[28.12.2014] Air Asia QZ8501 SUB nach SIN verschwunden

ANZEIGE

Teabagger

Reguläres Mitglied
07.11.2014
45
0
ANZEIGE
Was der Benutzer XT600 meint, ist nicht an das Flugzeug etwas anzubauen (was zertifiziert werden müsste), sondern eine Lösung a la "dem Piloten ein GPS in die Tasche stecken". Also dass die Airline beispielsweise intern vorschreiben würde, ähnlich wie Ihren Ausweis müsste die Cockpitcrew bei jedem Flug ein aktiviertes GPS mitführen. Ganz ohne Schrauben, Basteln und Zertifizieren. Das kostet dann auch wirklich nicht viel.


Die Idee von XT6000 ist doch genial! So ein GPS-Gerät könnte von den Airlines an besonders erfahrene Passagiere (HON + SEN) als Jahresgabe verschenkt werden; zudem könnten diese erfahrenen Passagiere bei Sicherheits- und Ordnungsaufgaben an Bord und bei einer Evakuierung tätig werden.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Davon kannst du ausgehen. Ebenso haben diese Flieger Verteidigungsmittel an Bord und weitere "Gimmick´s"
Neben dem exklusiven Service für den Präsidenten und seinem Anhang findest du noch vieles andere wovon der normale Fluggast selbst in der Firstclass nicht zu träumen wagt.

Nebenbei, was verstehst du unter "Live trackbar"?
Wenn du dir Flightradar anschaust findest du viele Flieger die sich tracken lassen...
Das ist aber hoffentlich nicht Full real time.
Oder will man den Terroristen der Welt nicht auch gleich noch Fadenkreuze aufs Ziel malen?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Das ist aber hoffentlich nicht Full real time.
Oder will man den Terroristen der Welt nicht auch gleich noch Fadenkreuze aufs Ziel malen?

Da hast du in den letzten Jahren aber was verpasst. Klar zeigt Flightradar nicht 100% alles was sich so in der Luft bewegt ganz genau an, aber ca. 95% aller Passagiermaschinen werden meiner Erfahrung nach richtig und live angezeigt. Ich kann jeden Kondensstreifen am Hinmel einer Airline und Strecke zuordnen, genau so wie ich dank Flightradar sogar Flugzeuge an Tagen ohne Kondensstreifen am Himmel finde.

Probier es an einem wolkenlosen Tag doch einfach mal selbst aus. Am besten wenn du nächstes mal an einem Flughafen bist, da weiß man schon welche Maschine als nächstes landet bevor man sie überhaupt sieht.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Da hast du in den letzten Jahren aber was verpasst. Klar zeigt Flightradar nicht 100% alles was sich so in der Luft bewegt ganz genau an, aber ca. 95% aller Passagiermaschinen werden meiner Erfahrung nach richtig und live angezeigt. Ich kann jeden Kondensstreifen am Hinmel einer Airline und Strecke zuordnen, genau so wie ich dank Flightradar sogar Flugzeuge an Tagen ohne Kondensstreifen am Himmel finde.

Probier es an einem wolkenlosen Tag doch einfach mal selbst aus. Am besten wenn du nächstes mal an einem Flughafen bist, da weiß man schon welche Maschine als nächstes landet bevor man sie überhaupt sieht.
'Live' und 'Realtime' sind aber schonmal 2 paar Schuhe.
Die meisten Livegeschichten haben doch einen Zeitversatz, oft, zum Glück, von bis zu 5 Minuten.

Und danke fürs Angebot, habe aber, glücklicherweise, noch 999 andere Probleme in meinem Leben mit höherwertiger Priorität, bevor ich mich dann an dieses Problem machen werde :)
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
'Live' und 'Realtime' sind aber schonmal 2 paar Schuhe.
Die meisten Livegeschichten haben doch einen Zeitversatz, oft, zum Glück, von bis zu 5 Minuten.

Und danke fürs Angebot, habe aber, glücklicherweise, noch 999 andere Probleme in meinem Leben mit höherwertiger Priorität, bevor ich mich dann an dieses Problem machen werde :)

Das beste Realtime erreichst du wenn du einen ADS-B Empfänger hast, und diese Daten mit rtl1090 z.B. auswertest!
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.066
965
KLU/GRZ
natürlich habe ich keine Ahnung, trotzdem habe ich das mit dem GPS nicht eingebracht - Kosten sind immer relativ - verliert das Flugzeug seine Zulassung, wenn ein Fluggast das Handy eingeschaltet lässt und sein GPS Signal sendet? Wohl nicht, weil man das gar nicht kontrollieren kann.... Es fragt sich nun-und da bin ich wirklich Laie - ob eine Airline von sich aus eine GPS Sensor im Flugzeug platzieren darf und diese Signale dann auswerten? Bedarf es hierfür die Genhemigung der Luftfahrbehörden? Welcher denn?

