin in LGG bzw. wird gestrichen (Vorgehen wird noch "evaluiert" laut OS).
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333 und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Ich schließe daraus: Terroristen nutzen keine Drucker! Oder ist die gedruckte Bordkarte doch 100% fälschungssicher? Ich tippe eher auf ganz üblen Sicherheitspopulismus der irgendeinen faulen Kompromiss darstellen soll bzw. irgendeinen wildgewordenen Polizeigewerkschafter befrieden.

Ich vermute eher, dass das der Beschleunigung/Erleichterung der Zugangskontrollen dienen soll. Da ist eine gedruckte Bordkarte doch schneller/leichter/ „auf einen Blick“ lesbar als so eine kleine auf dem Handy, wo Du teilweise erst mal runterscrollen musst, bis Name, Flug etc. sichtbar.

Dass ein Terrorist ja auch einfach einen Flug buchen und sich damit Zugang verschaffen kann, ist nochmal ein anderes Thema...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.479
2.490
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich vermute eher, dass das der Beschleunigung/Erleichterung der Zugangskontrollen dienen soll. Da ist eine gedruckte Bordkarte doch schneller/leichter/ „auf einen Blick“ lesbar als so eine kleine auf dem Handy, wo Du teilweise erst mal runterscrollen musst, bis Name, Flug etc. sichtbar.
Das pure "Herzeigen" einer Bordkarte macht die Sache aber keinen Deut sicherer. Nicht nur Terroristen, sondern auch Journalisten und sonstige "ungebetene" Gäste können sich so ganz einfach Zugang verschaffen. Eine selbst erstellte Bordkarte (egal ob zuhause gedruckt oder elektronisch), die nicht gescannt wird (und idealerweise auch systemseitig abgeglichen wird) herzeigen zu lassen macht keinen Sinn.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wird aufgrund von Diversions und Cancellations auch auf Lufthansa umgebucht?

Angenommen Porto-Brüssel, würde auch auf Porto-Frankfurt-Düsseldorf umgebucht? Gab es da schon Erfahrungen?
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Das pure "Herzeigen" einer Bordkarte macht die Sache aber keinen Deut sicherer. Nicht nur Terroristen, sondern auch Journalisten und sonstige "ungebetene" Gäste können sich so ganz einfach Zugang verschaffen. Eine selbst erstellte Bordkarte (egal ob zuhause gedruckt oder elektronisch), die nicht gescannt wird (und idealerweise auch systemseitig abgeglichen wird) herzeigen zu lassen macht keinen Sinn.
Leider ist vieles im Airline- / Airport-Kontext nicht unbedingt sinnbehaftet... In AMS kommst du mit einem KLM-Boardingpass (ohne FlyingBlue-Status) und einer *G-Karte in die Aspire Lounge - das dortige System zeigt exakt nichts an, wenn sie die Karte durchpiepen, in TMP boarded FR, indem sie durchgehen und auf ausgedruckte Boardingpässe rote Kreuze malen. Wer nach der Prozedur ein rotes Kreuz hat darf dann einsteigen. Selbst erlebt, dass 2 Personen mit derselben Bordkarte direkt hintereinander geboardet haben. (Hatten zwar beide eine eigene Bordkarte, habe aber gezielt ausprobieren, was passiert, wenn sie beide die gleiche hinhalten). In diversen anderen Flughäfen gehen die ScanGates zur SiKo auf, solange du eine Bordkarte scanst - unabhängig aber davon, ob die 4 Wochen alt ist, oder ggfs. nicht einmal den dortigen Airport beinhaltet.

Pseudo-Sicherheit sollte man manchmal halt auch einfach hinnehmen und nicht groß drüber nachdenken. Gestern habe ich in Frankreich aus Deutschland ankommend 20 Minuten an der Passkontrolle gestanden! Sicherheit schön und gut, aber wenn es zu sehr in die persönliche Freiheit einschneidet will ich diese Sicherheit nicht. Und wenn sich irgendjemand irgendwo in die Luft sprengen möchte, dann wird er einen Weg dazu finden, da muss man sich meiner Meinung nach überhaupt keine Illusionen machen, dass irgendeine Kontrolle totale Sicherheit schafft.
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Wird aufgrund von Diversions und Cancellations auch auf Lufthansa umgebucht?

Angenommen Porto-Brüssel, würde auch auf Porto-Frankfurt-Düsseldorf umgebucht? Gab es da schon Erfahrungen?
Das kommt leider ganz drauf an auf welchem Ticketstock deine Flüge gebucht wurden. Mit der Airline musst du das nämlich klären, wie ich gelernt habe. Auf LH-Ticket (220-...) gebucht wird das funktionieren, die sind super kulant. Auf SN-Ticket (082-...) sieht das leider leider teilweise anders aus. Mein Flug wurde nach LGG verlegt also wollten sie nur full refund oder gar nichts ändern... und auch Status ändert da nichts an der Kulanz.