Die Aufgabe eines GPS Empfängers im Flugzeug ist es, die Signale von zumindest vier der Navstar-GPS-Satelliten in einer 20.000 km Umlaufbahn (also Mindestentfernung) zu Empfangen - im Inneren einer Druckkabine klappt das mal gar nicht (oder hast Du mit deinem Handy im Flugzeug GPS Empfang?). Ähnliches gilt für ein Satellitentelefon - das funktioniert im Flugzeuginneren vielleicht hin und wieder (wenn Du die Antenne zufällig gerade in die richtige Richtung hältst) aber ganz sicher nicht zu verlässig. Soweit zu technischen Machbarkeit einer solchen Lösung.

Rechtlich gesehen muss man bei Elektronik in Lfz von der Aufgabe unterscheiden. Das Folgende ist jetzt stark vereinfacht und soll bitte keinesfalls als Referenz genutzt werden: Ist die Elektronik einfach nur Nutzlast (bsp. dein Notebook oder Mobiltelefon), dann hat die Elektronik natürlich keinerlei Einfluss auf die Zulassung des Lfz, aber umgekehrt bestimmt die Zulassung des Lfz wie du die Elektronik nutzen darfst. Wenn der Hersteller der AA (Airworthiness Authority) hat plausibel machen können, dass es für das Lfz unbedenklich ist, kannst Du es nutzen (daher auch derzeit die unterschiedlichen Regelungen je nach Flugzeugtype) - entweder nur im Cruise Flight oder aber auch während Taxiing, Takeoff und Landing. Aktive Sendefunktionen sind aber von solcher "Payload" immer verboten.

Wenn Du jetzt ein elektronisches Gerät in einem Flugzeug nicht nur als Nutzlast verwenden willst, so muss es als "Airworthiness Device" entwickelt und hergestellt worden sein. Richtlinen geben die DO-160 und DO-178 Standards für Hard- bzw. Software. Ja nachdem wie kritisch ein Gerät für das Flugzeug selbst ist, müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt werden. Für das Fly-by-Wire-System eines Airbus gelten bsp. strengere Anforderungen als für das IFE. Zusätzlich muss der Betrieb selbst ab einer gewissen "Kritischheitsgrades" auch durch die AA freigegeben werden. Eine Zertifizierung gemäss EN9100 ist auch sehr hilfreich, da man i.A. immer ein CoC und DDP mit dem Gerät mitliefern muss (man also es als "Airworthy" bescheinigt) und man dies mit so einer Zertifizierung "im Rücken" viel leichter kann (das war jetzt wirklich seeeehr vereinfacht). Überhaupt geht es bei der Produktion von solchen Geräten sehr stark um Nachweisführung und vor allem Nachverfolgbarkeit.

Jetzt zum Einbau von Geräten: Reine Nutzlast ist bestenfalls über eine Stromversorgung mit dem Lfz verbunden (und hier x-Mal abgesichert und entkoppelt). Wenn Du irgendwo anderes verbunden sein willst, muss es "airworthy sein". Willst Du etwas neues in ein Flugzeug einbauen, so muss als erstes festgelegt werden, ob es ein sogenannter "Minor Change" oder "Major Change" ist. Ein Minor Change hat vereinfacht gesagt, auf das Flugverhalten oder die Strukur keinen Einfluss. Bevor Du zur Bohrmaschine oder Schraubenzieher greifst, muss das eindeutig abgeklärt sein. Ist es ein "Major Change", so musst Du den Nachweis führen, dass sowohl Strukur wie auch Flugverhalten nicht negativ beeinflusst werden, zusätzlich musst Du ein entsprechend zertifizierter Betrieb sein. "Minor Changes" können wesentlich einfacher durchgeführt werden. Wenn Du eine Antenne an ein Flugzeug anbringen willst, ist das i.A. ein "Major Change", vor allem, da ja auch Kabel durch die Druckkabine gehen müssen. Wenn Du nur irgendwo im Electronic Bay ein zusätzliches Gerät einbaust, mit bestehender Elektronik verkabelst, ist es normalerweise ein "Minor Change", da reicht es nach dem Einbau die Papierlage abzuarbeiten (auf die Thematik STC gehe ich hier jetzt der Einfachheit halber nicht ein).

Zum Thema Tracking selbst: Es gibt fertige Lösungen, bestehend aus einer GPS Antenne, einem Steuermodule und einer Iridium-Antenne für Fleet-Tracking. Price-Tag ist 25.000 US$ als airworthyness device ohne Einbauarbeiten. Diese Geräte senden periodisch (alle paar Minuten) die Eigenposition über das Iridium-Satellitennetzwerk. Da die Datenrate 2400 bps beträgt, ist mehr nicht drinnen. Da es für viele Flugtypen STCs gibt, ist der Einbau auch der beiden kleinen Antennen recht einfach.

In einem Flugzeug gibt es aber den sogenannten ARINC-429 Datenbus, über welchen neben der Eigenposition eine vielzahl andere Informationen abgreifbar sind (Datenrate ca. 100 kbps). Diese Daten kommen entweder vom FMS, PFD, CDU oder aber auch von einem Gerät eigens zur Bereitstellung eines A429 Busses (um jetzt etwas Eigenwerbung zu machen). Dies bietet sich gerade zu für die Online-Übertragung an, da man keine GPS-Antenne anbringen braucht und gleich noch viel mehr Daten zur Übertragung hat. Über das schmalbandige Iridium-System mit 2.4 kbps geht das aber nicht drüber. Dafür haben aber fast alle Airliner sowieso ein Inmarsat Swift64 / AeroH+ System eingebaut (jetzt unabhängig vom Satcom-System für das Internet in der Cabin) - und zwar für die Kommunikation mit ATC, wenn sie ausserhalb der Reichweite von VHF Funk sind (HF Funk wird wegen der schlechten Qualität kaum noch benutzt). Diese Geräte könnten ganz einfach im Notfall als Übetragungsmedium genutzt werden.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Na dann können wir ja alle froh sein, nicht in den Anfangsjahren des Jet-Zeitalters in die Genuß der Fliegerei gekommen zu sein. 100% gab es wohl in der Theorie auf dem Papier. :sick:

In den Genuss - so ab 1967 - kam ich noch. Fast jede Woche ein Absturz; bei einem Bruchteil des heutigen Flugaufkommens. Wir sind trotzdem viel geflogen.

Und 2014 war das sicherste Jahr bisher, mit den wenigsten Todesopfern.

2014 shows lowest airline fatal accident rate in history - 1/2/2015 - Flight Global

Man muss - statistisch gemittelt über die vergangenen fünf Jahre - 1,75 Millionen Mal einsteigen, bevor mit einem tödlichen Unfall zu rechnen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.338
983
Wenn die Wellen erst mal abschwächen, wird eine Bergung wohl nicht das große Problem werden, wenigstens das ein winziger Trost für die Angehörigen, daß sie ihre Lieben bestatten können.

Und wieso gehst du davon aus, dass sie sich bald abschwächen?

Das ist auf offener See, dort gibt es wahrscheinlich öfters hohe Wellen als nicht, besonders während der Regenzeit, die meistens bis etwa Mai dauert.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
In den Genuss - so ab 1967 - kam ich noch. Fast jede Woche ein Absturz; bei einem Bruchteil des heutigen Flugaufkommens. Wir sind trotzdem viel geflogen.

Und 2014 war das sicherste Jahr bisher, mit den wenigsten Todesopfern.

2014 shows lowest airline fatal accident rate in history - 1/2/2015 - Flight Global

Man muss - statistisch gemittelt über die vergangenen fünf Jahre - 1,75 Millionen Mal einsteigen, bevor mit einem tödlichen Unfall zu rechnen ist.

Wobei diese Statistik MH17 vernachlässigt und die Anzahl der Unfälle im Verhältnis zu der Gesamtzahl aller Flüge bewertet. Wenn man die absoluten Opferzahlen anschaut, dann ist 2013 das sicherste Jahr bislang gewesen. Quelle: Flugsicherheit 2013: Zahl der Toten im Luftverkehr so niedrig wie nie - Gesellschaft - FAZ
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Und wieso gehst du davon aus, dass sie sich bald abschwächen?

Das ist auf offener See, dort gibt es wahrscheinlich öfters hohe Wellen als nicht, besonders während der Regenzeit, die meistens bis etwa Mai dauert.


Ich schrieb nichts von bald- sondern von "wenn"... :idea: :)

Ich finde es einfach einen tröstlichen Gedanken, wenn die Angehörigen ihre Toten irgendwann verabschieden und sie begraben/einäschern können.