Was ich in dem Zusammenhang auch hart finde ist, dass SN zwar Miles&More als eines der beiden hauseigenen FFPs anbietet, du Flüge auf SN-Ticketstock aber nicht über die SEN-Hotline umbuchen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Hier die offizielle Politik von SN:
https://www.brusselsairlines.com/en-be/misc/BRUMAR22-rebook-refund.aspx

Soweit ich das sehe, bieten die bei Flügen ab dem 7. April bei Umbuchung ex-BRU (auch wenn auf komplett andere Uhrzeit) gar keine Möglichkeiten mehr an (außer den im gebuchten Tarif vorgesehenen), und selbst bei Verlegung nach LGG/ANR nur dann, wenn SN am gleichen Datum keinen Ersatzflug anbietet. Bei Verlegung eines Flugs auf einen anderen Flughafen zu komplett anderer Uhrzeit nicht mal kostenloses Storno plus Refund anzubieten, dürfte ein ziemlich klarer Verstoß gegen EU-Verordnung sein...

Habe im Mai 2 mit hoher Wahrscheinlich ab/nach LGG gehenede Flüge (davon einer M&M-Award, also LH-Ticket, einer auf SN-Ticket), und wenn da jetzt noch unmögliche Zeiten dazukommen bzw. SN keine vernünftige Beförderung nach/ von LGG anbietet (bleibt eigentlich der Shuttle – auf der Website stehen derzeit nur Zeiten bis zum 5.4.?), werde ich mal sehen, was sich da erreichen lässt…

LH/OS/LX kann ich ansonsten bestätigen, dass Umbuchungen auf Ersatzflughäfen kein Problem sind (lediglich die Kosten für die Fahrt dorthin werden nicht bzw. nur in Ausnahmefällen übernommen). Genausowenig, wie Umbuchungen innerhalb der LH-Gruppe, teilweise sogar auf Star Alliance-/Codeshare-Partner, wenn innerhalb der LH-Gruppe keine Alternative).

A3 verfolgt die übliche Politik der Umbuchung nur auf eigene Flüge oder alternativ Erstattung. Ähnliches gilt, soweit ich von Kollegen gehört habe, auch für LOT (Erstattung, Umbuchung auf späteren Zeitpunkt oder – soweit Plätze vorhanden – auf nahegelegenen Flughafen).
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
665
462
Vielleicht für die/den einen oder anderen interessant, A3 startet/landet ab Freitag 8.April wieder in BRU
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Dafür hat A3 den Abendflug bereits letzte Woche bis zum 14. April gestrichen, und mittlerweile soweit ich sehe sogar bis zum 30. April.

Da ich im Moment nicht die Nerven habe, mich auf lange – bei A3 i.d.R. ergebnislose – Diskussionen bezüglich Umbuchung auf eine alternative Abendverbindung einzulassen, habe ich eben diese lieber gleich selber gebucht (ob die stattfindet, sei mal dahingestellt, aber bei LH sind wenigstens meine Umbuchungsoptionen besser), und mir von A3 den Flug erstatten lassen…

SN hat mittlerweile den Flugplan bis einschließlich 10. April online – bis dahin eigentlich fast alles wieder ab BRU (auf Strecken mit mehreren Flügen pro Tag allerdings mit reduzierten Frequenzen). LH hat die nächsten 2 Tage jeweils 4 Flüge nach FRA bzw. MUC, mal sehen, wie es danach weitergeht. Schaut mir insgesamt nach deutlich mehr als 20% aus. Oder bleiben diverse Billigflieger und Urlaubscharter freiwillig auf ihren Regionalflughäfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Hier die offizielle Politik von SN:
https://www.brusselsairlines.com/en-be/misc/BRUMAR22-rebook-refund.aspx

Soweit ich das sehe, bieten die bei Flügen ab dem 7. April bei Umbuchung ex-BRU (auch wenn auf komplett andere Uhrzeit) gar keine Möglichkeiten mehr an (außer den im gebuchten Tarif vorgesehenen), und selbst bei Verlegung nach LGG/ANR nur dann, wenn SN am gleichen Datum keinen Ersatzflug anbietet. Bei Verlegung eines Flugs auf einen anderen Flughafen zu komplett anderer Uhrzeit nicht mal kostenloses Storno plus Refund anzubieten, dürfte ein ziemlich klarer Verstoß gegen EU-Verordnung sein...

Wohl dem der auf eine solche "Qualitätsairline" getrost verzichten kann. Was genau unterscheidet die Null-Service Airline noch von Ryanair?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.181
2.466
Auch Ryanair arbeitet offenbar an einem Ersatzflugplan von/nach BRU: FR2917 BRU-BCN 08:55-11:00 sowie FR7010 BRU-FCO 10:25-12:40 wurden gerade eben bis zum 19.04.2016 gestrichen, ebenfalls werden auch nur noch heute&morgen die 3 Umläufe BRU-DUB (ab CRL) durchgeführt und werden im Zeitraum bis 20.04. gestrichen.

Sieht wohl so aus, als würde Ryanair ebenfalls nun langsam zeitnah (morgen? übermorgen?) wieder von&nach BRU mit einem reduzieren Flugprogramm fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: jock1234567890