Bei MH 370 haben die Angehörigen (bisher, vielleicht ändert es sich irgendwann) nichts,
wenn man mal davon ausgeht, daß die Kiste runtergekommen ist und keiner Verschwörungstheorie anhängt.


Durch verschiedene Tauchtouren u.a. an Wracks in der ungefähren Gegend habe ich auch in der Tiefe schön öfter getaucht.
Mag sein, daß man die Opfer -leider- nicht so zeitnah bergen kann, aber sie werden größtenteils geborgen werden können.
Vielleicht nicht die Leichen, aber die Skelette.

Z.B. sind immer noch Skelette in der MV Repulse (weiter weg, vor Tioman) erhalten , einem Wrack des 2. Weltkrieges.


Sonst ist das ökologisch schlimm, aber in der Gegend sind heutzutage nicht mehr viele Haie unterwegs,
fast gar keine nennenswerten Anzahl mehr (manches Mal haben wir in 3 Wochen auf x TG keine 5 Stück gesehen).
Wir haben die gesamte Gegend in 15 Jahren ziemlich flächendeckend betaucht, Schwerpunkt war oft Wracktauchen.

Es soll nicht pietätlos klingen, Zartbesaitete bitte nicht weiterlesen:
Eine Bekannte ist vor Bali im offenen Meer verunglückt, ihr Leichnam trieb über zwei Wochen rum, wurde erst dann angeschwemmt und gefunden- und war nicht nennenswert angebissen, nur die üblichen "Wasserleichen- Zustände", die im Seewasser auch nochmal anders sind als im Süßwasser.

Natürlich gehen mit der Zeit Krebse, Würmer, Fische und andere Tiere ran,
bei am Boden liegendem Wrack natürlich mehr als bei einem treibenden Körper, aber trotzdem werden die Opfer geborgen werden können.

Die Tsunami-Katastrophe hat gezeigt, daß die Leichen mit einigem Aufwand auch noch lange nach Unglück (gut) identifizierbar waren und ansonsten kann man eben zur Not selbst über Knochen-DNA-Abgleich eine Identifizierung durchführen.

Selbst wenn die Toten länger unten bleiben und es eine "Puzzle-Arbeit" werden sollte, wird man die allermeisten wahrscheinlich zuordnen können, wenn die Maschine eben leidlich am Stück runterkam.

All das hilft den Opfern nicht wirklich,
aber manchen Menschen (und vor allem ihren Angehörigen) ist es ein kleiner Trost, mit einem Grab eine Trauer- und Gedächtnisstätte zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Ich schlage vor, den Titel abzuändern auf "abgestürzt", denn verschollen trifft es nicht ganz... :(
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Die Aufgabe eines GPS Empfängers im Flugzeug ist es, die Signale von zumindest vier der Navstar-GPS-Satelliten in einer 20.000 km Umlaufbahn (also Mindestentfernung) zu Empfangen - im Inneren einer Druckkabine klappt das mal gar nicht (oder hast Du mit deinem Handy im Flugzeug GPS Empfang?).

Sicher doch...

atwtlqon7ocn.jpg

(starker Rückenwind auf TFS-HAJ Anfang Dezember)

Und mit so einem kleinen 50 Euro GPS-Tracker geht's noch besser - kann mich nicht erinnern das der jemals während eines Fluges ausgefallen ist - wie gesagt selbst als er unter einem Sitz lag oder in der Vordersitztasche auf einem Gangplatz.

Ein Log pro Sekunde den ganzen Flug über...

23094,D,2014/12/13,13:17:52.000,DGPS,28.248503,N,-16.706980,W,2091.4,71.131,141.622131,19.60,
23095,D,2014/12/13,13:17:53.000,DGPS,28.248360,N,-16.706857,W,2092.7,71.656,142.461136,19.91,
23096,D,2014/12/13,13:17:54.000,DGPS,28.248216,N,-16.706738,W,2094.0,72.048,143.781784,19.88,
23097,D,2014/12/13,13:17:55.000,DGPS,28.248068,N,-16.706624,W,2095.3,72.253,145.572449,19.87,
23098,D,2014/12/13,13:17:56.000,DGPS,28.247918,N,-16.706512,W,2096.6,72.681,146.878098,20.01,
23099,D,2014/12/13,13:17:57.000,DGPS,28.247764,N,-16.706402,W,2097.8,72.683,148.079651,20.23,
 
Zuletzt bearbeitet:

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.066
965
KLU/GRZ
Sicher doch...

Und mit so einem kleinen 50 Euro GPS-Tracker geht's noch besser - kann mich nicht erinnern das der jemals während eines Fluges ausgefallen ist - wie gesagt selbst als er unter einem Sitz lag oder in der Vordersitztasche auf einem Gangplatz.

Ein Log pro Sekunde den ganzen Flug über...

23094,D,2014/12/13,13:17:52.000,DGPS,28.248503,N,-16.706980,W,2091.4,71.131,141.622131,19.60,
23095,D,2014/12/13,13:17:53.000,DGPS,28.248360,N,-16.706857,W,2092.7,71.656,142.461136,19.91,
23096,D,2014/12/13,13:17:54.000,DGPS,28.248216,N,-16.706738,W,2094.0,72.048,143.781784,19.88,
23097,D,2014/12/13,13:17:55.000,DGPS,28.248068,N,-16.706624,W,2095.3,72.253,145.572449,19.87,
23098,D,2014/12/13,13:17:56.000,DGPS,28.247918,N,-16.706512,W,2096.6,72.681,146.878098,20.01,
23099,D,2014/12/13,13:17:57.000,DGPS,28.247764,N,-16.706402,W,2097.8,72.683,148.079651,20.23,

Hat bei mir noch nie geklappt - sogar wenn ich den Empfänger ans Fenster hielt. Aber die NMEA-Daten sehen wirklich gut aus. Welches Modell ist das genau ?
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Hat bei mir noch nie geklappt - sogar wenn ich den Empfänger ans Fenster hielt. Aber die NMEA-Daten sehen wirklich gut aus. Welches Modell ist das genau ?

Schau mal hier, da gibt's einen ganzen Thread drüber (ist allerdings von 2007, daher sind einige der Fotos schon offline):

Tipp: Flugdaten per GPS mitloggen (Google Earth) - Flug und Flughafen - airliners.de - Forum

Die Bezeichnung von meinem ist glaube ich "GPS Recorder 747a+".

l29ai8wcj4.jpg


Die obigen GPS-Daten waren von der Autofahrt, hier nochmal welche vom Startvorgang im Flugzeug:

INDEX,RCR,DATE,TIME,VALID,LATITUDE,N/S,LONGITUDE,E/W,HEIGHT(m),SPEED(km/h),HEADING,DISTANCE(m),
454,D,2014/10/11,10:14:09.000,SPS,51.358160,N,6.469568,E,3346.8,542.542,307.734436,150.89,
455,D,2014/10/11,10:14:10.000,SPS,51.358955,N,6.467829,E,3359.0,541.819,305.846832,150.55,
456,D,2014/10/11,10:14:11.000,SPS,51.359725,N,6.466052,E,3371.9,540.894,303.938660,151.19,
457,D,2014/10/11,10:14:12.000,SPS,51.360447,N,6.464241,E,3385.6,540.070,302.060303,150.20,
458,D,2014/10/11,10:14:13.000,SPS,51.361133,N,6.462396,E,3400.7,538.926,300.212097,150.33,
459,D,2014/10/11,10:14:14.000,SPS,51.361783,N,6.460518,E,3415.8,537.710,298.391846,150.26,
460,D,2014/10/11,10:14:15.000,SPS,51.362387,N,6.458617,E,3430.9,536.410,296.606110,149.38,
461,D,2014/10/11,10:14:16.000,SPS,51.362955,N,6.456682,E,3446.0,535.252,294.842773,149.66,

Und auf Reiseflughöhe macht er ein Log pro ca. 230 Meter:

6576,D,2014/10/12,19:48:31.000,SPS,51.171100,N,2.566102,E,11974.2,828.688,100.675835,230.54,
6577,D,2014/10/12,19:48:32.000,SPS,51.170710,N,2.569324,E,11974.7,829.762,100.723007,229.89,
6578,D,2014/10/12,19:48:33.000,SPS,51.170320,N,2.572550,E,11975.6,829.448,100.763374,230.22,
6579,D,2014/10/12,19:48:34.000,SPS,51.169934,N,2.575784,E,11976.8,829.939,100.758842,230.64,

Es müsste also nur diese eine Zeile so spät wie möglich vor dem Aufschlag gesendet werden - wie auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Sicher doch...

atwtlqon7ocn.jpg

(starker Rückenwind auf TFS-HAJ Anfang Dezember)

Und mit so einem kleinen 50 Euro GPS-Tracker geht's noch besser - kann mich nicht erinnern das der jemals während eines Fluges ausgefallen ist - wie gesagt selbst als er unter einem Sitz lag oder in der Vordersitztasche auf einem Gangplatz.

Ein Log pro Sekunde den ganzen Flug über...

23094,D,2014/12/13,13:17:52.000,DGPS,28.248503,N,-16.706980,W,2091.4,71.131,141.622131,19.60,
23095,D,2014/12/13,13:17:53.000,DGPS,28.248360,N,-16.706857,W,2092.7,71.656,142.461136,19.91,
23096,D,2014/12/13,13:17:54.000,DGPS,28.248216,N,-16.706738,W,2094.0,72.048,143.781784,19.88,
23097,D,2014/12/13,13:17:55.000,DGPS,28.248068,N,-16.706624,W,2095.3,72.253,145.572449,19.87,
23098,D,2014/12/13,13:17:56.000,DGPS,28.247918,N,-16.706512,W,2096.6,72.681,146.878098,20.01,
23099,D,2014/12/13,13:17:57.000,DGPS,28.247764,N,-16.706402,W,2097.8,72.683,148.079651,20.23,
Ich bekam nie einen Fix, weil das Flugzeug zu schnell unterwegs ist. Das nächste Mal versuche ich es am Boden schon ein Fix zu erhalten
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.066
7.150
Falls folgendes Bild echt ist,...

avh hat Zweifel an der Echtheit des Bildes:

An ADS-B screenshot circulating on the Internet has so many errors with respect to the capabilities of the Mode-S and ADS-B protocol that I have an extremely hard time to believe it has any credibility whatsoever.

E.g., that screenshot provides fraction values (11,518.75 fpm) for geometric vertical rate, according to document DO-260, definition of Mode-S protocol including ADS-B, the vertical rate provides only increments of 64 fpm (11520 or 11456 fpm possible only).

Similiar on ground speed reported as 64.82 knots. DO260 defines only one value for the ground speed for airborne aircraft doing between 48 and 80 knots over ground. Even if the aircraft reports to be on the ground the ground speed is defined in 1 knot increments only (64 or 65 knots).

And the lack of even any mention of barometric altitude, even as data missing, is more than puzzling because the only reference in aviation is barometric altitude, however, the barometric vertical rate is shown as data missing?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Laut avh: 22 Leichen geborgen, 8 weitere entdeckt. Weitere Trümmerteile entdeckt.

Falls folgendes Bild echt ist, dann war die Maschine in einem üblen Stall:

https://twitter.com/gerrys/status/550518322815451137

groundspeed 65 kt bei 24000 ft
rate of descent -11000 ft/min

Siehe meine Posts #271 und #338 - ist womöglich in der nicht weniger interessanten Fachsimpelei um Positionssender untergegangen (lt. PPRune gibt es die Hardware bereits, die Airlines haben bislang angesichts von 100.000$/Maschine - eine geradezu lächerliche Summe gemessen am Wert der Maschine - keine Notwendigkeit hierfür gesehen; nach MH370 und QZ8201 setzt aber nun ein Umsteuern ein und die erste Kanadische Airline kündigt den Einbau an).

Allerdings werden diese extremen Steig- und Sinkraten und die extrem niedrige Fluggeschwindigkeit über Grund nun auch wieder bestritten, weil sie a) von der Bordelektronik selbst erfasst und übermittelt wurden, die möglicherweise fehlerhaft war oder auf Grund fehlerhafter Daten zum Unglück beigetragen hat und b) diese Flughöhen über den Luftdruck ermittelt wurden, der jedoch bei solchen Wetterphänomenen auch bei gleichbleibender Flughöhe Schwankungen unterworfen ist.
Neuestes Gerücht ist nun übrigens, dass AirAsia die Lizenzrechte für diese Strecke aberkannt wurden, da erst durch dieses Unglück den Behörden aufgefallen sein soll, dass auch Sonntags planmässig geflogen wurde, wofür keine Genehmigung vorgelegen haben soll. Das hatte natürlich Null Einfluss auf den Unglücksverlauf, wirft aber ein entsprechendes Licht auf AirAsia Indonesia einerseits und die Indonesischen Flugbehörde andererseits.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wie bereits auf Seite 1 kurz nach dem Unfall spekuliert, verdichtet sich CNN immer mehr auf ein 'high altitude stall' Problem. Und was die da berichten ist erschreckend. Das was dort gesagt wird, besonders auch von Airbus, erschüttert ja das Vertrauen in die gesamte zivile Luftfahrt. :mad:
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